Reputationsaktivität
-
Vor einigen Wochen besuchte ich ein IT-Symposium einer Berufsschule, das sich speziell auf IT- und Medienberufe konzentrierte. Ein Thema, das dort viel diskutiert wurde, war die angesprochene AP1-Prüfung. Scheinbar ist diesmal an dem "Schwerste Prüfung ever"-Jammern wirklich etwas dran gewesen. Laut ihren Betrieben haben sogar die besten Auszubildenden, die normalerweise Einser und Zweier-Schüler sind, schlechte Noten erhalten oder sind durchgefallen. Nicht nur die Betriebe, sondern auch die Lehrer haben über diese hohe Durchfallquote berichtet und bestätigt, dass die Prüfung sehr anspruchsvoll war. Es wurde berichtet, dass die Schulen nicht in der Lage sind, die Menge und die Tiefe an gefordertem Wissen in so kurzer Zeit zu vermitteln. Mehrere Schulen haben sich sogar zusammengeschlossen, um diesem Problem entgegenzuwirken. Ich habe es so verstanden, dass die nächsten Prüfungen leichter sein werden, aber die Noten der bereits geschriebenen Prüfungen bestehen bleiben und auch der Umfang der Themen unverändert bleibt, da dies von der neuen Verordnung abgedeckt wird.
/edit:
Wir Vertreter der Betriebe wurden auch aufgefordert sich mit den Beschwerden über diese AP1 direkt an die IHK zu wenden, damit diese mitbekommt, dass es nicht nur aus den Schulen kommt.
-
KimiGroot hat eine Reaktion von evgnb in Beschwerde gegen Ergebnissen von AP T1 Herbst - WER IST DABEI?Hallo alle Mitschüler,
ich suche alle Leute, die nicht mit der Herbst "Zwischenprüfung" zufrieden sind und sich wehren möchten. Ich habe schon mit meiner zuständigen IHK Schwaben gesprochen, und die meinten, es gäbe nur die Möglichkeit, wenn sich mehrere IHKs beschweren würden. Ich habe auch versucht, ZPA anzurufen, erst ohne Ergebnis. Wenn nötig, würde ich es gerne weiter in Medien pushen, habe schon kurz mit Heise gesprochen. Jeder, der Idee hat, kann mir schreiben. Einer ändert nichts, aber zusammen können wir etwas bewegen. Und wenn nicht für uns, dann vielleicht für spätere Jahrgänge. Ich finde es einfach total demotivierend und traurig, wenn ich sonst Notendurchschnitt 2 habe, dass ich dann mit 4 ende. Es ist einfach faul, sonst müssten wir alle irgendwie plötzlich total dumm sein!
Schöne Weihnachtszeit!
Kimi
-
Fakt ist dass IT einer der komplexesten Berufe überhaupt ist und alles aus dem Westermann zzgl aktueller Strömungen abgefragt werden kann. Dass es an der Vermittlung haken kann und bestimmte Firmen und auch Schulen hier besser performen könnten ist bekannt. Letztendlich entscheidet der Azubi durch Qualität und Engagement über das Bestehen und ich wüsste auch keinen Weg, jedem der Abschluss zu garantieren. Aber die Durchfallquote ist im Ganzen so gering dass die absolute Masse wohl hinreichend gut ausbildet.
“Ärgern“ ist wohl ein unpassender Begriff. Natürlich ärgert ein PA jeden Prüfling durch unerwartete Fragen oder Nachhaken, aber das ist in dem Moment unser Auftrag. Wir sollen eine Qualität amtlich zertifizieren und das ist zuweilen auch kein Spass. Aber persönlich kann ich aus einiger Erfahrung nur sagen, dass wir beim Entdecken von Lücken nicht endlos am Thema bleiben und versuchen was zu finden, wo mehr Wissen vorhanden ist.
Um Prüflinge auf Fallen oder mögliche Fauxpax hinzuweisen scheint mir persönlich hier der richtige Ort zu sein, sonst komme ich zb nicht deutschlandweit mit Azubis in direkten Kontakt.
Als AG finde ich die neue PO und deren Handhabung übrigens auch bescheuert … aber scheinbar ist der Drops gelutscht und Nein, mir wurde keine Mitarbeit angeboten oder frühzeitig signalisiert was nun geht. Alleine dass ein Prüfling nun eine 6 ausgleichen kann oder zwei Meps beantragen kann halte ich als AG für lächerlich.
Meine „Beschwerden“ bzw Kommentare werden bei der DIHK genauso ignoriert wie Beschwerden gegen einzelne Prüfungen, vermute ich. DAS ist politik…
-
KimiGroot hat eine Reaktion von michaTT in Beschwerde gegen Ergebnissen von AP T1 Herbst - WER IST DABEI?Die Quelle - jede einzelne IHK sollte es mitteilen - leider funktionieren die Websiten mit Statistiken wieder nicht - wie lächerlich schon. Ruft ihr da mal an selber.
-
KimiGroot hat eine Reaktion von allesweg in Beschwerde gegen Ergebnissen von AP T1 Herbst - WER IST DABEI?Die Quelle - jede einzelne IHK sollte es mitteilen - leider funktionieren die Websiten mit Statistiken wieder nicht - wie lächerlich schon. Ruft ihr da mal an selber.
-
KimiGroot hat eine Reaktion von 0x00 in Beschwerde gegen Ergebnissen von AP T1 Herbst - WER IST DABEI?ach du, weisst wie Telefon funktioniert? Probier mal das an.
-
KimiGroot hat eine Reaktion von 0x00 in Beschwerde gegen Ergebnissen von AP T1 Herbst - WER IST DABEI?Die Quelle - jede einzelne IHK sollte es mitteilen - leider funktionieren die Websiten mit Statistiken wieder nicht - wie lächerlich schon. Ruft ihr da mal an selber.
-
Nun, das liegt ein Hase im Pfeffer. Denn viele Unternehmen überlassen das den Auszubildenden, soweit man die das überhaupt so nennen kann.
Der betriebliche Ausbildungsplan ist Teil des Ausbildungsvertrages und muss daher dem Auszubildenden ausgehändigt werden (können). Dass das die wenigsten Unternehmen machen und die IHK das nicht überwacht, ist der Sache auch nicht hilfreich.
-
Nun, zum Ausbildungsrahmenplan gehört auch die sachliche und zeitliche Gliederung von der manch Ausbilder, wie ich feststellen musste, angeblich noch nie gehört hat, obwohl die Kenntnis dessen zur Ausbildung der Ausbilder gehört.
Aber auch da kann naturgemäß nicht bis in Detail aka Produkt vorgeschrieben werden, was vermittelt werden soll. Das würde der schnellen Veränderung in den IT-Berufen zuwiderlaufen.
Mein Einwand besteht darin, dass die Prüfungsteile eben Inhalte zu Themen abfragen, die im Gesamten eben noch nicht zur Vermittlung in der Ausbildung anstehen oder aber eben nicht der Vorgabe des Tenors der AP1/AP2 entsprechen. Das geht ganz klar in Richtung an den ZPA, die die Prüfungen erstellen. Das da nicht fehlerfrei gearbeitet wird, zeigen schon alleine die in der Vergangenheit aufgekommenen Fehler in den Aufgaben, die dem halbwegs Versierten schon beim Durchlesen aufgefallen wären.
Andererseits muss aber auch die vermittelnde Seite, sei es Ausbildender oder aber die Schule entsprechend nachschärfen.
Und da sollte man immer im Blick haben, dass die Ausbildung kein Selbstzweck ist, sondern später in praktischer Arbeit müünden soll.
-
KimiGroot hat eine Reaktion von ickevondepinguin in Beschwerde gegen Ergebnissen von AP T1 Herbst - WER IST DABEI?Die Quelle - jede einzelne IHK sollte es mitteilen - leider funktionieren die Websiten mit Statistiken wieder nicht - wie lächerlich schon. Ruft ihr da mal an selber.
-
Naja, das Problem ist, dass ja die Ausbildungsordnung nicht konkret beschreibt, was wirklich gelehrt werden soll. Da steht dann sowas drinnen, wie:
Soll man nun jede einzelne Form von Projektmanagement lehren? Wenn eine Firma nun Projektmanagement nach Agilen Softwareentwicklungsmethoden betreibt, wird man ja wohl kaum das Wasserfallmodell lehren (oder auch umgekehrt). Daher kann und soll in die Ausbildungsordnung wirklich alles hineininterpretiert werden. Höchstens wird man das Wasserfallmodell als Kontrast mal daneben stellen aber nicht bis ins kleinste Detail ausarbeiten. UML wird ja auch nicht explizit erwähnt und dennoch ist es oft ein prüfungsrelevantes Thema. Man darf auch nicht vergessen, dass Betriebe keine Schulen sind.
Daher macht man es sich zu einfach, wenn die eine Gruppe sagt, es läge an der Prüfung und die andere Gruppe, es läge am Azubi/am Betrieb. Die Wahrheit liegt meines Erachtens dazwischen. Inzwischen sind die prüfungsrelevanten Themen schon so vielfältig geworden, sodass man nicht weiß, was eigentlich wirklich gelehrt werden soll bzw. muss. Ich denke, dass hier ein sehr großes Kommunikationsproblem herrscht, den mal mal auf die Spur gehen sollte, sofern es stimmt, dass der Bundesweite Durchschnitt bei 5 lag. Diese Behauptung wurde ja hier nur in den Raum geworfen, ohne Quellen zu nennen. Die IHK soll ja die Durchführung der Ausbildung überwachen und auch beratend zur Seite stehen. Im BBiG steht aber nicht geschrieben, dass Betriebe proaktiv auf die IHK zugehen muss, um eine Beratung zu bekommen. Daher müsste vielleicht mal die IHK aktiv werden und stichprobenartig mal Betriebe befragen, wie sie die Situation sehen und deren Ausbildungskonzept zeigen lassen und ggf. Maßnahmen ableiten. Das gleiche gilt auch für die Betriebe selber. Sie sollten sich mit den Azubis hinsetzen und schauen, was man verbessern könnte bzw. müsste. Alte Klausuren sind ja ein gutes Mittel, um ein Gefühl zu bekommen, was so gelehrt werden muss aber ich als neuer Ausbilder (ist nun mein zweiter Azubi) tue mich da an vielen Stellen auch noch sehr schwer, wie eine gute Ausbildung aussehen könnte. Wir verwenden im Betrieb z.B. keine UML-Diagramme. Höchstens UML-ähnlich. Wir pfeifen auf die ganzen Regeln und verwenden es nur zur visuellen Verständigung und dennoch muss ich mich mit dem Azubi hinsetzen und ihm alles ins Detail erklären, obwohl wir es in der Praxis so nie einsetzen und in freier Wildbahn auch immer seltener wird. Das ist jetzt nur ein Beispiel. Ich könnte da noch mehrere nennen.
-
KimiGroot hat eine Reaktion von ickevondepinguin in Beschwerde gegen Ergebnissen von AP T1 Herbst - WER IST DABEI?Ja bei mir ging auch irgendwie, aber da wäre auch die Möglichkeit, dass deutschlandweit der Durchschnitt erhöht wird oder man könnte es wiederholen.
-
"Die IHK" ist nur einer der 4 Partner hier.
Komischerweise lese ich fast nie dass sich Azubis selbst eingestehen nicht genug getan zu haben oder das der Betrieb Mist gebaut hat.
Immer wird nur auf die Schule und die IHK gekloppt als wäre sie an allem Schuld.
Btw.. die Prüfungen jedes Jahr werden von einem Gremium aus Vertretern der IHK, Betrieben und Berufsschulen gebildet..
-
Habe bisher nur was von 43-47 Punkten im Schnitt gelesen, ist zwar keine 5, aber trotzdem ziemlich schlecht. Als Klassenarbeit musste sowas zumindest in meiner alten Schule immer vom Schulleiter überprüft werden und der Lehrer musste dann vorweisen, dass alles in der Klassenarbeit auch im Unterricht behandelt wurde. Klar, kann man das in einer Prüfung hier nicht identisch anwenden, aber das was ich von meinem Azubikollegen, der 2 Monate gelernt hat gehört habe, geht fern ab von den Vorgaben der IHK...und ich finde es ziemlich unfair wenn dir gesagt wird "du musst XYZ können", aber W kommt auch dran.
-
Ist nicht Durchschnitt 5 deutschlandweit fast selbsterklärend?
Steile Behauptung. Und das wäre immer noch kein Grund einer Anfechtung.
Unter
sind doch eindeutig mehr bestandene Prüfungen aufgezählt als Durchfaller.
-
KimiGroot hat eine Reaktion von allesweg in Beschwerde gegen Ergebnissen von AP T1 Herbst - WER IST DABEI?Ist nicht Durchschnitt 5 deutschlandweit fast selbsterklärend? Die ganze Kombination mit Zeit war einfach krass.
-
Das war bisher wahrscheinlich die mit Abstand schwierigste und unfairste Prüfung oder?
edit:
Gibt es schon eine Prüfungsstatistik dazu?
-
KimiGroot hat eine Reaktion von daluqi in Seid ihr eher Pro Apple/iOS/MacOS oder eher weniger?Ich habe jahrelang Apple-Produkte benutzt, bis ich den Unterschied mit Linux gesehen habe. Nach einer total abgefahrene Datenschutz Erfahrung (mir wurden meinche Dokumente geklaut und ausgenutzt), bin ich auch sehr auf die Sicherheit empfindlich. D.h. eigenes Server, eigenes Cloud, Dokumente und Passwörter super sicher aufbewahren, Festplatte verschlüsselt usw. ... meistens Open-Source Software, wo ich auch meine Lieblingsprojekte unterstütze (mir geht es nicht nur um kostenlose SW benutzen).
Ich habe im Winter sehr viel über Remarkable 2 nachgedacht (weil ich auch gerne Papier benutzte), aber so lange das nur auf denen Servern läuft, gespeichert ist und mit monatlichem Abo funktioniert...ehm, nein danke.
Im September habe ich mit der FISI Umschulung angefangen und leider scheint mir die IT-Sicherheit da nicht so größes Thema, wie es meiner Meinung nach sein sollte
-
Ich würd sagen mach dir linux auf die Kiste. Da lernste vermutlich noch was bei.
-
KimiGroot hat eine Reaktion von niklas1893 in Ideen für AbschlussprojektHi, zum Thema Mail-Verschlüsselung schau dir https://www.heise.de/download/specials/E-Mails-mit-PGP-verschluesseln-3342397 an.
Oder Proton Mail - wahrscheinlich jetzt das Sicherste - ich plane da auch wechseln. Kommt halt aus der Schweiz, da nehmen die Datenschutz vielleicht noch ernst. Dazu vielleicht interessanter Artikel von einem letzen c't https://www.heise.de/select/ct/2022/2/2132117565505435900
-
Spannend finde ich, dass ihr jetzt schon Verträge diskutiert. Kam die Firma jetzt schon auf dich zu?
Wie immer ist es eine Frage des Angebots. Für mich sind auch die 36k p.a. immer so ein Minimum, aber ohne Alternativen lässt sich nicht sehr selbstbewusst verhandeln (wenn man das dann noch will).
-
KimiGroot hat eine Reaktion von allesweg in Ideen für AbschlussprojektHi, zum Thema Mail-Verschlüsselung schau dir https://www.heise.de/download/specials/E-Mails-mit-PGP-verschluesseln-3342397 an.
Oder Proton Mail - wahrscheinlich jetzt das Sicherste - ich plane da auch wechseln. Kommt halt aus der Schweiz, da nehmen die Datenschutz vielleicht noch ernst. Dazu vielleicht interessanter Artikel von einem letzen c't https://www.heise.de/select/ct/2022/2/2132117565505435900
-
KimiGroot hat auf 0x00 in Zeitvertreib wenn nichts zu tun istIch hab die Threads beide gelesen und ich bin mir durchaus bewusst, dass das Problem Schule/Ausbildung (hoffentlich) angegangen wird. Auch bin ich mir sehr wohl bewusst, dass man in der Schule nicht durchfallen kann und die Prüfung nicht sonderlich schwer ist.
Trotzdem empfinde ich es als problematisch einerseits solch starke Bedenken über das eigene Bestehen zu hegen und sich andererseits Tipps fürs rumpimmeln abzuholen. Wenn es heißt "Keine Lust und mach ich schon", dann frage ich "Wie viel?".
Wenn ich solche Bedenken hätte würde ich mindestens eine Stunde pro (Wochen-)Tag veranschlagen bis ich mich sicher fühle. Wenn ich in der Arbeit nicht dazu komme notfalls zuhause. Wenn ich aber auf der Arbeit eh schon 40-60 Minuten jeden Tag frei habe, dann nutze ich doch diese Gelegenheit!
Wenn ich allerdings meine Lernstunde eh schon während der Arbeitszeit mache und trotzdem noch so viel Zeit übrig habe, dann habe ich zu wenig Auslastung -> Ausbilder nerven, dass ich Arbeit bekomme. Ich bin ja schließlich nicht in der Ausbildung um Netflix zu gucken und YT leerzusaugen sondern um etwas zu lernen.
Und wie gesagt, wenn man gerade keinen Bock auf den aktuellen Stoff hat und/oder der Ausbilder keine Aufgaben hat, dann kann man immer noch andere Sachen machen. Nur dann würde ich die Zeit trotzdem fachbezogen totschlagen. Keinen Bock auf ISO/OSI? Schreib ein kleines Übungsskript! Kein Bock auf SQL? Lies dich in VLANs ein! Keinen Bock jetzt PAPs zu zeichnen? Schau dir ein YT Tutorial zu JS an!
Falls sich diese Stunde Leerlauf absolut nicht vermeiden lässt und du schon genug für die Schule machst, dann such dir ein Thema was dich interessiert und arbeite dich gezielt in dieses ein. Es gibt genug Playlists zu allen möglichen (IT-)Themen auf YT. Such dir eine davon raus, die dich interessiert und arbeite jeden Tag diese Videos durch. Und wenn du auf YT nichts findest frag deinen Ausbilder ob er dir einen Udemy Kurs spendiert. Oder arbeite in dieser Stunde gezielt auf ein Zertifikat (z.B. CCNA) hin. Jetzt legst du den Grundstein für deine spätere Karriere. Da halte ich es für fatal die Zeit mit rumpimmeln zu verschwenden. So viel Zeit wie jetzt um neue Sachen zu lernen wirst du nach der Ausbildung vermutlich nie wieder haben.
In der Ausbildung ist deine Aufgabe schließlich so viel Wissen wie möglich aufzusaugen. Und wie gesagt: Klar macht man mal was Anderes. Klar hat man mal Tage wo nichts geht und man sich gar nicht konzentrieren kann. Wenn ich aber Leerlauf schon so planen kann, dann läuft etwas falsch. Und wenn da nichts gemacht werden kann würde ich zumindest Sachen planen die mich in meiner Ausbildung weiterbringen.
Er kann ja schreiben was er will, genau wie ich schreiben kann was er will. Wenn er meinen Ratschlag ignorieren will steht ihm das vollkommen frei. Ich zwinge ihn ja zu nichts. Aber das Thema nicht einmal anzusprechen halte ich für grundlegend falsch. (Und ja, ich wiederhole hier @SR2021 aber ich war schon am tippen, also lasst mich!)
Letztendlich steht es ja jedem frei zu tun und lassen wie er oder sie will...
PS: Die Arbeit geht im Übrigen auch schneller rum & macht mehr Spaß wenn man Arbeit hat und diese fokussiert erledigt.
-
PS:
Für die restlichen 38-58 Minuten hab ich aber keine Idee
-
KimiGroot hat auf kimura in Umschulung?Also ich mache innerhalb meiner Umschulung (auf zwei Jahre verkürzt, Einzelumschulungsmaßnahme) gemischte Erfahrungen. Die Umschulung begann am 01.07.2021 und endet ebenfalls 2023. Da ich auch kompletter Quereinsteiger mit bescheidenden Vorerfahrungen bin, muss ich sagen finde ich es recht hart mit dem normalen Berufsschulunterricht durch zu kommen, sodass ich aufgrund der erfüllten Schulpflicht auf den Unterricht (nach Absprache mit der IHK und meinem Betrieb) verzichte und mich komplett autonom vorbereite.
Generell würde ich aber Portale wie Udemy empfehlen, falls du kleines Geld für Videokurse ausgeben möchtest. Ich lerne damit super, weil man kompakt, kompetentes Wissen verbildlicht dargestellt nutzen kann.
Ebenso ist natürlich auch Youtube eine super alternative und das ganze kostenlos. Hier lerne ich gerne mit den Videos von Morpheus, linuxhint, Algorithmen verstehen, bitjunkie und Sebastian Philippi welche einige Reihen zu Themen wie Netzwerktechnik und Programmierung haben. Allerdings würde ich (bei allen Videos) immer mal in die Kommentare schauen, da sich selten auch mal Fehler einschleichen, welche dann in den Kommentaren besprochen werden.
Als Buch nutze ich lediglich den Prüfungsvorbereiter von Dirk Hardy: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1061729724 um mich auf die bevorstehende Zwischenprüfung vor zu bereiten.
Um Themen zu erfahren, auf die ich mich vorbereiten muss, habe ich mich neben den Themen im Prüfungstrainer, auch bei der IHK per Mail gemeldet und dort nach den Themenfeldern für die jeweiligen Prüfungen gefragt, mir diese raus geschrieben und anhand dieser dann eine Lernstruktur gebildet.
Was Foren angeht bist du hier eigentlich schon mal im richtigen unterwegs ansonsten nutze ich noch gelegentlich stackoverflow.com.
Allgemein bietet es sich sonst auch noch an mal bei ebay-kleinanzeigen nach Nachhilfe für bestimmte Themen zu suchen. So bist du eigentlich gut aufgestellt dann.
Was ich dir sonst noch ans Herz legen kann ist das Lernen zu lernen. Also schau mal was für ein Lerntyp du bist und wie du am besten Wissen verinnerlichst. Ich nutze zum Beispiel sehr gerne Dateikarten via Brainyo und schreibe mir zu Video-Kursen alles handschriftlich in ein Heft . Außerdem hilft es mir, mir immer wieder neue kleine Projekte zu suchen, welche ich dann zu mir selbst gestellten Fristen "abgeben" möchte.
Viel erfolg bei deiner Umschulung!