Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Gerade eben schrieb tarantula12:

OK also wenn ich das richtig verstehe, war das also mehr oder weniger eine der üblichen AE-IHK-Prüfungen, nur halt mitunter merkwürdig formuliert, so dass man als Prüfling in zeitliche Notlagen geriet - korrekt?

Würde ich so sagen. Auch die Pseudocodeaufgabe war für viele vermutlich erst etwas verwirrend. Ich habe mich da aber reingehangen weil ich aus Erfahrung wusste, dass es da irgendwann klick macht, und solche Aufgaben gut gehen.

  • Antworten 135
  • Ansichten 32.5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • charmanta
    charmanta

    Als Mod geht mich das was an. Bitte lies Deine PN zu dem Thema ... und Deine "Mituser" sind uns als eigene Accounts willkommen. Gerne auch ein wenig zurückhaltender ... es sei denn, Du kannst die

  • techhamudi
    techhamudi

    Ich möchte jetzt auch etwas zu diesem Thema schreiben, da mich die Reaktionen von einigen doch sehr ärgern. Man kann auch objektiv zugeben, dass der Schwierigkeitsgrad der IHK Prüfungen extrem schwank

  • Hondrus
    Hondrus

    Das war eine Sauerei! Finde wir sollten auch eine Petition starten, wer wäre dabei?

Gepostete Bilder

GA1 FIAE grob formulierte Themen bitte korrigieren falls falsch:

1. Handlungsschritt:

• Projektplan "Maschinensteuerung" - Zuordnung von Planung, Bedarfsermittlung, Bestellvorgang, Bestellung, Angebotsvergleich, etc. im "Diagramm" (genauso in früher Prüfung dran gekommen)

• Sequenzdiagramm zwischen 3 Akteuren (waren keine Klassen, sondern reale Personen) , Selbstaufruf etc ganz normal - Aufgabenstellung war mit 5 Sätzen relativ kurz für 20 Punkte (?)

 

2. Handlungsschritt:

• Algorithmus in Pseudocode/PAP/Struktogramm für eine LOG-Datei - Array "Messung" durchgehen, Datensätze bei denen die Absolutwert-Abweichung (Ist-Messung - Soll-Messung * 100 / SollWert) größer ist als der MaxToleranz-Wert (Parameter) -> Schreiben in Array und dann Methode druckeReport ausführen für jeden Tag (Array Messung ist tagesweise Daten)

 

3. Handlunsgsschritt:

• Klassendiagramm Aufgabe mit Interfaces , Ergänzung von Beziehungen und Methoden im Klassendiagramm, Methode und Konstruktor bzw. Initialisierung (mit Wrapperklasse) formulieren. Wie oben erwähnt gab's ein Interface Filter (und 2 Realisierungen davon) und noch ein Interface glaube ich (hab den HS gestrichen, deswegen bin ich mir hier ungenau mit der Formulierung)

 

4. Handlungsschritt:

• Relationales Datenbankmodell ergänzen (leere n:m Tabelle beschriften, fehlende Attribute, PK/FK und Beziehungen ergänzen) , Begründen warum eine Tabelle laut relationales Modell nicht in der 3. Normalform ist

 

5. Handlungsschritt:

• Sämtliche SQL Aufgaben (UPDATE, GROUP BY - und HAVING, WHERE Einschränkungen ganz normal) bzw. Maschinen / Laufzeiten / Kunde / Maschinen

 

Bitte vervollständigen, sollte ich etwas nicht mehr genau im Kopf haben oder fehlerhaft wiedergegeben haben.

vor 5 Minuten schrieb tarantula12:

OK also wenn ich das richtig verstehe, war das also mehr oder weniger eine der üblichen AE-IHK-Prüfungen, nur halt mitunter merkwürdig formuliert, so dass man als Prüfling in zeitliche Notlagen geriet - korrekt?

Ist ja eigentlich immer so, dass die Aufgaben merkwürdig gestellt werden bzw. im 80er Jahre-Stil umgesetzt werden soll.

vor 4 Minuten schrieb KeeperOfCoffee:

Stimmt in der Prüfung hast du keinen Chef hinter dir stehen der dich ständig erinnert, dass die Deadline näher rückt bzw. klingelt nicht alle 10 Minuten das Telefon...

ich bin schon seit paar Jahren als Softwareentwickler tätig. Es ist so wenn man Keine Ahnung von der Realität der Softwareentwicklung hat, dann wird nur gepappelt!

Okay, hört sich gut an - hätte schlimmer können! Danke an alle, die konkreteres genannt/aufgelistet haben! Das wird schon. Direkt nach einer Prüfung hat man fast immer das Gefühl, dass die Welt sich gegen einen verschworen hat...

Aber IHK-Prüfer sind auch nur Menschen - und die können im Nachinein auch sehr gut mit in die Bewertung einfliessen lassen, was von Prüflingen ganz offensichtlich kaum bis garnicht verstanden wurde ;)

 

Ich würde mir keine Sorgen machen - außerdem: Es ist eh gelaufen. Endlich habt ihr jetzt diesen Teil hinter euch! Gratuliere.

Bearbeitet von tarantula12

vor 2 Minuten schrieb laschar:

ich bin schon seit paar Jahren als Softwareentwickler tätig. Es ist so wenn man Keine Ahnung von der Realität der Softwareentwicklung hat, dann wird nur gepappelt!

Dann solltest du auch keine Probleme mit besch... formulierten Anforderungen haben und die Prüfung bestehen, bist ja schon seit paar Jahren Softwareentwickler?

Bearbeitet von Patrick1995

vor 2 Minuten schrieb laschar:

ich bin schon seit paar Jahren als Softwareentwickler tätig. Es ist so wenn man Keine Ahnung von der Realität der Softwareentwicklung hat, dann wird nur gepappelt!

Es gibt in der Informatik mehr als nur Software-Entwicklung und mit Design Pattern um sich werfen. Das sollte man als FIAE-Azubi vielleicht auch verstehen. Die grundlegendste Anforderung ist strukturiertes Denken. Leider fehlt die Fähigkeit dazu vielen Leuten.

vor 2 Minuten schrieb laschar:

ich bin schon seit paar Jahren als Softwareentwickler tätig. Es ist so wenn man Keine Ahnung von der Realität der Softwareentwicklung hat, dann wird nur gepappelt!

? wenn du gerade deine Prüfung gemacht hast und bis jetzt Azubi warst, dann hast du noch absolut keine Ahnung von der echten Welt als Software Entwickler würde ich behaupten und noch weniger wen du dann über die Prüfung weinst ?

Die OOP Aufgabe war verwirrend wenn man das Design Partnern nicht kannte. Eigentlich war aber alles erklärt und man musste es gar nicht kennen. War nur so ein erster "häh?" Moment.

1, 2 und 4 fand ich eigentlich mit etwas Abstand recht einfach. Für Pseudocode gab es schon ganz andere Klopper in früheren Prüfungen - aber während der Prüfung vielen mir die auch unglaublich schwer.

Zu 5 kann ich nicht viel sagen, die hatte ich ziemlich schnell gestrichen weil ich das Datenmodell nicht geblickt habe (aber auch das ohne Prüfungspanik eigentlich klar).

Die letzten 2 Prüfungen waren sehr einfach. Im Vergleich zu früheren denke ich aber auch Sommer 19 war eher durchschnittlich. 

Erwarte persönlich trotzdem keine tolles GA1 Ergebnis. Aber nu kann man eh nur noch abwarten.

vor 2 Minuten schrieb Albi:

? wenn du gerade deine Prüfung gemacht hast und bis jetzt Azubi warst, dann hast du noch absolut keine Ahnung von der echten Welt als Software Entwickler würde ich behaupten und noch weniger wen du dann über die Prüfung weinst ?

Master in Physik hat bisschen gedauert deshalb

vor 1 Minute schrieb laschar:

Master in Physik hat bisschen gedauert deshalb

Wenn das wahr ist sollte die Prüfung ja ein Kinderspiel für dich gewesen sein und du solltest wissen wie man richtig lernt und sich auf sowas vorbereitet ?

vor 6 Minuten schrieb Tackras:

Darf GA1 schlechter als 50 Punkte ausfallen wenn GA2 mehr als 75Punkte hat  und wiso ca. 90? 

Bundesland: Niedersachsen 

45/45/70 reicht angeblich für exakt 50 Punkte durchschnitt und bestehen.

vor 9 Minuten schrieb Whiz-zarD:

Um welches Pattern ging es denn?

Ich meine es war ein Decorator Pattern. Grade ergoogelt- bin jetzt etwas verwirrt weil ich dachte dass mir der Name in der Prüfung völlig unbekannt war. Decorator kenne ich eigentlich. Also entweder IHK-Murks oder (wahrscheinlicher) kleiner Prüfungsblackout meinerseits.

vor 3 Minuten schrieb Hohlkopf:

Ich meine es war ein Decorator Pattern. Grade ergoogelt- bin jetzt etwas verwirrt weil ich dachte dass mir der Name in der Prüfung völlig unbekannt war. Decorator kenne ich eigentlich. Also entweder IHK-Murks oder (wahrscheinlicher) kleiner Prüfungsblackout meinerseits.

Sollten Design-Patterns denn schon Bestandteil der Prüfung sein? Ich kenne einige, aber sie waren nie ein Bestandteil des Unterrichts während der Ausbildung. Es gibt ausreichend allgemeinen Stoff den man zu OOP abfragen kann ohne das Wissen zu bestimmten Patterns vorauszusetzen.

Bearbeitet von x|or

Nein, die Funktionsweise des Patterns wurde erklärt und man musste nur das entsprechende Klassendiagramm vervollständigen und etwas sehr simplen Pseudocode schreiben (Konstruktoren und noch irgendwas) - die Aufgabe war nur unglaublich kompliziert gestellt.

Hm, also ich fand sie eigentlich nicht so tragisch wie erwartet:

Der Projektstrukturplan kam so ähnlich schon in einer letzten Prüfung dran. Sequenzdiagramm war eigentlich einfach im Gegensatz zu dem von der Winter 18/19. Ich weiß bloß nicht, ob die noch eine Verzweigung drin haben wollten, falls der Test fehlschlägt. Aber im Text stand es nicht mit dabei.

Der Algorithmus mit der Log-Datei war erstmal etwas verwirrend was die Druckfunktion angeht und viel Text zu lesen, aber verschachtelte for-Schleife und while-Schleife plus einige Funktionsaufrufe hab ich da. Da sollte man also doch wenigstens die Hälfte der Punkte rausholen können.

Ok der 3.HS Objektorientierung sah komplizierter aus. Hab ich gestrichen.

Datenbankmodell war eines der einfacheren mit Bestellungen, Bestellposition, Lieferer etc.

SQL war auch vergleichsweise einfach, da keine seltenen Funktionen benutzt werden mussten. Eigentlich fast nur Joins, einmal ein Where und einmal Group by.

Also ich fand sie alles in allem gut machbar. Wenn man natürlich den Algorithmus und den Objektorientierungs Handlungsschritt gemacht hat, dann kann ich verstehen, dass ihr sie doof fandet. Die waren beide doch recht komplex und hätte ich von der Zeit her auch nicht geschafft.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.