Zum Inhalt springen

ickevondepinguin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    832
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von mapr erhalten in Projektantrag: Neubeschaffung und Vereinheitlichung der Switch-Infrastruktur für interne Liegenschaften   
    Ja. Aber der Antrag darf nicht die Überschrift haben "Monitoring der IT-Infrastruktur" - Lösung schon im Titel, Ablehnung (bei uns!) garanteirt. Denn: Was ist das Problem? -> Wir vergleichen Ansätze - Im Projekt. Der größte Fehler, welchen man als Prüfer immer wieder beobachtet (ob hier oder in den Anträgen, die man für die Kammer bearbeitet) ist, dass alle versuchen ihr Pferd von hinten aufzuziehen, nämlich von der Lösung.
    Das ist eben genau das Anliegen von @FISI-Prüfer, @mapr oder auch @charmanta euch davor zu schützen.  
    So, und bevor das nun weiter abdriftet:
    @plumbumente - wir freuen uns auf deinen neuen Antrag  
  2. Positiv
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von Elenaaa erhalten in Projektantrag - Suche Hilfe bei der Ausformulierung meiner Projektidee   
    Liebe @Elenaaa was hält dich davon ab, deinen Projektvorschlag als angehende FiAE einmal auszuformulieren und hier einzustellen? Am Beispiel kann man besser Kommentieren als Mutmaßungen anzustellen.
  3. Positiv
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von Chief Wiggum erhalten in Projektantrag - Suche Hilfe bei der Ausformulierung meiner Projektidee   
    Liebe @Elenaaa was hält dich davon ab, deinen Projektvorschlag als angehende FiAE einmal auszuformulieren und hier einzustellen? Am Beispiel kann man besser Kommentieren als Mutmaßungen anzustellen.
  4. Positiv
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von FISI-Prüfer erhalten in Projektantrag: Erstellung einer Virtualisierungsumgebung für Auszubildende   
    Ja, grundsätzlich stimme ich dir fachlich zu. Aber ich würde es auch für eine Testumgebung wie eine Neuinfrastruktur für einen Kunden halten: Sauber planen, und Schutzziele beachten. Es ist ja im Grunde genommen eine Bewertung die vorher erfolgen muss, sprich, "Wie viel Verfügbarkeit braucht das Ganze?" - Und dann ist man bei dem PC, mit RAID-Controller für Raid1 und einem, dem Bedarf der laufenden VMs ausgerichteten Backup, oder einem ganzheitlichen Backup der Maschine, damit es geregelt ist.
    Aber:
    Ich gehe mal weiter: Es steht noch nicht einmal fest, dass es eine Virtualisierungsumgebung wird! Wir wollen eine sichere Testumgebung, in der unsere Azubis (bitte ausschreiben im Antrag!) x, y und z sicher probieren können.
  5. Danke
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von charmanta erhalten in Projektantrag: Erstellung einer Virtualisierungsumgebung für Auszubildende   
    Und
    Sieht unser PA grundsätzlich anders: Wie ist es mit Verfügbarkeit? Es hält NICHTS besser als ein gutes Provisorium... Bitte zumindest RAID oder so hier in der Evaluierung definieren und einen Sicherungsbedarf festlegen für das Backup. Das kann gerne pro VM im Einzelfall entschieden werden. Aber ich würde das auf jeden Fall machen. Nennung der Hardware würde ich erst im Projekt machen. Eindruck bei uns wäre "Bastelprojekt".
    Sehe ich auch wie @FISI-Prüfer - hier muss unbedingt eine saubere Eval passieren. Ein esxi kann ans AD angebunden werden, ein Hyper-V auch, und wenn man einfach ein Linux nach Wahl nimmt und das ganze mit KVM macht, geht auch der Shell-Login/SSH-Login mit LDAP/AD.... Da braucht es kein Script. Um auf @FISI-Prüfer seine Aussage einzugehen dazu: Das du ein Script planst, würde mir den Hinweis auf schon gegebener Auswahl liefern. Ablehnungsgrund.
    Sehe ich auch so. Auch der Abschnitt davor und danach.
    Mir persönlich ist Auswahl der Scriptsprache und das Scripting zu viel. Der Fokus liegt auf der Automatisierung der VM-Umgebung. Mit den Kommentar von mir, weiter oben dazu, ist das für mich mein primärer Ablehnungsgrund: Vordefinierte FiSi-Aufgabe mit Scripting.
  6. Danke
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von void36 erhalten in Projektantrag: Erstellung einer Virtualisierungsumgebung für Auszubildende   
    Und
    Sieht unser PA grundsätzlich anders: Wie ist es mit Verfügbarkeit? Es hält NICHTS besser als ein gutes Provisorium... Bitte zumindest RAID oder so hier in der Evaluierung definieren und einen Sicherungsbedarf festlegen für das Backup. Das kann gerne pro VM im Einzelfall entschieden werden. Aber ich würde das auf jeden Fall machen. Nennung der Hardware würde ich erst im Projekt machen. Eindruck bei uns wäre "Bastelprojekt".
    Sehe ich auch wie @FISI-Prüfer - hier muss unbedingt eine saubere Eval passieren. Ein esxi kann ans AD angebunden werden, ein Hyper-V auch, und wenn man einfach ein Linux nach Wahl nimmt und das ganze mit KVM macht, geht auch der Shell-Login/SSH-Login mit LDAP/AD.... Da braucht es kein Script. Um auf @FISI-Prüfer seine Aussage einzugehen dazu: Das du ein Script planst, würde mir den Hinweis auf schon gegebener Auswahl liefern. Ablehnungsgrund.
    Sehe ich auch so. Auch der Abschnitt davor und danach.
    Mir persönlich ist Auswahl der Scriptsprache und das Scripting zu viel. Der Fokus liegt auf der Automatisierung der VM-Umgebung. Mit den Kommentar von mir, weiter oben dazu, ist das für mich mein primärer Ablehnungsgrund: Vordefinierte FiSi-Aufgabe mit Scripting.
  7. Positiv
    ickevondepinguin reagierte auf FISI-Prüfer in Projektantrag: Erstellung einer Virtualisierungsumgebung für Auszubildende   
    Das ist grundsätzlich ein guter Aufhänger und Projektauslöser.
    Das Hardware-Thema ist unkritisch. Daraus sollte Dir kein Problem entstehen.
    Wenn Du das so kommunizierst, fehlt mir da ganz klar die begründete Auswahl.
     
     
    Das würde ich anders formulieren und damit das Thema Firewalling mit einbringen. Dabei erarbeitest (und konfigurierst) Du ein Ruleset um den Zugriff aus dem Unternehmensnetz sicherzustellen und in die Gegenrichtung entsprechend zu reglementieren.
     
    Auch hier kann man das Thema Firewalling, bzw Routing über Standorte hinweg unterbringen. 
    Die Feststellung der fehlenden Testumgebung ist nur ein Tel der IST-Analyse. Hier fehlt m.M.n. noch die Feststellung des projektauslösenden Bedarfs.
    Check da bitte die, wie plausibel die Zeitansätze sind. Dann kann das klappen...
    Viel Erfolg
  8. Positiv
    ickevondepinguin reagierte auf Chief Wiggum in Abgelaufne User suchen und deaktivieren   
    Neneeee, abgelaufener Account und deaktivierter Account sind zwei unterschiedliche Sachen.
    @Dany_IT: schau dir die Powershell-cmdlets Search-ADAccount -AccountExpiring und Get-ADUser bzw. Set-ADUser mal an.
  9. Positiv
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von charmanta erhalten in Welche Fragen wählen IHK Prüfer in der mündlichen Ergänzungsprüfung?   
    Es gibt keine Regel. Das macht jeder Prüfungsausschuss anders. Selbst innerhalb einer IHK!
    Bei uns wird quer durch den gewählten Schwerpunkt gefragt. Sprich, wäre ich FiAE-Prüfer, würden wir alles zu "Planen eines Softwareproduktes" fragen bzw. uns offen halten.
    Zudem handhabt es auch jeder Prüfungsausschuss anders. Es gibt PAs welche mit 15 MInuten Vorbereitungszeit dir eine Handlungssituation/Aufgabe vorgeben und dazu fragen. Oder eben, wie bei uns, in denen es quasi wie ein weiteres Fachgespräch zu dem gewählten Schwerpunkt durchgeführt wird.
    Wir sind da bei uns dann aber auch Situativ: Wenn einem Prüfling der eigentlich-geplante Inhalt schwer fällt dann wechseln wir innerhalb des Schwerpunktes der gewählten Facharbeit auch das Thema/Handlungssituation/....
    Kann aber, wie gesagt, nur von mir/uns sprechen!
  10. Positiv
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von FISI-Prüfer erhalten in Welche Fragen wählen IHK Prüfer in der mündlichen Ergänzungsprüfung?   
    Es gibt keine Regel. Das macht jeder Prüfungsausschuss anders. Selbst innerhalb einer IHK!
    Bei uns wird quer durch den gewählten Schwerpunkt gefragt. Sprich, wäre ich FiAE-Prüfer, würden wir alles zu "Planen eines Softwareproduktes" fragen bzw. uns offen halten.
    Zudem handhabt es auch jeder Prüfungsausschuss anders. Es gibt PAs welche mit 15 MInuten Vorbereitungszeit dir eine Handlungssituation/Aufgabe vorgeben und dazu fragen. Oder eben, wie bei uns, in denen es quasi wie ein weiteres Fachgespräch zu dem gewählten Schwerpunkt durchgeführt wird.
    Wir sind da bei uns dann aber auch Situativ: Wenn einem Prüfling der eigentlich-geplante Inhalt schwer fällt dann wechseln wir innerhalb des Schwerpunktes der gewählten Facharbeit auch das Thema/Handlungssituation/....
    Kann aber, wie gesagt, nur von mir/uns sprechen!
  11. Positiv
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Suche nach Ideen für Abschlussprojekt als Fachinformatiker für Systemintegration an einer Schule   
    Jedes Klassenzimmer hat einen Anschluss, oder was? Also in den Schulen, in welchen ich unterwegs war gab es im Büro Telefone und eines vielleicht noch im Lehrerzimmer. "Groß" ist was anderes - würde ich behaupten
  12. verwirrt
    ickevondepinguin reagierte auf Tratos in Suche nach Ideen für Abschlussprojekt als Fachinformatiker für Systemintegration an einer Schule   
    Telefonanlage die ist in einer Schule immer schön groß, diese lässt sich immer gut selbst verwalten um kosten beim externen Dienstleister zu sparen.
  13. Danke
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von FISI-Prüfer erhalten in Projektantrag: Neubeschaffung und Vereinheitlichung der Switch-Infrastruktur für interne Liegenschaften   
    Alleine Monitoring ist ein eigenes Projekt!
    Der Aussage entnehme ich, @blackster0915, das du selber nicht prüfst? Du widersprichst dich selbst: Auf der einen Seite sollen alle Facetten abgedeckt sein, auf der anderen Seite wird es bei weitläufigen Themen zu viele mögliche Fragen geben?
    Also: Grundsätzlich muss das SOLL-Konzept vorher definierte Kriterien haben, welche vom Auftraggeber stammen und/oder technischer Natur sind. Bzgl. 40 Stunden: Die Doku/Projektabschluss sollte 1/4 der Zeit nicht überschreiten.
    Achtung: Offenes Geheimnis: Wir wissen das ihr für die Doku mehr Zeit nutzt als beantragt. Wir waren alle mal in der Situation. Trotzdem spricht keiner darüber. Wir verstehen ja das mit Korrekturschleifen ihr ein möglichst sauberes Ergebnis liefern möchtet!
    Genau das!
  14. Positiv
    ickevondepinguin reagierte auf Maniska in Würde sich dieses Projekt als Abschlussprojekt eignen?   
    Kommt der Punkt ab wann das dein Problem ist noch oder...?
    Wenn nein, trag das Problem ganz schnell wieder da hin wo es hingehört: zu deinem Ausbilder.
    Ich hab mal den relevanten Teil markiert.
    Ein Thema zu finden in dem du dich schon etwas auskennst, das dir Spaß machen würde und worauf du Bock hast ist dein Ding, aber sich ein geeignetes Thema (nach Prüfungsordnung) aus den Rippen schnitzen ist am Ende des Tages das Problem des Betriebes.
  15. Positiv
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von Sourcecode Whisperer erhalten in Suche nach Ideen für Abschlussprojekt als Fachinformatiker für Systemintegration an einer Schule   
    Dann musst du nun noch ausformulieren, das du eine Lösung suchst.
    Wenn du sagst "Installation Ansible Server für unsere 45 Switche und viele Linuxserver" ist das ein Arbeitsauftrag, kein Projekt!
    Wenn du sagst "NAC um nicht irgendwelche Netzwerkports nutzen zu können" ist das ein Arbeitsauftrag, kein Projekt.
    Wenn du sagst "Schwachstellenscanner wegen Hackerangriff auf Exchange" ist das ein Arbeitsauftrag, kein Projekt.
    Du nennst jeweils im Vorfeld schon die Lösung. Damit ist dir eine Antragsablehnung garantiert.
  16. Positiv
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von 33andre6 erhalten in Würde sich dieses Projekt als Abschlussprojekt eignen?   
    Aber keine Chance. Selbst wenn du den Antrag korrekt formulierst und das alles in eine saubere Doku gießt verstößt es gegen die Prüfungsordnung und ist eine Täuschungshandlung - da du im Prinzip ein anders-gelaufenes Projekt als deines verkaufst - Note 6.
    Du brauchst ein neues Projekt.
  17. Like
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von mapr erhalten in Würde sich dieses Projekt als Abschlussprojekt eignen?   
    Aber keine Chance. Selbst wenn du den Antrag korrekt formulierst und das alles in eine saubere Doku gießt verstößt es gegen die Prüfungsordnung und ist eine Täuschungshandlung - da du im Prinzip ein anders-gelaufenes Projekt als deines verkaufst - Note 6.
    Du brauchst ein neues Projekt.
  18. Positiv
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von charmanta erhalten in Suche nach Ideen für Abschlussprojekt als Fachinformatiker für Systemintegration an einer Schule   
    Dann musst du nun noch ausformulieren, das du eine Lösung suchst.
    Wenn du sagst "Installation Ansible Server für unsere 45 Switche und viele Linuxserver" ist das ein Arbeitsauftrag, kein Projekt!
    Wenn du sagst "NAC um nicht irgendwelche Netzwerkports nutzen zu können" ist das ein Arbeitsauftrag, kein Projekt.
    Wenn du sagst "Schwachstellenscanner wegen Hackerangriff auf Exchange" ist das ein Arbeitsauftrag, kein Projekt.
    Du nennst jeweils im Vorfeld schon die Lösung. Damit ist dir eine Antragsablehnung garantiert.
  19. Positiv
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von FISI-Prüfer erhalten in Suche nach Ideen für Abschlussprojekt als Fachinformatiker für Systemintegration an einer Schule   
    Dann musst du nun noch ausformulieren, das du eine Lösung suchst.
    Wenn du sagst "Installation Ansible Server für unsere 45 Switche und viele Linuxserver" ist das ein Arbeitsauftrag, kein Projekt!
    Wenn du sagst "NAC um nicht irgendwelche Netzwerkports nutzen zu können" ist das ein Arbeitsauftrag, kein Projekt.
    Wenn du sagst "Schwachstellenscanner wegen Hackerangriff auf Exchange" ist das ein Arbeitsauftrag, kein Projekt.
    Du nennst jeweils im Vorfeld schon die Lösung. Damit ist dir eine Antragsablehnung garantiert.
  20. Danke
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von houseshow erhalten in Projaktantrag: Integration des ***museum und des ***museum in die IT Infrastruktur des Landratsamt ***   
    Na ja. Es wurden hier nun einige Ansätze geliefert. Wenn ich weiter mache, hast du hier dein ganzes Konzept mit Ist-/Soll und kannst dir die Dinge für Antrag und später Doku rausziehen. - Das ist nicht Sinn der Sache.
    Darauf wird es hinaus laufen, denke ich. Wenn du die Strohhalmel, welche sich dir bieten nicht greifst.
    Sagen wir mal so: RDP funktioniert auch für 2-3 Leutchen im Büro mit 16.000DSL recht zuverlässig solange da kein Livevideostreaming läuft.  
    Im übrigen kannst du auch ein PoC als Projekt als letztes Mittel machen: Du erarbeitest eine Lösung und wägst entsprechend zum Problem ab und machst einen konkreten Umsetzungsvorschlag für "sobald die Leitung liegt"....
    Aber nun ja. Ich bin hier erstmal raus.
  21. Like
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von actionmuc erhalten in MS365 2FA bei freigegebenen Postfächern   
    Ergänzrend zu dem was @Chief Wiggum sagt: Wenn es keine SharedMailbox ist mit deaktivierten Benutzer (Standard) sondern man ein normales Nutzerpostfach freigibt, gilt selbiges wie für die SharedMailbox.
  22. Positiv
    ickevondepinguin reagierte auf charmanta in Einschätzung zum geplantem Abschlussprojekt   
    ... ich schliesse mich den Vorrednern an, Projekt ist nicht für FiSi zulassungsfähig. Ich sehe auch keinen Weg das zu pimpen. Für Deine "Auswahl" würde die Killerfrage lauten: "Wozu brauche ich hier einen FiSi ?" Das könnte ein ITSK bzw KITSM wie das neu heisst auch.
     
    ... das ist eben kein Problem. Nicht nach den Anforderungen der PO und in der Praxis auch nicht mehr.
    Ich halte den Ansatz für eine Totgeburt. Noch schlimmer, einige PAs nehmen so was an und erwarten dann nach dem Motto "mal sehen was der Prüfling draus macht" Gold ...
    In meinen vielen Jahren als Prüfer ist da NIE Gold bei rausgekommen, meistens grenzwertig schlechte Noten wegen Fehlen der obigen Punkte. Ich rate ab sorry
  23. Positiv
    ickevondepinguin reagierte auf charmanta in Abschlussprojekt   
    Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.
    Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
    Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden.
    Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus.
    Gerne genommen werden:
    - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK )
    - Monitoring
    - Heterogenes Backup
    - Softwareverteilung
    - Massenbetankung
    Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu:
    § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration
    (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen.
    (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist,
    1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren,
    2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen,
    3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben,
    4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen,
    5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie
    6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren.
    ###
    Wie lautet die Frage wenn Grafana die Lösung sein soll ? Aus dem Bauch heraus ist das zu fett. Monitoring reicht schon, da nun noch mit Grafana und Prometheus zu arbeiten dürfte die 40 Stunden überschreiten
     
  24. Like
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von Arashalmighty erhalten in Projektantrag: Implementierung eines Printer Monitoring Systems für die XXX GmbH   
    Da hast du den FiSi-Schwerpunkt ja fast schon, meiner Meinung nach. Einen zentralisierten Dienst, der für mehrere Standorte dienlich ist. Welche Software/Dienst/Lösung... eingesetzt wird, wird im laufe des Projektes ja evaluiert.
  25. Positiv
    ickevondepinguin reagierte auf charmanta in Projektidee FISI   
    das ist leider ungeeignet und ich halte es für nicht zulassungsfähig
     
     
    Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.
    Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
    Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden.
    Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus.
    Gerne genommen werden:
    - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK )
    - Monitoring
    - Heterogenes Backup
    - Softwareverteilung
    - Massenbetankung
    Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu:
    § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration
    (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen.
    (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist,
    1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren,
    2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen,
    3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben,
    4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen,
    5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie
    6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren.
     
     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...