
Reputationsaktivität
-
Hallo @SithAns, hallo an alle anderen Mitleser
Hier ist "Christoph", bzw. derjenige, der sich damals diesen Namen ausgedacht hat. Ich heiße nicht wirklich so, habe das einfach zur Wahrung der Identität gemacht.
Da @SithAns nachgefragt hat, wie es weiter ging und ich hier damals wirklich aufmunternde Worte erhalten habe, bin ich diese Antwort einfach schuldig. (Auch wenn es höchstwahrscheinlich niemand mehr lesen wird 😄 )
Ich habe meine Ausbildung mit 1,1 (Berufsschule) damals abgeschlossen (IHK Punkte weiß ich gerade gar nicht mehr..) und bin die Vollzeitstelle angetreten. Das war zunächst erstmal besser als gar nix, da ich nahtlos übernommen wurde und echt richtig gutes Geld verdient habe. Das Vollzeitgehalt war ein echter Selbstwertbooster, wie @cober_722 auch schrieb. Jedoch wusste ich, dass ich die Stelle nicht lang machen werde, da ich totunglücklich damit war.
Ich habe mich jedoch schnell für ein duales Studium beworben, da die Fristen ähnlich zu den Fristen von Ausbildungen ist. (Hier also zeitig genug nach Stellen suchen, da die Fristen meist 6 Monate vor Studienbeginn schon rum sind) Insgesamt hatte ich 3 Zusagen sehr schnell erhalten (1x großes IT-Systemhaus, 1x TVöD auf Landesebene und 1x eine "normale Firma") nach langem Überlegen habe ich mich für die normale Firma entschieden, da hier keine asozialen Vertragsklauseln wie beim TVöD Land drin standen und das Großraumbüro beim IT-Systemhaus doch sehr abgeschreckt hat, als ich vor Ort zum Kennenlernen war.
Im September '22 ging dann das duale Studium in Richtung Wirtschaftsinformatik los. In meinem Beitrag vor 4 Jahren war ich tatsächlich von Wirtschaftsinformatik abgeschreckt, muss jetzt in der Retrospektive sagen, dass mir tatsächlich dieser Teil des Studiums am meisten gefallen hat, deutlich mehr als der IT-Teil. Falls IT mich also bald nerven sollte, gehe ich in den kaufmännischen Bereich über.
Heute habe ich meine Bachelorarbeit abgegeben. Die Verteidigung ist in 3 Wochen. (Drückt mir die Daumen 😄 ) Das Studium schließe ich (vermutlich) mit ca. 1,9 ab. Einen Arbeitsvertrag mit richtig guten Konditionen habe ich nun auch vorliegen, im Bereich Server-Technik..
Ich möchte mit diesem Text mich nochmal bei allen von vor 4 Jahren bedanken, die mich hier damals motiviert haben etwas an der damaligen Situation zu verändern.
Außerdem möchte ich alle ermutigen, die sich unsicher sind, ein Studium anzufangen, das auszuprobieren. Ich bin froh nun studiert zu haben. Ich bin persönlich extrem gewachsen, sowohl menschlich, fachlich als auch in der Selbstdisziplin. Ohne die damals "blöde" Situation hätte ich wahrscheinlich nie studiert. Das duale Studium war hart, insbesondere wieder "Azubi-Gehalt" zu bekommen. Keine Semesterferien, viele Dinge spät abends erledigt (wenn die Vorlesungen bis 18.30 gingen), Privatleben manchmal vernachlässigt, einige Hausarbeiten im Urlaub erledigt etc. etc.
Aber ich hoffe doch, dass sich das nun endlich alles lohnt und sich zum besseren wandelt.
Danke für's Lesen.
Christoph
-
Wild wie man hier von völlig fremden Typen so bezeichnet wird. Lol.
Ebenfalls liebes Etwas,
das mache ich bereits seit meiner Schulzeit, und hatte mit dieser Herangehensweise in meiner mündlichen Abiprüfung eine 1+, in meinem Bachelor-Kolloquium eine 1.0 und in meinem Master-Kolloquium eine 1.7. Wir waren so fast nur bei Themen die mir lagen. Fast so als würde das funktionieren. Es ist nichts manipulierendes oder unfaires daran, extra Themen die man kann zu erwähnen. Ein Azuby sollte doch nicht gegen sich selbst arbeiten.
Mit liebster Grüße
Dein Etwas
PS: Ich vermisse schmerzlichst deinen hilfreichen Tipp, den du hier untergebracht haben könntest, anstatt andere anzugehen.
-
♥Nika♥ hat auf ZwennL in Ausbildungszeugnis BewertungHallo Nika,
das Zeugnis ist ein Sehr Gut mit Schleife. Sowohl im fachlichen, wie auch sozialen Bereich wird ausschließlich positiv bewertet und man hat fast das Gefühl, es wurde das Super Buch der Superlative bemüht 😉 Ganz im Ernst, mit dem Ausbildungszeugnis musst Du Dir gar keine Sorgen machen, zumal Du übernommen wurdest.
Die Verkürzung auf 2,5 Jahre ist vorher abgesprochen gewesen. Aber doch deshalb, weil bereits im Vorfeld klar war, dass Du überdurchschnittlich abliefern kannst. Das hast Du ja sehr offensichtlich auch bewiesen. Das ist meines Erachtens nach also durchaus sauber formuliert.
-
♥Nika♥ hat auf tTt in Ausbildungszeugnis BewertungIch kann mich meiner Vorrednerin nicht komplett anschließen, es ist zwar ein gutes, aber kein sehr gutes Zeugnis.
Die Leistungen entsprachen „nur“ den Erwartungen, allerdings auch mit sogar gesteigerten Anforderungen.
Die Verkürzung ist ebenfalls positiv, man hat dich übernommen und wünscht dir weiterhin viel Erfolg.
Das Zeugnis ist insgesamt stimmig uns es bescheinigt über die gesamte Ausbildungszeit eine gute Leistung.
Für die weitere Karriere auf jeden Fall ein Türöffner.
Auch von mir Glückwunsch zur bestandenen Prüfung als auch zur erfolgreichen Übernahme!
-
♥Nika♥ hat auf CtrlAltAudrey in Ausbildungszeugnis BewertungHallo ☺️
erstmal Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung und zur Übernahme! 🎉
Dein Ausbildungszeugnis wirkt sehr positiv und entspricht das eines sehr guten Zeugnisses.
In der Welt der Arbeitszeugnisse steckt hinter scheinbar neutralen Formulierungen oft eine codierte Bewertung aber in deinem Fall sind die Aussagen durchgehend wohlwollend und lassen mich keine Anzeichen für versteckte Kritik erkennen.
Du hast recht, wenn der Vertrag von vornherein auf 2,5 Jahre ausgelegt war, ist die Formulierung „aufgrund guter Leistungen verkürzt“ etwas irreführend. Das ist aber kein Negativpunkt, sondern eine kleine Ungenauigkeit, die du auf Wunsch klarstellen lassen könntest, z.B. durch den Zusatz „wurde aufgrund ihrer schulischen Vorkenntnisse auf 2,5 Jahre angesetzt“.
Liebe Grüße Audrey 😉
-
♥Nika♥ hat auf Alex12345 in Ausbildung im Jahr 2023Ich möchte noch einmal ein Fazit ziehen!
Ich habe meine Umschulung erfolgreich abgeschlossen und ein Jobangebot von dem Unternehmen erhalten, bei dem ich mein Praktikum gemacht habe!
Glaubt an euch selbst, und ihr schafft es, Freunde!
-
Klingt ja wieder richtig nach Klassenk(r)ampf:
"Arbeitgeber versuchen immer wieder Schlupflöcher zu finden um Mitarbeiter zu mehr Arbeit zu zwingen und möglichst wenig zu zahlen".
Ja, einige tun das. Aber die führen dann kein Modell der Vetrauensarbeitszeit und -urlaub ein.
Die, die solche Modelle einführen, übergeben damit die Veranwtortung an ihre Mitarbeiter, dass diese sicherstellen, dass sie festgesetzte Ziele erreichen und vorgegebene Aufgaben erledigen.
Leistet ein MA diese Ziele nicht und beansprucht dennoch mehr als den zustehenden Urlaub, missbraucht er das Modell auf Kosten sein Kollegen.
Und in den wenigsten Firmen gibt es das Modell ohne den Betriebsrat zu beteiligen, denn auch bei den Details von Vertrauensurlaub handelt es sich um die Aufstellung allgemeiner Urlaubsgrundsätze, für die § 87 Abs. 1 Nr. 5 BetrVG ein Mitbestimmungsrecht vorsieht.
"Arbeitnehmerschutzgesetze" sind also kaum nötig.
-
♥Nika♥ hat auf Maniska in Tipps für Downphasen?Sehr qualifizierte Ferndiagnose, ich frage mich wie sich ein Telepsychologe hier in Forum verirrt hat. Oder doch nur unqualifiziertes Geschreibsel eines Hobby-PsychischeProblemeGibtEsNicht-Ologen?
Urlaub zählt nicht zu den Fehlzeiten, die IHK WILL sogar dass Azubis Urlaub haben, es gibt sogar Gesetze die besagen, dass Azubis Urlaub haben MÜSSEN!!! Man glaub es kaum, aber es ist so.
Dabon abgesehen: "weit über die Hälfte" welcher Zeit? Es gibt keine festgelegte Grenze an Fehltage ab der man nicht mehr zur Prüfung zugelassen wird. Es gibt die 10% Krankheitstage ab denen etwas genauer geschaut wird ob der Azubi die Prüfung dennoch bestehen kann, aber selbst mit mehr Fehlzeiten kann man zu seiner regulären Prüfung zugelassen werden.
Es ist sogar möglich die Ausbildung in nur 1,5 Jahren abzulegen.
Die Schule rechnet in Stunden, nicht in Tagen? Das macht also bei 6 Stunden am Tag ~23 Fehltage in der Schule. Zusätzlich noch Fehltage im Betrieb, und du bist jetzt ins 2. LJ gekommen oder du bist/warst gerade noch im 2.LJ? Wir reden also von 5+Wochen Fehlzeiten in (worst case) einem Jahr. Kann mal passieren, gerade mit einer OP (locker 2+ Wochen AU) und ggf. einer fetten Grippe (2 Woche AU) ist so was schnell drin.
Mal völlig abgesehen von den Fehltagen, was sagen die Schulnoten? Was sagt dein Ausbilder im Betrieb, wie sehr bist du hinterher - wenn überhaupt?
Machst du eine schulische Ausbildung, oder warum suchst du einen Praktikumsplatz? Dann verstehe ich aber die Aussage mit "was sich glaube ich nur auf die Berufschule bezieht,allerdings habe ich auch viele im betrieblichen bereich" nicht so wirklich...
Du musst für dich selbst herausfinden was diese Fehlzeiten verursacht, ist es ein "ich mag nicht (aufstehen/raus/unter Menschen/eine Hose anziehen...)" oder "ich kann nicht, mir wird allein bei dem Gedanken körperlich unwohl". Ersteres ist viel innerer Schweinehund und selbst in den Hintern treten, letzteres ist Territorium für Profis, im ersten Step der Hausarzt. Der kann sicherstellen dass nicht irgendwas im Körper lustige Dinge macht (hallo Schilddrüse) und kann auch abschätzen ob ein Ganz zu einem Psychologen angeraten wäre.
-
♥Nika♥ hat auf ITFreak96 in Tipps für Downphasen?Nichts gegen dich ,aber wie wichtig mir die Ausbildung ist, kannst du doch garnicht beurteilen. Da ein Teil der Fehlzeit durch auch aufgrund einer Gallenblasenentzündungen enstanden ist,die letzendlich sogar hearus operiert werden musste.Und btw find ichs starken Stück darüber zur Urteilen,dass Menschen wie ich nur ein Hauptschulabschluss haben und trotzdem diese Ausbildung im IT Bereich machen, habe ich denn kein recht darauf oder was?
LG
-
♥Nika♥ hat auf CrazyS. in Tipps für Downphasen?Naja, so wichtig kann es dir wohl nicht sein. So viele Fehltage in der Schule plus Urlaub plus Fehltage im Unternehmen. Das ist ja jetzt schon "weit" über die Hälfte deiner Zeit. Da du gerade erst im 2. Lebensjahr bist.
-
♥Nika♥ hat auf t1nk4bell in Zu häufig Fragen?Ganz Ehrlich, du hattest deinen ersten Arbeitstag, alles was dir nicht klar ist solltest du erfragen. Es bringt niemandem etwas wenn du einen PC einrichtest den man nachher neu aufspielen muss . Z.b frag mal nach na Doku / Checkliste ob es da was gibt für PCs einrichten . Und wenn Unklarheiten auftauchen bitte bitte bitte frag nach .
-
♥Nika♥ hat auf ammil in CrowdstrikeTrauriger Tag für die PC Master Race Clowns
-
♥Nika♥ hat auf pcpeasant in Anfangszeit langweilig?Ist schon schade, dass Du dir nicht selbst helfen kannst. Du bist ein Mensch und keine Maschine und deshalb sollte man von dir erwarten können, dass Du Dir Aufgaben suchst und nicht von jemandem anderen gesteuert wirst wie ein Roboter.
Erstelle eine Liste der Softwarelösungen die Dein Unternehmen intern und extern einsetzt. Nun hast Du eine tolle Liste an Themen die Du Dir eigeninitiativ aneignest. Frag einen Arbeitskollegen wie du eine VM mit den entsprechenden Betriebssystemen Aufsatz ohne die Produktivumgebung zu stören und schon kannst Du Hands-On Erfahrung sammeln.
Du treibst doch Sport. Da gibt der Trainer doch auch nicht jede Bewegung vor und als Neuling lernst Du, indem Du es Dir von anderen was abguckst.
-
Was wären denn laut deiner Meinung die richtigen ersten Fragen ?
Für mich ist jede Frage legitim (verbotene/rechtlich schwierige Fragen ausgeschlossen).
Jeder hat eine andere Ausgangslage und dem entsprechend andere Fragen an den jeweiligen gegenüber.
-
♥Nika♥ hat auf Bitschnipser in Gen Z Gen Alpha & Co.Hört man irgendwie immer nur von Leuten, die selbst kein Bürgergeld beziehen. Und wenn die Leute so schlecht bezahlt werden sollte, dass sich die Arbeit nicht lohnt, dann geht der Laden zurecht den Bach runter. Nennt sich Marktwirtschaft, nur gefällt das Unternehmen nur dann, wenn man die Löhne drücken kann...
-
♥Nika♥ hat auf Graustein in Gen Z Gen Alpha & Co.Da seh ich aber auch nicht das Problem daheim mit Bürgergeld zu bleiben.
Dann müssen die Löhne halt steigen (und nein davon verdöflzigfachen sich nicht dann plötzlich die Preise für den Endkunden).
Das Bürgergeld ist imo schon am unteren Ende, was will man da groß kürzen.
Besser wäre es willige Leute dann in eine Ausbildung zu bringen wo sie mehr verdienen als in den unteren Jobs, wobei die halt immer jemand machen muss. Oder sie fallen weg, wenn es sich nicht lohn dass man davon a) sein personal gescheit bezahlt und b) noch etwas Gewinn macht. Dann hat man halt ein schlechtes Geschäftsmodell. Wenn das nur auf Ausbeutung basiert.
-
♥Nika♥ hat auf Alexej_a7x in Gen Z Gen Alpha & Co.Selbst wenn es einen Lernrückstand gibt, dann fände ich es besser, dass man solchen Azubis hilft. Da finde ich die Initiative VerA ein gutes Beispiel. Da helfen berufserfahrene Rentner "Problem-Azubis". Bin ich erst kürzlich darüber gestolpert.
-
♥Nika♥ hat auf Whiz-zarD in Gen Z Gen Alpha & Co.Vielleicht solltest du weniger Boulevardpresse lesen und dich mal wirklich mit jemanden unterhalten, der Bürgergeld bekommt... 🙄
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/buergergeld-oder-mindestlohn-lohnt-es-sich-zu-arbeiten-ein-faktenfuchs,TqqyLHl
-
♥Nika♥ hat auf Brapchu in Gen Z Gen Alpha & Co.Als jemand der mal darauf angewiesen war:
Wenn du denkst das Leben damit wäre eine "Komfortzone" und so Toll dann darfst du ja gerne Kündigen und davon Leben.
Aber klar... auf die Schwächsten der Gesellschaft hauen ist halt immer einfacher.
-
♥Nika♥ hat auf SR2021 in Gen Z Gen Alpha & Co.Das ist eine Sichtweise, der deutlich einfachere Schritt wäre aber die Grundsicherung aka Bürgergeld wieder zu einer "Grundsicherung" zu machen und nicht bei einer Komfortzone zu belassen.
-
Was ist dein Problem kleiner? Wolltest du Deutschlehrer werden und hast dein Beruf verfehlt?
Oder bist du ein Clown?
LASST EUCH VON DEM HIER NICHT BEEINDRUCKEN. WAHRSCHEINLICH IST ER DER KAFFEE JUNGE.
-
Ich finde es megaspannend bei vielen Kommentaren zu dem Punkt ...
... das relevante Wort "überlesen" wird. 🙈
-
Es geht um den Anstand/Haltung, nicht um die Handlung. Selbstverständlich ist immer die Antwort: "Bitte machen Sie sich keine Mühe. Ich räume das nachher auf. Besten Dank.".
Aber ich dachte mir schon, dass sich bei dem Beispiel einige wiederfinden werden 😉
-
Manche Menschen haben damit nun mal Probleme. Das sagt nichts über deren fachliche Fähigkeiten aus außer es geht um eine Position mit Kundenkontakt im Außendienst.
Wenn ich diese Fragen überhaupt stellen muss hat der Arbeitgeber diese Informationen nicht bereit gestellt. Wäre ein Minuspunkt für mich als Bewerber.
Und sorry aber ja die Work/Life Balance ist mir wichtiger als ob ihr "Technologie XY" benutzt. Das habt ihr mir hoffentlich im Gespräch bereits gesagt oder stand in der Stellenausschreibung.
Und die Einarbeitung ist ja wohl eher das Problem des Arbeitgebers nech?
Müll liegen lassen.. okay. Geht nicht.
Aber der Rest?
Der Bewerber ist ein GAST. Die haben an dem Termin anderes um das sie sich sorgen als eine Kaffeetasse wegräumen die ihm wahrscheinlich ANGEBOTEN wurde.
Wie du daraus ableiten willst das es für die Person selbstverständlich wäre ihr "hinterher zu räumen" ist mir ein Rätsel.
Ich erwarte von keinem Gast das er hinter sich aufräumt wenn ich diese Person eingeladen habe.
-
Alles gut zusammengefasst!
Hab mich ehrlich öfter gefragt was ich dort fragen soll, weil genau die Punkte die du jetzt für NoGo empfindest sind doch auch die, die mich als Bewerber wirklich interessieren.
Mich intereesiert doch nicht ob da Technologie X verwendet wird oder was das Unternehmen für einen grandiosen Umsatz gemacht hat und jetzt nebenbei ein Patenunternehmen für ein Land in irgendwo ist.
Vieles von dem mit was das Unternehmen arbeitet geht ja aus den Anforderungen schon heraus deshalb sind doch solche fragen wie HO, Gleitzeit etc. viel wichtiger.
Natürlich weiß ich das der Recruiter was anderes hören will... Aber ehrlich ich dachte immer der weiß doch genau was mich interessiert und hab mich mit solchen fragen wie was für Technologie etc. immer zurückgehalten weil es ja eigentlich eine Fake frage ist.