Veröffentlicht 14. Juni 20214 j Hi Leute ich bin durch Zufall auf dieses Forum getroffen als ich das Thema recherchiert habe. Ich fange am 01.08 eine Ausbildung als FiSi an. Allerdings wirkt die Ausbildungs Vergütung etwas wenig. Brutto 1.Ausbildungsjahr: 606 2.Ausbildungsjahr: 690.30 3.Ausbildungsjahr: 837.00 Standort: NRW Nun frag ich mich inwiefern das so im Rahmen liegt? Ist ein kleiner Betrieb und es gibt einen Firmenwagen eigentlich sofort aber die Vergütung wirkt sehr unterdurchschnittlich. Ich erwarte auch keine 900 Euro darum wollte ich hier mal fragen falls jemand was zum Vergleich da hat. Bedanke mich schonmal für jede Antwort. MfG
14. Juni 20214 j NRW ist recht groß. Reden wir hier über ein Ballungszentrum wie Düsseldorf oder plattes Land wie Ostwestfalen?
14. Juni 20214 j Bauchgefühl sagt, dass das Gehalt mit Firmenwagen i.O. ist, vorausgesetzt, dass du auch davon wirklich was hast. Werden beim Firmenwagen auch Privatfahrten übernommen?
14. Juni 20214 j https://www.gesetze-im-internet.de/bbig_2005/__17.html Die Sätze sind über den Mindesätzen. Zu überprüfen wäre das hier: Zitat Die Angemessenheit der vereinbarten Vergütung ist auch dann, wenn sie die Mindestvergütung nach Absatz 2 nicht unterschreitet, in der Regel ausgeschlossen, wenn sie die Höhe der in einem Tarifvertrag geregelten Vergütung, in dessen Geltungsbereich das Ausbildungsverhältnis fällt, an den der Ausbildende aber nicht gebunden ist, um mehr als 20 Prozent unterschreitet. BTW: Firmenwagen mit Privatnutzung ist mir bei Azubis bisher noch nicht untergekommen. Allerdings müsste der Wagen dann auch als Geldwerter Vorteil versteuert werden. Einen nicht-repräsentativen Vergeich findest du hier:
14. Juni 20214 j Hier ist zB eine entspr. Statistik: https://www.fachinformatiker.de/azubigehalt/ Allerdings ist das, wie von @maximemelian auch bereits angesprochen, nicht auf eine bestimmte Region beschränkt. Und natürlich hat auch nicht jeder FiSi an dieser Umfrage teilgenommen.. Statistisch gesehen ist es danach unterdurchschnittlich, ja, vor allem am Anfang. Allerdings ist das erfahrungegemäß für kleine(re) Betriebe auch eher üblich. Jedoch ein Firmenwagen wiederum ist eher unüblich für Azubis Wenn es nicht reicht, kannst du dich sonst noch über Hilfen in Form von Wohngeld und / oder BAB (BerufsAusbildungsBeihilfe) schlau machen. Bearbeitet 14. Juni 20214 j von Han_Trio
14. Juni 20214 j Hey, ich werde ebenfalls in NRW am 01.08 meine Ausbildung anfangen als FiSi im öffentlichen Dienst. Dort wird nach Tarif bezahlt heisst bekomme im ersten Jahr 1043€
14. Juni 20214 j Also wenn du wirklich einen Firmenwagen bekommst, ist das doch gut. Ich bekam in Düsseldorf 800€ brutto im 1. LJ, jährlich steigert sich das um 50€. Ohne Firmenwagen.
14. Juni 20214 j vor 3 Stunden schrieb TenshiJT: Ich fange am 01.08 eine Ausbildung als FiSi an. Allerdings wirkt die Ausbildungs Vergütung etwas wenig. Nun frag ich mich inwiefern das so im Rahmen liegt? ich würde sagen das liegt im Rahmen. Es gibt eigentlich keine Regeln, wie viel dir gezahlt wird, außer die Mindestsätze und eventuelle Tarifverträge (wenn du einem unterliegst.) In meiner Berufsschulklasse war im ersten Jahr eine Gehaltsspanne von 450-850€ (Das war 2012)
14. Juni 20214 j vor 4 Stunden schrieb TenshiJT: Ist ein kleiner Betrieb und es gibt einen Firmenwagen eigentlich sofort aber die Vergütung wirkt sehr unterdurchschnittlich. Ich denke mal da steckt der Teufel im Detail, je nach Auto kann da ja einiges an geldwerten Vorteil dazu kommen (bei mir z. B. knapp 700€ mit 0,5% Regelung) daher würde ich vermuten dass es so ausbalanciert ist damit du keine Steuern entrichten musst? Wenn die Privatnutzung inkl. ist würde ich, je nach Entfernung die Fahrtkosten und Kfz Nebenkosten mal mit kalkulieren, dann sieht das Ganze doch ziemlich ordentlich aus.
14. Juni 20214 j Autor Ja stimmt wie das Auto genau vorgesehen ist hab ich noch gar nicht erfragt. Das werd ich gleich mal nachholen. Und nein Tariflich gebunden ist da nichts. vor 8 Stunden schrieb Han_Trio: Wenn es nicht reicht, kannst du dich sonst noch über Hilfen in Form von Wohngeld und / oder BAB (BerufsAusbildungsBeihilfe) schlau machen Ja genau das werd ich auch tun. Der Firmenwagen ist in dem Sinne notwendig weil wir mehr Dienstleister für andere Firmen sind wo wir auch physisch vor Ort sein müssen. Privatauto ist zwar vorhanden aber da privat Fahrten auch erlaubt sind bin ich am überlegen mein eigenes erstmal abzumelden und bei meinen Eltern einzulagern. (kleiner günstiger Smart ^^) Auf jedenfall Danke für eure Einsichten und Ratschläge. Insgesamt bin ich da nicht unzufrieden die Kollegen sind nett (Arbeite momentan noch Teilzeit dort auf 450 Basis) mit dem Chef versteh ich mich gut und es ist in der Nähe. Ich werds auf jedenfall mal alles auf mich zukommen lassen und mal das Forum hier im Auge behalten da finden sich bestimmt einige Hinweise für die Ausbildung :)
15. Juni 20214 j Die Höhe der Vergütung ist für kleine Betriebe normal. Ich hab' damals in der Ausbildung auch relativ wenig bekommen. Mein Chef war allerdings so nett das Gehalt im 2. Lehrjahr um mehr zu erhöhen als vorgesehen war, da er mit meinen Leistungen äußerst zufrieden war. Bist du sicher, dass hier ein Dienstwagen mit Privatnutzung gemeint ist? Kleines Unternehmen, Dienstleister für andere Unternehmen, viel Zeit beim Kunden vor Ort. So war das bei mir während der Ausbildung auch. Wir hatten auch Firmenwagen. Das war allerdings nur ein Pool von Firmenwagen, die wir für Fahrten zum Kunden verwenden konnten. Die waren nicht dazu gedacht damit zur Arbeit und zurück oder am Wochenende zu Freunden zu fahren.
28. Juli 20214 j Ich als Anwendungsentwickler bekomme 710€ brutto im 2.Lehrjahr, jährlich steigert sich das um 30€. Standort: NRW
30. Juli 20214 j Ich finde es traurig, dass deine Firma sich nicht schämt, dich beim Amt betteln zu lassen. 😑 War bei mir (Großstadt in NRW) aber leider auch nicht anders.
30. Juli 20214 j @krebskorbs nicht jeder Ausbildungsberuf hat eine so hohe Vergütung, wie es bei Fachinformatikern Usus ist. Und gerade bei größeren Firmen ist es oftmals so, dass es einen Tarifvertrag gibt, bei dem auch das Gehalt der Azubis (egal in was sie ausgebildet werden) festgelegt ist. Und wenn das Unternehmen auch viele handwerkliche Azubis hat, werden da keine 1000+€ im ersten Ausbildungsjahr zahlen. Des Weiteren ist es so, dass eine Ausbildung nicht dazu gedacht ist, seinen Lebensunterhalt davon zu bestreiten. Wie beim Studium sind erst einmal die Eltern weiterhin unterhaltspflichtig. Und wir reden hier auch immer noch von Zahlen, bei denen man sicherlich nicht beim Amt betteln muss/sollte. EDIT: Was übrigens viele vergessen/außer Acht lassen: Ab einer gewissen Grenze (Steuerklasse I: 1.029€ brutto/Monat) muss man auch Lohnsteuer zahlen. D.h. so viel mehr hat man mit einer Ausbildungsvergütung von 1.100€ am Ende des Monats dann auch nicht auf dem Konto. Bearbeitet 30. Juli 20214 j von Rienne
30. Juli 20214 j Die Lohnsteuer hält sich in Grenzen. Bei 1035€ zahlt glaub ich 0,35€ Lohnsteuer. Laut Brutto Netto Rechner machen 1000€ ca. 801€ netto Steuerklasse 1, keine Kinder.1100 machen hingegen 881€ netto.Sind immerhin fast Zehn Prozent mehr und die Abgaben belaufen sich gesamt auf ~20%Also egal in welcher Situation: zu sagen "es ist doch nur so wneig und mit der Steuer noch weniger" ist nie ein sinnvolles, geschweige denn ein gutes Argument.
30. Juli 20214 j Ich habe meine Ausbildung zum FiSi 2015 angefangen und 2018 beendet. Betrieb < 5 Personen in Baden-Würrtemberg Raum Villingen-Schwenningen. Einen Firmenwagen gab es auch, aber wie oben erwähnt ohne Privatnutzung. 1. Jahr = 740€ 2. Jahr = 850€ 3. Jahr = 960€ Das war bei mir in der Region damals üblich und ich war damit, gemessen an meiner Schulklasse, in der oberen Mittelklasse. Inzwischen sind die Ausbildungsgehälter wie ich mitbekommen habe auch gestiegen, so dass sich 1-3 LJ bei 850€ - 1200€ bewegen. Bearbeitet 30. Juli 20214 j von Walter1337
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.