Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich befinde mich in der Ausbildung zum Fachinformatiker (AE) und komme jetzt im September ins 3. Lehrjar.

Dementsprechend habe ich mir jetzt mal den Ausbildungsplan angeschaut und musste feststellen, dass von den Themen fast nichts behandelt wurde.

Wir sind ein sehr kleiner Betrieb, auf unsere 2 Entwickler kommen 8 Azubis / duale Studenten. Der Alltag sieht im Betrieb (bzw. aktuell Home Office) so aus, dass wir uns jeden morgen in einem Meeting kurz austaschen und die restliche Zeit selbstständig und eigenverantwortlich an Kundenprojekten / -software entwickeln. Zeit für eigene Projekte, Übungsaufgaben, Schulungen, etc. gibt es nicht.

 

Natürlich macht das Arbeiten an Kundenprojekten Spaß. Wir haben dabei viele Freiheiten, hauptsache man kann am Ende etwas vorweisen. Allerdings sollten ja meine persönlichen Lernerfolge im Fokus der stehen, oder? Wie wichtig sind die theoretischen Tehmen aus dem betrieblichen Ausbildungsplan für einen Fachinformatiker?

In der Berufsschule komme ich zum Glück sehr gut zurecht (in jedem Fach die Note 1), meine Azubi Kollegen eher weniger.

Bist schon etwas spät dran... schonmal mit d. Chef gesprochen?

3 Lösungen:

1. Falls dein Chef nach d. Gespräch dich ignoriert, kannst du die IHK um Hilfe bitten. Kann aber auch passieren ,dass sich nichts ändert und dein Chef es sich merkt. (keine Übernahme z. B )

2. Neue Ausbildungstelle finden. Da du aber im 3 Lehrjahr bist glaube ich nicht dass es sich noch rentiert.

3. Augen zu und durch (alles selber nachholen). Einige Monate vor deiner Prüfung dich bewerben. Wenn du bestanden hast kannst du beim neuen AG arbeiten.

Bearbeitet von Zaroc

vor 12 Minuten schrieb treffnix:

@FIAE032020 Du hast doch bestimmt, wie vom Chief hier empfohlen...

...deinen zuständigen IHK Ausbildungsbetreuer kontaktiert, oder? ;)

Du wirst ja nicht die letzten Monate untätig gewesen sein und nichts getan haben, wenn du dir deiner schlechten Situation seit März bewusst bist.

Tatsächlich gab es seitdem Gespräche mit unserem Ausbilder und diverse Versprechen. War vielleicht etwas naiv von uns darauf zu vertrauen.

Die Situation hat sich seit meinem letzten Beitrag eigentlich nur verschlechtert. Wir haben trotz Corona mehr Kunden, mehr Projekte und weniger Zeit.

Unser Chef ist leider sehr unempfänglich für Kritik und keiner von uns möchte weiteren Ärger riskieren, dadurch dass wie uns an die IHK wenden.

Bearbeitet von FIAE032020

vor 19 Minuten schrieb Zaroc:

Bist schon etwas spät dran... schonmal mit d. Chef gesprochen?

3 Lösungen:

1. Falls dein Chef nach d. Gespräch dich ignoriert, kannst du die IHK um Hilfe bitten. Kann aber auch passieren ,dass sich nichts ändert und dein Chef es sich merkt. (keine Übernahme z. B )

2. Neue Ausbildungstelle finden. Da du aber im 3 Lehrjahr bist glaube ich nicht dass es sich noch rentiert.

3. Augen zu und durch (alles selber nachholen). Einige Monate vor deiner Prüfung dich bewerben. Wenn du bestanden hast kannst du beim neuen AG arbeiten.

Zu 2.: Für die paar Monate glaube ich auch nicht, dass sich ein Wechsel noch lohnt.

Zu 1.: Genau das ist so ein bisschen unsere Angst. Niemand will das Betriebsklima weiter schädigen.

Zu 3.: Keiner von uns Azubis will mach der Ausbildung in dem Betrieb bleiben, darin sind wir uns alle einig.

vor 2 Minuten schrieb FIAE032020:

Zu 3.: Keiner von uns Azubis will mach der Ausbildung in dem Betrieb bleiben, darin sind wir uns alle einig.

Wenn du weiterhin mit der IHK in Kontakt bleibst und denen von der Geschichte erzählst, kann es sein das die IHK dem Betrieb verbietet auszubilden. Damit könntest du bestimmt einigen helfen, die genau wie du sonst in die Falle tappen würden.

vor 3 Minuten schrieb FIAE032020:

Genau das ist so ein bisschen unsere Angst. Niemand will das Betriebsklima weiter schädigen.

Dafür ist es augenscheinlich eh zu spät, lieber das sinkende Boot verlassen anstatt zu versuchen da noch etwas zu retten.

vor 2 Minuten schrieb OkiDoki:

Wenn ihr eh nicht dableiben wollt ab zur IHK. Außer ein paar Monate dicke Luft habt ihr nichts zu verlieren ... Ihr hättet dann zumindest die Chance, dass sich inhaltlich doch noch etwas verbessert.

Hm, vermutlich hast du Recht.

 

vor 2 Minuten schrieb treffnix:

Wenn du weiterhin mit der IHK in Kontakt bleibst und denen von der Geschichte erzählst, kann es sein das die IHK dem Betrieb verbietet auszubilden. Damit könntest du bestimmt einigen helfen, die genau wie du sonst in die Falle tappen würden.

Dafür ist es augenscheinlich eh zu spät, lieber das sinkende Boot verlassen anstatt zu versuchen da noch etwas zu retten.

Die Atmosphäre unter uns Azubis und Studenten ist super. Allerdings graut es jedem von uns wenn wir mit unserem Chef/Ausbilder im Meeting sitzen.

 

Was wird denn nach der Ausbildung eigentlich erwartet? Das Wissen der Befufsschule kommt mir größtenteils unnötig vor. Auch kann ich mir bei manchen Themen aus dem Plan der betrieblichen Ausbildung, z.B. Umweltschutz, keine Relevanz für das spätere Berufsleben vorstellten.

vor 2 Minuten schrieb FIAE032020:

Was wird denn nach der Ausbildung eigentlich erwartet?

Das steht im Rahmenlehrplan, was von einem Ausgebildeten erwartet wird. Das sind die Dinge, die du zum Zeitpunkt der Prüfung können solltest.

Auf 2 Entwickler 8 Azubis das ist eine Hausnummer laut IHK sollten doch für ein Betriebe mit 2 Fachkräften nur 1 Azubi beteiligt sein. Kein Wunder das bei dem Betrieb alles drum und rüber geht. Würde Mal die IHK kontaktieren

vor 3 Minuten schrieb treffnix:

Das steht im Rahmenlehrplan, was von einem Ausgebildeten erwartet wird. Das sind die Dinge, die du zum Zeitpunkt der Prüfung können solltest.

Im Rahmenlehrplan stehen die Dinge der Berufsschule nicht die Ausbildungsinhalte des Betriebs diese stehen im individuellen Ausbildungsplan oder im Ausbildungsrahmenplan

vor 2 Minuten schrieb Max112:

Auf 2 Entwickler 8 Azubis das ist eine Hausnummer laut IHK sollten doch für ein Betriebe mit 2 Fachkräften nur 1 Azubi beteiligt sein. Kein Wunder das bei dem Betrieb alles drum und rüber geht. Würde Mal die IHK kontaktieren

Das Verhältnis ist nicht wirklich ideal. Die Idee ist, dass in Zukunft die erfahreneren Azubis den "Neuen" die Inhalte beibringen.

vor 2 Minuten schrieb Max112:

Im Rahmenlehrplan stehen die Dinge der Berufsschule nicht die Ausbildungsinhalte des Betriebs diese stehen im individuellen Ausbildungsplan oder im Ausbildungsrahmenplan

Was wir haben ist ein Dokument mit den "zu vermittelnden Fertigkeiten und Kenntnissen" inklusive sachlicher und zeitlicher Gliederung. Wie gesagt wurden davon leider kaum Themen behandelt.

vor 1 Minute schrieb FIAE032020:

Das Verhältnis ist nicht wirklich ideal. Die Idee ist, dass in Zukunft die erfahreneren Azubis den "Neuen" die Inhalte beibringen.

also sollte der Azubi im 2 Lehrjahr den Ausbilder spielen und d. Azubi im 1 Lehrjahr anlernen?

Sry aber dass ist die Aufgabe vom Ausbilder....

vor 1 Minute schrieb FIAE032020:

Das Verhältnis ist nicht wirklich ideal. Die Idee ist, dass in Zukunft die erfahreneren Azubis den "Neuen" die Inhalte beibringen.

Die Idee der IHK ist, dass das ausgelernte Fachkräfte machen, nicht andere Azubis.

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, sprich mit der IHK (evtl. auch erstmal vertraulich?)

Gerade eben schrieb Zaroc:

also sollte der Azubi im 2 Lehrjahr den Ausbilder spielen und d. Azubi im 1 Lehrjahr anlernen?

Sry aber dass ist die Aufgabe vom Ausbilder....

Genau das ist angedacht, ja. Unser Ausbilder/Chef ist ja selber in Vollzeit am Entwickeln der Kundenprojekte

vor 2 Minuten schrieb FIAE032020:

Was wir haben ist ein Dokument mit den "zu vermittelnden Fertigkeiten und Kenntnissen" inklusive sachlicher und zeitlicher Gliederung. Wie gesagt wurden davon leider kaum Themen behandelt.

Genau das ist der Plan, der deine Ausbildung gliedern sollte. Den mal durcharbeiten (was hast du schon gemacht), dann mal mit Cheffe reden und in jedem Fall ab zur IHK.

vor 3 Minuten schrieb 0x00:

Genau das ist der Plan, der deine Ausbildung gliedern sollte. Den mal durcharbeiten (was hast du schon gemacht), dann mal mit Cheffe reden und in jedem Fall ab zur IHK.

Okay. Dann werde ich den Plan mal gründlich durcharbeiten und km die offenen Punkte mit meinem Chef besprechen.

Was genau kann die IHK für uns tun? Sie können ja schlecht zwangsweise einen neuen Ausbilder zu uns schicken.

vor 36 Minuten schrieb FIAE032020:

Unser Ausbilder/Chef ist ja selber in Vollzeit am Entwickeln der Kundenprojekte

Wenn er Vollzeit entwickelt, wann verkauft er? Oder wer macht das? Sonstige administrative Aufgaben? Oder lebt er in der Firma, keine Familie und macht 24/7 365 Büro?

vor 3 Minuten schrieb allesweg:

Wenn er Vollzeit entwickelt, wann verkauft er? Oder wer macht das? Sonstige administrative Aufgaben? Oder lebt er in der Firma, keine Familie und macht 24/7 365 Büro?

Wir haben noch eine Personalerin in Teilzeit, die sich um das "Drumherum" kümmert und total überfordert ist.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.