Alle Beiträge von Visar
-
Werde ich abgezockt? Wie komme ich da wieder raus?
Nachdem es mir in drei+ Beiträgen aufgefallen ist: Krankschreibungen sind fürs krank sein gemacht, nicht für "Mir gefällt meine Arbeit nicht", "Ich protestiere gegen ..." oder "Ich habe ein Vorstellungsgespräch". Eigentlich bescheuert, dass ich das Gefühl habe das noch einmal explizit erwähnen zu müssen ... Oo
-
Werde ich abgezockt? Wie komme ich da wieder raus?
Kündigen. Und wenn du dir zu 100% sicher bist, dass nicht lizenzierte Software eingesetzt wird: Melden.
-
Verkauf Abgabe Projekt Antrag
Konsultiere bitte deine Prüfungsordnung/Handreichung/IHK, um den hiesigen Ablauf im Detail zu erfahren. Weil: Kann abweichen.
-
Frage zu Referat über die Soundkarte
Hm.. das erzählt aber nur die Hälfte der Geschichte. Nahezu jedes moderne Mainboard verfügt über einen separaten Chip wie den Realtek S1220A, der nichts anderes macht als eine externe Soundkarte. Mal besser, mal schlechter. D/A-Wandler hängt da auch mit drin und inwieweit und ob die CPU hier groß involviert ist ... Puh. Ich habe in den letzten drei Jahren sage und schreibe vier verschiedene Chips/Karten testen können* und muss gestehen, dass die Onboard-Chips in Sachen Klangqualität immer das Nachsehen hatten. Dazu gibt es durchaus nützliche Features in der Software, etwa die Option mühelos zwischen Kopfhörer und Lautsprecher als Ausgabe zu wechseln. Ohne sich dafür das halbe System umkonfigurieren und/oder unter den Schreibtisch kriechen zu müssen. Mit Blenden lassen von THX o.Ä. hat das also nichts zu tun. Mal abgesehen davon, dass ich kaum jemanden kenne der USB-Kopfhörer nutzt. Oo * Ultron OctoSound 7.1 aus 2004 (PCI), Creative SoundBlaster Z (PCIe), Realtek ALC1150@GA-Z97X-Gaming 3, Realtek S1220A@Asus X470-Prime Pro.
- Pflichtenheft als Abschlussprojekt für Informatikkaufmann ausreichend?
-
Müsste es neue Fachrichtungen des FI geben?
Diese neuen Fachrichtungen halte ich schon für fragwürdig. Die geben einem das Gefühl, dass sie bestehenden Fachrichtungen eher das Wasser abgraben wollen... Dümmer ist fast nur der geplante, neue erste Teil der Prüfung. Wer hat sich das denn ausgedacht? Oo
-
Bei welcher Gehaltsteigerung würdet ihr wechseln?
Stand heute mit 48k könnte ich mir schon vorstellen auf 6-8k Brutto zu verzichten, wenn sich mein Arbeitsweg dadurch halbiert oder noch weniger wird. Ergibt sich aus einem Arbeitsweg von 2,5h am Tag und dass ich eh ~2,3k im Jahr für die DB-Monatskarte zahle. Über 60k oder 80k denke ich ansonsten nicht wirklich nach, auch weil das Summen sind, die ich für meinen Teil derzeit einfach nicht benötige. Habe schließlich keine extravaganten Verpflichtungen wie Auto, Haus oder Kinder, die bezahlt werden wollen. Wenn ich an Wechsel denke, steht da meine eigene, karrieretechnische Perspektive genauso im Vordergrund wie die Nähe zum Lebensmittelpunkt oder auch die eingesetzte Technologie (Sollte halt irgendwie spannend sein, in 2019 würde ich kein Delphi machen wollen). Können die Wunschträume da irgendwie befriedigt werden, nehme ich gerne auch 40 statt 60 oder 60 statt 80. Es bleibt für diesen Single-Haushalt schließlich trotzdem mehr als genug über und ich weiß jetzt schon kaum wohin mit dem Geld.. ?
-
Lernkarten Erfolgsaussichten - empfehlemswert?
Irgendwie auf Enter gekommen und abgeschickt. #damnit Zweiter Versuch, nachdem mich ein "auf Tab kommen" eben anscheinend genatzt hat und ich statt einem Absatz einen Beitrag verfasst hab' ... Immer diese Pauschalen Aussagen. @JustALurker hat das im Grunde gut zusammengefasst: Wenn schon mit Karteikarten gelernt wurde, kann das sinnvoll sein. Ansonsten bringst du dich womöglich eher raus. Ich hab mir am Vorabend der Abschlussprüfung auch noch welche zusammengekritzelt, um ein die Eckpunkte einiger Wissenslücken in aller Kürze zu stopfen. Für mehr taugt das insgesamt aber auch nicht, finde ich, da der Platz auf irgendwelchen Karten schlicht begrenzt und viele Themen für ein paar Zeilen viel zu komplex sind. Essentiell ist eigentlich auch, dass Lern- oder Karteikarten selbst verfasst werden. Nicht nur, weil du dir schon beim Schreiben die Dinge einprägen kannst, sondern du sie dir auch in einer Form aufbereitest, die dir genehm ist. Karten von "sonstwo" geben das in der Regel nicht her, weswegen ich davon abraten würde. Jeder lernt schließlich anders.
-
Kein Bild mit neuem Mainboard
@Exception Danke für den Hinweis auf das Thema! Kurze Zusammenfassung des Sachverhalts mit den Informationen von administrator.de: Intel i5-6600K wurde auf ASUS B150M-A/M.2 (Sockel 1151) mit Kingston HyperX HX424C15FB2/8 (DDR4-2400) betrieben. MB-Speaker piept. AMI Beep Codes wurden nicht geprüft. 6600K wurde erfolgreich auf ASUS B150 PRO GAMING/AURA (Sockel 1151) getestet. Schlussfolgerung: Das alte Board ist defekt. (Erinnerung:: Beep Codes wurden nicht geprüft) Autor hat ASUS PRIME B360M-A (Sockel 1151v2) gekauft. Damit geht nichts. RAM wurde entfernt: es piept. (Es gibt für "Kein Speicher installiert" übrigens einen Beep Code: 6x kurz) 6600K ist zu Chipsatz B360 nicht kompatibel. Lösungsansatz: Beep Codes des alten Boards prüfen - oder testweise einfach mal das CMOS resetten..
-
Nebenjobverbot in der IT?
Ehrliche Meinung? Selbst wenn da kein Interessenkonflikt zu sehen wäre, kann ich jeden Arbeitgeber verstehen der in deinem Fall erstmal mit "Nein" antwortet. Ich meine.. gehen wir doch eineinhalb Monate zurück. Da hast du hier noch gefragt, ob der Job zu schwer ist und deine eigene Eignung in Frage gestellt. Dazu diese Sache, dass dein Arbeitgeber dich in Bezug auf Projekt X als "überfordert" eingestuft hat. Kurze Zeit später hast du nachgefragt wie du dich am besten in deine Nebenbeschäftigungssache einarbeiten könntest und auch nach Fachbüchern gefragt. Und jetzt, kaum dass du wohl eher damit angefangen hast dich mit Wordpress Themes zu beschäftigen, sprichst du bereits davon dir die Dinge autodidaktisch beigebracht zu haben, standest vor deinem Chef und hast nach der Möglichkeit einer Nebenbeschäftigung gefragt. Dem Typen, der dich vor einem Monat noch auf ein leichteres Projekt verfrachten musste, weil du deinen Job nicht machen konntest. An deiner Stelle würde ich erstmal sehen, wie du deinen Wert für das Unternehmen steigern kannst, statt dir kurz nach der Ausbildung bereits krampfhaft nebenher Taler dazu verdienen zu wollen. Gute Güte.
-
Extreme Angst vor Vorstellungsgesprächen
@Showtime86 Wundervoller erster Satz. ? Du solltest dir darüber im Klaren sein, dass die Erwartungshaltung bei einem Junior Developer nicht "Der weiß alles" ist. Im Gegenteil. Denn dann wäre er kein Junior. Solche Gespräche haben oft nur den Zweck herauszufinden, ob du Spreu oder Weizen bist. Dazu prüfen viele auf verschiedene Weise, ob der Kenntnisstand nicht auch eine andere Einstufung als z.B. Intermediate oder Senior rechtfertigen kann. Zu deiner Interpretation von Vorstellungsgesprächen mit Würmern enthalte ich mich. Anekdote: Jeder vergisst mal Dinge. Vor längerer Zeit wurde ich in einem Vorstellungsgespräch gefragt, welche Datenstrukturen/-typen mir in C# geläufig sind. Unglücklicherweise war ich so nervös, dass mich in dem Moment ein Blackout ereilt hat. Schön blöd, wenn du da sitzt und dir nicht mal mehr Char oder Dictionary einfallen wollen. So eine Stelle bekommst du dann natürlich nicht, aber du wächst an der Erfahrung. Wenn du es aber gar nicht erst probierst.. ...wie soll sich je etwas ändern?
-
3.300€ FiSi
Die Sache mit der eierlegenden Wollmilchsau geht eher selten gut. An deiner Stelle würde ich mir als FISI neben Python wohl Dinge wie Docker, Kubernetes und grundsätzlich DevOps ansehen. In vielen Bereichen kommt das gerade erst so richtig auf, aber es wird auch nicht wieder gehen. Woran willst du das festmachen? In der einen Branche suchen sie vielleicht händeringend Entwickler mit Kenntnissen in C++, in der anderen können sie nicht genug von Java bekommen... "am meisten gebraucht" lässt sich daher nicht wirklich auf eine Sache festnageln. Auch die Popularität von Sprachen ist dafür kein Indikator. Ich kann Python gut finden und können, ohne es im beruflichen Alltag auch nur irgendwie anzuwenden.
-
Ausbildungsinhalte zu anspruchsvoll / nicht wie erwartet
Mich interessieren die Themen und konkrete Aufgabenstellungen, die hier erwartet werden. Ohne das einmal gesehen zu haben ist das für mich 'ne Gleichung mit zu vielen Unbekannten (hö hö) und es lässt sich nicht sagen, wo das Problem wirklich liegt: bei deinem Lehrer oder dir selbst. Ich vermute letzteres und glaube, dass die Angabe des Schwierigkeitsgrades ("Abitur-Niveau") auch schon dadurch verfälscht wird, dass Probleme mit den Basics bestehen...
-
Duales Studium - Insolvenz des Partnerunternehmens
Du hast irgendwann einfach davon geschrieben, dass der Betroffene Mama bzw. seine Mutter benötigt, um hier ein Thema zu eröffnen. Anschließend seid ihr weiter darauf eingegangen und habt euch auf "die Threaderstellerin" bezogen. Ohne dass es ein Indiz dafür gibt, dass das genannte Elternteil überhaupt involviert ist. Das hat mit Ironie nichts zu tun. Mich hat einfach genervt, dass ihr Annahmen trefft und auf deren Grundlage die Diskussion weiterführt - dem Betroffenen damit aber indirekt und vielleicht sogar unabsichtlich ein bisschen den Stempel des Muttersöhnchens aufdrückt.
-
Duales Studium - Insolvenz des Partnerunternehmens
Ich frage mich gerade.. ihr redet die ganze Zeit von seiner Mutter, woher nehmt ihr diese Information? Spoiler: Der Ausgangsbeitrag gibt das nicht her. Ihr spekuliert bloß. Können wir davon vielleicht absehen und bei dem bleiben, was der Sachverhalt hergibt – oder stur auf eine Reaktion warten?
-
Umschulung Bildungsträger und weitere Fragen
Wenn du diese im Grunde unhaltbare Behauptung noch mit einem Beleg aus seriöser Quelle stützen kannst, bist du mein Held.
-
Duales Studium - Insolvenz des Partnerunternehmens
Mir stellen sich zwei Fragen: Handelt es sich bei der IT-Informatik GmbH um eine gewiefte Anonymisierung des Arbeitgebers oder geht es tatsächlich um das Ulmer Unternehmen, das kürzlich von Datagroup geschluckt wurde? Weshalb zum Teufel ist die Sache über einen Monat nach Erhalt der Kündigung immer noch offen? Sofern die Kündigung verpfuscht wurde, bieten sich dadurch viele Möglichkeiten. Im besten Fall ist die Kündigung sogar unwirksam, woraus sich irgendein Anspruch ableiten lassen könnte. Von Schadensersatz bis hin zu Weiterbeschäftigung*. Im Zweifelsfall schnellstmöglich zum Anwalt für Arbeitsrecht damit. * Das "Nachfolgefirma" ist etwas unklar. Sofern wir tatsächlich von IT-Informatik sprechen, dann haben die keinen Standort komplett dicht gemacht, sondern laut übereinstimmenden Pressemeldungen lediglich 85 Beschäftigte in Hamburg und Ulm auf die Straße gesetzt. Gibt es den Laden aber noch, könnte eine unwirksame Kündigung eben dazu führen, dass er eigentlich noch angestellt ist, ihm Lohnzahlungen und sowas alles zusteht. Zum Thema Eigenbedarf: Wird dafür denn ein plausibler Grund angegeben? Oder um den BGH zu zitieren: Wichtig ist auch:
-
Abschlussprüfung mai 2019 FIAE
Zwei Dinge: Ich sehe mich hier mehr als Prüfling Sommer 2019 denn als Forenexperte. Die Verwendung des Ausdrucks Forenexperte liest sich für mein Empfinden unnötig abwertend. --- Abgesehen davon war es natürlich klar, dass so eine Reaktion kommt. Das liegt aber auch daran, dass ich deine Meinung schlicht nicht teile und wäre ich es nicht gewesen, hätte einer meiner Vorredner in diese Kerbe geschlagen. Die scheinen es ja im Grunde genauso zu sehen, dass die Prüfung gemessen am Durchschnitt so hart nicht gewesen sein kann. Letztendlich ist es mir aber auch zu müßig drei, vier Monate später noch über die Prüfung zu debattieren. Die Noten stehen fest, die Fristen für die Empörung bei der IHK sind auch längst vorüber und wir vergeuden hier eigentlich bloß unsere Zeit. Aber weil es gerade so viel Spaß macht ... ha ha. Mit einigen Monaten Abstand würde ich heute weiterhin behaupten, dass ich die größte Schwierigkeit im Vergleich zu den Vorjahren bei der Pseudocode-Aufgabe sehe. Die hat alleine dadurch, dass die Aufgabenstellung so unnötig lang war, wahnsinnig viel Zeit in Anspruch genommen. Mir sind auch bei jedem Lesen irgendwelche Details entgangen - und das obwohl die Lösung selbst verhältnismäßig öde war. Zu guter Letzt finde ich immer noch, dass sich dein Klagelied von der schweren Prüfung mehr wie die Suche nach einer guten Ausrede anhört. Tut mir ja leid, dass das hier so ankommt, aber für mich erzählt deine Punktzahl eben eine andere Geschichte. Etwa: "Ich habe die falsche Streichaufgabe gewählt" oder "Ich habe idiotischerweise gar keine Aufgabe gestrichen und mich so um sichere 20-25 Punkte für SQL gebracht" oder "Ich war schlecht vorbereitet". Und, mal ehrlich, wir hatten wenigstens nicht sowas wie Big Data bzw. 3V-Modell, sondern verglichen damit leicht lästig aufbereitete Standardkost. Ich erinnere gerne noch einmal an die Handlungsschritte: - HA 1: Streichen, da gefühlt 3 Seiten und Sequenzdiagramm. - HA 2: Irgendwas mit Schleifen machen und einen Wert returnen, wird schon Teilpunkte bringen! Teilpunkte mitnehmen! - HA 3: OOP-Basics! Punkte mitnehmen! - HA 4: RDB-Basics! Punkte mitnehmen! - HA5: SQL!! Punkte mitnehmen! Also.. was war daran eigentlich zu schwer. Die Basics deiner Lehre? Hm. @Chris-Info In der Prüfungsvorbereitung ist es nach meiner Erfahrung recht normal, die ersten zwei oder drei Prüfungen nicht wirklich zu wissen, was die Aufgabe von einem erwartet. Das liegt leider an der mitunter völlig bescheuerten Fragestellung, die sich am Ende doch nur um recht triviale Probleme dreht.
-
Umschulung Bildungsträger und weitere Fragen
(1) Sowohl Comcave als auch WBS haben nicht gerade den besten Ruf und leiden u.a. darunter, dass du keine persönliche Betreuung vor Ort haben wirst. Für manche Leute soll das ja ein Problem sein, wenn sie den Trainer immer nur über den Schulungsrechner erreichen GFN könnte dann eher etwas sein. (2) Darf ich fragen, was du derzeit machst und keine Zukunft für dich hat - wo du allem Anschein nach aber gut genug verdienst? (3) 2.400 - 3.000 kannst du selbst in Schleswig-Holstein als PHP-Entwickler bekommen und die sind nicht gerade für gut bezahlte IT bekannt. Darüber liegen dann eher schon die Einstiegsgehälter für den frisch von der Uni kommenden Bachelor. (6) C# oder Java. Eines von beidem solltest du anbieten können.
-
FIAE und FISI gleichzeitig machen?
Erachte ich als unnötig und ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich noch Ehrgeiz oder eher Unentschlossenheit ist, am Ende nicht (wieder) die falsche Wahl treffen zu wollen. Sich alle Möglichkeiten offen zu halten... Empfehle dem Kandidaten jedoch eher, sich früh in einem Bereich zu spezialisieren und die Zeit ansonsten in den Erwerb vom Zertifikaten o.Ä. zu investieren. Das wird ihm weitaus mehr bringen als beide Abschlüsse zu haben. Oo
-
Webagenturen = Sklaventreiber? Kununu
Schwer zu bewerten. Ich habe in meinem ersten Pflichtpraktikum 2018 für drei Monate in einer Agentur gearbeitet, die samt Geschäftsführung aus etwa 20 Personen bestand. Demnach eher eine kleine Agentur, regional aber - gemessen am Kundenkreis - verhältnismäßig stark aufgestellt. Da gibt es - das weiß ich, da ich weiterhin lose Kontakt habe - kaum Fluktuation. Eine MA aus der Projektleitung ist gegangen, aber sonst.. In größeren Agenturen, in anderen Städten und gerade in Werbeagenturen kann es jedoch schnell zur Schinderei werden. Ein Bekannter, der in einer Hamburger Agentur gearbeitet hat, hat mir ähnliche Eskapaden berichtet und war Mitte dieses Jahr froh, dass er etwas anderes gefunden hat. Da reibst du dich für die Firma auf, bekommst vielleicht auch viel Geld dafür, kannst am Ende des Tages aber eigentlich nichts damit anfangen und deine sozialen Kontakte kommen dir auch etwas abhanden. Kann also schon richtiger Mist sein. Wenn der Großteil der Bewertungen bei kununu so ausfällt, würde ich mir schon Gedanken machen. Ungeachtet dessen würde ich den Termin jedoch wahrnehmen, um mir selbst einen Eindruck von den Leuten zu machen, mit denen ich in Kontakt kommen kann. Wenn du nach dem Gespräch auch noch das ungute Gefühl hast, lieber die Finger von diesem AG lassen.
-
Abschlussprojekt
Dann wende dich an deinen Ausbilder. Sofern der Betrieb so etwas überhaupt hat. Im Zweifelsfall an deinen Berufsschullehrer. Irgendjemand wird wohl eine Idee haben.
-
Apple für die Schule/studium
Das Problem an der Fragestellung bleibt, dass beide Geräte für den Einsatzzweck "Sachen mitschreiben und eventuell Dokumente bearbeiten oder Präsentationen bearbeiten", totaler Overkill sind. Insbesondere das MacBook Pro ist für "Basis-Office-Nutzung" eigentlich eine ziemliche Verschwendung. Da kannst du es den Leuten also nicht verübeln, dass sie dir Alternativen vorschlagen, bei denen dein Geld besser investiert ist und sich das ganze Office-Geschwurbel mit dem Kauf einer M$ Office-Dauerlizenz beheben lässt. Die übrigen 1000 Euro kannst du dann immer noch in ein iPad Pro investieren, auf dem du im Internet surfst, dir Pornos anguckst oder wonach dir eben der Sinn steht.
-
Neues Handy
Es gibt Momente im Leben, da frage ich mich ob alle Leute außer mir eigentlich keine vernünftigen Hosentaschen haben... Wenn ein Galaxy S III mini da so prima reinpasst. Oo Ich habe in den vergangenen fünf Jahren ein LG G4 (5,5"), Pixel 2 (5,0"), iPhone 8 (4,7") und Galaxy S10 (6,1") gehabt und die passten - mitunter sogar mit Case - ganz wundervoll in die Tasche. Es darf dabei nicht vergessen werden, dass die Geräte auch nur an die 2 cm länger/höher und nicht mal 1 cm breiter geraten. Die Leute lassen sich aber gerne von den immer größeren Angaben in Zoll täuschen, obwohl sich das nur auf die Displaydiagonale bezieht. Naja. Zurück zum Wesentlichen: Die Preisklasse bis 150 Euro würde ich nicht einmal meinem ärgsten Widersacher empfehlen. Du bewegst dich da schnell auf dem Level eines Samsung Galaxy Ace 3, das nicht nur nicht aktuell ist sondern auch keinen internen Speicher und keine Leistung hat. Ab 250 Euro fängt es an interessant zu werden. Dazu würde ich mich an deiner Stelle von den Abmessungen des S III mini verabschieden. So kleine Telefone möchte der Markt heutzutage schlicht nicht mehr und das, was es gibt kommt dann teils von Herstellern die kein Schwein kennt und von denen du wahrscheinlich weder Support noch Updates bekommen wirst.
-
Nebenberuflich Webseiten erstellen
Wenn du eher Grundkenntnisse mit HTML und CSS hast, solltest du vielleicht das erst einmal auffrischen und dir in dem Zusammenhang noch SASS/SCSS oder LESS reinpfeifen. 1. Arbeite nicht mit Baukästen. 2. Es gibt eine ganze Menge Anbieter, die dafür infrage kommen. Subjektiver Eindruck folgt. Gute Erfahrungen: all-inkl.com Schlechte Erfahrungen: 1und1.de, alfahost.de, netcup.de Anwendungsentwickler.. Aua. Mein Kopf.