Zum Inhalt springen

Visar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    794
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von Visar

  1. Auf welches Level ist das error_reporting gesetzt? Was sagen die Logs? Ansonsten: AFAIK ist PHP zumindest bei Funktionsnamen case sensitive, d.h. es kennt kein Shell_Exec, sondern lediglich shell_exec.
  2. Weshalb sollten elf Monate Praktikum knapp bemessen sein? Während meiner Umschulung war ich insgesamt nur 6 Monate im Praktikum (2 x 3 Monate). Und ich würde jetzt nicht behaupten, dass die Situation dadurch besser geworden wäre, dass ich 11 oder 13 Monate in den Unternehmen gewesen wäre. Sechs Monate am Stück wären wünschenswert, da dann genug Zeit für die Einarbeitung (~4 Wochen) bleibt und danach noch Dinge erledigt werden können. Weniger Zeit, also z.B. Praktikumszeit auf mehrere Praktika aufgeteilt, führt zu unnötig viel Druckbetankung. Aber alles über diese sechs Monate hinaus kostet meines Erachtens auch einfach nur wertvolle Zeit, die noch der ganze IHK-relevante Stoff gelernt werden muss. Dafür ist der Betrieb nämlich nicht da, das zu vermitteln, sondern der Bildungsträger..
  3. Visar

    HILFE

    Wenn du den Aufwand hoher Eurobeträge scheust und nicht noch mehr Zeit mit dem Wiederherstellen verpulvern möchtest, beiß einfach in den sauren Apfel, nimm die vier Tage alte Version und sei froh, dass du sie überhaupt hast. Es soll Fälle geben, wo sich so eine Arbeit zusammen mit einem Stick komplett verabschiedet. Insgesamt doof, aber besser als bei 0 anzufangen. Und beim nächsten Mal.. sowas bloß nicht nur auf einem USB-Stick speichern. Wenn es nicht in die Cloud soll, sich selbst Mails mit der aktuellen Versionen im Anhang schicken ist auch eine valide Option.
  4. Ein Beispiel von Stepstone: Kein Webgedöns, nicht mal ein bisschen. Bitte verallgemeinere das nicht so. Es steht dir frei, dich neben der Ausbildung mit einer anderen Programmiersprache wie C, Go oder was auch immer zu beschäftigen und dir auf diese Weise einen zusätzlichen Skill anzueignen.
  5. Darauf kann dir niemand eine pauschale Antwort geben. Wenn du Enterprise Software mit Java entwickelst, wird JavaScript keine Rolle spielen. Wenn du in einer Agentur ackerst, wirst du vermutlich noch lange auf PHP bauen müssen. Und irgendetwas mit Microsoft heißt sicher auch, sich mit C# bzw. C++ zu beschäftigen oder beschäftigen zu müssen. Es gibt einfach nicht DIE Programmiersprache, die ein Entwickler können muss oder die ein alleiniger Indikator dafür ist, dass eine Ausbildung gut war. Wichtiger ist, meines Erachtens, dass ein Entwickler etwas von elementaren Dingen wie OOP oder Tests versteht und das in der jeweiligen, benötigten Sprache anwenden kann.
  6. So bescheuert das klingt, aber du musst dich für die Aufgaben von der Realität und komplexen Sachverhalten verabschieden. Die Aufgaben haben meist verhältnismäßig triviale Lösungen und hinter den wirren Formulierungen verstecken sich selten mehr als zwei (verschachtelte) For-Schleifen sowie irgendeine selten dämliche Berechnung. An deiner Stelle würde ich mir wirklich übrigens gut überlegen, ob du Pseudocode oder SQL wirklich streichen solltest. Beides bringt sicherlich eine Menge Teilpunkte, die für ein gutes Abschneiden essentiell sein könnten, insbesondere, falls du dir in anderen Dingen (BAB, Netzplan usw.) genauso unsicher bist. Denke, dass da schnell mehr falsch gemacht wird als bei der eigenen Kernkompetenz. Würde ich nicht machen, viele verrennen sich beim Aufmalen fürchterlich in der Zeit und zwei verkackte Zeilen Pseudocode lassen sich meines Erachtens schneller beheben/ersetzen.
  7. Gegenfrage: Weshalb haben die Leute aufgehört, länger über die Dinge nachzudenken? Es ist ja nicht so, dass die Fragen nur dumm erscheinen, oft sind sie es leider. Mal ernsthaft: Hier fragt jemand ob er nach bestandener Prüfung und dem Ende seiner Ausbildung die Möglichkeit hat, die Prüfung noch einmal abzulegen. Die Norm sagt: NEIN! In den wenigsten Fällen ist das möglich, Ausnahmen stellen am ehesten Hochschulprüfungen dar. Und selbst wenn es für IHK-Prüfungen denkbar wäre, so wäre der Prüfling im Zweifelsfall auf die für ihn geltende Prüfungsordnung bzw. die zuständige IHK oder den DIHK zu verweisen. Du musst mir jedoch nachsehen, dass ich nicht schon wieder Lust hatte "Frag bei deiner IHK nach" zu schreiben, nur weil jemand keine Lust hatte sich ernsthaft mit dem Thema auseinanderzusetzen, sondern erwartet, dass ihm die Arbeit abgenommen wird. Im Fachwirt-Forum wurde diese Frage vor ein paar Jahren auch gestellt und eine vermeintliche Antwort des DIHK gepostet: https://www.fachwirt-forum.de/thread/8268-bestandene-prüfung-wiederholen/?postID=39418#post39418 Es würde mich wundern, wenn es bei uns anders wäre.
  8. Wirklich zu Ende gedacht hast du das nicht, oder? Du hast eine Prüfung geschrieben. Ende. Darüber hinaus kennt der Duden für nachholen zwei Definitionen, von denen keine auf dich zutrifft: nachträglich an einen bestimmten Ort holen (Versäumtes oder bewusst Ausgelassenes) nachträglich machen Du hast nichts bewusst Ausgelassen oder versäumt, du hast deine Prüfung schlicht früher gemacht. In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch, du hast mit einer 3 bestanden! 😉
  9. Bist du dir über dein Geschlecht noch unsicher, oder weshalb bewirbst du dich als Fachinformatiker/in? 😄 "ich würde mich freuen" - nein, so nicht. Würde ist böse! (Nicht zu verwechseln mit Würde!) "Ich studiere seit 2015 Romanistik (BA) an der Universität Potsdam und bin jetzt auf der Suche nach einer Ausbildung, welche auf meine wirklichen Stärken und Interessen abzielt." "Mit meinem Hochschulabschluss im Übersetzen/ Dolmetschen am Moskauer Institut für Linguistik und insgesamt vier Fremdsprachen, die ich spreche, bringe ich viel Wissen und Knowhow im Bereich Sprachen und Kommunikation mit." Das ist für mich ein verhältnismäßig kritischer Punkt. Wenn dich das eigentlich nicht interessiert, weshalb hast du dann überhaupt ein zweites Studium angefangen bzw. dieses noch nicht beendet? Weshalb hast du dich nicht früher für einen Wechsel entschieden, immerhin läuft das Romanistik-Studium in Potsdam bereits fünf Jahre? Du hast am Ende zwei Studienabschlüsse, die sich kombiniert sicher eignen würden irgendwo direkt ins Projektmanagement und einer anderen Gehaltsklasse einzusteigen. Du entscheidest dich aber für eine Ausbildung zum FISI, weshalb? Computer-Store klingt.. seltsam. Du wechselst mittendrin aus unerfindlichen Gründen auf eine blaue Schriftfarbe! 😮 Deine Motivation das zu machen ist, so lese ich das, dass.. du vor eineinhalb Jahrzehnten mal irgendetwas mit Computern gemacht hast, abgesehen von der Computer-Store-Sache. Etwas dünn, oder nicht? Ich meine, du sagst, dass du dich damit beschäftigst seit du 8 bist (Huh?) und die einzigen Beispiele (HTML-Kurs, 1. PC gebaut) sind dann fast so lange her wie deine Kindheit?
  10. Die Aufgabe wurde in der Vergangenheit bereits munter diskutiert: Offenbar ist die Musterlösung falsch.
  11. Entschuldigung, aber aufgrund des Abstandsgebotes komme ich gerade leider nicht an meine Glaskugel heran.
  12. Für mein Empfinden fängt es an, ein wenig unglaubwürdig zu werden. Ich kenne niemanden, der sein Abschlusszeugnis - gerade das aus dem Studium - einfach irgendwo hingeschmissen hat oder wo das unter einem undefinierbaren Berg aus Müll liegt. O.o Ansonsten frage ich mich, weshalb du Fragen zu deinem Abschluss selbst oder weshalb du einen FISI machen möchtest - obwohl du im Studium Mathe/Informatik hattest? - gezielt aus dem Weg gehst. Und, naja, du kannst Zeugniskopien bei deiner Schule bzw. der Universität anfragen.
  13. Generell: In welchem Studiengang hast du deinen Abschluss erworben - und mit welcher Note? Weshalb möchtest du eine Ausbildung als FISI ranhängen, statt dich direkt auf Stellenausschreibungen zu bewerben? Weshalb hast du die letzten zwei Wochen verstreichen lassen und nicht direkt damit angefangen, dich zu bewerben? Zu 2) Seit geraumer Zeit bewerbe ich mich ausschließlich ohne Foto. Insgesamt finde ich es auch etwas rückständig, da dem Personaler so die Möglichkeit bleibt mich ausschließlich anhand der Form meiner Nase zu beurteilen. Da werde ich lieber direkt aussortiert. Wenn du aber unbedingt ein Foto auf deinen Lebenslauf o.Ä. klatschen möchtest, solltest du angemessene Kleidung tragen. Nur Pulli finde ich seltsam, dann lieber Pullover mit Hemd, da das wenigstens noch als Business Casual durchgehen und einen ordentlichen Eindruck hinterlassen könnte.
  14. Damit ist wohl eher gemeint, dass die Präsentation nicht den Sinn hat, die Projektarbeit klein-klein durchzugehen. Du wirst also keine 70 Folien und dreieinhalb Stunden füllen können, stattdessen muss ein gewisser Fokus auf essentielle Dinge gelegt werden. Aber im Großen und Ganzen soll es natürlich um das Projekt selbst gehen.
  15. Ich würde jetzt nicht so weit gehen dich als Troll zu bezeichnen, auch wenn deine Beiträge ein gewisses Geschmäckle haben. @allesweg Neun Monate Lücke (Lebenslauf) oder acht Jahre (dash1), die Richtung stimmt doch.. 😆 Davon abgesehen würde mich interessieren, wie die aktualisierte Fassung von @DerHarte aussieht. Denn sonst lässt sich den Anmerkungen von neulich, leider, wenig hinzufügen.
  16. Theoretisch, allerdings ist in einer Prüfungssituation vieles anders als beim Üben. Bin vergangenes Jahr fast kirre geworden, wie schnell die erste halbe Stunde in der GA1 um war und ich hatte bei weitem nicht so viel bearbeitet , wie ich mir vorgenommen hatte. An deiner Stelle würde ich mich auf das konzentrieren, was du kannst und übrige Zeit sollte eher in eine erneute Durchsicht der bearbeiteten Handlungsschritte gesteckt werden. TL;DR Was @Chief Wiggum sagt.
  17. Das kannst du aber nicht. Anders gesagt, das ist dann wohl das Ende des Computerzeitalters ... 🤣
  18. Aus welchem Grund genau benötigt ein Endnutzer eigentlich eine Alpha-Version einer Software, deren Hauptfunktion darin besteht Archive zu (ent-)packen? Davon abgesehen: Du musst dir darüber im Klaren sein, dass ein Treffer in einer Datenbank bzw. bei einem einzelnen Scanner erst einmal gar nichts heißt. Erinnern wir uns einfach an die selige Zeit Anfang der 2000er zurück, wo Norton Antivirus teilweise system32 auf einem frisch installierten System als Gefahr eingestuft hat. Yay. Ursächlich können dafür auch nicht aktuelle Datenbanken auf Seiten des Herstellers sein, was gefährlich ist, was nicht oder ein grds. zu scharfer Scan. Wie gesagt: Norton. Wobei ich zu Symantecs Verteidigung sagen muss, dass Avira das vor Ewigkeiten auch schaffen konnte in jeder Dritten Datei etwas zu finden, wo sonst keiner etwas finden wollte. Pro-Tipp: Wenn ein Installer an Avast, Avira, Bitdefender, Windows Defender, Fortinet UND alle anderen, renommierten Tools vorbei kommt, wird da mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit nichts böses dran sein. Anyhow.. in dem Fall kommt der "negative" Check von einer Software, die wohl eher für den chinesischen Markt konzipiert ist. Insofern wohl guten Gewissens zu vernachlässigen. Ansonsten bleibt aber natürlich noch die Frage offen, weshalb du überhaupt eine Software installierst bei der du - aufgrund dieses Ergebnisses - ein so offenkundig schlechtes Gefühl hast. Ich meine... nein, Visar, aus jetzt. Geh schlafen.
  19. Nö, es ergibt nicht unbedingt Sinn das zu erwähnen bzw. zumindest nicht auf diese Weise. Im Anschreiben wird explizit auf Mathe und Informatik sowie die Teilnahme am Informatik-LK hingewiesen. Von jemandem der smart ist würde ich erwarten, dass er bei der Gelegenheit auch direkt Englisch irgendwie unterbringt. Denn es handelt sich dabei um einen nicht weniger wichtigen Skill für das Berufsbild. Ich meine.. Branchensprache ist weiterhin Englisch. Es ließe sich bestimmt behaupten, dass gutes Englisch für einen ITler sogar wichtiger ist als Mathe. Für das Verständnis technischer Dokumentationen muss ich nicht wissen, dass 1 + 2 = 4 ist, aber die Sprache zu einem gewissen Grad beherrschen. Ich erinnere bei der Gelegenheit gerne an die maschinell auf Deutsch übersetzte Dokumentation von Microsoft zu fast allen Themen, das ist zum "sich die Haare raufen" ... Aber ein "Leistungskurs" da hinzuballern ist einfach nichtssagend, da ein LK wie gesagt kein besonderes Qualitätsmerkmal ist. Zudem kann ein Schüler auch im LK schlecht sein und wir wissen aktuell gar nicht, ob das "gut" sich in den Noten des Bewerbers überhaupt widerspiegelt. Denkt an den Durchschnitt von 3,1, der grds. nicht viele Fächer/Prüfungsleistungen mit 10+ Punkten zulässt (Als jemand mit 3,0er-Abi in 2008 weiß ich, wovon ich rede... xD) und daran, dass die meisten Zeugnisse LKs bzw. Prüfungsfächer ohnehin ausweisen. Wozu also im Lebenslauf Zeichen dafür vergeuden? Meine Meinung, muss keiner teilen. 😉
  20. Sicher, dass das so im Anschreiben stehen soll? Zwei Mal praktisch derselbe Satz? Ansonsten finde ich es immer noch sonderbar, dass du vom Beruf des Fachinformatikers schreibst und das die einzige Stelle ist, an der du das - Systemintegration weglässt. Hm. Die markierten Stellen in ihrer Reihenfolge abgeklappert: Ist das noch richtiges Deutsch? Nötig => Rechtschreibung. mal? Füllwort. relativ leicht? Nicht überzeugend genug. beseitigen, weiß nicht, klang gerade so als gehst du mit Insektenvernichter dagegen vor. Vor dem um würde ich ein Komma setzen. Ansonsten solltest du das ggf. präzisieren, technische Themen ist so nichtssagend und unnötig allumfassend. Wenn die Überschrift schon Schulisches Betriebspraktikum ist, könntest du hier genauso gut Praktikum als Blabla schreiben, denke ich. Lass das durch den Informatikunterricht weg. Grundkenntnisse. Klingt solider. Du solltest das wie folgt einordnen: Grundkenntnisse / konversationssicher / fließend / verhandlungssicher / Muttersprache Wenn du mit Deutsch aufgewachsen und darin entsprechend sicher bist, könntest du das genauso gut auch als Muttersprache angeben. Oh.. und.. den Leistungskurs braucht es da auch nicht unbedingt bei Englisch. Das ist kein Qualitätsmerkmal, dem der Personaler irgendeinen Mehrwert entnehmen kann.
  21. Ich hätte jetzt wahrscheinlich einfach den ursprünglichen Projektzeitraum angegeben, sofern das Projekt das hergibt und dort nicht vom "regen Umgang mit Kunden und Kollegen in natura" und endlos vielen Lieferungen von Hardware die Rede ist. Denn das während einer Pandemie... meh. Aber ansonsten, mal ehrlich, solange sich das mit dem Berichtsheft deckt geht die Wahrscheinlichkeit, dass das rauskommt, doch so ziemlich gegen null. Damit will ich niemanden zum Lügen und Bescheissen anstiften, aber diese ganzen erhobenen Zeigefinger und Fragen wie "Willst du damit deine ganze Prüfung riskieren", sorgen bei mir für massives Stirnrunzeln. Es ist ein Zeitraum. Der prinzipiell egal ist, solange das Ganze nach einem bestimmten Zeitpunkt stattfindet, dem Erhalt des OK des Prüfungsausschusses.
  22. Das BDSG-neu ergänzt und konkretisiert die Vorgaben der DSGVO. Die Gültigkeit des BDSG beschränkt sich auf Deutschland. In Österreich können einzelne Punkte dementsprechend anders geregelt sein, als bei uns.
  23. Anschreiben Wall-of-Text. Zu Beginn die üblichen Phrasen, kannst du machen, aber. "auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker - Systemintegration bin ich auf Ihre Ausschreibung auf Azubi.de aufmerksam geworden und möchte diese ab August in Ihrem Unternehmen beginnen." Satzende. Die wissen, dass du dich bewirbst. Siehe Betreffzeile. Du musst eigentlich bloß noch sagen, wann es losgehen soll. Die korrekte Schreibweise wäre Fachinformatiker/in - Systemintegration. Aufgrund des Umstandes, dass es mehrere Fachrichtungen gibt, würde ich das anders verpacken. AE und die neuen, kommenden Fachrichtungen haben nämlich keinen richtigen Kontakt zu Hardware. Ich würde nach dem gehört wohl ein Komma setzen. Und es vielleicht etwas anders formulieren, da "die Arbeit mit X, das Arbeiten mit Y" etwas fad klingt. "Ein besonderes Interesse habe ich an der Tätigkeit, da ich mich sowohl für den Umgang mit Hardwarekomponenten als auch den Betrieb und die Pflege von Software begeistere." Oder sowas. Irgendwie... spannender machen. Liest sich fast ein bisschen zu sehr nach "Programmieren ist toll!". Sicher, dass du Systemintegrator werden möchtest? 😄 Die Info mit den Leistungskursen ist, nett, aber auch herzlich irrelevant. Okay, die klassische Rolle der IT-Bitch im Bekanntenkreis. Wenig daran auszusetzen, außer vielleicht am "Beheben von Softwarefehlern". Da will ein Teil von mir schon wieder fragen, ob du nicht doch lieber Entwickler werden möchtest. "das Schrauben an Computern", ugh. Ich weiß, dass das irgendwie so die grobe Angabe eines Skillsets sein soll, aber das ist so... ich weiß nicht. Es ist gut, dass du dich mit der Materie befasst, vielleicht ist die Art und Weise wie du es ausdrückst auch schlicht authentisch, ich würde es dennoch nicht so formulieren. Und sei es nur, weil es m.E. keine große Leistung ist einen PC zusammenzubauen, wenn ich bedenke, wie viele Tutorials es heutzutage dafür gibt. Zur Hölle, es gibt sogar einen PC Build-Simulator, der auf großen Tech-Kanälen gespielt wurde. xD Das "Außerdem..." liest sich dann übrigens nicht so motiviert, wie du es bist. Wirkt wie auf Krampf reingepresst. Der einzige Grund ist also, dass es eine große, bekannte Firma ist und du 'ne geile Ausbildung kriegst? Hm. Auch wenn ich mit meinen bisherigen Kritikpunkten vielleicht nicht so wirke, aber bislang konnte ich mit vielem noch gut leben. Und dann baut er in den letzten Satz 'nen Konjunktiv ein. Au! Über eine Einladung würdest du dich nicht freuen, du freust dich. Kurz und knackig: Lebenslauf Der aktuellste Eintrag in Sachen Schulbildung oder Berufserfahrung sollte, meiner Meinung nach, immer oben stehen. Leute können uns sollen gerne direkt Notiz davon nehmen, dass du Abiturient bist. Das Betriebspraktikum... war das schulisch? Wenn ja, würde ich das auch eher so einordnen und weniger als "Berufserfahrung". Selbst als Hobby liest sich "an meinem PC schrauben" etwas derb unseriös. Ansonsten würde ich mich fragen: Wenn das ein Hobby ist, weshalb stellst du dir im "Umgang mit Computerhardware" nur ein "gut" aus? Sonstiges Farbliche Akzente wie im Lebenslauf sind gut, du solltest sie dann aber ggf. auch im Anschreiben aufgreifen. Frage am Rande: Gutes Abitur gehabt oder ging so?
  24. Ich stimme für den maßgeschneiderten Designer-Anzug, Seidenkrawatte und Einstecktuch - kombiniert mit der Frage: "Wo geht es denn hier in die Chefetage?" ... alternativ, und ernsthaft, würde ich mir darüber weniger Gedanken machen. Mit einer intakten, dunklen Jeans und dem klassischen, karierten Hemd wirst du in der IT wenig falsch machen. Passende Schuhe wären vielleicht noch ratsam, d.h. alles von "Normale Schuhe" bis "Unauffällige Sneaker" ist erträglich.
  25. If you speak English, please do. We can deduce a lot from the context, but I wonder if you would understand a (complex) answer, because your knowledge of German doesn't seem to be very good. And I think it's in both our interests that we help you in the best possible way 😉 --- Wenn du Englisch sprechen/schreiben kannst, tu es bitte. Wir können uns aus deiner Frage viel herleiten, was du meinst, aber ich frage mich ob du komplexere Antworten verstehen würdest. Dein Deutsch ist jetzt nicht das Beste, das weißt du sicherlich. Aber wenn du uns und wir dich nur so halb verstehen, wie sollen wir dir vernünftig weiterhelfen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...