Reputationsaktivität
-
Nele899 hat auf Hamburg555 in Wie viel verdient ihr?Alter 29
Wohnort Hamburg
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann) FISI 2025
Berufserfahrung 4 Monate
Vorbildung Abi
Arbeitsort 95% Office
Grösse der Firma 1k
Tarif ne
Branche der Firma Entertainment
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag 40
Arbeitsstunden pro Woche real 35 im Büro davon effektiv 10-30 am Arbeiten
Gesamtjahresbrutto 48k
Anzahl der Monatsgehälter 12
Anzahl der Urlaubstage 30
Sonder- / Sozialleistungen Nix besonderes
Variabler Anteil am Gehalt 0
Verantwortung Standortverantwortung Hamburg/Berlin
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich) Interner Admin für sämtliche Systeme. Windows Server/ M365 / Infrastruktur etc.
-
Nele899 hat eine Reaktion von Hamburg555 in Wie viel verdient ihr?Wechsel von Junior Software Engineer zu Junior DevOps Engineer
Alter: 24
Wohnort: Hamburg
letzter Ausbildungsabschluss: Januar FIAE 2025
Berufserfahrung: 5 Monate als Software Engineer
Vorbildung: Abitur
Arbeitsort: Hamburg
Grösse der Firma: ~10.000
Tarif: Ja
Branche der Firma: IT-Consulting
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40h
Arbeitsstunden pro Woche real: 40h
Gesamtjahresbrutto: 48.000€
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: hauptsächlich Remote-Arbeit, Firmenfitness, betriebliche Altersvorsorge, Homeoffice Equip, Mobilitätszuschuss, Arbeiten im Ausland möglich
Variabler Anteil am Gehalt:
Verantwortung: -
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): DevOps Zeugs, CI-CD, Cloud ( AWS, Azure, GCP), Terraform, Docker, Kubernetes
-
Nele899 hat eine Reaktion von hackbert301009 in Wie viel verdient ihr?Wechsel von Junior Software Engineer zu Junior DevOps Engineer
Alter: 24
Wohnort: Hamburg
letzter Ausbildungsabschluss: Januar FIAE 2025
Berufserfahrung: 5 Monate als Software Engineer
Vorbildung: Abitur
Arbeitsort: Hamburg
Grösse der Firma: ~10.000
Tarif: Ja
Branche der Firma: IT-Consulting
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40h
Arbeitsstunden pro Woche real: 40h
Gesamtjahresbrutto: 48.000€
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: hauptsächlich Remote-Arbeit, Firmenfitness, betriebliche Altersvorsorge, Homeoffice Equip, Mobilitätszuschuss, Arbeiten im Ausland möglich
Variabler Anteil am Gehalt:
Verantwortung: -
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): DevOps Zeugs, CI-CD, Cloud ( AWS, Azure, GCP), Terraform, Docker, Kubernetes
-
Nele899 hat auf CtrlAltAudrey in Wie viel verdient ihr?Alter: 24
Letzter Abschluss (als was und wann): Realschulabschluss 2017 + Fachabitur IT (1,8) 2019
Berufserfahrung: 2,5 Jahre
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): IT-Kauffrau 2023
Tarif: Nein
Arbeitsort: Kassel
Branche der Firma: Steuerberater | Wirtschaftsprüfer
Grösse der Firma: 100 Mitarbeiter / 5 Standorte
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 56 - 60
Gesamtjahresbrutto: 35.000 €
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: Homeoffice, Gleitzeit, Essenszuschuss
Variabler Anteil am Gehalt: keiner
Verantwortung: gesamte IT-Infrastruktur, gesamte Hardwarebeschaffung, Social Media
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Überwachung der Systeme, Benutzerverwaltung und -betreuung, Vernetzung mehrerer Standorte, DATEV Administration, DATEV KOB (Kanzlei-Organisations-Beauftragte), Mandantenbetreuung bei teschnischen Fragen/Problemen und umsetzung von Projekten, M365 Administration, gesamte Hardwarebeschaffung, Social Media, MfA (alles andere was ansteht z.B. kleinere Hausmeistertätigkeiten oder Kellnern bei Firmen Veranstaltungen), Dolmetscherin für Französisch & Englisch für unsere Kanzlei
-
Nele899 hat eine Reaktion von AleXreleXed in Wie viel verdient ihr?Alter: 23
Wohnort: Hamburg
letzter Ausbildungsabschluss: FIAE 2025
Berufserfahrung: -
Vorbildung: Abitur
Arbeitsort: Hamburg
Grösse der Firma: ~80.000
Tarif: Ja
Branche der Firma: Logistik
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 38h
Arbeitsstunden pro Woche real: 38h
Gesamtjahresbrutto: 39.000€
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 26 (ab Sommer 30)
Sonder- / Sozialleistungen: VWL, Gleitzeit, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge, Kantine ... alles mögliche
Variabler Anteil am Gehalt:
Verantwortung: -
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Softwareentwicklung Fullstack, Java, Spring Boot, Typescript, Angular, Vue, aktuell viel AWS
-
Nele899 hat auf while_true in Wie viel verdient ihr?Nach langem Mitlesen freue ich mich, endlich etwas beitragen zu können
Alter: 22
Wohnort: Baden-Württemberg
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2025
Berufserfahrung: 0 Jahre
Arbeitsort: Baden-Württemberg
Größe der Firma: ~1800 MA
Tarif: nein
Branche der Firma: Automatisierungstechnik
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40h
Arbeitsstunden pro Woche real: 40h
Gesamtjahresbrutto: 44,4K Gehalt + ~5K Bonus
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: Homeoffice, Gleitzeit, Corporate Benefits, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Fahrrad-Leasing, Gewinnbeteiligung, Fitnessraum, Betriebsrestaurant...
Verantwortung: keine personelle
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): DevOps -> Java und Spring Boot, Jenkins, Docker, Kubernetes, CI/CD-Pipelines, Linux
-
Nele899 hat eine Reaktion von Meadril in AP 27.11 Fachinformatiker - Wie war's?FIAE
Teil1:
Aufgaben:
- Projektvorgehensweisen nennen und eine erklären (z.b Scrum)
- Weitere Begriffe aus Projektmanagement erklären z.b Stakeholder, Change Request Management, Lessons learned
- Netzwerkaufgabe, Man sollte die Begriffe LAN, SAN, und LPWAN jeweils Rechenzentrum, Unternehmensnetzwerk und iOT in einer Tabelle zuordnen und erläutern warum
- Grafik eines Ethernet Frames und man musste Begriffe dazu schreiben, wie der aufgebaut ist (Begriffe waren gegeben z.B Payload, Source Address etc)
- Den Aufbau einer Mac Adresse erläutern
- Skript schreiben welche die IP Adressen & MacAdressen aus IpAdresseX/24 in einen Json Array schreibt
- Zustandsdiagramm,
- Klassendiagramm (mit Fokus auf Kardinalitäten & Beziehungen)
- Beispiel für Erzeugungsmuster und Verhaltensmuster nennen
- Sich für ein Entwurfsmuster entscheiden, welches am besten zu einem bestimmten Szenario passt (glaube das war Zustände auf Anzeigentafeln)
Teil1 war sehr nice. Ich war fast fertig und dann meinte der Prüfer "so...45min noch"
Die Netzwerkaufgabe fand ich sehr außer Kontext gerissen. Wenn das eigentliche Thema "Planen eines Softwareproduktes" ist und dann erwartet wird, dass man auf ein Mal einen Ethernet-Frame Aufbau erklärt.. komisch, aber machbar
Teil2
Aufgaben:
- 2 Algorithmen Aufgaben,
- 1 Aufgabe zu HTTP Response
- 1 ERD malen,
- 1 Tabelle mit qualitativ schlechten Datensätzen war gegeben und man musste sagen was daran das Problem ist und später noch erläutern warum man diese Daten verwenden würde / nicht verwenden würde
- 3 SQL Aufgaben (niedrig-mittleres Niveau)
puuh, also die Algorithmen Aufgaben fand ich absolut unverständlich formuliert. Da bin ich mir Null sicher, ob ich überhaupt verstanden habe, was die wollten. Die SQL Aufgaben waren sehr gut machbar, das ERD war auch gut machbar. Overall eher okay. Sehr viele hatten hier wegen den Algorithmen Zeitprobleme, weil man sich das echt 20x durchlesen musste, was die von einen wollten.
WISO:
Einige in meinem Umfeld fanden WISO schwerer als die Jahre davor, aber ich fands ganz gut.
Glaube da fehlen ein paar Aufgaben, aber ich erinnere mich nicht an mehr
-
Nele899 hat eine Reaktion von jondoe11 in AP 27.11 Fachinformatiker - Wie war's?FIAE
Teil1:
Aufgaben:
- Projektvorgehensweisen nennen und eine erklären (z.b Scrum)
- Weitere Begriffe aus Projektmanagement erklären z.b Stakeholder, Change Request Management, Lessons learned
- Netzwerkaufgabe, Man sollte die Begriffe LAN, SAN, und LPWAN jeweils Rechenzentrum, Unternehmensnetzwerk und iOT in einer Tabelle zuordnen und erläutern warum
- Grafik eines Ethernet Frames und man musste Begriffe dazu schreiben, wie der aufgebaut ist (Begriffe waren gegeben z.B Payload, Source Address etc)
- Den Aufbau einer Mac Adresse erläutern
- Skript schreiben welche die IP Adressen & MacAdressen aus IpAdresseX/24 in einen Json Array schreibt
- Zustandsdiagramm,
- Klassendiagramm (mit Fokus auf Kardinalitäten & Beziehungen)
- Beispiel für Erzeugungsmuster und Verhaltensmuster nennen
- Sich für ein Entwurfsmuster entscheiden, welches am besten zu einem bestimmten Szenario passt (glaube das war Zustände auf Anzeigentafeln)
Teil1 war sehr nice. Ich war fast fertig und dann meinte der Prüfer "so...45min noch"
Die Netzwerkaufgabe fand ich sehr außer Kontext gerissen. Wenn das eigentliche Thema "Planen eines Softwareproduktes" ist und dann erwartet wird, dass man auf ein Mal einen Ethernet-Frame Aufbau erklärt.. komisch, aber machbar
Teil2
Aufgaben:
- 2 Algorithmen Aufgaben,
- 1 Aufgabe zu HTTP Response
- 1 ERD malen,
- 1 Tabelle mit qualitativ schlechten Datensätzen war gegeben und man musste sagen was daran das Problem ist und später noch erläutern warum man diese Daten verwenden würde / nicht verwenden würde
- 3 SQL Aufgaben (niedrig-mittleres Niveau)
puuh, also die Algorithmen Aufgaben fand ich absolut unverständlich formuliert. Da bin ich mir Null sicher, ob ich überhaupt verstanden habe, was die wollten. Die SQL Aufgaben waren sehr gut machbar, das ERD war auch gut machbar. Overall eher okay. Sehr viele hatten hier wegen den Algorithmen Zeitprobleme, weil man sich das echt 20x durchlesen musste, was die von einen wollten.
WISO:
Einige in meinem Umfeld fanden WISO schwerer als die Jahre davor, aber ich fands ganz gut.
Glaube da fehlen ein paar Aufgaben, aber ich erinnere mich nicht an mehr
-
Nele899 hat eine Reaktion von amtiamti in AP 27.11 Fachinformatiker - Wie war's?FIAE
Teil1:
Aufgaben:
- Projektvorgehensweisen nennen und eine erklären (z.b Scrum)
- Weitere Begriffe aus Projektmanagement erklären z.b Stakeholder, Change Request Management, Lessons learned
- Netzwerkaufgabe, Man sollte die Begriffe LAN, SAN, und LPWAN jeweils Rechenzentrum, Unternehmensnetzwerk und iOT in einer Tabelle zuordnen und erläutern warum
- Grafik eines Ethernet Frames und man musste Begriffe dazu schreiben, wie der aufgebaut ist (Begriffe waren gegeben z.B Payload, Source Address etc)
- Den Aufbau einer Mac Adresse erläutern
- Skript schreiben welche die IP Adressen & MacAdressen aus IpAdresseX/24 in einen Json Array schreibt
- Zustandsdiagramm,
- Klassendiagramm (mit Fokus auf Kardinalitäten & Beziehungen)
- Beispiel für Erzeugungsmuster und Verhaltensmuster nennen
- Sich für ein Entwurfsmuster entscheiden, welches am besten zu einem bestimmten Szenario passt (glaube das war Zustände auf Anzeigentafeln)
Teil1 war sehr nice. Ich war fast fertig und dann meinte der Prüfer "so...45min noch"
Die Netzwerkaufgabe fand ich sehr außer Kontext gerissen. Wenn das eigentliche Thema "Planen eines Softwareproduktes" ist und dann erwartet wird, dass man auf ein Mal einen Ethernet-Frame Aufbau erklärt.. komisch, aber machbar
Teil2
Aufgaben:
- 2 Algorithmen Aufgaben,
- 1 Aufgabe zu HTTP Response
- 1 ERD malen,
- 1 Tabelle mit qualitativ schlechten Datensätzen war gegeben und man musste sagen was daran das Problem ist und später noch erläutern warum man diese Daten verwenden würde / nicht verwenden würde
- 3 SQL Aufgaben (niedrig-mittleres Niveau)
puuh, also die Algorithmen Aufgaben fand ich absolut unverständlich formuliert. Da bin ich mir Null sicher, ob ich überhaupt verstanden habe, was die wollten. Die SQL Aufgaben waren sehr gut machbar, das ERD war auch gut machbar. Overall eher okay. Sehr viele hatten hier wegen den Algorithmen Zeitprobleme, weil man sich das echt 20x durchlesen musste, was die von einen wollten.
WISO:
Einige in meinem Umfeld fanden WISO schwerer als die Jahre davor, aber ich fands ganz gut.
Glaube da fehlen ein paar Aufgaben, aber ich erinnere mich nicht an mehr
-
Nele899 hat eine Reaktion von Shannon in AP 27.11 Fachinformatiker - Wie war's?FIAE
Teil1:
Aufgaben:
- Projektvorgehensweisen nennen und eine erklären (z.b Scrum)
- Weitere Begriffe aus Projektmanagement erklären z.b Stakeholder, Change Request Management, Lessons learned
- Netzwerkaufgabe, Man sollte die Begriffe LAN, SAN, und LPWAN jeweils Rechenzentrum, Unternehmensnetzwerk und iOT in einer Tabelle zuordnen und erläutern warum
- Grafik eines Ethernet Frames und man musste Begriffe dazu schreiben, wie der aufgebaut ist (Begriffe waren gegeben z.B Payload, Source Address etc)
- Den Aufbau einer Mac Adresse erläutern
- Skript schreiben welche die IP Adressen & MacAdressen aus IpAdresseX/24 in einen Json Array schreibt
- Zustandsdiagramm,
- Klassendiagramm (mit Fokus auf Kardinalitäten & Beziehungen)
- Beispiel für Erzeugungsmuster und Verhaltensmuster nennen
- Sich für ein Entwurfsmuster entscheiden, welches am besten zu einem bestimmten Szenario passt (glaube das war Zustände auf Anzeigentafeln)
Teil1 war sehr nice. Ich war fast fertig und dann meinte der Prüfer "so...45min noch"
Die Netzwerkaufgabe fand ich sehr außer Kontext gerissen. Wenn das eigentliche Thema "Planen eines Softwareproduktes" ist und dann erwartet wird, dass man auf ein Mal einen Ethernet-Frame Aufbau erklärt.. komisch, aber machbar
Teil2
Aufgaben:
- 2 Algorithmen Aufgaben,
- 1 Aufgabe zu HTTP Response
- 1 ERD malen,
- 1 Tabelle mit qualitativ schlechten Datensätzen war gegeben und man musste sagen was daran das Problem ist und später noch erläutern warum man diese Daten verwenden würde / nicht verwenden würde
- 3 SQL Aufgaben (niedrig-mittleres Niveau)
puuh, also die Algorithmen Aufgaben fand ich absolut unverständlich formuliert. Da bin ich mir Null sicher, ob ich überhaupt verstanden habe, was die wollten. Die SQL Aufgaben waren sehr gut machbar, das ERD war auch gut machbar. Overall eher okay. Sehr viele hatten hier wegen den Algorithmen Zeitprobleme, weil man sich das echt 20x durchlesen musste, was die von einen wollten.
WISO:
Einige in meinem Umfeld fanden WISO schwerer als die Jahre davor, aber ich fands ganz gut.
Glaube da fehlen ein paar Aufgaben, aber ich erinnere mich nicht an mehr
-
Nele899 hat eine Reaktion von Budspencer in AP 27.11 Fachinformatiker - Wie war's?FIAE
Teil1:
Aufgaben:
- Projektvorgehensweisen nennen und eine erklären (z.b Scrum)
- Weitere Begriffe aus Projektmanagement erklären z.b Stakeholder, Change Request Management, Lessons learned
- Netzwerkaufgabe, Man sollte die Begriffe LAN, SAN, und LPWAN jeweils Rechenzentrum, Unternehmensnetzwerk und iOT in einer Tabelle zuordnen und erläutern warum
- Grafik eines Ethernet Frames und man musste Begriffe dazu schreiben, wie der aufgebaut ist (Begriffe waren gegeben z.B Payload, Source Address etc)
- Den Aufbau einer Mac Adresse erläutern
- Skript schreiben welche die IP Adressen & MacAdressen aus IpAdresseX/24 in einen Json Array schreibt
- Zustandsdiagramm,
- Klassendiagramm (mit Fokus auf Kardinalitäten & Beziehungen)
- Beispiel für Erzeugungsmuster und Verhaltensmuster nennen
- Sich für ein Entwurfsmuster entscheiden, welches am besten zu einem bestimmten Szenario passt (glaube das war Zustände auf Anzeigentafeln)
Teil1 war sehr nice. Ich war fast fertig und dann meinte der Prüfer "so...45min noch"
Die Netzwerkaufgabe fand ich sehr außer Kontext gerissen. Wenn das eigentliche Thema "Planen eines Softwareproduktes" ist und dann erwartet wird, dass man auf ein Mal einen Ethernet-Frame Aufbau erklärt.. komisch, aber machbar
Teil2
Aufgaben:
- 2 Algorithmen Aufgaben,
- 1 Aufgabe zu HTTP Response
- 1 ERD malen,
- 1 Tabelle mit qualitativ schlechten Datensätzen war gegeben und man musste sagen was daran das Problem ist und später noch erläutern warum man diese Daten verwenden würde / nicht verwenden würde
- 3 SQL Aufgaben (niedrig-mittleres Niveau)
puuh, also die Algorithmen Aufgaben fand ich absolut unverständlich formuliert. Da bin ich mir Null sicher, ob ich überhaupt verstanden habe, was die wollten. Die SQL Aufgaben waren sehr gut machbar, das ERD war auch gut machbar. Overall eher okay. Sehr viele hatten hier wegen den Algorithmen Zeitprobleme, weil man sich das echt 20x durchlesen musste, was die von einen wollten.
WISO:
Einige in meinem Umfeld fanden WISO schwerer als die Jahre davor, aber ich fands ganz gut.
Glaube da fehlen ein paar Aufgaben, aber ich erinnere mich nicht an mehr
-
Nele899 hat eine Reaktion von Koboldin in AP 27.11 Fachinformatiker - Wie war's?FIAE
Teil1:
Aufgaben:
- Projektvorgehensweisen nennen und eine erklären (z.b Scrum)
- Weitere Begriffe aus Projektmanagement erklären z.b Stakeholder, Change Request Management, Lessons learned
- Netzwerkaufgabe, Man sollte die Begriffe LAN, SAN, und LPWAN jeweils Rechenzentrum, Unternehmensnetzwerk und iOT in einer Tabelle zuordnen und erläutern warum
- Grafik eines Ethernet Frames und man musste Begriffe dazu schreiben, wie der aufgebaut ist (Begriffe waren gegeben z.B Payload, Source Address etc)
- Den Aufbau einer Mac Adresse erläutern
- Skript schreiben welche die IP Adressen & MacAdressen aus IpAdresseX/24 in einen Json Array schreibt
- Zustandsdiagramm,
- Klassendiagramm (mit Fokus auf Kardinalitäten & Beziehungen)
- Beispiel für Erzeugungsmuster und Verhaltensmuster nennen
- Sich für ein Entwurfsmuster entscheiden, welches am besten zu einem bestimmten Szenario passt (glaube das war Zustände auf Anzeigentafeln)
Teil1 war sehr nice. Ich war fast fertig und dann meinte der Prüfer "so...45min noch"
Die Netzwerkaufgabe fand ich sehr außer Kontext gerissen. Wenn das eigentliche Thema "Planen eines Softwareproduktes" ist und dann erwartet wird, dass man auf ein Mal einen Ethernet-Frame Aufbau erklärt.. komisch, aber machbar
Teil2
Aufgaben:
- 2 Algorithmen Aufgaben,
- 1 Aufgabe zu HTTP Response
- 1 ERD malen,
- 1 Tabelle mit qualitativ schlechten Datensätzen war gegeben und man musste sagen was daran das Problem ist und später noch erläutern warum man diese Daten verwenden würde / nicht verwenden würde
- 3 SQL Aufgaben (niedrig-mittleres Niveau)
puuh, also die Algorithmen Aufgaben fand ich absolut unverständlich formuliert. Da bin ich mir Null sicher, ob ich überhaupt verstanden habe, was die wollten. Die SQL Aufgaben waren sehr gut machbar, das ERD war auch gut machbar. Overall eher okay. Sehr viele hatten hier wegen den Algorithmen Zeitprobleme, weil man sich das echt 20x durchlesen musste, was die von einen wollten.
WISO:
Einige in meinem Umfeld fanden WISO schwerer als die Jahre davor, aber ich fands ganz gut.
Glaube da fehlen ein paar Aufgaben, aber ich erinnere mich nicht an mehr
-
Nele899 hat eine Reaktion von _byT in AP 27.11 Fachinformatiker - Wie war's?FIAE
Teil1:
Aufgaben:
- Projektvorgehensweisen nennen und eine erklären (z.b Scrum)
- Weitere Begriffe aus Projektmanagement erklären z.b Stakeholder, Change Request Management, Lessons learned
- Netzwerkaufgabe, Man sollte die Begriffe LAN, SAN, und LPWAN jeweils Rechenzentrum, Unternehmensnetzwerk und iOT in einer Tabelle zuordnen und erläutern warum
- Grafik eines Ethernet Frames und man musste Begriffe dazu schreiben, wie der aufgebaut ist (Begriffe waren gegeben z.B Payload, Source Address etc)
- Den Aufbau einer Mac Adresse erläutern
- Skript schreiben welche die IP Adressen & MacAdressen aus IpAdresseX/24 in einen Json Array schreibt
- Zustandsdiagramm,
- Klassendiagramm (mit Fokus auf Kardinalitäten & Beziehungen)
- Beispiel für Erzeugungsmuster und Verhaltensmuster nennen
- Sich für ein Entwurfsmuster entscheiden, welches am besten zu einem bestimmten Szenario passt (glaube das war Zustände auf Anzeigentafeln)
Teil1 war sehr nice. Ich war fast fertig und dann meinte der Prüfer "so...45min noch"
Die Netzwerkaufgabe fand ich sehr außer Kontext gerissen. Wenn das eigentliche Thema "Planen eines Softwareproduktes" ist und dann erwartet wird, dass man auf ein Mal einen Ethernet-Frame Aufbau erklärt.. komisch, aber machbar
Teil2
Aufgaben:
- 2 Algorithmen Aufgaben,
- 1 Aufgabe zu HTTP Response
- 1 ERD malen,
- 1 Tabelle mit qualitativ schlechten Datensätzen war gegeben und man musste sagen was daran das Problem ist und später noch erläutern warum man diese Daten verwenden würde / nicht verwenden würde
- 3 SQL Aufgaben (niedrig-mittleres Niveau)
puuh, also die Algorithmen Aufgaben fand ich absolut unverständlich formuliert. Da bin ich mir Null sicher, ob ich überhaupt verstanden habe, was die wollten. Die SQL Aufgaben waren sehr gut machbar, das ERD war auch gut machbar. Overall eher okay. Sehr viele hatten hier wegen den Algorithmen Zeitprobleme, weil man sich das echt 20x durchlesen musste, was die von einen wollten.
WISO:
Einige in meinem Umfeld fanden WISO schwerer als die Jahre davor, aber ich fands ganz gut.
Glaube da fehlen ein paar Aufgaben, aber ich erinnere mich nicht an mehr
-
Um die Tradition fortzusetzen hier wieder die Frage, wie war's?
Was kam dran?
War es schaffbar?
War es wie jedes Jahr die schwerste Prüfung überhaupt und wer verklagt diesmal IHK und Betrieb?
-
Nele899 hat auf Keemo in AP1 - Wie war's?Die wichtigste Frage ist doch, war es die schwerste AP1 die je verfasst wurde?
-
IHK Hamburg - Ich habe auch noch kein Ergebnis.
-
Nicht viel nachdenken, einfach auf (Junior-)Stellen bewerben. Du wirst genügend Angebote erhalten. Du musst da auch gar nichts gross erklären. Einfach sagen wie es ist ... du hattest noch weiteres Interesse an Thema X, wolltest das ausprobieren bevor du ins Berufsleben startest und hast jetzt festgestellt, dass es nicht das richtige für dich ist .. fertig. Kein Drama.
-
Ich find ja ganz spannend, dass einige meinen, das wären Anwendungsentwicklungsthemen gewesen. Die hab ich da jetzt nicht wirklich entdecken können.
-
Nele899 hat eine Reaktion von Soulclaw90 in AP1 Herbst 2023 - Wie fandet ihr sie?Ich fand die Prüfung auch sehr einfach und ich war sehr sehr dankbar dafür, dass wirklich nichts "technisches" wie IP Adressen, Netzwerk etc dran kam
-
Kann nur zustimmen. Viel unnötiges Grundwissen bei dem im Endeffekt nur deine Formulierung gewertet wird.
Insgesamt daher eine ziemliche einfache AP1.
-
Ich bin richtig verunsichert, nach der Baby AP1 im Frühjahr... Man stehe uns bei.
-
Wird sicher die schwerste jemals gestellte Prüfung. Nur Fragen mit denen keiner rechnet und wieder vollkommen außerhalb der "wichtigen" Themen.😁
-
Jomei, wenn eine Farbe nicht erkennst, dann fragst halt wie heute auch oder? Und als FISI bist kein Kabelgnom, d.h. das sollte nicht deine Hauptaufgabe sein - sonst ist das eh red flag, wenn das Grossteil der Lehre ist.
-
Nele899 hat auf _n4p_ in „faire Vergütung“ übersetzt = ?man kann es mit dem "you guys are get paid"-meme beantworten
-
Dass ein Friseur keine 60k macht weiß ja auch jeder. Was tut das allerdings zur Sache? Und was hat es mit Realitätsverlust zu tun, wenn ein hochgefragter ITler an einer Uni mit dem "heißen Scheiss" der gut bezahlt wird mit 60k am unteren Ende des üblichen Gehalts in diesem Bereich ist? Das ist so, wie wenn jemand in einem Ärzteforum sagen würde mit 110k idt ein Arzt überbezahlt/fordert zu viel, weil mein Bäcker auch nur 1,6 verdient. Hä?