Zum Inhalt springen

Montaine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    352
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Montaine hat eine Reaktion von Maguro erhalten in Bewerbungsunterlagen für nach Umschulung/Ausbildung   
    Schickst Du jeder Firma das gleiche Anschreiben? Oder ist das nur ein Beispielanschreiben und Du änderst es für jedes Unternehmen dementsprechend ab?
    An der Stelle entschuldige ich mich schon mal im Voraus für meine Direktheit, ich meins nicht böse aber ich bin ehrlich 🙂
    Was mir als erstes direkt ins Auge sticht: 
    Du beschreibst das Unternehmen als dynamisch und innovativ...  woher weißt Du dass das stimmt? Hast Du das der Webseite entnehmen können oder gehst Du einfach mal davon aus das es so ist weil es eben "IT" ist?
    2. Punkt: Konjunktive...
    Würde... könnte... hätte... Versuch bitte auf Konjunktive komplett zu verzichten. Du würdest Dich nicht über eine positive Rückmeldung/Einladung etc freuen sondern: Ich freue mich über eine Einladung zum persönlichen Gespräch (z.B.).
    3. Punkt: Zeitwechsel... geht gar nicht!
    Du befindest Dich aktuell in einer Umschulung die noch bis... geht, schreibst aber im gleichen Absatz: Du konntest Dir dieses und jenes aneignen etc....  Ja, das ist ja schön das Du das konntest, aber was machste dann in den nächsten Monaten? Schon ausgelernt? Ne, oder?
    Da wäre besser wenn Du auflistet mit welchen Themen Du Dich während der Zeit aktuell befasst und was Dir davon besonders zusagt. Habt Ihr ein Projekt in SQL am laufen? Hast Du Interesse daran noch mehr ins Thema Domaincontroller, DHCP, AD etc einzutauchen? 
    Bring ein was Dich interessiert und vor allem: Warum machst Du die Umschulung überhaupt?? Was reizt Dich, was feuert Dich an... wo willst Du hin?
    Da kommt nix, aber auch rein gar nix rüber. 
    Deine Bewerbung ist auf den ersten Blick ganz nett zu lesen... aber es ist ne 0815-Kiste... die jeder 2. so abschickt. Also diejenigen die nicht hier registriert sind, wie z.B. Dein Nachbar... oder Dein Umschulungskollege der den halben Tag lang mit Youtube vertrödelt. 
    Filter für Dich heraus was Dich ausmacht, was Du liebst, wer Du bist.. was Dich antreibt. Und das bring in die Bewerbung mit rein. 
    Ach und bevor ich es vergesse... ein Tippfehler ist im ersten Absatz auch noch zu finden 🙂
  2. Positiv
    Montaine hat eine Reaktion von ZwennL erhalten in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    Vorsicht...  das die meisten Bildungsträger die Möglichkeit zum HO bieten heißt noch lange nicht das die jeweilige zuständige IHK da auch mitspielt. 
    Hier besteht keine bundeseinheitliche Regelung. 
    Und zur Sicherheit an der Stelle nochmal:
    Der Kostenträger ist nicht die letzte Instanz der Entscheidungsbefugnis. Wenn der Kostenträger 100 % Homeoffice bewilligt, die zuständige IHK aber nur 50 %, dann bekommt der Umschüler max. auch nur 50 %. 
     
  3. Danke
    Montaine hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Qualifizieren bzw Vorbereitung für eine Ausbildung   
    Also da hast Du Dich gewaltig verlesen. 
    Hier im Forum gibt es niemanden der eigene Projekte für angehende Azubis fordert, im Gegenteil... ich kenne auch keinen AG der das für eine Einstellung voraussetzen würde. 
    Aber... es gibt Bewerber die sich während ihrer Schulzeit oder später (vor Ausbildungsstart) schon mit gewissen Dingen/Themen beschäftigt haben und es gibt nicht wenige die ihre Bewerbung für ne Ausbildungsstelle genau damit aufpeppen. Und natürlich ist das ein Overkill... passiert aber trotzdem immer wieder.
    Sowas ist nicht gefordert, aber es ist Fakt das der Run auf die Ausbildungsstellen (und Umschulungen) mittlerweile immer größer und größer wird. 
    Und jemand der sagt, er will in die IT weil ihm das vermutlich mehr Spaß macht als sein erlernter Beruf, steht in der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz in Konkurrenz mit eben diesen pfiffigen Köpfen, teils mit Abiturienten, teils mit Studienabbrecher die aus dem Bereich der Fachinformatik kommen. 
    Entweder man punktet hier dann mit entsprechender Motivation / Interesse für dieses oder jenes und hat sich in seiner Freizeit schon mit dem oder dem Thema beschäftigt oder man hat einfach nur PC-Grundkenntnisse und Freunde die in der IT arbeiten. Und die eigenen Grundkenntnisse belaufen sich auf Zockerabende in der Freizeit.
    Und wenn sich jemand auf ne Dachdeckerausbildung bewirbt weil der Vater Dachdecker ist und der Junge da einfach nur zugesehen hat weil er es interessant findet, der kann im Vorstellungsgespräch genau davon erzählen was ihn an dem ganzen so fasziniert und warum er genau den gleichen Beruf lernen will.
    Das ist der riesen  Unterschied... 
  4. Danke
    Montaine hat eine Reaktion von Perxy erhalten in Auswertung Zwischenzeugnis   
    In meinen Augen ist es eine gute, solide 2. 
    Eine 1 wäre es wenn:
     
  5. Danke
    Montaine reagierte auf Maniska in Qualifizieren bzw Vorbereitung für eine Ausbildung   
    Zuerst einmal bezahlen, denn so wir hier dargestellt,
    hast du am Ende nicht mal das Zertifikat...
    Die Chance auf einen (guten) Ausbildungsplatz erhöhst du nicht mit Zertifikaten o.Ä., sonder damit dass du deinem Gegenüber vermittelst, "warum du", "warum IT" und "warum du in der IT".
  6. Positiv
    Montaine hat eine Reaktion von FISI-I erhalten in Qualifizieren bzw Vorbereitung für eine Ausbildung   
    Naja... woher willst Du denn wissen das Dir ein Job in der Anwendungsentwicklung dann Spaß machen würde?
    Zum einen antwortest Du auf die Frage ob Du bereits etwas kannst bzw. Dir selbst schon was erarbeitet hast mit der Antwort: Nichts.
    Auf der anderen Seite hast Du Freunde die in diesem oder jenen Bereichen tätig sind und Dir dieses oder jenes empfohlen haben. Soweit so gut, aber das ist... nix.
    Mir fehlt hier der komplette Zusammenhang und vor allem: Welche Motivation genau steckt hinter Deinem Wunsch? 
    Denn das:
    Widerspricht sich komplett mit Deiner vorherigen Antwort. 
    Versteh uns jetzt bitte nicht falsch, wir haben hier nur die Erfahrung gemacht das Wunschdenken und Realität bei ganz vielen komplett auseinander driften. 
    Zudem gibt es mittlerweile auch mehrere Fachgebiete als nur die Unterscheidung zwischen FiSi und FiAE. Deshalb sind Fragen die in die Richtung gehen, was kannste schon, was hast Du schon gemacht, an was hast Du denn genau Interesse, absolut gerechtfertigt. 
    Nur damit kann man Dir hier die bestmöglichste Hilfestellung geben.
  7. Haha
    Montaine reagierte auf Nieflieh in Qualifizieren bzw Vorbereitung für eine Ausbildung   
    😉 Ich bin ja schon in Umschulung 😉 und mir ging es mehr darum, das die Motivation herausgestellt wird - als ob ich nach 1,5 jahren noch genau wüsste, was ich erzählt habe, mein kopf ist voll mit AP 2 Kram 😉
  8. Danke
    Montaine reagierte auf allesweg in Qualifizieren bzw Vorbereitung für eine Ausbildung   
    Hoppla ich werde hellhörig?
    Vor >12 Jahren. Vor >12 Jahren soll ich auch mal Französisch gekonnt haben 😇
    Und was spricht dagegen, uns noch mal drüber schauen zu lassen?
    Aus rechtlichen Gründen wirst du selten schriftlich erfahren, woran es wirklich lag. Hast du schon mal telefonisch nachgefragt?
  9. Positiv
    Montaine hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Qualifizieren bzw Vorbereitung für eine Ausbildung   
    Naja... woher willst Du denn wissen das Dir ein Job in der Anwendungsentwicklung dann Spaß machen würde?
    Zum einen antwortest Du auf die Frage ob Du bereits etwas kannst bzw. Dir selbst schon was erarbeitet hast mit der Antwort: Nichts.
    Auf der anderen Seite hast Du Freunde die in diesem oder jenen Bereichen tätig sind und Dir dieses oder jenes empfohlen haben. Soweit so gut, aber das ist... nix.
    Mir fehlt hier der komplette Zusammenhang und vor allem: Welche Motivation genau steckt hinter Deinem Wunsch? 
    Denn das:
    Widerspricht sich komplett mit Deiner vorherigen Antwort. 
    Versteh uns jetzt bitte nicht falsch, wir haben hier nur die Erfahrung gemacht das Wunschdenken und Realität bei ganz vielen komplett auseinander driften. 
    Zudem gibt es mittlerweile auch mehrere Fachgebiete als nur die Unterscheidung zwischen FiSi und FiAE. Deshalb sind Fragen die in die Richtung gehen, was kannste schon, was hast Du schon gemacht, an was hast Du denn genau Interesse, absolut gerechtfertigt. 
    Nur damit kann man Dir hier die bestmöglichste Hilfestellung geben.
  10. Danke
    Montaine reagierte auf charmanta in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    deswegen würde ich den Thread nun schliessen wollen. Ich denke alles ist gesagt.
    Dem letzten Post von @hellerKopf schliesse ich mich an ... auch als Arbeitgeber kann ich diesen Wunsch nicht nachvollziehen. Unsere Azubis haben kein Homeoffice und lernen das komplette Handwerk eines ITLers
  11. Danke
    Montaine reagierte auf hellerKopf in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    Der TE hat sich vieleicht schon abgewendet und wird die Raschläge / Kommentare garnicht mehr hören wollen.
    Grundsätzlich  ist die gezeigte Einstellung aber ein typisches Beispiel, wie Umschulung missverstanden werden kann.
    Leider gibt es in vielen Umschlungsklassen diese Anspruchshaltung von Teilnehmenden.
    Da verwundert es nicht, wenn diese ohne Erfolg abschließen und es sogar schaffen, den Unterricht zu behindern.
     
  12. Positiv
    Montaine reagierte auf HeinzHugo in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    ... oder unter'm Schreibtisch 🤪
  13. Danke
    Montaine reagierte auf Rienne in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    Hi,
    was mir bei dem ganzen Thread noch nicht so ganz klar ist: Hast du überhaupt schon einen Bildungsgutschein für die angestrebte Umschulung?
    Wie hier schon viele geschrieben haben: Du brauchst erst einmal das Okay vom Kostenträger. Wenn der schon sagt: 100% remote ist nicht, dann bringt es dir auch gar nix, wenn ein Bildungsträger am anderen Ende von Deutschland eine solche Umschulung anbietet.
    Welche Fachrichtung? Anwendungsentwicklung? Die meisten Kommentare hier beziehen sich nämlich wohl eher auf die Fachrichtung SI.
    Sicher, dass es dir dabei wirklich um den Klimawandel geht? Wenn du kurz davor schreibst:
    Und es gibt auch immer noch einen großen Unterschied zwischen jeden Tag und 1-2 Tage/Woche. Aber du schließt für dich selbst diese Option aus. Warum? Aus Bequemlichkeit?
    Welche Systeme sind in der Cloud? Weißt du, wie dein zukünftiger AG arbeiten wird? Bist du dir sicher, dass du nach deiner Umschulung so viele Angebote erhalten wirst, dass du dir aussuchen kannst, bei welchem Arbeitgeber du anfangen wirst?
    Was ich auch immer noch nicht so richtig herausgelesen habe: Du möchtest die komplette Umschulung remote absolvieren? Also auch das Praktikum? Tbh: Ich kenne kein Unternehmen, was da mitmachen würde. Du sollst ja etwas lernen und das geht am Besten durch den Austausch mit anderen. Selbst wenn das über Teams und co. stattfinden würde, geht da sehr viel Qualität verloren. Ich würde als AG z.B. auch keinem Umschüler, den man persönlich nie getroffen hat, benötigte Hardware zuschicken oder ihm Zugriff auf meine Systeme geben, wenn nicht jemand etabliertes daneben sitzt.
    Was ich auch nicht ganz verstehe, bzw. was dir aus meiner Sicht die Befähigung zu einem solchen Vorhaben nimmt, ist die Tatsache, dass hier mehrfach darauf hingewiesen wurde, dass du selber bei betroffenen IHKs und/oder Bildungsträgern oder auch beim Kostenträger mal nachfragen solltest, wie die Umschulung ablaufen wird/darf. Stattdessen regierst du, wie ein kleines Kind, was ständig nur fragt "warum?" oder mit einem "(ich will) aber...." auf gut gemeinte Hinweise reagiert.
  14. Danke
    Montaine reagierte auf HeinzHugo in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    Ich wünsche damit schonmal viel Spass in der GAP1  - im Endeffekt hat dein Wunsch nichts mit dem angestrebten Abschluss zu tun und auch deine Analyse greift viel zu kurz. Das, was du willst, ist Poweruser werden und sich nicht damit auseinandersetzen, wie deine wunderbare Bunti-Klicki-Oberfläche überhaupt zur Verfügung gestellt wird. Ich sehe die Dozent:innen schon leidend vor mir, die sich dann über Fragen wie "warum soll ich RAID lernen, ich will doch nur coden?" oder "Warum soll ich CAT- oder OM-Klassifizierungen lernen, ich will doch nur coden?" freuen dürfen.
    Vielleicht überdenkst du nochmal deine Entscheidung FISI werden zu wollen und guckst lieber, ob du nicht irgendwo einen Crash-Kurs zur Bedienung einer IaaS-Plattform deiner Wahl absolvieren kannst.
  15. Danke
    Montaine reagierte auf hellerKopf in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    Tålmodigheden er ved at være opbrugt her
  16. Danke
    Montaine reagierte auf morphing in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    das ist doch mittlerweile trollen, oder?
  17. Danke
    Montaine reagierte auf BlueSkies in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    Muss deine IHK vor Ort nicht auch zustimmen, weil du schließlich dort deine Abschlussprüfung ablegen wirst?
    Kommt mir alles sehr strange vor. Würde mir da auch alles schriftlich geben lassen, damit es in 2 Jahren keine Probleme gibt. 
    Ich mache zBsp. auch gerade eine Umschulung, aber komplett in Präsenz und so streng wie Träger und Schule Anwesenszeiten erfassen und für alles ne schriftliche Entschuldigung wollen, kann ich mir echt nicht vorstellen wie da volles Homeoffice funktionieren sollte.
  18. Positiv
    Montaine hat eine Reaktion von CrazyS. erhalten in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    Vorsicht...  das die meisten Bildungsträger die Möglichkeit zum HO bieten heißt noch lange nicht das die jeweilige zuständige IHK da auch mitspielt. 
    Hier besteht keine bundeseinheitliche Regelung. 
    Und zur Sicherheit an der Stelle nochmal:
    Der Kostenträger ist nicht die letzte Instanz der Entscheidungsbefugnis. Wenn der Kostenträger 100 % Homeoffice bewilligt, die zuständige IHK aber nur 50 %, dann bekommt der Umschüler max. auch nur 50 %. 
     
  19. Positiv
    Montaine hat eine Reaktion von BlueSkies erhalten in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    Auch hier muss ich Dich korrigieren, Du gibst hier zum Teil falsche Fakten wieder.
    Wenn Du das riesen Glück hast das Deine zuständige IHK mit 100 % Homeoffice einverstanden ist, dann ist das in Deinem Fall eben so, das hat aber keine Allgemeingültigkeit!
    Im Normalfall sind die Präsenzzeiten vor Ort im Umschulungsvertrag geregelt, auch da hat die IHK ihren Finger mit drauf.
    Die Präsenz am Standort des Bildungsträger wird i. d. R. täglich, per Unterschrift des Umschülers nachgewiesen. Diese Listen müssen geführt werden und können im Zweifel jederzeit zur Kontrolle durch die IHK sowie Kostenträger angefordert werden. 
    Und ja, auch beim IBB!
    Wenn Du beim IBB bist/warst, dann weißt Du selbst auch genau das hier pro Tag max. 4 - 6 Unterrichtseinheiten virtuell stattfinden und der Rest der Zeit reine Selbstlernzeit ist. Und Du weißt ebenso das man als Dozent nur sieht wer eingeloggt ist, der Rest ist ne ganz andere Sache. 
    Und bitte unterlass es riskante Ratschläge zu geben die im Zweifel komplett nach hinten los gehen können. Wenn die Möglichkeit zum Homeoffice besteht, dann erfolgt die Freigabe durch die IHK, und nicht durch den jeweiligen Bildungsträger. 
     
     
  20. Haha
    Montaine hat eine Reaktion von Osu erhalten in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    Auch hier muss ich Dich korrigieren, Du gibst hier zum Teil falsche Fakten wieder.
    Wenn Du das riesen Glück hast das Deine zuständige IHK mit 100 % Homeoffice einverstanden ist, dann ist das in Deinem Fall eben so, das hat aber keine Allgemeingültigkeit!
    Im Normalfall sind die Präsenzzeiten vor Ort im Umschulungsvertrag geregelt, auch da hat die IHK ihren Finger mit drauf.
    Die Präsenz am Standort des Bildungsträger wird i. d. R. täglich, per Unterschrift des Umschülers nachgewiesen. Diese Listen müssen geführt werden und können im Zweifel jederzeit zur Kontrolle durch die IHK sowie Kostenträger angefordert werden. 
    Und ja, auch beim IBB!
    Wenn Du beim IBB bist/warst, dann weißt Du selbst auch genau das hier pro Tag max. 4 - 6 Unterrichtseinheiten virtuell stattfinden und der Rest der Zeit reine Selbstlernzeit ist. Und Du weißt ebenso das man als Dozent nur sieht wer eingeloggt ist, der Rest ist ne ganz andere Sache. 
    Und bitte unterlass es riskante Ratschläge zu geben die im Zweifel komplett nach hinten los gehen können. Wenn die Möglichkeit zum Homeoffice besteht, dann erfolgt die Freigabe durch die IHK, und nicht durch den jeweiligen Bildungsträger. 
     
     
  21. Haha
    Montaine reagierte auf HeinzHugo in Karrierechancen nach der Ausbildung als FISI   
    Ich hab im Internet gelesen, dass Echsenmenschen die amerikanische Regierung unterwandert haben 😜 ...
    Meines Wissens nach ist es nirgends in Stein gemeißelt, dass du studiert haben MUSST, um irgendwas im IT-Bereich zu werden - naja, vielleicht außer Hochschulprofessor oder Informatik-Lehrer.
     
    [EDIT]
    Hier z.B. "Studium ODER Fachinformatiker":
    https://de.indeed.com/jobs?q=SAP+Fachinformatiker&from=mobRdr&utm_source=%2Fm%2F&utm_medium=redir&utm_campaign=dt&vjk=47484dd89c426036
    oder hier "Fachinformatiker ODER Stidum":
    https://de.indeed.com/jobs?q=SAP+Fachinformatiker&from=mobRdr&utm_source=%2Fm%2F&utm_medium=redir&utm_campaign=dt&vjk=1a47a346274551eb&advn=9482821213564567
    [/EDIT]
  22. Danke
    Montaine hat eine Reaktion von tssixtyone erhalten in Projektantrag FISI gesucht   
    Das ist ganz simpel:
    Das ist rein reiner Arbeitsauftrag, kein Projekt.
    Du brauchst für ein Abschlussprojekt ein komplexes Problem für das Du selbst eine passende Lösung finden sollst. Ein Aufbau von Access Points ist bereits eine Lösung die in Deinem Fall sogar vorgegeben ist. 
    Welches Problem wird damit gelöst? 
    Dein Kollege der das Projekt mit Aufbau/Konfiguration von Switchen durchbekommen hat, hat das mit Sicherheit anders aufgezogen, sonst hätte er das nicht als Projekt durchgezogen.
    An der Stelle jetzt musst Du selbst auch aktiv werden. Hier im Forum stehen ganz viele Projektanträge mit Tipps und Ratschlägen, lies Dich mal durch einige durch, vielleicht bekommst Du dadurch einen entsprechenden Input wie das ganze aussehen kann. Und vielleicht kommt Dir dann doch noch die eine oder andere Idee. 
    Und was den Betrieb angeht... auch da musst und solltest Du selbst aktiv werden und Vorschläge machen. Was dann letztendlich geht wird man dann sehen, aber die Möglichkeit ein Projekt durchzuführen, muss gegeben werden. 
  23. Positiv
    Montaine hat eine Reaktion von MiaMuh erhalten in Projektantrag FISI gesucht   
    Das ist ganz simpel:
    Das ist rein reiner Arbeitsauftrag, kein Projekt.
    Du brauchst für ein Abschlussprojekt ein komplexes Problem für das Du selbst eine passende Lösung finden sollst. Ein Aufbau von Access Points ist bereits eine Lösung die in Deinem Fall sogar vorgegeben ist. 
    Welches Problem wird damit gelöst? 
    Dein Kollege der das Projekt mit Aufbau/Konfiguration von Switchen durchbekommen hat, hat das mit Sicherheit anders aufgezogen, sonst hätte er das nicht als Projekt durchgezogen.
    An der Stelle jetzt musst Du selbst auch aktiv werden. Hier im Forum stehen ganz viele Projektanträge mit Tipps und Ratschlägen, lies Dich mal durch einige durch, vielleicht bekommst Du dadurch einen entsprechenden Input wie das ganze aussehen kann. Und vielleicht kommt Dir dann doch noch die eine oder andere Idee. 
    Und was den Betrieb angeht... auch da musst und solltest Du selbst aktiv werden und Vorschläge machen. Was dann letztendlich geht wird man dann sehen, aber die Möglichkeit ein Projekt durchzuführen, muss gegeben werden. 
  24. Positiv
    Montaine hat eine Reaktion von ickevondepinguin erhalten in Projektantrag "Multifaktor Authentifizierung"   
    Weil Du mit Charmantas Vorschlag mit sicherer Wahrscheinlichkeit die Möglichkeit hast viel mehr an fachlicher Tiefe im Projekt heraus zu holen als wenn Du Dich einzig und allein nur auf die MFA konzentrierst. 
    Es sagt ja niemand das Du die MFA komplett außen vor lassen sollst... arbeitet das Unternehmen mit OS Win, MS 365 etc? Dann ist die Einrichtung der MFA ein zusätzliches Goodie das Du im Projekt nebenher zusätzlich mit realisieren kannst. Wenn man sich im MS Admin-Center ein bisschen auskennt, dann ist das Ding innerhalb kürzester Zeit mit ein paar Mausklicks eingerichtet... den Rest erledigen die jeweiligen Gruppenrichtlinien.
    Wenn's ganz doof läuft kommt bei alleiniger Einrichtung MFA als Projekt ne Ablehnung der IHK weil das nicht als Projekt sondern eher als Arbeitsauftrag gesehen wird. 
    Deshalb fährst Du mit dem obigen Vorschlag vermutlich wirklich am besten.
  25. Danke
    Montaine hat eine Reaktion von RAM_Rakete erhalten in Projektantrag "Multifaktor Authentifizierung"   
    Weil Du mit Charmantas Vorschlag mit sicherer Wahrscheinlichkeit die Möglichkeit hast viel mehr an fachlicher Tiefe im Projekt heraus zu holen als wenn Du Dich einzig und allein nur auf die MFA konzentrierst. 
    Es sagt ja niemand das Du die MFA komplett außen vor lassen sollst... arbeitet das Unternehmen mit OS Win, MS 365 etc? Dann ist die Einrichtung der MFA ein zusätzliches Goodie das Du im Projekt nebenher zusätzlich mit realisieren kannst. Wenn man sich im MS Admin-Center ein bisschen auskennt, dann ist das Ding innerhalb kürzester Zeit mit ein paar Mausklicks eingerichtet... den Rest erledigen die jeweiligen Gruppenrichtlinien.
    Wenn's ganz doof läuft kommt bei alleiniger Einrichtung MFA als Projekt ne Ablehnung der IHK weil das nicht als Projekt sondern eher als Arbeitsauftrag gesehen wird. 
    Deshalb fährst Du mit dem obigen Vorschlag vermutlich wirklich am besten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...