Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋼) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo erstmal,

 

ich bin neu hier im Forum. Zu meiner Person: bin 28 und leider nach einigen privaten RĂŒckschlĂ€gen beim Jobcenter gemeldet. Hab damals mein Abi gemacht.

Seit lĂ€ngerer Zeit interessiere ich mich schon fĂŒr IT. Hab zwar ĂŒberhaupt keine Vorerfahrung, aber dadurch dass ich arbeitslos bin, habe ich viel Zeit um zu lernen. An der Motivation fehltÂŽs auch nicht. ^^

Ich habe heute fast den ganzen Tag gegoogelt und und das was ich herausgefunden habe, hat mich nicht wirklich ĂŒberzeugt. Da dachte ich mir einfach mal die Fachleute zu fragen. :)

Ich wĂŒrde gerne eine Richtung im IT einschlagen, die Wahl wĂŒrde liegen zwischen Uni oder Ausbildung. Bei der Uni liegt meine Wahl eher auf Wirtschaftinformatik. WĂŒrde ich mich fĂŒr eine Ausbildung entscheiden so könnte ich ich nicht entscheiden zwischen Fachinformatiker fĂŒr Systemintegration oder Anwendungsentwicklung. Ich weiß nur grob was die Unterschiede sind.

Persönlich interesse ich mich mehr fĂŒr die Softwareentwicklung. WĂŒrde gerne in der Zukunft selbststĂ€ndig werden in diesem Bereich und Software/Apps entwickeln und verkaufen. Oder auch als Freelancer fĂŒr eine bestimmte Zeit in Unternehmensprojekten mitwirken. Könntet ihr mir einen Rat geben welche Laufbahn ich einschlagen sollte? Die IT ,,Wissenschaft" ist da ja schon breit gefĂ€chert.

Wie siehts eigentlich auch mit dem Full Stack Web Developer aus. Ich habe grad einen Onlinekurs in diesem Bereich gekauft mit der Intention nebenberuflich damit Geld zuverdienen ( Parallel zur Uni /Ausbildung) Eine anerkannte Ausbildung hier gibt es ja nicht soweit ich weiß. 

Inwieweit kann man das alles eigentlich auch zum E-Commerce verknĂŒpfen ? ( War damals ne zeit lang recht erfolgreich auf Amazon und Ebay aktiv)

 

Danke schon mal vorab fĂŒr die Tipps!! 

vor 15 Stunden schrieb Sherwo92:

Wie siehts eigentlich auch mit dem Full Stack Web Developer aus. Ich habe grad einen Onlinekurs in diesem Bereich gekauft mit der Intention nebenberuflich damit Geld zuverdienen ( Parallel zur Uni /Ausbildung) Eine anerkannte Ausbildung hier gibt es ja nicht soweit ich weiß. 

Hey. Ich bin auch Web Entwickler. Hab die Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung gemacht. Hier gibt es also sehr wohl eine Ausbildung. Online Kurse wĂŒrde ich an deiner Stelle mal komplett vergessen, ist mMn nur Geldverschwendung.

Wenn du liebend gerne programmierst, mach die FIAE Ausbildung. Wenn du scharf auf's große Geld spĂ€ter bist, mach ein Studium. Etc etc., hier gibt es keine Masterformel. Muss jeder fĂŒr sich wissen.

vor 15 Minuten schrieb Crapz:

Wenn du scharf auf's große Geld spĂ€ter bist, mach ein Studium.

Das ist natĂŒrlich absoluter Unsinn. Die TĂ€tigkeitsbereiche zwischen einer FI-Ausbildung und einem Studium sind m. E. nach nicht mehr trennscharf abzugrenzen. Der Start ins Berufsleben ist mit Studium sicher etwas komfortabler, der spĂ€tere Verdienst richtet sich aber primĂ€r nach dem Können und Wissensstand. 

Wenn die Möglichkeit eines Studiums besteht wĂŒrde ich allerdings grundsĂ€tzlich damit starten und die eigenen kognitiven FĂ€higkeiten maximal ausreizen. Ein Studium erfordert jedoch auch erheblich mehr SelbststĂ€ndigkeit. 

vor 5 Minuten schrieb sylenz:

Das ist natĂŒrlich absoluter Unsinn. Die TĂ€tigkeitsbereiche zwischen einer FI-Ausbildung und einem Studium sind m. E. nach nicht mehr trennscharf abzugrenzen. Der Start ins Berufsleben ist mit Studium sicher etwas komfortabler, der spĂ€tere Verdienst richtet sich aber primĂ€r nach dem Können und Wissensstand. 

Wenn die Möglichkeit eines Studiums besteht wĂŒrde ich allerdings grundsĂ€tzlich damit starten und die eigenen kognitiven FĂ€higkeiten maximal ausreizen. Ein Studium erfordert jedoch auch erheblich mehr SelbststĂ€ndigkeit. 

Das ist natĂŒrlich absoluter Unsinn. Das Einstiegsgehalt ist nach dem Studium höher.

Klar kannst du nach paar Jahren genausoviel verdienen, aber du kommst schneller vorran mit Studium.

Bearbeitet von Crapz

Der FIAE ist sicher eine Option, allerdings hat die Ausbildung nicht die Intention jemanden gezielt zum Full Stack Webentwickler zu machen. DarĂŒber sollten wir uns schon im Klaren sein. Das Ganze ist eine kaufmĂ€nnische Ausbildung, die viel Zeug lehrt das die Wenigsten spĂ€ter wirklich brauchen werden. Und auf die jemand, der einfach nur entwickeln möchte sicher auch verzichten kann.

...und auch ein Fachinformatiker kann heutzutage großes Geld verdienen. Die Vorstellung davon, dass es dafĂŒr ein Studium braucht, ist reichlich veraltet und trifft vielleicht noch eher auf den öD zu. In der freien Wirtschaft hĂ€ngt es aber mehr von Sachen ab wie Belastbarkeit, BefĂ€higung und Berufserfahrung.

vor 4 Minuten schrieb Crapz:

Das ist natĂŒrlich absoluter Unsinn. Das Einstiegsgehalt ist nach dem Studium höher.

Das ist natĂŒrlich absoluter Unsinn, das derart verallgemeinernd hier reinzustellen.

Bearbeitet von Visar
typo

Wie wÀre es damit, wenn nicht alles als absoluter Unsinn betitelt wird, sondern mal in Betracht gezogen wird, dass eine etwaige Entscheidung situativ getroffen wird und die FÀhigkeiten des Bewerbers durchaus nicht uninteressant ist?

vor 16 Stunden schrieb Sherwo92:

Ich wĂŒrde gerne eine Richtung im IT einschlagen, die Wahl wĂŒrde liegen zwischen Uni oder Ausbildung. Bei der Uni liegt meine Wahl eher auf Wirtschaftinformatik. WĂŒrde ich mich fĂŒr eine Ausbildung entscheiden so könnte ich ich nicht entscheiden zwischen Fachinformatiker fĂŒr Systemintegration oder Anwendungsentwicklung. Ich weiß nur grob was die Unterschiede sind.

Hast du bereits ĂŒber ein duales Studium nachgedacht? Dies wĂ€re ggf. eine Alternative zum "Vollzeitstudium" oder zur Ausbildung.

Im Allgemeinen wĂŒrde ich dir empfehlen, dich mehr mit den Berufsbildern auseinanderzusetzen. Informationsmöglichkeiten lassen sich im Internet ausreichend finden. Ebenso wĂ€re ein Praktikum eine Möglichkeit, den fĂŒr dich richtigen Weg zu finden.

Falls du den Weg einer Ausbildung prĂ€ferieren wĂŒrdest, kannst du dein Interesse in beide Richtungen beim VorstellungsgesprĂ€ch erwĂ€hnen. Einige Unternehmen bieten an, den Fachbereich innerhalb der Ausbildung zu wechseln (meist bis zum zweiten Ausbildungsjahr).

vor 16 Stunden schrieb Sherwo92:

Inwieweit kann man das alles eigentlich auch zum E-Commerce verknĂŒpfen ? ( War damals ne zeit lang recht erfolgreich auf Amazon und Ebay aktiv)

Hier wÀre es sicherlich sinnvoll, E-Commerce weiter zu definieren. Wo siehst du Schnittstellen, an welche du anbinden möchtest?

vor 35 Minuten schrieb Crapz:

 Online Kurse wĂŒrde ich an deiner Stelle mal komplett vergessen, ist mMn nur Geldverschwendung.

Wie kannst du fĂŒr alle Videokurse pauschalisieren, dass sie reine Geldverschwendung sind? Es gibt durchaus Videokurse, die Wissen qualitativ vermitteln können. Sicherlich gibt es viele Videokurse, die ungeeignet sind, das sollte jedoch kein Grund sein, eine pauschale Aussage zu tĂ€tigen.

vor 2 Minuten schrieb eneR:

gerne auch noch Bereitschaft zu Überstunden sowie die Reisebereitschaft

Ich dachte mir, ich fange erstmal mit einem 3B-Modell an.. :D

Bearbeitet von Visar

An einer Uni fĂŒr Info einschreiben und den Unterschied zw SI und AE nicht kennen, ohne Vorkenntnisse. 

Die Unis sind auch meist selbst Schuld. Auf der HP liest man oft, keine Vorkenntnisse erforderlich. In den Info Modulen trifft das zu. Beim Programmieren startet man wirklich von 0. Aber die Mathemodule hatten es in sich und sorgte fĂŒr die hohen AbbrĂŒche.

vor 28 Minuten schrieb Crapz:

Das ist natĂŒrlich absoluter Unsinn. Das Einstiegsgehalt ist nach dem Studium höher.

Klar kannst du nach paar Jahren genausoviel verdienen, aber du kommst schneller vorran mit Studium.

Dass der Einstieg mit Studium komfortabler (= mehr Moneten, bessere Auswahl) ist hatte ich doch genau so geschrieben 😖 (ungeachtet dessen, dass man als Student kein Einkommen bezieht und mit einem Bafög-Kredit im negativen ins Berufsleben startet). Deine ursprĂŒngliche Aussage war allerdings "große Geld spĂ€ter" und da gibt es keine zwingende KausalitĂ€t - daher der Unsinn. 

Selbst das "schneller vorankommen" bei der Karriere wĂŒrde ich in Frage stellen. Da spielen so viele Faktoren rein, dass man das so platt nicht pauschalisieren kann. 

vor 15 Minuten schrieb sylenz:

Dass der Einstieg mit Studium komfortabler (= mehr Moneten, bessere Auswahl) ist hatte ich doch genau so geschrieben 😖 (ungeachtet dessen, dass man als Student kein Einkommen bezieht und mit einem Bafög-Kredit im negativen ins Berufsleben startet). Deine ursprĂŒngliche Aussage war allerdings "große Geld spĂ€ter" und da gibt es keine zwingende KausalitĂ€t - daher der Unsinn. 

Selbst das "schneller vorankommen" bei der Karriere wĂŒrde ich in Frage stellen. Da spielen so viele Faktoren rein, dass man das so platt nicht pauschalisieren kann. 

Es hÀngt auch einfach soviel damit zusammen, wie die LebensumstÀnde sind. Eigene Wohnung? Eltern? Uni in der NÀhe? Alter? Etc etc etc.

Beim Studium bist halt, wie du gesagt hast, erstmal im Minus.

Bearbeitet von Crapz

  • Autor

Danke fĂŒr die Tipps.

vor 1 Stunde schrieb eulersche_Zahl:

An einer Uni fĂŒr Info einschreiben und den Unterschied zw SI und AE nicht kennen, ohne Vorkenntnisse. 

Die Unis sind auch meist selbst Schuld. Auf der HP liest man oft, keine Vorkenntnisse erforderlich. In den Info Modulen trifft das zu. Beim Programmieren startet man wirklich von 0. Aber die Mathemodule hatten es in sich und sorgte fĂŒr die hohen AbbrĂŒche.

Wie gesagt, bin halt relativ neu, aber ist ja bekannterweise noch kein Meister vom Himmel gefallen. Das ich jede Menge lernen muss, bevor ich auch nur davon trÀume irgendetwas in die Richtung zu zu ,,beginnen" erklÀrt sich ja von selbst. Da ich generell gerne lerne und wissbegierig bin, könnte mir eigentlich von Vorteil sein.

 

vor 1 Stunde schrieb Mirel:

Hier wÀre es sicherlich sinnvoll, E-Commerce weiter zu definieren. Wo siehst du Schnittstellen, an welche du anbinden möchtest?

 

Das ist eine gute Frage, da weiß ich selber nicht wirklich Bescheid. Noch!  Ich dachte eher daran Programme fĂŒr Web Shops zu entwickeln oder spezifische Programme die den E-Commerce Alltag vereinfacht. Wobei ich befĂŒrchte, dass es solche Produkte wie Sand am Meer gibt.

 

vor 2 Stunden schrieb Crapz:

Hey. Ich bin auch Web Entwickler. Hab die Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung gemacht.

Kannst du mir ein bischen von deiner Arbeit erzĂ€hlen? Ich hatte vor mehrere Kurse zum Web Entwickler zu beginnen und dann Freelancer mĂ€ĂŸig nebenbei Kleingeld zu verdienen. Ist diese Vorstellung realistisch? Oder muss man da etliche Arbeitsjahre vorweisen können. Zertifikate könnte man sich ja ,,erarbeiten".

 

Wie gesagt, mein Wunsch ist es spĂ€ter selbststĂ€ndig zu werden. Es geht nicht mal darum dass große Geld zu verdienen.Mir ist Freiheit und UnabhĂ€ngigkeit wichtiger . ( Ich war damals selbststĂ€ndig) :) Welche Richtung ist denn dafĂŒr am besten geeignet? Softwareentwicklung hört sich fĂŒr mich interessanter an als jetzt Admin zu werden.

 

 

Ich hab letztendlich ein abgebrochenes Studium (durch chronische Krankheit) und jetzt eine 2 jĂ€hrige Umschulung unterm GĂŒrtel, ich kann daher von beiden was berichten.

Ein Studium verlangt von dir auf jedenfall SelbststĂ€ndigkeit. Keiner hĂ€lt deine Hand, Dozenten (wie Lehrer) gibt es von "Schlecht" bis "sehr gut" und du kannst zwar Module auswĂ€hlen, aber die Knackpunkte sind auf jeden Fall die Mathemodule. Hierbei muss ich sagen, dass ich zwar Matheleistungskurs hatte in der Obersufe, dies aber nur wirklich wenig geholfen hat. Auch ist die Arbeit (bis auf Programmierung) Ă€ußerst theoretisch gehalten und das Tempo ist schnell.
Klar - akademisch halt wird man jetzt sagen. Dem stimme ich zu. Aber: wenn man Dinge nicht schnell begreift ODER schnell aneingnen kann, wird eine harte Zeit auf der Uni haben.

Eine Umschulung oder Ausbildung ist dagegen Kontrastprogramm. Ich hab eine eine 2 jĂ€hrige Umschulung gemacht und muss sagen, dass der TrĂ€ger ... nicht das Gelbe vom Ei war. Es gab aber einige wenige Dozenten, die das ausgeglichen haben! In der Ausbildung/Umschulung wird man aber mit kaufmĂ€nnischen Themen (BuchfĂŒhrung, Kontierung, etc) "belĂ€stigt", die man im spĂ€teren Beruf selten bis gar nicht benutzt. Lustigerweise hatten wir da eine sehr gute Dozentin... :D

Letztendlich muss man selber wissen, was einem mehr liegt. Heute wĂŒrde ich sagen, dass das Studium ein Fehler war, da ich mehr zu praktischem Lernen neige und reine Theorie ermĂŒdend finde.

vor 17 Stunden schrieb Sinistryx:

In der Ausbildung/Umschulung wird man aber mit kaufmĂ€nnischen Themen (BuchfĂŒhrung, Kontierung, etc) "belĂ€stigt"

Die Themen sind so minimal und von Grund auf wirklich simple und einfach zu verstehen. Ich hatte ReWe als LK und die Themen, die wir in der Berufsschule hatten, waren pillepalle. Von simplen "wie schreibe ich BuchungssĂ€tze" und "Wie buche ich" bis hin zum Kontenplan abschließen war es wirklich simple. Die wirklich spannenden Themen wie KLR, BAB etc wurden gar nicht behandelt, wobei die auch total einfach nicht. Ich fand eher die Themen zum Buch "Entscheidungsfeld Betrieb" nervig, aber sei es drum.

BTT: Wenn du selbststÀndig lernen kannst und keine Hand brauchst: Studium

Wenn du eher jemand bist, der gewisse Richtlinien und Vorgaben brauchst: Ausbildung. Persönlich wĂŒrde ich zuerst zu einer Ausbildung raten. Ein Studium kann man immer noch machen.

 

vor 21 Stunden schrieb Sinistryx:

In der Ausbildung/Umschulung wird man aber mit kaufmĂ€nnischen Themen (BuchfĂŒhrung, Kontierung, etc) "belĂ€stigt", die man im spĂ€teren Beruf selten bis gar nicht benutzt.

Also wenn der TE sagt, dass:

Am 8.8.2020 um 20:54 schrieb Sherwo92:

WĂŒrde gerne in der Zukunft selbststĂ€ndig werden in diesem Bereich und Software/Apps entwickeln und verkaufen. Oder auch als Freelancer fĂŒr eine bestimmte Zeit in Unternehmensprojekten mitwirken.

dann sollte er sich von den ganzen kaufmĂ€nnischen Kram nicht belĂ€stigt fĂŒhlen, mit dem darf es sich dann nĂ€mlich durchaus zur GenĂŒge herumschlagen. Auch beim Ziel "E-Commerce" schadet es nichts, wenn man sich mit dem Zeug auskennt.

Warum machen eigentlich so viele eine kaufmÀnnische Ausbildung und wundern sich dann, wenn kaufmÀnnische Themen drankommen?

Am 10.8.2020 um 16:06 schrieb Maniska:

Warum machen eigentlich so viele eine kaufmÀnnische Ausbildung und wundern sich dann, wenn kaufmÀnnische Themen drankommen?

Das ist fĂŒr mich persönlich kein Problem, weil ich WiSo, ReWe etc. immer gut verstanden habe. BAB, Kontierung, etc. sind auch Dinge, die nach einfachen Regeln funktionieren. Ich sage aber gleich: ein Lehrer kann da viel ausmachen! Unsere Dozentin hat uns immer bei Kontierung eingeblĂ€ut: "Fragt nach, wenn ihr was nicht versteht, wir machen auch 3 Aufgaben dazu! Ihr mĂŒsst das verstehen fĂŒr den nĂ€chsten Teil."
Aber fĂŒr Leute, die Probleme haben mit sowas, werden nicht glĂŒcklich. Gerade weil es viele "Punktesammleraufgaben" in der PrĂŒfung sind. Alleine die ganze PrĂŒfung WiSo ist ein reines Lernen oder "Raten nach Ausschlussverfahren".

Ich hab auch anders als der TE keine Ambitionen mich selbststĂ€ndig zu machen. Ich bin glĂŒcklich in der Schiene, in die ich September wieder reinkomme (Projektplanung, - durchfĂŒhrung, etc.), ohne mich da großartig mit den Zahlen herumschlagen zu mĂŒssen.

Am 10.8.2020 um 12:56 schrieb VanilleWaffel:

Die Themen sind so minimal und von Grund auf wirklich simple und einfach zu verstehen. Ich hatte ReWe als LK und die Themen, die wir in der Berufsschule hatten, waren pillepalle. Von simplen "wie schreibe ich BuchungssĂ€tze" und "Wie buche ich" bis hin zum Kontenplan abschließen war es wirklich simple. Die wirklich spannenden Themen wie KLR, BAB etc wurden gar nicht behandelt, wobei die auch total einfach nicht. Ich fand eher die Themen zum Buch "Entscheidungsfeld Betrieb" nervig, aber sei es drum.

Ich hoffe, du gehst von dir aus. Weil es eben nicht alles simpel und einfach ist fĂŒr alle. Ich saß mit verschiedensten Leuten in meiner Umschulungsklasse und hab am Standort bei mir schon das ganze Feld von "Is easy" bis zu "Wtf, mach ich nicht, kapiere ich nicht!" gehabt.

Ich male nunmal ein ehrliches Bild. Willst du Programmierer werden, musst du kaufmĂ€nnisch was lernen. Ich hab leider mitbekommen, dass da viele Leute dran scheitern im Unterricht/PrĂŒfungen. 

vor 10 Stunden schrieb Sinistryx:

Ich bin glĂŒcklich in der Schiene, in die ich September wieder reinkomme (Projektplanung, - durchfĂŒhrung, etc.), ohne mich da großartig mit den Zahlen herumschlagen zu mĂŒssen.

Projektplanung ohne Zahlen. Ja, so mĂŒssen S21, BER, Elphi, ... entstanden sein.

Am 8/8/2020 um 8:54 PM schrieb Sherwo92:

Ich wĂŒrde gerne eine Richtung im IT einschlagen, die Wahl wĂŒrde liegen zwischen Uni oder Ausbildung. Bei der Uni liegt meine Wahl eher auf Wirtschaftinformatik. WĂŒrde ich mich fĂŒr eine Ausbildung entscheiden so könnte ich ich nicht entscheiden zwischen Fachinformatiker fĂŒr Systemintegration oder Anwendungsentwicklung. Ich weiß nur grob was die Unterschiede sind.

Persönlich interesse ich mich mehr fĂŒr die Softwareentwicklung. WĂŒrde gerne in der Zukunft selbststĂ€ndig werden in diesem Bereich und Software/Apps entwickeln und verkaufen. Oder auch als Freelancer fĂŒr eine bestimmte Zeit in Unternehmensprojekten mitwirken. Könntet ihr mir einen Rat geben welche Laufbahn ich einschlagen sollte? Die IT ,,Wissenschaft" ist da ja schon breit gefĂ€chert.

Hallo,

also erst einmal finde ich es schwer, jemanden Tipps zu geben, der selber noch gar nicht so wirklich weiß, wo er hin will und sein einziges Ziel es ist "Irgendwas mit IT, am liebsten selbststĂ€ndig!" zu machen.
Mmn bietet weder ein Wirtschaftsinformatikstudium noch eine FI-Ausbildung genug Grundlagen, um sich damit sicher selbststĂ€ndig zu machen. Da sollte man auf jeden Fall die Angebote von Hochschulen und/oder IHKs nutzen, die extra fĂŒr GrĂŒnder und Leute gedacht sind, die sich selbststĂ€ndig machen wollen.

Als Einzelperson Apps zu entwickeln und diese dann auch noch gewinnbringend zu vermarkten, halte ich fĂŒr sehr schwer. DafĂŒr gibt es einfach schon viel zu viele Angebote auf dem Markt und man muss schon wirklich gut entwickeln können. Außerdem bedeutet das eine lange Durststrecke zwischen der Idee zur App und die Umsetzung bis dahin, dass man dann auch einmal Geld dafĂŒr bekommt. Gerade fĂŒr jemanden, der schon auf die 30 zugeht und der bisher noch keine Programmiererfahrung hat, eher ein Ding der Unmöglichkeit.

Am 8/9/2020 um 3:19 PM schrieb Sherwo92:

Welche Richtung ist denn dafĂŒr am besten geeignet?

Diese Glaskugel-Frage lĂ€sst sich nur sehr schwer beantworten. Es bringt dir ja auch nichts, dich fĂŒr eine Richtung zu entscheiden, die dir am Ende gar nicht liegt oder in der du einfach nicht gut bist. Das wĂŒrden dann ja auch die Kunden merken und bemĂ€ngeln.
Wenn du dich jedoch so sehr fĂŒr Web-Shops und ECommerce interessierst, solltest du schauen, dass du eine Ausbildung zum FIAE oder ein duales Wirtschaftsinformatik-Studium in einem Betrieb machst, der darauf spezialisiert ist.

Am 8/9/2020 um 3:19 PM schrieb Sherwo92:

mein Wunsch ist es spÀter selbststÀndig zu werden

Dann habe eine innovative GeschĂ€ftsidee. DafĂŒr braucht es aber keine IT-Ausbildung oder ein bestimmtes Studium.

Noch eine Webshop-Lösung noch eines Einzelunternehmers wird es auf dem Markt schwer haben.

vor 9 Stunden schrieb allesweg:

Projektplanung ohne Zahlen. Ja, so mĂŒssen S21, BER, Elphi, ... entstanden sein.

Ja, und fĂŒr den Code nutze ich Hammer, Meiße und Steintafeln.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.