Zum Inhalt springen

Whitehammer03

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    776
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Whitehammer03

  1. Hat soweit geklappt, danke! Muss jetzt nurnoch herausfinden, wie ich die Prozentangabe in die Berechnung miteinfließen lasse.. aber das sollte ich selber herausfinden können Danke für die Hilfe nochmals!
  2. Stimmt, hatte es testweise mal mit Radio versucht in der Hoffnung, dass es dort realisierbar wäre.. Da bin ich aber auch nicht unbedingt weiter gekommen
  3. Guten Abend liebe Community, da bin ich wieder mit einem neuen AE-Problem :D vielleicht kennt ihr ja schon meinen vorherigen Post zu einem AE-Problem und meine Meinung zu unserem AE-Unterricht .. Wir sollen in der Berufsschule ein Tool zur Zeugnisnotenberechnung erstellen. Das hat soweit gut geklappt. Als Erweiterung sollen wir jetzt die Möglichkeit einbauen, die Gewichtung der schriftlichen Note per Checkbox auswählen zu können. Ich bin so weit gekommen, dass man eine Auswahl der Prozentangaben zur Gewichtung sehen und anklicken kann. Das Problem ist nun, dass man ja immer nur max. 1 Prozentangabe machen darf (hat ja anders keinen Sinn). Wie kann ich das realisieren? Ich habe versucht was herauszufinden und habe auch paar mal gelesen, dass es bei Checkboxen nicht möglich ist, die Auswahl auf max. 1 zu begrenzen. Das glaube ich aber irgendwie nicht, es muss doch eine Lösung dafür geben. Außerdem: wie kann ich dem Tool sagen, dass es jeweils gucken soll welche der Checkboxen ausgewählt ist und dass es dementsprechend den Wert der Variable Der Code den ich geschrieben habe: <html> <head> <title>Zeugnisnotenberechnung V1 </title> <style> table#Notenberechnung { border-collapse: Collapse; } table#Notenberechnung tr th, table#Notenberechnung tr td { border: Inset 4px #C0C0C0; } table#Notenberechnung tr th, table#Notenberechnung tr td { padding: 5px; } </style> </head> <body> <h2>Berechnung der Zeugnisnote<h2> <form action="Zeugnisnotenberechnung_Backend.php" method="POST"> <table id=Notenberechnung> <td>Teilbereich</td> <td>Teilnote</td> </tr> <tr> <td>schriftliche Note</td> <td><input type="Text" name="schrNote"></td> </tr> <tr> <td>sonstige Leistung</td> <td><input type="Text" name="sonstNote"></td> </tr> </table> <input type="submit" name="ip_Submit" value="Daten absenden"/> <br/> <br/> Gewichtung der schriftlichen Note: <br/> <br/> <input type="radio" name="25_Prozent" value="25%">25% <input type="radio" name="33_Prozent" value="33%">33% <input type="radio" name="50_Prozent" value="50%">50% <input type="radio" name="66_Prozent" value="66%">66% <input type="radio" name="75_Prozent" value="75%">75% </body> </html> die 2. Datei .php : <html> <body> <?php $schriftlicheNote= $_POST["schrNote"]; $sonstigeLeistung= $_POST["sonstNote"]; $Gesamtnote1=$schriftlicheNote+$sonstigeLeistung; $Gesamtnote2=$Gesamtnote1/2; $Gewichtung25=$_POST["25_Prozent"] $Gewichtung33=$_POST["33_Prozent"] $Gewichtung50=$_POST["50_Prozent"] $Gewichtung66=$_POST["66_Prozent"] $Gewichtung75=$_POST["75_Prozent"] echo "<h2>Berechnung der Gesamtnote</h2> <table border=\"1\"> <tr> <td>schriftliche Note</td> <td> $schriftlicheNote </td> </tr> <tr> <td>Sonstige Leistung</td> <td> $sonstigeLeistung</td> </tr> <tr> <td>Gesamtnote</td> <td>$Gesamtnote2</td> </tr> </table>"; ?> </body> </html>
  4. Wären auch Optionen. Wenn du dir ein duales Studium zutraust, mach das. Ich halte sehr viel von dualen Studiengängen und bin großer Fan davon, nur leider habe ich den Mathestoff der letzten beiden Jahre der Oberstufe verpasst und traute mir kein duales Studium zu. Deshalb habe ich mich "nur" für eine Ausbildung entschieden und werde evtl. Später mal berufsbegleitend studieren. Du solltest aufjedenfall einige Pläne parat haben, falls es nichts mit der Ausbildung sein sollte. Studium, Abitur, o. Ä.
  5. Schließe mich an, definitiv mehr Bewerbungen schreiben. Bei manchen klappts schon nach 5 Bewerbungen, manche brauchen 50+ Bewerbungen bis zur Zusage. Von daher am besten jeden Tag mindestens 1 Bewerbung schreiben und auf eine Einladung hoffen. Mit dem Realschulabschluss hat man definitiv Chancen, aber meist werden Abiturienten angenommen. Hatte mal ne Statistik gesehen, glaub 80% der Azubis haben Abitur in diesem Beruf. Von daher musst du mit anderen Sachen Punkten (Bewerbung, Gespräch, usw)
  6. Wenn du dich für die Ausbildung o.ä. Vorbereiten willst, kannst du die Bücher ruhig nutzen. Ich habe die beiden Bücher auch und habe zwar nur zu 25% damit gelernt, die Bücher sind aber auf alle Fälle in Ordnung und meist auch verständlich.
  7. Ich benutze auch nur den Win Defender und finde ihn ziemlich gut. Lasse immer mal wieder im Hintergrund einen vollständigen Scan laufen. Ich meine mal gehört zu haben, dass die meisten der guten Programme alle fast gleich gut funktionieren bzw es nur minimalste Unterschiede zwischen denen gibt. Ich zumindest fühle mich mit dem Win Defender genau so sicher wie bei nem PC mit zb Kaspersky oder Avira.
  8. Ja, genau heißt ja nicht, dass sein Betrieb es genau so machen wird und der Chef nichts zahlen möchte. Außerdem hat mir das Praktikum ja trotzdem geholfen bei meinen Bewerbungsgesprächen. Verstehe nicht, warum mein Negativbeispiel jetzt für alle Praktikumsplätze in Deutschland gelten sollte ?
  9. Kannst du machen,habe mich ebenfalls auch für ein Praktikum beworben bzw im anschreiben erwähnt, dass ich auch für ein Praktikum gerne zur Verfügung stehen würde. Dann hat es ein kleiner 2 Mann Betrieb akzeptiert mit Aussicht auf einen Ausbildungsplatz wenn ich im Praktikum ( was 1, 5 Jahre gehen soll) überzeugen sollte ? ich habe 1 Monat lang dort gearbeitet und direkt bei meinem ersten Vorstellungsgespräch während des Praktikums eine Zusage von einem Konzern bekommen und mache dort meine Ausbildung jetzt. Ich denke, das Praktikum spielte dabei eine große Rolle.
  10. Ich habe das selbe wie du letztes Jahr durchgemacht. Geographie hat mich enttäuscht, obwohl es mein Lieblingsfach war im Abi... Um deine Chancen auf einen guten Ausbildungsplatz zu erhöhen, würde ich dir ein Praktikum im IT Bereich empfehlen.. Du musst dich aber beeilen, viele gute Ausbildungsplätze dürften schon vergeben sein.. Ich habe meinen Platz zwar im März bekommen, hatte aber wahrscheinlich Glück gehabt. Viele der (guten) Betriebe haben ja schon spätestens im Januar ihre Plätze vergeben.. Also das Praktikum würde ich dir wirklich empfehlen, bei mir hat es definitiv einen sehr positiven Effekt gehabt. Die Betriebe wollen halt sehen, dass man sich für die Themen interessiert, ich bin der Meinung dass es auch viele junge Leute gibt die denken der Beruf wäre interessant für sie weil sie mal in ihrem Leben 2-3PCs zusammengebaut haben. Schön und gut, hat aber nicht viel mit den späteren Tätigkeiten im Beruf zu tun. Daher wäre ein Praktikum natürlich von Vorteil, vorallem wenn du nicht viel in dem Bereich vorzuweisen hast in den Gesprächen. ÖD würde ich (meine Meinung) meiden, viele der Tätigkeiten sind dort nicht anspruchsvoll wie viele hier im Forum erzählen.. Meist sind es solche Sachen wie "Meine Maus geht nicht, der Drucker ist kaputt"... Wo du zb viel lernen und dich auch in viele verschiedene Richtungen spezialisieren kannst wären große IT-Dienstleister..
  11. Finde ich auch zuwenig.. Arbeite in Düsseldorf.. Bin zwar neu azubi geworden, so wie ich das aber mitbekomme sind hier im Raum Düsseldorf 30.000 das absolute Minimum.. Einer der Azubis vor paar Jahren ist sogar nach der Ausbildung von einem unserer Kunden angeworben worden und ist mit 55.000 eingestiegen.. Das ist natürlich ein sehr seltener Fall, jedoch zeigt es einfach, dass man, nur weil man erst frisch mit der Ausbildung fertig ist, nicht für solche niedrigen Gehälter arbeiten muss..
  12. Aber hat der DHCP Server nicht die Aufgabe, dem DNS Server die neue Konfig nach Ablauf der Leasetime, mitzuteilen? Ich glaube das nennt man automatisches oder dynamisches DNS? ?
  13. Ahhh, ich glaube der DNS Server weiß noch nichts von der neuen IP und versucht den Hostnamen natürlich über die ihm bekannte (alte) IP aufzulösen ?
  14. Eigentlich relativ egal welche Konfiguration (meine ich zumindest), sobald eine falsche Einstellung dazu führt, dass kein Zugriff aufs Internet oder aufs interne Netzwerk gegeben ist, würde eine lange Leasetime dazu führen, noch entsprechend Zeit zu haben, um den Fehler wieder rückgängig zu machen bevor die falsche Konfiguration an die Clients weitergegeben werden. Zu dem zweiten Teil: Ich denke, man kann auf den Servern sehen, welcher Mac-Adresse welche IP zugeordnet ist. Bei einer kurzen Leasetime, müsste der Admin also wahrscheinlich jedes mal, wenn er irgendwo Remotezugriff haben möchte, nachschauen. Bei einer längeren Leasetime würde sich der Aufwand daher verringern. Ich hoffe ich bin auf der richtigen Spur ?
  15. Ich kann es ja mal versuchen zu beantworten als Azubi im ersten LJ So spontan würde mir zb einfallen, dass eine lange Leasetime den Vorteil hat, dass man halt länger die Konfiguration beibehält und falls mal irgendwas an der Konfiguration geändert wird und die Konfig nicht rund läuft, hat man zumindest solange, wie die Leasetime noch läuft, keinen Ausfall der Clients.. Oder ist das gerade totaler Schwachsinn was ich da erzähle ? :S
  16. Wir sind ein großer (Konzern) IT Dienstleister. Die Techniker werden bei uns meist Engineers genannt. Es gibt auch wie du sagtest Architects, mit denen hatte ich aber keinen Kontakt gehabt bis jetzt. Alle Techniker sind spezialisiert zb auf UC, Netzwerk, WLAN, Security usw.. Die Engineers werden in Level unterteilt. Nach der Ausbildung ist man zb Level 1 Network Engineer.. Um Level 2 oder Level 3 Engineer zu werden setzt die Firma natürlich mehr Berufserfahrung und/oder mehr Zertifikate voraus. Da es halt diese verschiedenen Level bei den Engineers gibt, dachte ich, dass die halt im Support arbeiten würden da es beim Support ja auch 3 verschiedene Level gibt Ich hoffe ich kann mal einen der Architects bei uns einige Tage über die Schulter schauen. Ich glaube Planung wäre eher so mein Gebiet, aber ich bin natürlich noch am Anfang meiner Ausbildung.. Vielleicht ändert sich mejnr Meinung ja noch aufjedenfall gibt es wirklich viele Bereiche und Tätigkeiten in der IT, ich Blicke da schwer durch mit den ganzen Begriffen? Danke für deine ausführliche Antwort
  17. Kann man Change Management auch als Implementierung bezeichnen? Ich denke, die gehen beide ungefähr in die selbe Richtung?
  18. Stimmt, den habe ich bekommen. Bei uns ist es im Betrieb aber so, dass man sich manchmal auch selber drum kümmern muss, von nem Techniker mitgenommen werden zu können. Man wird zwar in manche Projekte eingeteilt, wenn man aber trotzdem noch zusätzlich zu den Projekten noch die Techniker bei ihren Projekten begleiten möchte, muss man aktiv auf sie zu gehen und fragen
  19. Aber Ja, "spezialisieren" sollen wir uns sowieso erst gegen Ende des 2. Lehrjahres. Bis dahin werde ich halt versuchen in allen möglichen Bereichen reinzuschnuppern
  20. Ich verstehe nicht, wo das Problem liegt. Es ist doch nichts schlimmes, wenn ich einfach nur wissen will welche Bereiche es gibt bzw. Arten von Tätigkeiten ? dann könnte ich auch mal die entsprechenden Kollegen, die diese verschiedenen Tätigkeiten ausüben, fragen, ob ich die mal einige Male begleiten darf ?
  21. Ich kenne bis jetzt Support, change management, consulting, Projektmanagement.
  22. Genau, bin FiSi und habe im August begonnen. Ich wollt nur für mich mal wissen, wie man die Tätigkeiten nennt, die ich mache. ? Genau die selben Tätigkeiten machen nämlich auch unsere Azubis im 3. LJ und sogar unsere ausgebildeten FiSi's.. Bei uns gibt es zb nach der Ausbildung die Möglichkeit auf Rufbereitschaft.. Wäre das dann z.B. Support? Oder wenn man zb die Techniker per Telefon oder Remote unterstützt bei Einsätzen? Ich denke, das würde dann auch eher unter "Support" fallen? Könnt ihr mir mal netterweise sagen, welche Bereiche es noch alles gibt? Was für Arten von Tätigkeiten? Denn ich glaube ich weiß jetzt schon, dass ich nichts mit "Infrastructure / Change Management" zu tun haben möchte nach der Ausbildung. Dann könnte ich ja im 2. LJ meine Firma darauf ansprechen, dass ich gerne langsam mit Tätigkeiten anderer Art anfangen möchte.
  23. Hallo liebes Forum. Ich bin Azubi im 1.LJ. Ich werde seit ca 2 Monaten ab und zu mal zu Einsätzen bei unseren Kunden von den Technikern mitgenommen und darf denen über die Schulter schauen und Kleinigkeiten auch mal selber machen. Seit ca 2 Wochen fange ich auch langsam an, manche solcher Einsätze alleine zu machen beim Kunden vor Ort. Bis jetzt habe ich zb. folgendes machen dürfen: -WLAN-Ausleuchtung und Simulation -Telefon Rollout -Access Point Rollout -versch. Geräte bei Kunden austauschen, zb alte Switches und Router gegen neuere austauschen und verkabeln. Nun lese ich öfter den Begriff "Support".. Gehören diese Tätigkeiten zum Support? Sind solche Techniker also die, die im 1st, 2nd,3rd level Support arbeiten? Oder ist Support was ganz anderes? Danke im voraus
  24. Problem gelöst. Es war einfach nur ein Form Tag zu viel. Habe es entfernt und schon wurde mir der Wert angezeigt ?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...