Alle Beiträge von Visar
-
Kann man mit einem Zeugnisdurchschnitt von 3,6 immer noch Fachinformatiker werden
Visar hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerDem aufmerksamen Leser werden zwei Dinge aufgefallen sein: Aufgrund des Notendurchschnitts hat der Autor das Thema Fachabitur bereits für sich abgehakt. Das Thema ist aus Juni und der Autor hat sich seither nicht mehr blicken lassen. Schlussfolgerung: Jeder noch so gut gemeinte Rat wird das Ziel wahrscheinlich nicht erreichen.
-
Apple für die Schule/studium
Entschuldige bitte, aber wer meint er braucht ein Gerät ab 1.500 Euro* für die Schule, der kann wenigstens gleich eines nehmen auf dem Linux läuft. Vermieden werden kann es ohnehin nicht, also besser früh damit anfangen. Ansonsten sind wir uns wohl einig, dass wir uns in Bezug auf die Definition von Business-Geräten uneinig sind. * Und eigentlich ab 2.500 Euro, da sich 128 GB SSD und 8 GB RAM in 2019 einfach nicht mehr lohnen.
-
Abschlussprüfung mai 2019 FIAE
Da versucht einfach nur jemand die Verantwortung für das eigene, schlechte Ergebnis von sich zu schieben. Mehr ist das nicht. Es gibt hier genug Leute im Forum die gezeigt haben, dass Punktzahlen > 80 und > 90 möglich waren - und das werden nicht alles Koryphäen auf ihrem Gebiet sein. Die waren einfach nur besser vorbereitet, haben mehr gelernt und was weiß ich.
-
Apple vs Android Smartphones
Neben meinem Pixel 2 habe ich bis von Januar bis Juli ein iPhone 8 von der Firma gehabt. Den Hype um die iPhones habe ich trotzdem nicht verstanden. Die Bedienung, die Optik, das war alles nicht meins und zu allem Überfluss war das iPhone 8 noch kleiner als das Pixel 2. Und ich will nicht sagen, dass es sich bei letzterem jetzt um ein super tolles Gerät gehandelt hätte. Nicht umsonst habe ich beide Geräte Anfang August durch ein Galaxy S10 mit Dual-SIM ersetzt... und bin zufrieden damit. Endlich wieder ein verhältnismäßig großes Display und annehmbare Leistung, ohne mehr als 1000 Euro dafür ausgeben zu müssen. X.x
-
Zeugnis bewerten
"als FISI eingesetzt", ausgeschrieben würde sich das bestimmt besser machen.
-
Apple für die Schule/studium
Ich werde nie verstehen aus welchen Gründen sich Leute business-grade devices für Schule oder Studium anschaffen möchten. Ist das nicht völlig überzogen? Denn ich meine.. eine simple Windows-Kiste tut es für die zwei, drei Jahre genauso. Darüber hinaus lässt sich dort wenigstens Linux als zusätzliches OS installieren.
-
Abschluss FIAE
Sperrfächer werden in der Zeile davon bestanden in der Info erwähnt. "Viele Ausbildungsverordnungen legen als Voraussetzung für das Bestehen “Sperrfächer” fest. So kann trotz ausreichender Leistung im Gesamtschnitt ein mangelhaftes Ergebnis in einem Prüfungsbereich zum Nichtbestehen der Prüfung führen."
-
Anschreiben bewerten
Vielleicht bin ich da zu altmodisch, aber ich finde Hyperlinks haben im Anschreiben nichts zu suchen. Für die Referenzen würde ich mir die Empfehlung von Leuten besorgen, die sie mir ausstellen können und in den Anhang meiner Bewerbung packen. Dadurch könnte auch die für mein Empfinden mäßige Formulierung zu HTML, CSS, JS und PHP wegfallen und du könntest mit Worten wie "moderne Webtechnologien" um dich werfen. In den Referenzen würde schließlich stehen, wie der Stack je Projekt wohl ausgesehen hat und wie toll du deine Arbeit machst. Den ersten Satz finde ich übrigens richtig schlimm. Das ist wieder so ein "Ich spreche nicht so, aber sehen sie, wie ich mich in diesem Anschreiben für Sie verstelle". Ech. @Chief Wiggum Impressumspflicht? Als ob es nur das wäre... wo finde ich denn die Datenschutzerklärung. Und das obwohl hier a) Google Analytics und b) Google Fonts, FontAwesome usw. über irgendwelche CDNs eingebunden werden.
- Speicherbedarf für Verbrauchsdaten berechnen
-
Prüfungsstatistik AP Sommer 2019
Hallo! Der letzte Dienstag im September naht und die IHK hat die Statistik überpünktlich online gestellt. Im bundesweiten Schnitt... Prüfungsteil FIAE FISI Betriebliche Projektarbeit 77 74 Präsentation/Fachgespräch 77 73 Ganzheitliche Aufgabe I 64 64 Ganzheitliche Aufgabe II 73 70 Wirtschafts- und Sozialkunde 78 76 Es haben 4160 FIAE an der Prüfung teilgenommen, 3836 (92,20%) davon haben die Prüfung mit einer durchschnittlichen Gesamtpunktzahl von 74 Punkten bestanden. Es haben 6489 FISI an der Prüfung teilgenommen, 5879 (90,60%) davon haben die Prüfung mit einer durchschnittlichen Gesamtpunktzahl von 72 Punkten bestanden. Note FIAE FISI Note 1 198 201 Note 2 1371 1732 Note 3 1720 2843 Note 4 705 1375 Note 5 105 256 Note 6 61 82 Wer mehr über z.B. seinen eigenen Ausbildungsberuf oder seinen IHK-Standort, sein Bundesland und so weiter wissen möchte... Prüfungsstatistik der Industrie- und Handelskammer
- Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung?
-
Projektdokumentation Merkmale
Obacht: Je nach IHK kann es Pflicht sein ein Quellenverzeichnis zu führen. Ich kann auch nur dazu raten, da eine Arbeit ohne derartiges Verzeichnis schnell unseriös aussieht. Es ist obendrein auch gar nicht so schwer, ein paar Quellen für die eigene Arbeit zu finden und anzugeben. Du findest bestimmt ein schlaues Wort in der Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik; wirst einen hilfreichen Wikipedia-Artikel lesen; wirst irgendeine Software nutzen und dich auf deren Dokumentation im Internet berufen können...
-
Frage zum Lizenzrecht (MS Office)
Ohne eine Information darüber, was unter welchen Umständen vermietet wird, lässt sich kaum eine Aussage dazu treffen ob eine private oder gewerbliche Nutzung vorliegt. Gegebenenfalls hilfreiche Links: Wohnraumvermietung - private oder gewerbliche Einkünfte Vermieten: Privat oder Gewerblich? Das sind die Unterschiede
-
Praktikumszeugnisse, wie Inhalt deuten?
Grundsätzlich bin ich da ganz bei @WYSIFISI und frage mich, aus welchem Grund du hier Zeugnisse unterschlagen möchtest. Insbesondere wenn diese noch vom Unternehmen kommen, bei dem du dich bewerben möchtest. Die bloße Angst vor versteckten, negativen Aussagen zählt hier meines Erachtens nicht. Du wirst vermutlich eh an irgendeiner Stelle erwähnen, dass du bereits mehrere Praktika beim Unternehmen absolviert hast. Fügst du dann zwei Zeugnisse bei, die finden in deiner alten Personalakte aber drei* ... wie erklärst du das dann? Eine Frage nach Verkürzung der Ausbildung würde ich am ehesten im persönlichen Gespräch aufkommen lassen, aber nicht direkt in die Bewerbung schreiben. Dann wirst du wahrscheinlich auch direkt das Feedback bekommen, ob das Unternehmen das Stand dann genauso sieht und da mitmachen würde oder nicht. * Die Aufbewahrungsfrist für Arbeitszeugnisse, wozu ich auch Praktikumszeugnisse zähle, beträgt drei Jahre.
-
Gehalt durch Weiterbildung steigern
Ich hab das mal für dich korrigiert.
-
Mit 32 Jahren den Sprung in die IT doch noch schaffen
Das Alter von 32 Jahren ist an und für sich kein Problem, deine Krankheitsgeschichte dagegen schon ein wenig. Wenn du von den letzten 14 Jahren wenigstens sechs und mehr krank warst, werden dich viele Firmen kaum mit Samthandschuhen anfassen wollen. Es wird mit Sicherheit angenommen, dass du nicht belastbar bist und bald wieder für längere Zeit ausfallen könntest. Das sind nicht die besten Voraussetzungen für ein langfristiges Arbeitsverhältnis (in Vollzeit). Die Therapie erscheint mir ein legitimer Weg zu sein, um an das Ziel Umschulung zu gelangen. Sich dagegen zu sträuben hilft keinem. Du kannst dich stattdessen natürlich einfach weiter bei irgendwelchen Agenturen und Webbuden bewerben, aber am Ende des Tages stehst du trotzdem ohne Qualifikation da und müsstest erst einmal drei bis fünf Jahre irgendwo durcharbeiten, bevor keiner mehr nach einem Abschluss aus Ausbildung/Umschulung oder Studium fragt. Hm. Tipp: Schritt 1 Therapie. Schritt 2 Umschulung.
-
Projektdokumentation Merkmale
Die Dokumentation ist, sagen wir, schwierig... @Julia on Rails hat bereits die Länge angesprochen. Inhaltlich ist sie allerdings auch nicht gerade bombastisch. Besonders gefallen hat mir jedoch der Widerspruch zwischen Ressourcen- und Kostenplanung. "Die Dokumentation wird mit Office 365 Word erstellt." – 2.2 Ressourcenplanung "Jede verwendete Software ist über Open Source verfügbar (MySQL-Workbench, Atom)." – 2.3 Kostenplanung Ansonsten kommt der wirtschaftliche Aspekt drastisch zu kurz. Du sprichst in 2.3 Kostenplanung einen internen Stundensatz an, gibst dem Prüfer ansonsten aber nichts an die Hand woraus sich dieser ergeben könnte. Es gibt keinerlei Aussage dazu, ab wann sich das Projekt amortisiert oder ob es das überhaupt tut. Weiterhin benutzt du Abkürzungen ohne Erklärung, wie etwa MQTT. Dazu kommt unnötigerweise, dass sich erst relativ spät deutlich wird, mit welcher Programmiersprache du überhaupt arbeitest - auf der anderen Seite frage ich mich immer noch, weshalb in 3.2 Implementierung der Datenbank Werte mit Python gespeichert werden und wie das geschieht. Immerhin verwendest du laut 3.3 Visualisierung der Messwerte auch Express.js... was doch auch Datenbank kann? Zu guter Letzt ist das Codebeispiel am Ende der Dokumentation wohl eher der offensichtliche Mittelfinger in Richtung des Prüfungsausschusses, den sich der Prüfer ohnehin seit 14 Seiten dazu dachte. Die Route.js als einziges Beispiel zu nehmen, wobei die einzelnen Routen hier sogar noch Logik beinhalten, die kaum über ein forEach hinausgeht, ist einfach viel zu dünn. Die Vorlage von Macke könnte dir tatsächlich helfen, auch um etwas mehr Struktur in die Dokumentation zu bekommen und essentielle Punkte nicht einfach wegzulassen. Bei meiner Dokumentation habe ich mich, in Ermangelung von Beispielen in der Schule, grob an der Dokumentation von Gerda Feldhaus orientiert - die auf Basis der Macke-Vorlage erstellt wurde - und bin am Ende auch mit 92 Punkten für die Dokumentation nach Hause gegangen.
-
Wie finde ich exceptions (Python)
Exception Handling ist das Wort, nachdem du Google möglicherweise befragen möchtest. https://wiki.python.org/moin/HandlingExceptions
-
Fachinformatiker vs Mediengestalter
...geh doch bitte erst einmal in dich und finde heraus, was du wirklich möchtest. Es ist dir nicht ganz unwichtig, sondern ebenso wichtig? Puh. Euphorie dämpfen, mit klarem Kopf nochmal. Nachtrag: "Kreative Ader" ... was auch immer das heißen soll. Bastelst du in deiner Freizeit gerne Fensterbilder? Weshalb jetzt eigentlich E-Commerce und in welchem Bereich? Weshalb kaufst du ein CMS dafür, wenn es genug Open Source-Lösungen gibt? ...oO...
-
Projektantrag: Virtualisierung eines Servers + Installation und Konfiguration einer Firewall
"Meiner Auffassung" und "soll anscheinend" klingt jetzt nicht so sicher. Gibt es seitens der IHK keine Handreichung, die dazu eine verbindliche Angabe macht?
-
Projektantrag: Virtualisierung eines Servers + Installation und Konfiguration einer Firewall
Kurz nachgefragt: Dein letzter Ansatz enthält nun gar keine Projektdokumentation mehr, sondern ausschließlich die Doku für den Kunden? Musst du keine machen? Kann diese außerhalb der 35 Stunden erstellt werden?
-
Projektantrag: Evaluierung, Installation und Konfiguration einer Monitoring-Lösung
Ich weiß nicht, aber das liest sich im ersten Moment nicht sonderlich anspruchsvoll. Weshalb zählt die OS-Installation eigentlich nicht zur Einrichtung des Servers? Sehr allgemein ausgedrückt. Ich würde übrigens erwarten, dass sich das in der Dokumentation auch irgendwie niederschlägt. Gerade da von einem "international führenden" Irgendetwas die Rede ist. Ein 3.1 sollte es nur geben, wenn es auch ein 3.2 gibt.
-
ASP .NET Core?
Du solltest einen Blick in die Dokumentation, ein Buch oder ein gutes Tutorial werfen. Deine Frage ist leider zu unpräzise, um sinnvoller darauf antworten zu können.
-
Projektdokumentation Merkmale
Die alte Dokumentation in anonymisierter Form wäre natürlich hilfreich, um konkret zu sehen wie du überhaupt vorgegangen bist und ob du ggf. bloß ein paar Sachen abstellen musst (z.B. Missachtung formaler/stilistischer Gestaltungsaspekte). Oder du beantwortest einfach die Frage von @allesweg, was an der Dokumentation schlecht bewertet wurde. Hm.
-
Wie viele VMs - Hardware?
Deswegen schrieb ich, dass das je nach Anwendungsfall nicht unbedingt Sinn macht..... ? Aber auch mit nur wenig Workload würde ich eher selten VMs mit nur einer logischen CPU ausstatten. Habe das sowohl mit kleineren Anwendungen auf meinem NAS als auch im Unternehmen durchprobiert. Meh.