Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Montaine

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Positiv
    Montaine hat eine Reaktion von atpeace in Eignungstest für die Umschulung zum Fachinformatiker   
    Genau das wurde in meiner Umschulungsklasse auch praktiziert, mit dem Ergebnis das ein Teil der Leute komplett durch die Prüfung gerasselt ist und 2 hatten den Bildungslöffel noch vorher abgegeben weil sie es nicht mehr gepackt hatten. 
    Zu meinem Glück hatte ich mich da nicht dran beteiligt, ich wurde im Gegenteil noch von allen Seiten "belächelt" weil ich z.B. als einzige den Dozenten in ReWe so lange gelöchert hatte bis ich die ganzen Zusammenhänge mit Buchungskonten, Abschreibungen etc verstanden hatte. Einfach weil mir klar war, das ist auch ganz klar Wissen was am Ende einfach vorhanden sein muss. 
    Und mein Bauchgefühl lag einfach richtig, denn bei mir kamen ganz am Ende im mündlichen Fachgespräch 2.. 3 Fragen aus genau diesen Bereichen. 
    Ich glaube auch, der absolut wichtige Part ist wirklich das Ganze vom 1. Tag an wirklich ernst zu nehmen und mit voller Power am Stoff dran zu bleiben. Notfalls externe Quellen zur Vertiefung nutzen, Youtube bietet ein paar gute Kanäle die dabei helfen bestimmte Themen wirklich nochmal selbst vertiefen zu können. Und wenn wirklich was hängt, Dozenten löchern, löchern und nochmals löchern. Mir war es damals egal das da rund 18 Leute komplett von mir abgenervt waren, das muss einem in dem Moment auch komplett hinten vorbei gehen denn es geht am Ende um den eigenen Abschluss und um die eigene Zukunft. 
  2. Like
    Montaine hat eine Reaktion von JimTheLion in Eure Einschätzung und eure Meinung gefragt   
    Selbstverständlich kann ich. 
    Du hast mit dem Unternehmen einen Ausbildungsvertrag geschlossen, keinen regulären Arbeitsvertrag. Und in diesem Ausbildungsvertrag sind ganz klar die Rechte u. Pflichten von beiden Seiten aufgelistet. 
    Und in diesem Vertrag steht auch klar geregelt das ein Berichtsheft zu führen ist und ein Rahmenlehrplan existiert. Zumindest sollte das dort mit aufgeführt sein.
    Wenn Du Dir das ganze vor Unterschrift richtig durchgelesen hast dann solltest Du wissen das Du einen Anspruch auf beides hast, notfalls einfordern! Tust Du das nicht und bleibst in der Hinsicht passiv, dann kann Dir keiner helfen, auch nicht Deine zuständige IHK. Fakt ist aber, der Vertrag gilt für beide Seiten... Du stehst in der Pflicht ein Berichtsheft zu führen... vollkommen egal ob Dir im Unternehmen eines ausgehändigt wurde oder nicht. 
    Und damit meinte ich das Du Dir im Voraus Gedanken um andere Betriebe, Strukturen u. abgelaufenen Bewerbungsfristen machst...  das ist aktuell vollkommen unnötig. Wenn Wechsel heißt das automatisch neue Bewerbungsprozesse, das ist die logische Folge, fertig. 
    Du hast nur 2 Möglichkeiten... entweder Du überlegst weiter hin und her und drehst Dich weiter im Kreis... oder Du kommst selbst aktiv ins handeln und unternimmst was. Ausbildungsvertrag raus suchen, durchlesen was da drin steht... Deine Rechte durchsetzen. Notfalls mit Hilfe der IHK. 
    Mehr gibt's im Moment zu dem Thema nicht mehr zu sagen. 
  3. Like
    Montaine hat eine Reaktion von JimTheLion in Eure Einschätzung und eure Meinung gefragt   
    Also... jetzt mal Butter bei de Fische... 
    Natürlich! Das sollte aktuell aber nicht Dein vorrangigstes Problem sein und selbstverständlich musst Du da nochmal in den Bewerbungsprozess gehen... ja und? Das kommt früher oder später sowieso auf Dich zu, wo genau liegt da nun das Problem?
    Du tust im aktuellen Unternehmen nix dergleichen sondern hältst da für den momentanen Zeitpunkt erst mal schön die Füße still. Willst Du schlafende Hunde wecken und die Situation für Dich von "unerträglich" auf absolut unzumutbar umstellen? Dann plaudere Dein Vorhaben ruhig aus, ich persönlich würde es nicht tun. 
    Dafür gibt's ne ganz einfache Lösung, die lautet Nachweise per Berichtsheft. Solltest Du haben und auch führen... Dein Ausbilder/Vorgesetzter ist dazu verpflichtet das regelmäßig abzuzeichnen. 
    Führst Du eins? Wenn ja, akribisch sämtliche Tätigkeiten auflisten die Du übertragen bekommst, auch eventuelle Überstunden! 
    DAS ist Dein Nachweis gegenüber der IHK. Für die Dokumentation u. Pflege des Berichtsheftes bist Du selbst als Azubi zuständig und verantwortlich und Du stehst hier auch gegenüber der IHK in der Pflicht eines zu führen. 
    Deine Entscheidung... nur, wozu?? Du hast oben im Eingangspost von einem mittelmäßigen Mathestudium berichtet... meinst Du Dein Master geht dann besser aus? Was wenn nicht? Weg in den Master als Flucht weil das vielleicht einfacher ist als die Überwindung der Hürden die da jetzt auf Dich zukommen? 
    Absolut verständlich... aber es gibt mit Sicherheit auch noch andere Wege und nach dem was Du beschreibst stehst Du wahrscheinlich sowieso ziemlich nah bei einer Kündigung.... da nützen Dir auch die beiden Benefits nichts. 
    Werde mal wach... die bilden Dich nicht aus, die beuten Dich aus... 
    Wenn das tatsächlich Dein primäres Ziel ist... dann musst Du für Dich grundlegend ne Entscheidung treffen... Ausbildung dauert Minimum 2 - 2,5 Jahre (bei Verkürzung). Neuaufnahme vom Studium mit erneutem Bafög, auch nicht üppig, da kriegst Du als Azubi ja mehr Gehalt. 
    Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, fakt ist aber... dafür das Du Mathe studiert hast und somit augenscheinlich einen hellen Kopf hast, machst Du Dir im Gegenzug Gedanken um Dinge die eigentlich komplett klar und offensichtlich sind. 
    Was ich persönlich ehrlich gesagt so nicht wirklich nachvollziehen und verstehen kann. 
    Es gibt immer Wege und Alternativen...  je nach dem für was und für welchen Weg man sich selbst entscheidet stehen immer irgendwelche Folgen und Konsequenzen dahinter. Überleg Dir was Du für Dich willst, entscheide Dich und schau dann wie Du an Dein Ziel kommst. 
  4. Danke
    Ich halte das für nicht hinreichend komplex. Ich kenne diesen Ansatz als Thema für ITSK ... beim FiSi erwarte ich etwas mehr und empfehle ein ganz neues Thema
  5. Positiv
    Tut mir leid, aber in meinen Augen ist das kein eigenes Abschlussprojekt was hier aufgezogen wird sondern vielmehr handelt es sich hier um einen reinen Arbeitsauftrag.
    Der Kunde wünscht dieses und jenes, Umsetzung erfolgt als Projekt. Genau das ist aber nicht das Ziel des ganzen sondern es geht vielmehr darum selbstständig eine Lösung für ein komplexes Problem zu finden. 
    Zudem ist die Lösung mit der Implementierung eines Tools zur Passwortsicherheit ja quasi bereits vorgegeben. 
    Ich denke der Antrag wird, so wie er aktuell oben steht, mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit abgelehnt werden. 
    Vor allem.. welches Betriebssystem wird denn überhaupt genutzt? Über was läuft denn die Benutzerverwaltung, Windows oder anderes OS? Falls Windows mit entsprechenden Servern zum Einsatz kommen liefert das AD doch bereits ausreichend Tools zum Managen der Benutzerberechtigungen inklusive Passwortvergabe. 
    Oder geht es vielmehr darum den Anwendern innerhalb der Softwarelandschaft ein Tool zur eigenen Passwortverwaltung zur Verfügung zu stellen? In dem Sinn wäre das erst Recht ein Arbeitsauftrag der mit Hilfe von Softwarepaketierung u. automatischer Verteilung innerhalb von wenigen Stunden erledigt wäre. 
    Du erkennst allein an den Fragestellungen hier dass das Thema insgesamt nicht komplex genug ist. Entweder Du baust das ganze so um das da wesentlich mehr Tiefe rein kommt und ein "tatsächliches" Problem vorhanden ist für das Du eine Lösung finden musst oder ich empfehle Dir vielleicht auf Tuchfühlung mit anderen Themen zu gehen. 
  6. Positiv
    Montaine hat eine Reaktion von allesweg in Wer ist besser GFN oder Comcave für den FIAE   
    Ehm... nö?
    Also das mag sein das Alleinerziehende oder Menschen mit Beeinträchtigungen Anspruch auf 50 % haben, aber das sind nicht die einzigen und kein genereller Maßstab.
    Die Freigabe kann jeder erhalten, das liegt aber auch im Ermessen des jeweiligen Sachbearbeiters.
  7. Positiv
    Montaine hat eine Reaktion von allesweg in Wer ist besser GFN oder Comcave für den FIAE   
    Nein, das ist eben genau der Knackpunkt bei der ganzen Geschichte!
    Nenn es Telelearning oder Virtuelles Klassenzimmer... egal wie man es bezeichnet, es ist nicht gleichbedeutend mit Homeoffice! Und es spielt keine Rolle ob es für Dich unterm Strich aufs gleiche hinaus läuft. 
    Es gibt keine IHK die die Umschulung zum Fachinformatiker (egal in welchem Bereich) zu 100 % im Homeoffice genehmigen würde. 
    Alle Bildungsanbieter die Umschulungen anbieten unterliegen einer Nachweispflicht, nicht nur gegenüber der IHK, auch gegenüber dem Kostenträger. Heißt im Klartext, es gibt Anwesenheitspflichten die schriftlich jederzeit nachweisbar sein müssen. 
    Sitzt Du die ganze Zeit zu Hause lassen sich zwar die dozentengeführten Stunden durch die Einloggzeiten nachweisen, aber der Rest? Das reicht nicht aus. 
    Falls Du tatsächlich einen Anbieter findest der es ermöglicht das komplette Wissen zu 100 % im Homeoffice zu erwerben, dann kann das im schlimmsten Fall dazu führen das Du zur Abschlussprüfung nicht zugelassen wirst.
    Den besten Rat den ich Dir geben kann, setze Dich mit der IHK Aschaffenburg in Verbindung und versuche dort abzuklären inwieweit die Homeoffice während der Umschulung überhaupt zulassen. Aber wie gesagt... Du brauchst Du Zustimmung von Kostenträger u. der IHK. Nur ein ok reicht nicht aus.
  8. Danke
    Was mich persönlich stört, ist dieser moralische Hoheitsgedanke à la "ICH gendere, weil ich ja ALLE einschließen will". Das wurde von allen anderen schon seit Jahr(-hundert-?)en mit dem generischen Maskulinum gemacht. Jeder weiß was es bedeutet, jeder benutzt es. Aber jetzt wird dieser massiven Mehrheit, die nicht gendert plötzlich der Stempel aufgedrückt, dass diese "was falsch mache" bzw. xy-feindlich und exkludierend spreche.


    Da wird dann kurzerhand die Bedeutung bzw das Gemeinte vom Gesprochenen abgewandelt ("Frauen/Diverse werden ja nicht angesprochen" [wurde einfach so mal behauptet, trotz großer Abwehrhaltung+historischem "war noch nie der Fall"] ) und die eigene Sprechweise gewissermaßen auf ein Podest gehoben.

    Ja, ehrlich gesagt kotzt mich das an.


    Davon abgesehen, dass Binnen-I, Sprechpause, Sternchen, Unterstrich, Doppelpunkt und sonstige Versuche, die ich bisher gesehen habe mich massiv im Lesefluss und teilweise sogar im Verständnis gestört haben, wenn denn mehrere Parteien in kurzer Folge mit allen Varianten ge-und beschrieben wurden. Dabei bin ich jemand der kein LRS hat und auch sonst keine Schwierigkeiten mit Leseverständnis aufweist.
    MaiLab hat zu dem Thema vor einiger Zeit ein gutes Video gemacht.
    Gendergerecht wie "Studierende" ist zwar leserlich, aber zumindest ungewohnt und hat für mich dasselbe "Geschmäckle" von moralischer Hoheit.
  9. Haha
    Montaine hat auf allesweg in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Ich fasse zusammen: Gendern in einer Projektdokumentation verursacht rein ideologisch motivierte Kosten in Millionenhöhe, wodurch Gelder für Sinnvolleres fehlen.
  10. Positiv
    Montaine hat auf allesweg in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Wie viele Arten von Whataboutism kommen jetzt noch?
  11. Like
    Montaine hat eine Reaktion von Asura in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Ich klink mich hier mal mit ein.. denn ich geh mit Dir absolut konform! 
    Mir geht dieser ganze Genderwahnsinn mittlerweile absolut auf den Keks, ganz ehrlich, den Schwachsinn braucht kein Mensch. Bei Texten etc überlese ich das ganze einfach bzw. ich ertappe mich sogar schon dabei das ich Bücher sogar im Regal stehenlasse wenn ich beim ersten Durchblättern entdecke das von der ersten bis zu letzten Seite gegendert wird. 
    Ich fühl mich davon als Frau weder angesprochen und ich fühle mich ohne gendern weder ausgeschlossen, noch diskriminiert oder irgendwas anderes. Ich finde den ganzen Quatsch einfach nur lächerlich. 
     
     
  12. Positiv
    Thats it! 
    Jetzt mal ehrlich.....zum einen darauf aus sein, dass die Dozenten Qualität haben, zum Anderen soll auch Homeoffice möglich sein..... dann macht doch gleich ein Fernstudium! - Euch wird eine Umschulung angeboten.....geht es mehr darum die Chance wahrzunehmen, oder auf seine Wohlfühlzone zu beharren?
    Wie im Zitat steht........nutzt die Zeit intensiv, mit eigenen Projekten und Vorhaben.
    Wenn dann der Dozent gut ist, Win-Win, falls nicht, egal dann macht man es eben selbst! Nach der Ausbildung werdet Ihr selten jemanden haben der Euch die Probleme löst, daher gilt es diese Methodenkompetenz so früh als möglich zu erlernen.
    Das Internet wird Euer Freund sein! - gibt wenig was da nicht drin steht, evtl. mal auf Englisch suchen!
  13. Danke
    Montaine hat eine Reaktion von skylake in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Ich klink mich hier mal mit ein.. denn ich geh mit Dir absolut konform! 
    Mir geht dieser ganze Genderwahnsinn mittlerweile absolut auf den Keks, ganz ehrlich, den Schwachsinn braucht kein Mensch. Bei Texten etc überlese ich das ganze einfach bzw. ich ertappe mich sogar schon dabei das ich Bücher sogar im Regal stehenlasse wenn ich beim ersten Durchblättern entdecke das von der ersten bis zu letzten Seite gegendert wird. 
    Ich fühl mich davon als Frau weder angesprochen und ich fühle mich ohne gendern weder ausgeschlossen, noch diskriminiert oder irgendwas anderes. Ich finde den ganzen Quatsch einfach nur lächerlich. 
     
     
  14. Positiv
    Montaine hat eine Reaktion von allesweg in Wer ist besser GFN oder Comcave für den FIAE   
    Was Dir zu dem Punkt klar sein muss: 
    Läuft die geplante Umschulung per Bildungsgutschein? Ganz egal welche Behörde den ausstellt, die Möglichkeit auf Homeoffice hast und bekommst Du nur wenn das auf dem Bildungsgutschein mit angegeben ist! Das sind max. 50 % und das auch nur dann wenn auch die zuständige IHK mit spielt. 
    Sämtliche Bildungsanbieter die die Umschulung durchführen und bundesweit tätig sind, also überall Filialen haben, werben auf ihren Webseiten damit das Umschulungen im Homeoffice absolviert werden können. Die werben damit generell, aber wie die Regelungen tatsächlich aussehen ist von Region zu Region unterschiedlich. Jede IHK handhabt das anders. 
    Heißt auch im Klartext das Du auch Pech haben kannst... wenn Dein Kostenträger nicht mit spielt und Dir die 50 % nicht genehmigt, dann musst Du die Zeit täglich am Standort absitzen. Du brauchst beide Freigaben zum HO, Kostenträger u. IHK. Der Bildungsanbieter selbst hat bei der Freigabe fürs Homeoffice im Prinzip nix zu melden.
  15. Like
    Montaine hat eine Reaktion von Marubas in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Ich klink mich hier mal mit ein.. denn ich geh mit Dir absolut konform! 
    Mir geht dieser ganze Genderwahnsinn mittlerweile absolut auf den Keks, ganz ehrlich, den Schwachsinn braucht kein Mensch. Bei Texten etc überlese ich das ganze einfach bzw. ich ertappe mich sogar schon dabei das ich Bücher sogar im Regal stehenlasse wenn ich beim ersten Durchblättern entdecke das von der ersten bis zu letzten Seite gegendert wird. 
    Ich fühl mich davon als Frau weder angesprochen und ich fühle mich ohne gendern weder ausgeschlossen, noch diskriminiert oder irgendwas anderes. Ich finde den ganzen Quatsch einfach nur lächerlich. 
     
     
  16. Like
    Montaine hat eine Reaktion von eulersche_Zahl in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Ich klink mich hier mal mit ein.. denn ich geh mit Dir absolut konform! 
    Mir geht dieser ganze Genderwahnsinn mittlerweile absolut auf den Keks, ganz ehrlich, den Schwachsinn braucht kein Mensch. Bei Texten etc überlese ich das ganze einfach bzw. ich ertappe mich sogar schon dabei das ich Bücher sogar im Regal stehenlasse wenn ich beim ersten Durchblättern entdecke das von der ersten bis zu letzten Seite gegendert wird. 
    Ich fühl mich davon als Frau weder angesprochen und ich fühle mich ohne gendern weder ausgeschlossen, noch diskriminiert oder irgendwas anderes. Ich finde den ganzen Quatsch einfach nur lächerlich. 
     
     
  17. Like
    Montaine hat eine Reaktion von taacczz in Bewertung meiner Bewerbung   
    Ich war letztes Jahr nach Umschulung auf Jobsuche: 3 Bewerbungen raus gesendet, Ergebnis: Vollzeitstelle. 
    Anfang diesen Jahres Wechsel AG, 6 oder 7 Bewerbungen versendet, Ergebnis: Vollzeitstelle bei meinem Traumarbeitgeber. 
     
  18. Like
    Montaine hat eine Reaktion von Bitschnipser in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Ich klink mich hier mal mit ein.. denn ich geh mit Dir absolut konform! 
    Mir geht dieser ganze Genderwahnsinn mittlerweile absolut auf den Keks, ganz ehrlich, den Schwachsinn braucht kein Mensch. Bei Texten etc überlese ich das ganze einfach bzw. ich ertappe mich sogar schon dabei das ich Bücher sogar im Regal stehenlasse wenn ich beim ersten Durchblättern entdecke das von der ersten bis zu letzten Seite gegendert wird. 
    Ich fühl mich davon als Frau weder angesprochen und ich fühle mich ohne gendern weder ausgeschlossen, noch diskriminiert oder irgendwas anderes. Ich finde den ganzen Quatsch einfach nur lächerlich. 
     
     
  19. Danke
    Montaine hat eine Reaktion von Parser in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Ich klink mich hier mal mit ein.. denn ich geh mit Dir absolut konform! 
    Mir geht dieser ganze Genderwahnsinn mittlerweile absolut auf den Keks, ganz ehrlich, den Schwachsinn braucht kein Mensch. Bei Texten etc überlese ich das ganze einfach bzw. ich ertappe mich sogar schon dabei das ich Bücher sogar im Regal stehenlasse wenn ich beim ersten Durchblättern entdecke das von der ersten bis zu letzten Seite gegendert wird. 
    Ich fühl mich davon als Frau weder angesprochen und ich fühle mich ohne gendern weder ausgeschlossen, noch diskriminiert oder irgendwas anderes. Ich finde den ganzen Quatsch einfach nur lächerlich. 
     
     
  20. Like
    Montaine hat auf kappe619 in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Darf ich fragen, wie viele Frauen hier mitsprechen? Meistens werden diese Diskussionen nämlich (größtenteils) von Männern geführt, die alles richtig machen und Frauen mit einbeziehen wollen. Ich hab mich damit abgefunden, die einzige bzw. eine von sehr wenigen Frauen in der Berufsschule, dem Büro etc. zu sein - sehe da auch kein Problem, was interessiert mich das Geschlecht meiner Kollegen? Immer wieder gab es Männer, die sensibel sein wollten, das hervorgehoben haben etc. Es gab "Komplimente" a la "Toll dass du als Frau in der IT bist".
    Das ist fürchterlich! Hört auf damit, redet ganz normal mit mir. Und schreibt erst Recht in euren Texten keine Sonderzeichen rein, um keine Gefühle zu verletzen. Die anderen weiblichen ITler, die ich kenne, sind genauso angepisst. Und viele Männer sind dann (zu Recht) genervt von :: oder ** und geben Frauen die Schuld, dabei wollen die das gar nicht.
    Ich habe in meiner Projektdoku absichtlich nicht gegendert, auch nicht light, sondern sowas geschrieben wie "Betrieb hat x Mitarbeiter". 
  21. Positiv
    Montaine hat eine Reaktion von Mystik in Eure Einschätzung und eure Meinung gefragt   
    Also... jetzt mal Butter bei de Fische... 
    Natürlich! Das sollte aktuell aber nicht Dein vorrangigstes Problem sein und selbstverständlich musst Du da nochmal in den Bewerbungsprozess gehen... ja und? Das kommt früher oder später sowieso auf Dich zu, wo genau liegt da nun das Problem?
    Du tust im aktuellen Unternehmen nix dergleichen sondern hältst da für den momentanen Zeitpunkt erst mal schön die Füße still. Willst Du schlafende Hunde wecken und die Situation für Dich von "unerträglich" auf absolut unzumutbar umstellen? Dann plaudere Dein Vorhaben ruhig aus, ich persönlich würde es nicht tun. 
    Dafür gibt's ne ganz einfache Lösung, die lautet Nachweise per Berichtsheft. Solltest Du haben und auch führen... Dein Ausbilder/Vorgesetzter ist dazu verpflichtet das regelmäßig abzuzeichnen. 
    Führst Du eins? Wenn ja, akribisch sämtliche Tätigkeiten auflisten die Du übertragen bekommst, auch eventuelle Überstunden! 
    DAS ist Dein Nachweis gegenüber der IHK. Für die Dokumentation u. Pflege des Berichtsheftes bist Du selbst als Azubi zuständig und verantwortlich und Du stehst hier auch gegenüber der IHK in der Pflicht eines zu führen. 
    Deine Entscheidung... nur, wozu?? Du hast oben im Eingangspost von einem mittelmäßigen Mathestudium berichtet... meinst Du Dein Master geht dann besser aus? Was wenn nicht? Weg in den Master als Flucht weil das vielleicht einfacher ist als die Überwindung der Hürden die da jetzt auf Dich zukommen? 
    Absolut verständlich... aber es gibt mit Sicherheit auch noch andere Wege und nach dem was Du beschreibst stehst Du wahrscheinlich sowieso ziemlich nah bei einer Kündigung.... da nützen Dir auch die beiden Benefits nichts. 
    Werde mal wach... die bilden Dich nicht aus, die beuten Dich aus... 
    Wenn das tatsächlich Dein primäres Ziel ist... dann musst Du für Dich grundlegend ne Entscheidung treffen... Ausbildung dauert Minimum 2 - 2,5 Jahre (bei Verkürzung). Neuaufnahme vom Studium mit erneutem Bafög, auch nicht üppig, da kriegst Du als Azubi ja mehr Gehalt. 
    Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, fakt ist aber... dafür das Du Mathe studiert hast und somit augenscheinlich einen hellen Kopf hast, machst Du Dir im Gegenzug Gedanken um Dinge die eigentlich komplett klar und offensichtlich sind. 
    Was ich persönlich ehrlich gesagt so nicht wirklich nachvollziehen und verstehen kann. 
    Es gibt immer Wege und Alternativen...  je nach dem für was und für welchen Weg man sich selbst entscheidet stehen immer irgendwelche Folgen und Konsequenzen dahinter. Überleg Dir was Du für Dich willst, entscheide Dich und schau dann wie Du an Dein Ziel kommst. 
  22. Like
    Montaine hat eine Reaktion von Maguro in Bewerbungsunterlagen für nach Umschulung/Ausbildung   
    Schickst Du jeder Firma das gleiche Anschreiben? Oder ist das nur ein Beispielanschreiben und Du änderst es für jedes Unternehmen dementsprechend ab?
    An der Stelle entschuldige ich mich schon mal im Voraus für meine Direktheit, ich meins nicht böse aber ich bin ehrlich 🙂
    Was mir als erstes direkt ins Auge sticht: 
    Du beschreibst das Unternehmen als dynamisch und innovativ...  woher weißt Du dass das stimmt? Hast Du das der Webseite entnehmen können oder gehst Du einfach mal davon aus das es so ist weil es eben "IT" ist?
    2. Punkt: Konjunktive...
    Würde... könnte... hätte... Versuch bitte auf Konjunktive komplett zu verzichten. Du würdest Dich nicht über eine positive Rückmeldung/Einladung etc freuen sondern: Ich freue mich über eine Einladung zum persönlichen Gespräch (z.B.).
    3. Punkt: Zeitwechsel... geht gar nicht!
    Du befindest Dich aktuell in einer Umschulung die noch bis... geht, schreibst aber im gleichen Absatz: Du konntest Dir dieses und jenes aneignen etc....  Ja, das ist ja schön das Du das konntest, aber was machste dann in den nächsten Monaten? Schon ausgelernt? Ne, oder?
    Da wäre besser wenn Du auflistet mit welchen Themen Du Dich während der Zeit aktuell befasst und was Dir davon besonders zusagt. Habt Ihr ein Projekt in SQL am laufen? Hast Du Interesse daran noch mehr ins Thema Domaincontroller, DHCP, AD etc einzutauchen? 
    Bring ein was Dich interessiert und vor allem: Warum machst Du die Umschulung überhaupt?? Was reizt Dich, was feuert Dich an... wo willst Du hin?
    Da kommt nix, aber auch rein gar nix rüber. 
    Deine Bewerbung ist auf den ersten Blick ganz nett zu lesen... aber es ist ne 0815-Kiste... die jeder 2. so abschickt. Also diejenigen die nicht hier registriert sind, wie z.B. Dein Nachbar... oder Dein Umschulungskollege der den halben Tag lang mit Youtube vertrödelt. 
    Filter für Dich heraus was Dich ausmacht, was Du liebst, wer Du bist.. was Dich antreibt. Und das bring in die Bewerbung mit rein. 
    Ach und bevor ich es vergesse... ein Tippfehler ist im ersten Absatz auch noch zu finden 🙂
  23. Like
    Montaine hat eine Reaktion von Alex12345 in Ausbildung im Jahr 2023   
    Also ich glaube jetzt nicht das es soviel leichter ist einen Ausbildungsplatz zu finden als einen Platz für ein Pflichtpraktikum. Bei 100 Bewerbungen satte 100 Absagen zu kassieren, da taucht bei mir schon ein riesengroßes Fragezeichen auf.  Denn das ist schon 'ne ordentliche Hausnummer.
    Hast Du denn Deine Bewerbungsunterlagen für eine Ausbildungsstelle fertig/überarbeitet? 
    Falls ja, Du kannst die Unterlagen gerne anonymisiert hier mal im Forum hoch laden und mit Sicherheit noch den einen oder anderen Tipp einheimsen wie Du Deine Unterlagen vielleicht noch etwas aufpeppen oder interessanter gestalten kannst. 
  24. Like
    Montaine hat eine Reaktion von Nieflieh in Bewerbungsunterlagen für nach Umschulung/Ausbildung   
    Schickst Du jeder Firma das gleiche Anschreiben? Oder ist das nur ein Beispielanschreiben und Du änderst es für jedes Unternehmen dementsprechend ab?
    An der Stelle entschuldige ich mich schon mal im Voraus für meine Direktheit, ich meins nicht böse aber ich bin ehrlich 🙂
    Was mir als erstes direkt ins Auge sticht: 
    Du beschreibst das Unternehmen als dynamisch und innovativ...  woher weißt Du dass das stimmt? Hast Du das der Webseite entnehmen können oder gehst Du einfach mal davon aus das es so ist weil es eben "IT" ist?
    2. Punkt: Konjunktive...
    Würde... könnte... hätte... Versuch bitte auf Konjunktive komplett zu verzichten. Du würdest Dich nicht über eine positive Rückmeldung/Einladung etc freuen sondern: Ich freue mich über eine Einladung zum persönlichen Gespräch (z.B.).
    3. Punkt: Zeitwechsel... geht gar nicht!
    Du befindest Dich aktuell in einer Umschulung die noch bis... geht, schreibst aber im gleichen Absatz: Du konntest Dir dieses und jenes aneignen etc....  Ja, das ist ja schön das Du das konntest, aber was machste dann in den nächsten Monaten? Schon ausgelernt? Ne, oder?
    Da wäre besser wenn Du auflistet mit welchen Themen Du Dich während der Zeit aktuell befasst und was Dir davon besonders zusagt. Habt Ihr ein Projekt in SQL am laufen? Hast Du Interesse daran noch mehr ins Thema Domaincontroller, DHCP, AD etc einzutauchen? 
    Bring ein was Dich interessiert und vor allem: Warum machst Du die Umschulung überhaupt?? Was reizt Dich, was feuert Dich an... wo willst Du hin?
    Da kommt nix, aber auch rein gar nix rüber. 
    Deine Bewerbung ist auf den ersten Blick ganz nett zu lesen... aber es ist ne 0815-Kiste... die jeder 2. so abschickt. Also diejenigen die nicht hier registriert sind, wie z.B. Dein Nachbar... oder Dein Umschulungskollege der den halben Tag lang mit Youtube vertrödelt. 
    Filter für Dich heraus was Dich ausmacht, was Du liebst, wer Du bist.. was Dich antreibt. Und das bring in die Bewerbung mit rein. 
    Ach und bevor ich es vergesse... ein Tippfehler ist im ersten Absatz auch noch zu finden 🙂
  25. Positiv
    Vorsicht...  das die meisten Bildungsträger die Möglichkeit zum HO bieten heißt noch lange nicht das die jeweilige zuständige IHK da auch mitspielt. 
    Hier besteht keine bundeseinheitliche Regelung. 
    Und zur Sicherheit an der Stelle nochmal:
    Der Kostenträger ist nicht die letzte Instanz der Entscheidungsbefugnis. Wenn der Kostenträger 100 % Homeoffice bewilligt, die zuständige IHK aber nur 50 %, dann bekommt der Umschüler max. auch nur 50 %. 
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.