Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Nichtübernahme / Schwierige Wahl bei Jobangebot
Bildschirm11 antwortete auf Bildschirm11's Thema in IT-Arbeitswelt
Das geht tatsächlich, eine Person in meiner ehemaligen Klasse macht jetzt eine, kriegt aber auch 3,5 k. Wäre es bei mir genauso würde ich es machen. So empfinde ich es nicht attraktiv insbesondere weil nicht mal klar ist das ich übernommen werde. -
Chancen eine Ausbildung zu landen?
Brapchu antwortete auf Ajaxxx's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Also.. 1.) Das Ausbildungsjahr beginnt in 2 Woche. Bisschen spät dran was natürlich deine Chancen sehr viel niedriger macht. 2.) Du wirst auch in der Ausbildung nicht sonderlich viel Geld haben. Wie hast du dir das vorgestellt damit über die Runden zu kommen? -
Ich möchte unbedingt eine Ausbildung als Fisi oder FAE...Jedoch wäre mir FAE lieber, da ich schon Programmiererfahrungen habe...Ich breche mein Wirtschaftsinformatikstudium ab, da ich merke, dass das Studium mich überfordert...Ich habe momentan nicht die gesunde Mentalität oder Finanzen dazu. Es fiel mir schwer zu arbeiten, die Wohnung zu finanzieren...Ich hatte monatlich immer nur 50 Euro für Essen übrig. Und ich will das einfach nicht mehr. In meinem Nebenjob habe ich unterirdisch verdient, Zeiten wurden gestrichen...Alles Sorgen, die mein Studium belasteten. Ich bin im dritten Semester...Seit 1 Jahr wieder im Elternhaus...Studium zu weit, um Prüfungen abzulegen...Ich weiß nicht, warum ich nicht früher abgebrochen habe...Jedenfalls habe ich nur 14etcs...Viele Ausbildungen möchten meine Noten sehen. In Theorie Informatik habe ich eine 4 und in Wirtschaftsenglisch eine 2...Wie soll ich mit meiner geringen Leistung noch attraktiv sein????? Es haben sich 3 bei mir gemeldet...Bei einem habe ich einen Interview-termin bekommen(aber dort wurde überraschenderweise nicht nach meinen Noten gefragt. Noch nicht. Und der Betrieb ist auch wirklich ansehend). Der andere Betrieb soll laut Google nur toxisch sein, was mich leider abschreckt. Ich habe seit gestern so in etwa 40 Bewerbungen rausgehauen... Und ich möchte erwähnen, dass ich mich sehr wohl für IT interessiere. Im Studium war es für mich der erste Berührungspunkt in der IT. War sehr überfordert mit der neuen Denkweise, jedoch möchte ich dranbleiben; halt nur nicht im Studium. Wie bestehen meine Chancen? 😕
-
Ajaxxx hat sich registriert
-
rohollahspartan hat sich registriert
-
Aeropsia reagierte auf Beitrag im Thema: Fragen zur Abschlussprüfung (nach dem Bestehen)
-
Aeropsia reagierte auf Beitrag im Thema: Fragen zur Abschlussprüfung (nach dem Bestehen)
-
Aeropsia reagierte auf Beitrag im Thema: Fragen zur Abschlussprüfung (nach dem Bestehen)
-
MarlonCTF hat sich registriert
-
Special List reagierte auf Beitrag im Thema: Nichtübernahme / Schwierige Wahl bei Jobangebot
-
rixydd hat das Profilbild geändert
-
jadqzz1 hat sich registriert
-
Praktikum suche für Umschüler
ZwennL antwortete auf RSSEMTEX's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
In der Praxis läuft es genau darauf hinaus. Als ich meine Beraterin bei der Agentur über dieses Vorgehen der Bildungsträger unterrichtete, ist die fast vom Stuhl gefallen. Ich habe meinen Praktikumsplatz erst drei Wochen vor Beginn des Praktikums bekommen und stand deshalb im Austausch mit meiner Beraterin. Sie fragte mich (rhetorisch), wie die Bildungsträger sich das denn denken? Sie seien schließlich in der Pflicht, die Umschüler so zu unterstützen, dass die Maßnahme erfolgreich beendet werden kann. Sie hat daraufhin auch mit meinem Bildungsträger telefoniert, aber wie zu erwarten war, wurde bei ihr genau so gemauert, wie bei Rückfragen von uns Umschülern zu aktiverer Unterstützung. Ich habe mich an anderer Stelle hier im Forum lang und breit dazu ausgelassen, wie ich die aktuelle Situation in Bezug auf die Schwierigkeit einen Praktikumsplatz zu finden empfinde und einschätze. Neben dem zweiten Bildungsgutschein gibt es wohl auch die Möglichkeit der Externenprüfung, sofern man dazu zugelassen wird. Dann hat man aber sofort das Problem der Eigenfinanzierung. Denn man steht dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung, wenn das Praktikum läuft. Also gibt es im Normalfall auch keine Leistungen durch Agentur oder Jobcenter. Wie es beim Kostenträger Rentenkasse ist weiß ich nicht, aber die dürfte die wenigsten Umschüler zuständig sein nehme ich an. Der zweite Bildungsgutschein ist also auch für die Umschüler der gangbarste Weg. -
charmanta folgt jetzt dem Inhalt: Fragen zur Abschlussprüfung (nach dem Bestehen) und Nichtübernahme / Schwierige Wahl bei Jobangebot
-
Nichtübernahme / Schwierige Wahl bei Jobangebot
charmanta antwortete auf Bildschirm11's Thema in IT-Arbeitswelt
Du hast eine abgeschlossene IT Ausbildung, bei der weite Teile deckungsgleich mit dem FiSi sind. Warum neue Ausbildung ? Ich bin nicht mal sicher ob dies geht. Wenn sie Potential sehen sollen sie Dich als Trainee einstellen und nicht neu zum FiSi ausbilden, das ist Käse. EDIT: Für DICH. Für SIE ist Du zwei Jahre lang GÜNSTIG -
scchminar hat sich registriert
-
Fragen zur Abschlussprüfung (nach dem Bestehen)
Muff Potter antwortete auf Aeropsia's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ist völlig in Ordnung so. Das Papier bestätigt die, dass Du die Prüfung bestanden hast und die Ausbildung damit abgeschlossen ist. Bis das Zeugnis zugestellt wird, können gut und gerne vier bis sechs Wochen vergehen. Übrigens: Glückwunsch! -
SironaAnnwn hat sich registriert
-
RSSEMTEX reagierte auf Beitrag im Thema: Praktikum suche für Umschüler
-
fluffix hat sich registriert
-
♥Nika♥ reagierte auf Beitrag im Thema: Nach der Ausbildung, weiterer beruflicher Weg
-
RobertD86 hat sich registriert
-
Fragen zur Abschlussprüfung (nach dem Bestehen)
charmanta antwortete auf Aeropsia's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Da ist so viel Papier zu füllen das schaffen wir nie in der Zeit. Alles ok -
Fragen zur Abschlussprüfung (nach dem Bestehen)
Barandorias antwortete auf Aeropsia's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Bei mir (IHK Berlin, generell auf der "Ach, warum sollen wir was zeitnah bearbeiten"-Seite) hat das nochmal fast 2 Monate gedauert, bis ich mein offizielles IHK-Zeugnis hatte. Nö. Der Zettel ist deine Bestätigung, dass du durch bist. Auf dem Wisch stand bei mir "XY Hat die Ausbildung bestanden. Muss dem Betrieb vorgelegt werden" drauf. Nicht mehr, nicht weniger. Unterschiedlich. Würde da nichts reininterpretieren. Vll. haben die auch ganz einfach kurz was gegessen/getrunken oder waren auf dem WC. - Gestern
-
Fragen zur Abschlussprüfung (nach dem Bestehen)
Aeropsia erstellte Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo Ihr Lieben, ich wollte mal fragen ob ihr wisst wie lange man ca. mit dem IHK-Abschluss rechnen muss, denn ich habe heute nur ein Schriebstück erhalten, dass ich die (mündliche) Prüfung bestanden. Damit ist die Ausbildung an sich ja bestanden, richtig? Oder überlegen die sich das nochmal anders? Und dann hätte ich noch eine Frage an die Prüfer, wenngleich es Rätselraten ist, aber wieso haben die Prüfer sich bei mir so lange nachbesprochen? Wir haben schon Witze gemacht, ob ich mal nachsehen soll, ob die noch leben. Da ist auch anderen aufgefallen. Bei anderen Azubis waren es vielleicht 5 Minuten und bei mir so 10 - 15 Minuten. Hmmmm. LG -
hiwa1 hat sich registriert
-
♥Nika♥ reagierte auf Beitrag im Thema: Wie damit umgehen, wenn man eine Frage nicht beantworten kann?
-
Praktikum suche für Umschüler
hellerKopf antwortete auf RSSEMTEX's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Böse gesprochen bedeutet das: An Umschülern, die im ersten Anlauf keinen Praktikumsplatz finden, könnte der Bildungsträger einen zusätzlichen Umsatz machen? Wobei er kaum etwas leisten muss, da der Teilnehmer ja im Praktikum ist. Nur noch etwas Vorbereitungskurs für die AP2. -
Nichtübernahme / Schwierige Wahl bei Jobangebot
Nightmar antwortete auf Bildschirm11's Thema in IT-Arbeitswelt
Hab auch zwei Ausbildungen gemacht und war mit der zweiten mit Mitte 20 fertig. Wenn du ü30 bist, kannst du dir Gedanken machen. -
Praktikum suche für Umschüler
ZwennL antwortete auf RSSEMTEX's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Im Kern schon. So wie ich es verstanden habe, wird für das verspätete Praktikum ein zweiter Bildungsgutschein benötigt. Das bedeutet also, der Kostenträger muss mit ins Boot geholt werden. Mit dem Bildungsgutschein rennt man wieder zu seinem Bildungsträger und bei denen sind die Zeiträume für ein Praktikum ja fix. Also man kann sich nicht selbst aussuchen, von wann bis wann man das macht. Sonst müsste ja auch kein helbes Jahr vergehen. -
Nichtübernahme / Schwierige Wahl bei Jobangebot
tkreutz2 antwortete auf Bildschirm11's Thema in IT-Arbeitswelt
Wenn Du die Marke von 30 Jahren (Lebensalter) überschritten hast, wird es schwieriger, neue Karriereoptionen zu öffnen. Dann dann stehst Du in Konkurrenz mit Leuten, die jünger angefangen haben. Von daher wäre es wichtig, jetzt eine Entscheidung zu treffen, die dann auch den zukünftigen Karriereweg beinhalten sollte. Niemand kann Dir aus heutiger Sicht sagen, welchen Weg Du wählen sollte, da Du die Entscheidung nur selbst treffen für Dich treffen kannst. Du musst Dir einen Weg suchen, der auch zu Dir- und / oder zu Deiner Persönlichkeit passt. Noch einmal mit einer Ausbildung zu beginnen, wenn man gerade eine Ausbildung abgeschlossen hat ? Schwierig, es kann Chancen, aber auch neue Risiken beinhalten. Ich bin mir nicht sicher, ob Du für eine Externenprüfung zugelassen würdest, diesen Punkt solltest Du aber vielleicht einmal mit Deiner IHK klären. Wenn es möglich wäre, wäre es eine gute Option die Zeit zu verkürzen. Du sagst es selbst, das andere Angebot wird keine fachliche Tiefe erreichen. Selbst wenn Du ein paar Jahre gutes Geld verdienst, ist die Gefahr hoch, dass Du irgendwann auf dem Abstellgleis landest und sich DANN noch einmal neu orientieren zu müssen, wird sicher schwieriger sein, als im Alter von Mitte 20. Viel Glück ! -
MarcoDrost folgt jetzt dem Inhalt: Nichtübernahme / Schwierige Wahl bei Jobangebot
-
Nichtübernahme / Schwierige Wahl bei Jobangebot
MarcoDrost antwortete auf Bildschirm11's Thema in IT-Arbeitswelt
Hallo, als Kaufmann für IT-System-Management hast du ja schon einiges über Netzwerke, Infrastruktur, IT-Prozesse und Systembetreuung gelernt. In der FISI-Ausbildung würdest du vieles davon nochmal hören – nur mit stärkerem technischen Schwerpunkt. In deiner zukünftigen Berufspraxis sammelst du automatisch Erfahrungen, die in vielen Betrieben wichtiger sind, als rein schulisches Wissen. Man kann es demnach auch so sehen: Eine zweite Ausbildung bringt Struktur und Tiefe, aber sie wird dir nicht alles neu beibringen. Viele entscheiden sich deshalb lieber für gezielte Fortbildungen oder Zertifikate, um Wissenslücken zu schließen, statt nochmal komplett von vorne anzufangen. Falls du den FISI-Abschluss haben willst, kannst du dich auch zur sogenannten Externenprüfung anmelden. Dabei weist du nach, dass du genügend Berufserfahrung hast und legst die Prüfung ohne erneute Ausbildung ab. Nicht zuletzt hängt es auch davon ab, wie du am besten lernst: Entweder als Auszubildender in Betrieb und Schule oder in der Praxis mit Zertifikaten und Weiterbildungen „on the job“. Du bist mit deiner bisherigen Ausbildung und deinem Engagement auf jeden Fall schon auf einem guten Weg. Alles Gute dir für deine Entscheidung! -
Hallo, Ich wurde nach meiner Ausbildung als Kaufmann für Systemmanagement von meinem Betrieb nicht übernommen. Jetzt habe ich zwei Jobangebote von Bekannten erhalten. Eins beinhaltet, die FISI-Ausbildung zu machen, da sie in mir viel Potenzial sehen. Ich beschäftige mich privat gerne mit IT, zwischendurch. Nicht 24/7, aber öfter. Das bedeutet: Azubi-Gehalt und 2,5 Jahre Schule. Das andere ist ein Job bei einem Kinderdorf. Bei dem Kinderdorf wird es weniger technisch, und ich bin der einzige ITler. Ich bin dort quasi das Mädchen für alles: Projekte durchführen, Intune soll z.B. ausgerollt werden, Drucker kaputt etc. Das Gehalt beträgt 4.000 Euro, was sehr überdurchschnittlich ist und sich deutlich von Angeboten anderer Anbieter abhebt. Nun stellt sich die Frage, ob es Sinn macht, die Ausbildung zum FISI zu machen, zukunftstechnisch, oder ob man sich mit der Zeit in die Richtung entwickeln kann. Der Anbieter der FISI-Ausbildung ist ein Systemhaus, und daher geht es deutlich mehr in die Tiefe. Mir geht es mehr darum, Skills zu haben, um in Zukunft vom Arbeitsmarkt nicht weggefeegt zu werden. Beim Kinderdorf denke ich, dass sie weniger drastisch ausfallen. Was meint ihr? Ein paar Jahre gutes Geld verdienen und dann schauen? Ich bin jetzt schon Mitte 20, und ganz ehrlich, wirklich Lust auf eine Ausbildung im BBZ habe ich nicht mehr, aber ich will auch eine gute Zukunft haben. LG
-
Bildschirm11 hat sich registriert
-
Nach der Ausbildung, weiterer beruflicher Weg
hinoderher2 antwortete auf HinOderHer's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hallo @SithAns, hallo an alle anderen Mitleser Hier ist "Christoph", bzw. derjenige, der sich damals diesen Namen ausgedacht hat. Ich heiße nicht wirklich so, habe das einfach zur Wahrung der Identität gemacht. Da @SithAns nachgefragt hat, wie es weiter ging und ich hier damals wirklich aufmunternde Worte erhalten habe, bin ich diese Antwort einfach schuldig. (Auch wenn es höchstwahrscheinlich niemand mehr lesen wird 😄 ) Ich habe meine Ausbildung mit 1,1 (Berufsschule) damals abgeschlossen (IHK Punkte weiß ich gerade gar nicht mehr..) und bin die Vollzeitstelle angetreten. Das war zunächst erstmal besser als gar nix, da ich nahtlos übernommen wurde und echt richtig gutes Geld verdient habe. Das Vollzeitgehalt war ein echter Selbstwertbooster, wie @cober_722 auch schrieb. Jedoch wusste ich, dass ich die Stelle nicht lang machen werde, da ich totunglücklich damit war. Ich habe mich jedoch schnell für ein duales Studium beworben, da die Fristen ähnlich zu den Fristen von Ausbildungen ist. (Hier also zeitig genug nach Stellen suchen, da die Fristen meist 6 Monate vor Studienbeginn schon rum sind) Insgesamt hatte ich 3 Zusagen sehr schnell erhalten (1x großes IT-Systemhaus, 1x TVöD auf Landesebene und 1x eine "normale Firma") nach langem Überlegen habe ich mich für die normale Firma entschieden, da hier keine asozialen Vertragsklauseln wie beim TVöD Land drin standen und das Großraumbüro beim IT-Systemhaus doch sehr abgeschreckt hat, als ich vor Ort zum Kennenlernen war. Im September '22 ging dann das duale Studium in Richtung Wirtschaftsinformatik los. In meinem Beitrag vor 4 Jahren war ich tatsächlich von Wirtschaftsinformatik abgeschreckt, muss jetzt in der Retrospektive sagen, dass mir tatsächlich dieser Teil des Studiums am meisten gefallen hat, deutlich mehr als der IT-Teil. Falls IT mich also bald nerven sollte, gehe ich in den kaufmännischen Bereich über. Heute habe ich meine Bachelorarbeit abgegeben. Die Verteidigung ist in 3 Wochen. (Drückt mir die Daumen 😄 ) Das Studium schließe ich (vermutlich) mit ca. 1,9 ab. Einen Arbeitsvertrag mit richtig guten Konditionen habe ich nun auch vorliegen, im Bereich Server-Technik.. Ich möchte mit diesem Text mich nochmal bei allen von vor 4 Jahren bedanken, die mich hier damals motiviert haben etwas an der damaligen Situation zu verändern. Außerdem möchte ich alle ermutigen, die sich unsicher sind, ein Studium anzufangen, das auszuprobieren. Ich bin froh nun studiert zu haben. Ich bin persönlich extrem gewachsen, sowohl menschlich, fachlich als auch in der Selbstdisziplin. Ohne die damals "blöde" Situation hätte ich wahrscheinlich nie studiert. Das duale Studium war hart, insbesondere wieder "Azubi-Gehalt" zu bekommen. Keine Semesterferien, viele Dinge spät abends erledigt (wenn die Vorlesungen bis 18.30 gingen), Privatleben manchmal vernachlässigt, einige Hausarbeiten im Urlaub erledigt etc. etc. Aber ich hoffe doch, dass sich das nun endlich alles lohnt und sich zum besseren wandelt. Danke für's Lesen. Christoph -
Kyrai-Zero reagierte auf Beitrag im Thema: Abschlussprojekt Ideen als Fachinformatiker für Systemintegration
-
Kyrai-Zero reagierte auf eine Datei: Fachinformatiker AP1 Lernzettel (ab 2025)
-
xsunshinelight reagierte auf Beitrag im Thema: IT Bereiche für Quereinstieg?
-
Sein Dienstort ist aber seine spezifische Schule und je nachdem welche Fächer er so am Start hat, ist zwar innerhalb des Schulsystems eine Beförderung möglich (oder eben wie von mir angesprochen in Richtung ADD/Schulaufsicht usw.) aber in einen ganz neuen Zweig wechseln nahezu ausgeschlossen. Bei so einer "komplett aus dem Schulsystem"-Versetzung müsste der Dienstherr einen Überhang haben, was in den allermeisten Schulen (bis auf paar Gymnasien) eher nicht der Fall ist. Wir haben nicht umsonst Lehrermangel, nahezu überall. Das ist nicht wie in der Wirtschaft bei der nur der neue AG einverstanden sein muss und man als Arbeitnehmer quasi auf den alten AG ***** kann. In seinem Fall muss die abgebende Behörde und die einstellende Behörde sich einig werden und da gibt es deutlich mehr Probleme, vor allem in Richtung Lehramt. In der IT wirds noch abstruser. Keine einstellende Behörde bindet sich einen kranken beamten aus dem Sek 1 Dienst ans Bein, der keine Kenntnisse hat und das Risiko viel zu hoch ist, dass er dort auch am Ende unglücklich ist und die Krankenstände beibehält oder steigert. Ja, die verlangen ein IT-Studium oder Verwaltung oder Wirtschaft. Das hat der 0815-Sek1-Lehrer einfach nicht. In der Ausschreibung steht noch : "idealerweise praktische Erfahrung im Projektmanagement und in der fachlichen Führung, erworben im Rahmen mehrjähriger Berufserfahrung" Fachliche Führung ist hier der Knackpunkt. Viele Posten im Bereich hD in der Verwaltung setzen Personalverantwortung voraus oder beinhalten diese. Der Thread eignet sich ganz gut um meine generelle Warnung bezüglich Verbeamtung anzubringen: Es ist und bleibt ein Käfig, auch wenn er von außen luxuriös ausschaut. Wer irgendwann da raus möchte hat ein gewaltiges Problem am Hals.
-
Arbeitszeugnis Gedanken
CtrlAltAudrey antwortete auf RAM_Rakete's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hallo @RAM_Rakete, dein Arbeitszeugnis sieht wirklich gut aus. Es zeugt davon das du wirklich Feuer und Flamme für den Job warst. LG Audrey 😊 -
WIe wärs denn im ÖD/Beamter zu bleiben und auf eine (TZ) IT STelle zu wechseln? Früher hat man immer gelesen, Hauptsache jemand hat studiert damit er auf die gD Stelle im Bereich IT passt, bei dir mit Technik würde es ja wenigstens noch besser passen als ein BWL oder GeWi. Gibt ja soagr ein paar hD Stellen wo man "nur" einen Master mitbringen muss. Sowas hier: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1329208
-
Das ist korrekt. Ich bin zwar selber nicht verbeamtet, hatte aber einen Kollegen im Rettungsdienst, der auf die Idee kam, nach Beginn des offiziellen Ruhestandes (ausgeschieden mit A12 - vorher 35 Jahre verbeamteter Feuerwehrmann) Vollzeit im Krankentransport zu arbeiten. 7 Jahre lang. Ohne das vorher abzuklären. Kurz vor Corona wollte er auswandern, wodurch nochmal eine Überprüfung sämtlicher Einkünfte/Bezüge stattfand. Ende vom Lied ist, dass ihm nahezu sämtliche Bezüge gestrichen worden sind und er eine 6-Stellige Nachzahlung zu leisten hat. Alles nur, weil nicht korrekt angemeldet und dadurch viel zu viel nebenbei verdient worden ist. Es hatten ihn sogar Kollegen ausdrücklich darauf hingewiesen, das abzuklären, seine Aussage war immer "Ach, bin doch im Ruhestand, jetzt kann ich machen, was ich möchte". Ja...Nope. Ging nach hinten los.
- Letzte Woche
-
r.damirchyloo hat das Profilbild geändert
-
Es gibt nicht sonderlich viele, bei denen der Stundenlohn hoch genug ist ohne Netzwerk, Berufserfahrung und Ausbildung in dem Bereich. Lehre wäre ziemlich sicher ausgeschlossen. Allerdings solltest du bedenken, dass ein permanentes Versetzen in den Ruhestand das ultima Ratio des Amtsarztes ist und diese Karte in vielen Bundesländern immer seltener gezogen wird. In meinem bspw. kenne ich einige Kollegen, die die "Psycho-Karte" ziehen wollten und jetzt von einer BEM in die nächste wandern und die Regierung alles an Registern zieht damit es eben nicht dazu kommt. Du wärst ja im Ruhestand eine permanente finanzielle Belastung für das Land ohne Nutzen, daher wird diese i.d.R. alles erdenkliche in Bewegung setzen, um dich nicht zu verabschieden. Selbst wenn sie dich in den Ruhestand versetzt kann sie nach einer gewissen Zeit dich zwingen erneut beim Amtsarzt vorstellig zu werden und dich zwangsweise re-aktivieren. Das sollte bedacht werden bei dem Exit-Plan. Je nach Stellenverfügbarkeit und co. können die auch auf die Idee kommen dich sonstwie zu versetzen. Ganz ätzend wird es, wenn der Amtsarzt auf die Idee kommt dich für 25% diensttauglich zu deklarieren. Wir wissen beide das 25% an einer Sek 1 durch Konferenzen und co. schnell auf 50%+ hinauslaufen, bei 25% Bezahlung.... Es muss auch jede Nebentätigkeit vom Dienstherrn genehmigt werden. Ich bin mir jetzt zwar nicht 100% sicher aber von der Logik her sollte dies auch im Ruhestand gelten, wenn dieser aus gesundheitlichen Gründen zwangsweise eingetreten ist. Nicht das du am Ende mit der Mindestpension zuhause sitzt und der Dienstherr alles abblockt an Verdienstmöglichkeiten. Ich denke du solltest hier vllt. einen Rechtsanwalt konsultieren, der in dem Bereich firm ist und die ganzen Sonderfälle kennt.
-
Praktikum suche für Umschüler
prefix antwortete auf RSSEMTEX's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Gemeint ist ein Parktikumsplatz, der in etwa dann endet, wenn die nächste reguläre Prüfungsphase endet, nicht wahr? Der Stoff ist ja jetzt nahezu vollständig vermittelt. Die AP1 müsste schon geschrieben sein. Der Plan ist dann: - Praktikum anstreben für etwa 01.2026 bis 07.2026 - Teilnahme an der AP2 im Sommer 2026 - dann auch Abschlußprojekt. Weißt du, wie sich ein "ausgeschulter" Umschüler da anzumelden hat? -
Praktikum suche für Umschüler
ZwennL antwortete auf RSSEMTEX's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
@RSSEMTEX und @TechNick Habt ihr Eure Bewerbungsunterlagen prüfen lassen? Hier im Forum habe ich bisher nicht mitbekommen, dass Ihr sie hochgeladen habt. @RSSEMTEX Bis Dezember ist noch eine gute Zeitspanne, um Dich schriftlich zu bewerben. Auch wenn es nervt ignoriert zu werden. Es reicht ein Unternehmen, dass Dir eine Zusage gibt, bzw. Dich erstmal zu einem persönlichen Gespräch einlädt. @TechNick Bei Dir dürfte der Zug für schriftliche Bewerbungen für einen Platz in ca. zwei Wochen abgefahren sein. Dringender Tipp: Steige auf das Telefon um und rufe verschiedene Firmen an. Dein Bildungsträger wird Dir vermutlich sagen, versuche auch über den Startzeitpunkt hinaus noch einen Platz zu ergattern. Aber das geht natürlich nicht ewig. In solchen Gesprächen nicht rumjammern, wie scheiße gerade alles ist. Sondern lege sachlich dar, dass Du leider bisher keinen Platz gefunden hast und deshalb nun noch alles versuchst, um auf dem letzten Drücker unterzukommen. Lese aber vor einem Anruf die HomePage des Unternehmens quer, damit Du weißt, was die machen. Beziehe Dich darauf, um nicht verzweifelt zu wirken und den Gesprächspartner nicht denken zu lassen, eigentlich ist Dir egal wo Du unterkommst. Was Ausschulung bedeutet Für den Fall, dass Du ausgeschult wirst, wird Dir vermutlich mitgeteilt, Du kannst Dir einen Platz für in einem halben Jahr suchen. In dem Fall bewirb Dich direkt weiter und kläre die Situation mit deinem Kostenträger. Mit dem solltest Du zu diesem Zeitpunkt in Deiner Situation sowieso im Austausch sein. Die Ausschulung hat nicht direkt etwas mit der IHK zu tun, sondern ist systembedingt. Deshalb dürfte sie unabhängig bei allen Bildungsträgern passieren. Um die Doku zu schreiben und die Präsi/ das Fachgespräch zu halten, brauchst Du zwingend ein Projekt. Ein Projekt setzt eine praktisch agierende Umgebung voraus, also einen produzierenden Betrieb. Deshalb ist das Praktikum unausweichlich. Umkehrschluss: Ohne Praktikum keine Möglichkeit einen Abschluss zu erlangen. Es gibt in der Tat wohl Bildungsträger, die eine Art Scheinunternehmen betreiben, um eigene Umschüler, die keinen Platz in der freien Wildbahn gefunden haben, wenigstens das Projekt zu ermöglichen. Aber das ist nicht die Regel und auch nur ein Kompromiss. Allerdings würde ich das machen, bevor ich ein halbes Jahr verliere. -
Hier ist die Frage, was ist ein "bisschen"? Es klingt so, dass das Maximum eine Teilzeitstelle wäre. Da wäre dann wäre auch die Frage, wie viel möchtest du in die Stelle investieren? Denn es könnte sein, dass du schnell an das erlaubte Limit kommst und dir eventuell selbst in den Fuß schießt. Eine Möglichkeit wäre die Hotline für den internen Support oder ein Softwareprodukt. Keine hohen Hürden, das verdiente sollte jetzt nicht einen Signifikaten Unterschied machen und die Chance auf einen Remotejob ist hoch.
-
Fachinformatiker Jobs
-
Aktuelle Themen (zuletzt aktualisiert)
-
Aktuelle Beiträge
-
Von Bildschirm11 · Geschrieben
Das geht tatsächlich, eine Person in meiner ehemaligen Klasse macht jetzt eine, kriegt aber auch 3,5 k. Wäre es bei mir genauso würde ich es machen. So empfinde ich es nicht attraktiv insbesondere weil nicht mal klar ist das ich übernommen werde. -
Von Brapchu · Geschrieben
Also.. 1.) Das Ausbildungsjahr beginnt in 2 Woche. Bisschen spät dran was natürlich deine Chancen sehr viel niedriger macht. 2.) Du wirst auch in der Ausbildung nicht sonderlich viel Geld haben. Wie hast du dir das vorgestellt damit über die Runden zu kommen? -
Von Ajaxxx · Geschrieben
Ich möchte unbedingt eine Ausbildung als Fisi oder FAE...Jedoch wäre mir FAE lieber, da ich schon Programmiererfahrungen habe...Ich breche mein Wirtschaftsinformatikstudium ab, da ich merke, dass das Studium mich überfordert...Ich habe momentan nicht die gesunde Mentalität oder Finanzen dazu. Es fiel mir schwer zu arbeiten, die Wohnung zu finanzieren...Ich hatte monatlich immer nur 50 Euro für Essen übrig. Und ich will das einfach nicht mehr. In meinem Nebenjob habe ich unterirdisch verdient, Zeiten wurden gestrichen...Alles Sorgen, die mein Studium belasteten. Ich bin im dritten Semester...Seit 1 Jahr wieder im Elternhaus...Studium zu weit, um Prüfungen abzulegen...Ich weiß nicht, warum ich nicht früher abgebrochen habe...Jedenfalls habe ich nur 14etcs...Viele Ausbildungen möchten meine Noten sehen. In Theorie Informatik habe ich eine 4 und in Wirtschaftsenglisch eine 2...Wie soll ich mit meiner geringen Leistung noch attraktiv sein????? Es haben sich 3 bei mir gemeldet...Bei einem habe ich einen Interview-termin bekommen(aber dort wurde überraschenderweise nicht nach meinen Noten gefragt. Noch nicht. Und der Betrieb ist auch wirklich ansehend). Der andere Betrieb soll laut Google nur toxisch sein, was mich leider abschreckt. Ich habe seit gestern so in etwa 40 Bewerbungen rausgehauen... Und ich möchte erwähnen, dass ich mich sehr wohl für IT interessiere. Im Studium war es für mich der erste Berührungspunkt in der IT. War sehr überfordert mit der neuen Denkweise, jedoch möchte ich dranbleiben; halt nur nicht im Studium. Wie bestehen meine Chancen? 😕 -
Von ZwennL · Geschrieben
In der Praxis läuft es genau darauf hinaus. Als ich meine Beraterin bei der Agentur über dieses Vorgehen der Bildungsträger unterrichtete, ist die fast vom Stuhl gefallen. Ich habe meinen Praktikumsplatz erst drei Wochen vor Beginn des Praktikums bekommen und stand deshalb im Austausch mit meiner Beraterin. Sie fragte mich (rhetorisch), wie die Bildungsträger sich das denn denken? Sie seien schließlich in der Pflicht, die Umschüler so zu unterstützen, dass die Maßnahme erfolgreich beendet werden kann. Sie hat daraufhin auch mit meinem Bildungsträger telefoniert, aber wie zu erwarten war, wurde bei ihr genau so gemauert, wie bei Rückfragen von uns Umschülern zu aktiverer Unterstützung. Ich habe mich an anderer Stelle hier im Forum lang und breit dazu ausgelassen, wie ich die aktuelle Situation in Bezug auf die Schwierigkeit einen Praktikumsplatz zu finden empfinde und einschätze. Neben dem zweiten Bildungsgutschein gibt es wohl auch die Möglichkeit der Externenprüfung, sofern man dazu zugelassen wird. Dann hat man aber sofort das Problem der Eigenfinanzierung. Denn man steht dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung, wenn das Praktikum läuft. Also gibt es im Normalfall auch keine Leistungen durch Agentur oder Jobcenter. Wie es beim Kostenträger Rentenkasse ist weiß ich nicht, aber die dürfte die wenigsten Umschüler zuständig sein nehme ich an. Der zweite Bildungsgutschein ist also auch für die Umschüler der gangbarste Weg.
-