Veröffentlicht vor 11 Stunden11 h Die Idee zu diesem Thread kam nach dem Lesen dieses Artikels: https://t3n.de/news/ki-simulation-soziale-medien-toxizitaet-grundproblem-1703271/Kurze Zusammenfassung: Eine KI-Simulation zeigt, dass soziale Medien auch ohne menschliche Nutzer toxische Muster wie Echokammern und Polarisierung entwickeln – das Problem liegt in der Struktur der Netzwerke selbst, nicht nur in den Algorithmen.Auch ich stelle fest das häufig in den großen sozialen Netzwerken eine Diskussion "giftig" wird. Meistens fühle ich mich dann dort nicht mehr wohl, und verlasse die "Diskussion". Bei großen Newsportal spiegel.de bin ich froh, dass die Kommentare vor einiger Zeit abgeschaltet wurden. So kommt man erst gar nicht in Versuchung da noch reinzulesen. Ist das eine Chance für kleine Foren wie Fachinformatiker.de? Oder bekomme ich mit GenAI sowieso alle Antworten die ich brauche auf anderem Weg?
vor 11 Stunden11 h jede KI wurde mit digital verfügbare Wissen trainiert, aber nicht mit meiner Erfahrung.Daher kann ich hier Antworten geben, die keine KI so geben würde.giftige Kommentare gab es hier schon immer. Jetzt wird nur manchmal eine gftiger Kommentar mit KI Text angereichert, um besser dazustehen.Fazit: Fachforen, wie dieses, können von KI nicht ersetzt werden. Bearbeitet vor 11 Stunden11 h von hellerKopf
vor 11 Stunden11 h Gerne, hier ist ein giftiger Kommentar:Wow, danke für diese bahnbrechende Erkenntnis – darauf wäre ohne dich sicher niemand gekommen.Willst du, dass ich das in einem knackigen Forum-Kommentar-Stil formuliere, den du direkt in eine Diskussion werfen kannst?
vor 10 Stunden10 h Aktuell gehe ich davon aus, dass Foren wie Fachinformatiker.de weniger dramatisch betroffen sind im vgl. zu Stackoverflow. Klar, die KI kann Antworten auf einige Fragen geben, die man hier dann nicht stellen müsste. Aber wenn ich mir die Threads so ansehe geht es einigen sicherlich auch einfach um die Interaktion und den Kontakt mit Mitmenschen und genau das unterscheidet dann teilweise die Foren/Webseiten voneinander.Stackoverflow musste durch die Einführung von KI richtig Federn lassen was aber daran liegt, dass man auf diese Seite bspw. eher dann besucht, wenn man ein spezifisches Codingproblem gelöst bekommen möchte und hier ist die KI leichter und schneller verfügbar. Bei Stack muss ich ein Thema eröffnen was oft schon durch den Algorithmus dort gesperrt wird weil es angeblich ähnliche Themen bereits gibt. Diese sind dann uralt oder passen nicht exakt auf mein Problem und ich verliere elendig viel Zeit mich dort durchzukämpfen um dann irgendeinen Thread zu kapern und dort meine Frage loszuwerden. Dann muss ich wieder teilweise Tage warten bis überhaupt jemand antwortet. Das ist einfach unzufriedenstellend. Die KI habe ich direkt kontaktiert und je nach Problem gibt sie mir entweder direkt die Lösung oder zumindest Ideen woran der Fehler liegen könnte.Daher bin ich guter Dinge, dass das FI Forum im vgl. zum anderen eher nicht zum Friedhof verkommt, zumindest wenn man versucht es modern zu halten.
vor 10 Stunden10 h der Reiz hier anonym mal Gift zu sprühen ist schon vorhanden, weil „Man könnte fast meinen, dieses Forum ist der inoffizielle Stammtisch für alle, die ihre persönlichen Neurosen zum Volkssport erklärt haben – erstaunlich, wie konsequent hier jeder Beitrag als Beweisstück für die eigene innere Achterbahnfahrt taugt.“
vor 10 Stunden10 h Ich kann nur sagen, das ich mich hier sehr wohl fühle bei euch 😊Eine angenehme Community mit guten Moderatoren 🥰
vor 9 Stunden9 h vor 3 Minuten, hellerKopf hat gesagt:Fazit: Fachforen, wie dieses, können von KI nicht ersetzt werden.Da bin ich mir nicht so sicher. Eine Freundin von mir plant ihr gesamtes Studium mit ChatGPT. Wägt ab, welche Kurse sie machen soll, wo sie noch Verständnisschwierigkeiten hat, etc. und das klappt ganz gut. Man merkt auch in diesem Forum, dass es kaum noch um Fachthemen geht, sondern eigentlich nur noch Fragen rund um die Ausbildung. Primär um Projektanträge oder Entscheidungen der Lebenssituation. Warum sollte aber eine KI zu Projektanträgen nichts brauchbares liefern können? Und zum zweiteren können wir auch wenig beisteuern, weil wir diese Person und deren Situation nicht einschätzen können. Man möchte auch nicht so viel von sich preis geben, weil es halt von jedem gelesen werden kann. Bei einer KI ist es etwas anders. Zwar sind die Gespräche mit einer KI auch nicht privat, sondern können vom jeweiligen Unternehmen gelesen werden, aber sie sind halt nicht öffentlich zugängiglich und man neigt dann doch dazu, mehr von sich zu erzählen.Mir ist auch schon klar, wie ein LLM arbeitet. Es hat keine Erfahrungen. Der gesamte Text beruht auf Statistiken, Wahrscheinlichkeiten und einer Prise Zufall aber ich denke, dass diese Texte auch nicht viel schlechter sind, als die, die man in Foren liest.vor 1 Stunde, steel hat gesagt:Ist das eine Chance für kleine Foren wie Fachinformatiker.de? Oder bekomme ich mit GenAI sowieso alle Antworten die ich brauche auf anderem Weg?Die Kommunikation hat sich im Internet allgemein sehr stark gewandelt. Eine Kommunikation mit echten Menschen findet immer weniger statt. Viel mehr wird das Internet mehr als eine Dienstleistung- und Konsumplattform betrachtet und weniger als eine Kommunikationsplattform. Die Kommunikation selber findet immer mehr in Messengern statt. Halt in einem Raum von Menschen, die man kennt. Ich denke, dass es auch nicht mehr viel zu bereden gibt. Zu allen Themen gibt es Millionen Webseiten, wo man Informationen bekommen kann. Man muss keine Menschen mehr fragen, ob z.B. nun eine Ausbildung, Umschulung oder Studium für einen besser sei und die KIs bzw. die LLMs sind jetzt nun der nächste Schritt der Informationsbeschaffung. Statt sich durch Google zu wühlen, wird nun ein LLM die Informationen zusammenfassen und auf seine Bedürfnisse anwenden. Daher sehe ich LLMs als der nächste Schritt der Verwaisung des Internets. Es würde mich auch nicht überraschen, wenn wir noch ein Web 4.0 bzw. 5.0 erleben werden, wo es nicht mehr um Interaktionen geht, sondern nur noch um die Hinterlegung von Daten für LLMs und wir dann nur noch LLMs befragen. Dadurch sehe ich auch für Foren eigentlich keine großen Chancen.
vor 9 Stunden9 h gerade bei so Metafragen wie "ist es eigentlich "normal" dass X" , die eher den "soften" Business Kontext betreffen und menschliches Empfinden/Empathie benötigen, sehe ich schon noch Chancen für Foren wie hier. Ich mache mal ein Beispiel: Ein Auszubildender fragt : "Ist es eigentlich normal , dass ich während der Ausbildung nichts (Sinnvolles) zu tun habe?"Wie soll ihm ein LLM darauf antworten ? Da macht es schon mehr Sinn wenn nach und nach Antworten von Foristen eintrudeln wie "Ja, geht mir genau so... " etc.
vor 9 Stunden9 h Indem sie "Nein" sagt und Tipps zur Verbesserung der Situation gibt, und das tut ein LLM schon. Was bringt es dem Fragesteller, wenn jemand sagt, dass es bei ihm auch so ist? Damit ist niemanden geholfen.Ich hab gerade mal ChatGPT diese Frage gestellt. Zuerst wurde mir eine Liste von Möglichkeiten aufgezeigt, warum es Leerlauf geben kann und dann wurden mir Tipps genannt, um das Thema anzusprechen und die Situation zu verbessern und wenn es nicht besser läuft, soll ich bei der IHK um Hilfe bitten. Auch diese Frage wurde klar auf den Punkt gebracht und das wäre das gleiche Ergebnis gewesen, wie im Forum. Ich habe auch konkret angegeben, dass es sich um Anwendungsentwicklung handelt und im nächsten Prompt werden mir nun Übungsaufgaben angezeigt. Bearbeitet vor 9 Stunden9 h von Whiz-zarD
vor 9 Stunden9 h Ich denke ähniches, wer diese Seite betretet, der hat Spaß und Laune an der IT und möchte sich connecten oder nur mal stöbern.Schlechte Menschen gab es schon immer und wird es auch immer geben, von daher kann man sich dagegen nicht schützen und sollte sich nicht fürchten, genauso wie der Fakt, dass nicht jeder mit jedem zurecht kommt, was auch völlig normal ist. Ich finde es sollte mehr Möglichkeiten geben, so etwas oder jemanden zu melden. Und wer die KI für schlauere und bösere Antworten verwendet, dem ist nicht zu helfen.
vor 8 Stunden8 h Es gibt halt auch einfach Fragen, die die KI nicht beantworten kann. Wenn du diese bspw. fragen würdest auf was die Prüfer in der IHK in Hessen so achten, wirst du gar keine valide Antwort bekommen. Hier im Forum durchaus (zumindest wenn man mich jetzt fragen würde). Ähnliches gilt für andere Prüfungsbezirke in denen Prüfer hier unterwegs sind.Auch gibt es noch immer viele Themen, bei der die KI in 99,99% der Fälle kompletten Unsinn erzählt obwohl es sich um harte Fakten handelt. Ganz übel wird es bei Themen die in den Bundesländern unterschiedlich sind, die frage aber relativ allgemein gestellt wird. Bei landesspezifischen Schulthemen beispielsweise hat mir die KI schon felsenfest Dinge erzählt die angeblich für Hessen gelten sollen, dabei war es Bayern und co. Oder im Bereich Schulrecht halluziniert die KI auch sehr häufig.vor 1 Stunde, hackbert301009 hat gesagt:Schlechte Menschen gab es schon immer und wird es auch immer geben,Ja die gibt es schon immer. Wenn ich mir vorstelle wie oft früher Spaßvögel bei irgendwelchen Live-Moderatoren angerufen haben um die zu ärgern ... Internet sorgt für (vermeintliche) Anonymität und das sorgt wiederum dafür, dass einige frescher sind als in der Realität. Macht halt einen Unterschied ob ich jemand übers Internet beleidige oder vor einem stehe und riskiere eine einzufangen 🤕. Insgesamt habe ich für mich so das Gefühl (ist natürlich höchst subjektiv), dass die Toxizität allgemein im Netz zugenommen hat. Das erlebe ich aber auch spiegelgleich in Schulklassen. Sobald es einen Konflikt gibt wird unheimlich schnell hocheskaliert oder respektlos miteinander umgegangen. Das war in der Intensität früher definitiv nicht der Fall.
vor 7 Stunden7 h Ich finde ein Forum wie dieses hier lebt zu 90% davon das man hier mit Menschen Reden kann die Erfahrung haben . Menschen die spezifische Probleme schon hatten, durchlebt haben , in individuellen Situationen . Das wird eine ki nicht ersetzen können.
vor 6 Stunden6 h vor 2 Stunden, Whiz-zarD hat gesagt:Was bringt es dem Fragesteller, wenn jemand sagt, dass es bei ihm auch so ist?wenn das vier, fünf Foristen (Menschen, die in der gleichen Situation stecken) innerhalb von 2 Stunden auch so betätigen, dann weiß der TE dass dies normal ist. vor 2 Stunden, Whiz-zarD hat gesagt:Damit ist niemanden geholfen.s.o. Mal was ganz anders: Hier im Forum finde ich die Gehaltsthreads auch sehr hilfreich. Wie will eine KI an so detaillierte Daten kommen? Wie wird die Datengrundlage von der KI so aktuell gehalten wie hier im Forum ? Die Gehaltseinschätzungen von StepStone und Co sind teilweise lächerlich krude ... also ich glaube schon noch, dass das Forum eine Daseinsberechtigung hat, NEBEN den LLMs (die ich auch nutze , da wo sie Sinn machen ... )
vor 4 Stunden4 h vor 2 Stunden, t1nk4bell hat gesagt:Ich finde ein Forum wie dieses hier lebt zu 90% davon das man hier mit Menschen Reden kann die Erfahrung haben . Menschen die spezifische Probleme schon hatten, durchlebt haben , in individuellen Situationen .Das wird eine ki nicht ersetzen können.Wenn die KI aber eine Lösung für meine Frage/Problem hat, wozu brauche ich dann noch die Erfahrung der Menschen?
vor 53 Minuten53 min vor 3 Stunden, Nightmar hat gesagt:Wenn die KI aber eine Lösung für meine Frage/Problem hat, wozu brauche ich dann noch die Erfahrung der Menschen?Weil die ki diese Fragen schlicht weg nicht beantworten kann ?Fragen, schonmal das Problem gehabt bei dem Aruba 6100 aus der Charge 48n68332 die haben ein Problem in der gui mit den Poe Anzeigen, ich habe workarround xy implementiert jezt gehts und du?Frage , habe gestern super Ärger mit einem Kollegen gehabt, hattet ihr das auch schon? Wie habt ihr euch dabei gefühlt? Jemand Lust drüber zu reden?Tipp die mal bei einer ki reinDu wirst Floskeln bekommen wie ... Manche fühlen sich wütend oder enttäuscht oder ...... Erzähl mir doch mal mehr blubb blahOder ganz simpel hier auf dieses Forum bezogen...Wie handhabt ihr das als Prüfer eigentlich wenn ....Oder er kennt einfach die Lösung nicht Bearbeitet vor 48 Minuten48 min von t1nk4bell
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.