
IJK
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2246 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von IJK
-
Wer kämpft für die armen Tariflosen?
IJK antwortete auf nil-o-mat's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
nett, dass ihr meine 400 Euro als "Diskussion" beibehaltet... Anmerkungen zum Vorredner: >Ein Azubi der Produktiv arbeitet, sollte auch ein Gehalt bekommen, was dem anderer "besserer" Ausbildungsberufe entspricht (Versicherungskaufmann, etc.). Gerade dann wenn mit der Ausbildung kosten verbunden sind. a) "bessere" Ausbildungsberufe gibt es nicht (habe parallel mit Versicherungskaufleuten gelernt, wir wurden "besser" eingestuft!) meiner Ansicht nach sollten die von mir genannten maximalen 400 Euro GENERELL für ALLE Ausbildungsberufe gelten!!! c) Kosten? Mit der Ausbildung verbunden? Das musst du mir dann doch erklären? LiGrü Michael (der mit einer einzigen Ausnahme nur erfolgreiche, qualifizierte und leistungswillige Azubis und Praktikanten ausgebildet hat) -
...sind leider - gerade im PC-Bereich - so veraltet wie die Zeitung von gestern Wenn, dann - ebay - Kurz und Fündig (wenn ihr so was habt) - Kleinanzeigen in Zeitungen - Anfrage bei den ansässigen Bibliotheken Mein Tipp: Papiercontainer, die CDs als Mobile verwenden :cool: LiGrü Michael (immer wieder mal Wegwerfer, sonst Jäger und Sammler)
-
Meine Empfehlung: Eine Telefonnummer gehört in jedem Fall dazu. Deine Bedenken sind aber vollkommen ok. Aus diesem Grund empfehle ich einen Festnetzanschluss - das liegt aber auch daran, dass ich eine Handy-Abneigung habe (zumindest in der Beziehung Ausbildungs-/Arbeitsplatzbewerbung zu Zielfirma). Aus den oben genannten Gründen kann man im Abschlusssatz z.B. angeben, dass man aufgrund Berufsschule / Schule / Ausbildung / Arbeitszeit gerne (BEISPIEL) Mo, Di, Do von 18:00 bis 20:00 Uhr optimal erreichbar ist und dass der Anrufende ansonsten mit dem Anrufbeantworter Vorlieb nehmen muss oder man lieber ein Mail will oder ... (bitte diese Texte nicht SO übernehmen!!!). Die am Anschluss hängenden Personen sollten über die Bewerbung informiert sein und ggf. ganz ordentlich Name und TelNr und ggf. Rückrufzeit notieren (Sekretariatsfunktion, meine Frauz macht das schon ganz gut :floet: ). Bei der Gelegenheit sollten auch die Anrufbeantwortersprüche "seriöser" werden Fazit: TelNr ja, aber da gehört mehr dazu!!! LiGrü Michael
-
Meine Empfehlung ist, sich - vor allem deutlich länger als 4 Wochen vorzubereiten, - nicht auf die Berufsschule zu schimpfen, - an die eigene Nase fassen, - früher Eigeninitiative = Interesse zu zeigen, - sich alte Prüfungen zu besorgen, - sich mal den Lehrplan/Stoffkatalog durchzulesen, - einige passende Prüfungsvorbereitungsbücher zulesen, - und je nach Religion mit dem Beten anzufangen... Ganz ehrlich: ich erwarte bei solchen Aussagen dann noch, dass du jetzt fragst, wo du einige der oben genannten Dinge her bekommst. :eek: LiGrü Michael (immer wieder zu erstaunen)
-
@Jaraz und Diana, gaaaaanz ruhig. Ihr habt beide euren Standpunkt, den ich in jedem Fall teilen kann. Generell stimme ich Jaraz zu: 1. Eine Bewerbung ist eine Anstrengung, und die Bewerbungstexte müssen von einem selbst kommen. Darüber haben wir im Forum schon Tonnen geschrieben, da ist vieles hilfreiche dabei. 2. Eine Bewerbung ist individuell. Darum sollte der Bewerber diese auch selbst mit seinen eigenen Worten schreiben. Da habe ich einige Stories mit Negativbeispielen erlebt. 3. Das macht es nun schwierig, Tipps zu geben - obwohl wir es öfter versuchen. Leider manchmal auch wenig erfolgreich... Aber da verstehe ich natürlich Dianas Ansatz, Hilfe zu erwarten oder auf Hilfe zu hoffen - das ist menschlich korrekt. Fazit: Richtig bewerben ist schwierig, darum gibt es da auch viele Bücher und sogar Seminare (die ich auch halte ) - trotzdem bleibt es die individuelle Geschichte eines jeden Einzelnen, was er schreibt und wie er es schreibt. Ich schreibe hier nun nichts mehr :cool: :cool: :cool: LiGrü Michael (der Bewerbungstrainer)
-
Bayern-Stammtisch Nummer 6 - Ob IJK es diesmal schafft?
IJK antwortete auf Saga's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
@sissle ...ich seh gar keinen Unterschied zu den anderen, wo du dich nicht zu kommen hast trauen (*duckundganzschnellwech*) Michael -
Dein eigener Schlusssatz > Falls Sie noch Fragen habe, will ich Ihnen gerne in einem persönlichen Vorstellungsgespräch beant-worten ist wie gesagt grammatikalisch schlecht und nicht aktiv geschrieben, aber im Prinzip ausreichend. Zum Gehalt: Über das Gehalt redet man am Schluss - und zwar am Ende des Bewerbungsgesprächs (vor allem, wenn es nicht in der Bewerbung gefordert wird). Zum Gehalt gehört viel: - Anzahl Stunden - Anzahl Überstunden - Soziale Leitungen - Schulungen/Fortbildung - Telearbeit, Notebook, Dienstwagen - Kantine - Arbeitsort - ... Daraus abgeleitet bestimmt sich das Gehalt. Ich gehe selten mit einer Forderung von "ich will genau 300.000 Lire" rein, sondern mehr nach dem Geschmack "je nach Anforderungen und Notwendigkeit" wenigstens 250.000 Lire, wenn es mir eigentlich nicht taugt 400.000 Lire... Fazit: KEINE Gehaltsvorstellung in die Bewerbung, wenn es nicht notwendig ist (und selbst dann gibt es einige Tricks, nichts zu schreiben ) LiGrü Michael (Euro-Verdiener)
-
Grundlagen des Programmierens erlernen???
IJK antwortete auf RockyIII's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich würde mich als Einsteller vor allem wundern, wenn ein Mensch mit nach eigener Aussage nicht mal die Unterschiede zu Java erklären kann Außerdem schreibst du noch, dass Dohams Tipp "nur mit Programmierkenntnissen lesbar ist"... Was denn nun? Du hast Programmierkenntnisse und nun doch keine Programmierkenntnisse? Sehr mysteriös. Hast du virtuelle Kenntnisse in deiner Bewerbung angegeben? In Angeben hier als Hauptwort zu sehen? Viele Fragen... Ein Tipp für alle Bewerber: Nur das schreiben, was man kann! Ehrlich währt am längsten. Und noch ein Tipp: Die fehlerfreie Bedienung eines Gameboy und das Abschreiben von Routinen aus PC-xxx und so zählt nicht zu Programmierkenntnissen! LiGrü Michael (beinahe verzweifelt) -
Vorbereitungskurs zur Abschlussprüfung in München
IJK antwortete auf Däni's Thema in IHK-Prüfung allgemein
spiegelt aber IMO das Problem wieder... (wobei das bitte keine Kritik an der genannten Firma sein soll - ich meine das verallgemeinernd!) Ganz ehrlich: die beiden letzten Prüfungen kann ich zuhause/im Betrieb auch unter Zeitdruck machen :cool: - dazu muss ich nicht x Euro ausgeben. Bei mir war früher schon eine Art "Action Learning" angesagt: - Thema benennen - in das Thema einführen - die Teilnehmer das Thema (ruhig eine Prüfungsaufgabe) ausarbeiten lassen - Ergebnisse vorstellen/durchsprechen - Probleme reflektieren - next one... Auf die Art und Weise bekommt man a) einen Blick und Gespür für die Aufgaben und div. Lösungsansätze man kommt in die Themen rein und erkennt ggf. noch wichtige Schwachpunkte c) man bekommt wenig vorgekaut, das eigene Wissen entscheidet Das Problem von Milka (warum will ich jetzt dann unbedingt Schokolade? ) mit schwachen Teilnehmer ist üblicherdings entweder über unterschiedliche Gruppen oder Vorbereitungsübungen zu lösen - das ist Job des Dozenten... LiGrü Michael (Quäler :cool: :beagolisc ) -
Bayern-Stammtisch Nummer 6 - Ob IJK es diesmal schafft?
IJK antwortete auf Saga's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
@Engelchen: wir haben auf dein Mitleid getrunken :WD :WD :WD bis zum nächsten Mal? Michael -
Bayern-Stammtisch Nummer 6 - Ob IJK es diesmal schafft?
IJK antwortete auf Saga's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Hallo sissle, ich hätte dich in deinem Disput mit Hawk gerne unterstützt - zum Thema Süss oder Sauer - aber da du durch Abwesenheit geglänzt hast (und nebenbei unseren Rekord vermieden hast *grmbl*) erhältst du nun noch (*scharf anschau*) keine Unterstützung cu next time! LiGrü unbekannterdings Michael -
...lieber nicht... Ausnahmen: passt gut dazu (Papa/Mama in gleicher Firma oder im Wunschberuf) Eigentlich gilt: Eltern max. bis 18 Jahre mit angeben, allerallerhöchstens bis 21... Schließlich soll man ja euch einstellen, und nicht eure Eltern! ...gilt auch für Geschwister ...dagegen ist Ehemann/-frau und Kinder (anzahlmäßig) immer anzugeben! LiGrü Michael (Bewerbungsberater)
-
Hallo Cyber, folgende Tipps: lass dir diese speziellen Dinge von deinem Bildungs-/Unschulungsträger bestätigen - das machen doch einige... lass dir die nötigen Dinge auch von deinem Praktikumsbetrieb bestätigen - eigentlich sollte das in deinem Praktikumszeugnis stehen? dazu (wie gewohnt): Zielfirma anrufen, Bewerbung avisieren, wichtige Dinge reinschreiben, im persönlichen Gespräch dann (er)klären... GOOD LUCK Michael (Bestätigungssammler)
-
an den Fragesteller: das kann a) deine Berufsschule und die IHK am besten selbst beantworten, da empfehle ich direktes Anfragen bzw. Anrufen. an die Beantworter bisher: das ist - wie gewohnt - von IHK zu IHK und hier sogar zwischen den Berufsschulen unterschiedlich. Ich wäre es für München eigentlich gewohnt, dass die Brufsschule an exponierter Stelle (also zB auf einem Deckblatt) das Berichtsheft unterzeichnet, aber das ist nicht der aktuellste Stand :confused: LiGrü Michael (wenigstens aus München) PS: an den Threadersteller - warum warst du gestern nicht am Stammtisch? da hätte man das schnell und sauber klären können :beagolisc :beagolisc :beagolisc
-
Wer kämpft für die armen Tariflosen?
IJK antwortete auf nil-o-mat's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
als nachdenklicher Hald-Betriebswirt muss ich mal blöd fragen: Sind 400 Euro pro Monat für einen Auszubildenden nicht wirklich genug? Was qualifiziert einen Azubi, der dazu noch mehrere Wochen pro Jahr in der Berufsschule verschwindet, der qualifiziertere Mitarbeiter für dessen Ausbildung bindet, dessen Ausbildung(Einstellung oft über Wochen und Monate geplant werden muss dazu, derartige Löhne während seiner Ausbildung zu verlangen? Vielleicht sind diese in meinen Augen oft viel zu hohen Tariflöhne für Azubis sogar das Hindernis in der Wirtschaft, dass diese zu wenig neue Auszubildende einstellt. Noch mal zur Klarstellung: Das ist eine Ausbildung, und keine vollqualifizierte Arbeitstätigkeit. Bei solchen Dingen stehe ich auch auf "Leistung" gegen "Geld". Aber ich finde, dass man Auszubildender vieler Zunften zuviel zahlen muss. Darum: a) ich bin für Ausbildungsstellen für alle ich bin dafür, dass man auch eine Ausbildungsstelle in einem "im Groben" passenden Beruf und nicht bei der Wunschfirma annehmen muss c) ich bin dafür, dass die Azubientlohnungen auf dem aktuellen Niveau gehalten werden sollten, wenn die Wirtschaft dann (wieder) mehr Ausbildungsplätze schafft Generell sehe ich (ich bin nicht blauäugig, auch wenn ich blauäugig bin), dass die Wirtschaft bzw. die Betriebe dann auch "ausbilden" sollten - da gehört zumindest bei unseren Berufen dann mehr dazu als PCs schleppen, Kartons packen, und zum 126. mal Win 2000 zu installieren... LiGrü Michael (strenger Ausbilder mit Leistungsorientierung) -
Bayern-Stammtisch Nummer 6 - Ob IJK es diesmal schafft?
IJK antwortete auf Saga's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
@bimei Wursten ist wirklich weit, aber wir sind uns einig, dass du vom Flughafen abgeholt werden würdest @Saga Der Oktal-Gag ist gelungen @All War echt super nett - beim nächsten Mal nehme ich aber für Bestellungen meine Taschenlampe, meine Tröte oder einen auffäligen Hut mit Wobei - glaubt ihr, es wäre ihr aufgefallen, wenn ich gar nicht gezahlt hätte??? :confused: :cool: LiGrü Michael (und nochmal Danke für die Altersschätzungen :e@sy ) -
Bayern-Stammtisch Nummer 6 - Ob IJK es diesmal schafft?
IJK antwortete auf Saga's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
also - letzte Chance Peter oder mich für Fahrdienste zu buchen... Ich starte ca. 18:45 zuhause wech, dann geht nix mehr (außer Rücktransporte zu nahegelegenen Bahnhöfen ) Bitte für die Rückfahrt mit Schneeglätte und getrübten Blicken rechnen (ihr müsst ungefähr 10036678 Bilder von Sagas Hochzeit begutachten) :eek: LiGrü und bis später Michael -
Bayern-Stammtisch Nummer 6 - Ob IJK es diesmal schafft?
IJK antwortete auf Saga's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Hallo Engelchen, du fährst die Putzbrunner ca. vom PEP aus Richtung Putzbrunn. Da ist dann erst mal links das Neuperlacher Krankenhaus, dann der SV Waldperlach (Fußballplätze), dann rechts ein Hotel und anschließend das Kuczinsky rechts - groß, frei und rosa (meist mit Leuchtreklame). Das kann man nun wirklich finden, und Stefan kommt ja sicherheitshalber nicht :floet: (duck und weg) Bis morgen Michael -
Hallo Lothy, dein >Im Praktikum verdient man normalerweise nix. Und diese Ausbeuterpraktika verhelfen auch nicht zu den nötigen Skills. ist leider nicht alles. Heutzutage wird Berufspraxis erwartet, und da bin ich zumindest der Meinung, dass Praktikum besser aussieht als "aktiv arbeitssuchend". LiGrü Michael
-
Für die Bilder: a) wie beschrieben ins Dokument einbinden (verknüpfen), nicht darin speichern. zum Verkleinern der Bilder Adobe Photoshop benutzen, Bilder ca. 200 dpi und auf die Zielgrößen bringen (also max. 18x25 cm oder so) Für Word: Dokument am Ende erstellen, nachdem alles steht. Word merkt sich öfter mal "gelöschte" Größen. Fürs Speichern: PDF-Writer sind empfehlenswert, Einstellungen prüfen. Größenhinweis: Zieldokument sollte 500 kb nicht überschreiten. LiGrü Michael (der Layouter)
-
Auch wenn es sich um eine öffentliche Einrichtung handelt sind die Punkte 1, 2 und 4 eine mehr als fragwürdige Angelegenheit. Im Einzelnen: zu 1) auch wenn das die einzige Versicherung ist, die wirklich nützlich sein kann - ein Arbeitgeber hat IMO nicht das Recht, dies zu fordern. zu 2) noch krasser - eine im Prinzip unnötige Versicherung - da stellt es mir die Haare auf. zu 3) ok - solltest du aus persönlichen Gründen haben. Leider schreibst du nicht, ob das ein Praktikum mit/ohne Bezahlung ist. Bei Bezahlung mit Lohnsteuerkarte benötigt man natürlich eine Krankenversicherung - aber ansonsten? zu 4) auch von dieser Praxis, wenn auch bekannt, halte ich nichts. Wenn du angegeben hast, nicht einschlägig vorbestraft zu sein oder wenn es sich nicht um einen Hochsicherheitstrakt handelt (wobei da SAP dagegen steht :floet: ), dann ist auch das nach gängigen Aussagen berühmter Bewerbungstrainer nicht wirklich sinnvoll bzw. notwendig. Gut, wenn es die Firma zahlt... Fazit: Es ist zur Zeit schwer, das richtige bzw. überhaupt was zu finden. Aber gewisse Gängeleien finde ich übertrieben. Das hier hört sich nach Sinnlosschikane ohne jegliche rechtliche Grundlage an. LiGrü Michael
-
den ersten fand ich noch ganz lustig, i-clue hat aber noch mehr Seiten, so zum Beispiel: Meine Meinung: Eine Firma, die nicht telefonieren will/kann - naja. Lassen wir es so stehen Michael (doch Spezialist )
-
Wichtig: Bitte um Bewertung meiner Bewerbung!
IJK antwortete auf RockyIII's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
und ein Tipp hinterher (von großen Schriftstellern): Lösch deine Datei und schreib das GANZE Anschreiben NEU!!! Du bist IMO so verfahren, das wird nix mehr LiGrü Michael (Uli für Unterstützung dankend und darauf verweisend, dass man mal eine Bewerbung gegen 10% des zu erwartenden Jahresgehalts stellen sollte...) -
Vorbereitungskurs zur Abschlussprüfung in München
IJK antwortete auf Däni's Thema in IHK-Prüfung allgemein
a) Schulungen kosten Geld Reisen/Hotels kosten (auch/mehr?) Geld das ist nun mal so... Du kannst mal bei den gängigen Umschulungsinstituten in München anfragen, ob die Kurse machen (CDI, Benedict, DAA/DAG) und früher mal gab es MM-Kurse (Marianne Modl) - keine Ahnung, ob das noch aktuell ist. Ansonsten: - entweder: Geld ausgeben - oder: mit anderen Berufsschülern gemeinsam eine Lerngruppe (er)finden Good Luck Michael (ehem. Prüfungsvorbereitungskursanbieter a.D.) -
Wichtig: Bitte um Bewertung meiner Bewerbung!
IJK antwortete auf RockyIII's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Varianten: Mail MailTo email E-Mail e-mail sind alle ok - sollten nur einheitlich in einem Schreiben verwendet werden