-
Gesamte Inhalte
391 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Parser
-
einfach bei anständigen Unternehmen bewerben (es gibt sie noch!)
-
Anmerkung: Dass diese Personalleasing Buden überhaupt existieren, ist eine Perversität des deutschen Rechtssystems bzw der Arbeitsmarktreformen. Solche Unanständigkeiten gab es früher nicht!
-
Die Firmen suchen derzeit viel zu verzweifelt , als dass du über ANÜ (=Arbeitnehmerüberlassung bei einem Sklaventr .. ähh Personaldienstleister) auch nur nachdenken solltest. Das sollte eine absolute NOTFALL Lösung sein, wenn du wirklich nichts Seriöses findest. Bedenke : Wenn du bei über eine Personalbude an einen eigentlichen AG verliehen wirst (die nennen das tatsächlich Bodyleasing) kassieren die bis zu 30 % deines Gehalts als Recruiter Vermittlungsbonus. Du solltest dich fragen ob du das möchtest ! Wie gesagt, ANÜ nur im NOTFALL, wenn es anders nicht geht! Meistens sind das auch Stellen , die nicht langfristig angelegt sind, deswegen schaltet man ja eine Personal"beratung" dazwischen. Man wird dich so auch viel leichter und schneller wieder los, denn du bist ja gerade NICHT Mitarbeiter in dem Unternehmen, hast also auch schlechtere Sozialleistungen.
-
Erfahrung nach Umschulung, eine absolute Katastrophe...... :-(
Parser antwortete auf DrLovecraft's Thema in IT-Arbeitswelt
die zählt tatsächlich sehr viel. da muss ich dir stark widersprechen. Denn in den allermeisten Fällen ist der Ausbildungsabschluss die notwendige Bedingung , dass man jemandem die CHANCE gibt viel Berufserfahrung zu sammeln (VOR ALLEM bei deutschen Unternehmen!). Wir leben (leider) noch nicht in einer Welt wo sich ein fachkundiger Mensch deinen Github Account anschaut und dich daraufhin zu einem Bewerbungsgespräch einlädt - oder eben nicht! Ja, das möchte er ! Was soll er auch sonst tun ? an @DrLovecraft ich kann deine Bedenken verstehen und auch Boreout ist ein Thema, mit welchem wir hier immer mal wieder zu tun haben. Ich würde dir trotzdem empfehlen in der IT und in deiner jetzigen Firma zu bleiben. Das Interessante ist: Wenn du momentan in einem sozialversicherungspflichtigen Job bist, dann zählt auch das als Berufserfahrung. Es ist egal , was du machst, Hauptsache du hast Berufserfahrung! Ich würde das noch so ein bis zwei Jahre machen und mich dann weiter bewerben. Sollte es gar nicht gehen, kannst du dich auch jetzt schon weiter bewerben, aber bleib um Himmels Willen in der IT, bessere Konditionen gibt es in KEINER anderen Branche !!! -
Ich (32m) finde keinen Fuß im Arbeitsleben und suche Rat.
Parser antwortete auf ShockZilla42's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das hast du ganz richtig erkannt. Kostenloses Schulungsgedöns bringt gar nichts. Bewirb dich ganz normal um eine Ausbildungsstelle und dann zieh die Ausbildung durch ! -
ich wiederrum "glaube" das erst, wenn du die entsprechenden Module bestanden hast. Dann ist es aber kein Glauben mehr, sondern Wissen. Leider gibt es keinen vernünftigen Prädiktor den Studienerfolg im Bereich Informatik/Mathematik zu prognostizieren . woher kannst du das wissen ? Hint: du kannst es nicht wissen! Gut so. Siehe auch das Logo unter meinem Username 😉 Berufsausbildung Fachinformatik/Anwendung bewerben (ich vermute mal du meinst damit den Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung) ja wenn du nicht gerade zu FAANG willst oder in den ÖD stehen dir als ausgebildeter Fachinformatiker sehr viele Türen (die auch sehr ordentlich bezahlt sind) offen ! Viel Glück und hoffentlich bald willkommen im Club 😉
-
Ausbildung anfangen nach fachfremden Studium?
Parser antwortete auf Registrierter Nutzer's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
hast du einen Abschluss selbigen Studiums vorzuweisen ? Sprich (idealerweise) einen Dipl.-Math. , oder zumindest B.Sc. oder M.Sc. in Mathematik ? Falls ja, wundert es mich sehr , dass du nochmal eine Ausbildung zum Fachinformatiker gemacht hast. Meine Wahrnehmung ist, dass Unternehmen durchaus verstanden haben, dass man einen M.Sc. in Mathematik, ja teilweise sogar einen B.Sc. in Mathematik sofort produktiv einsetzen kann. -
Ausbildung anfangen nach fachfremden Studium?
Parser antwortete auf Registrierter Nutzer's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
normalerweise würde ich jedem dazu raten, aber nicht in deinem Fall. Warum, dazu werde ich unten kommen. dieses Studium ist Jura(tm), das habe ich richtig verstanden ? du bist also Volljurist ?! Ja, erstmal Jobs für Volljuristen suchen. Es ist mein Verständnis, dass diese sehr gut bezahlt sind. Korrigiere mich , wenn ich mich irre! Das mit dem "später umorientieren" mal komplett aus dem Kopf schlagen ! Nein, in deinem Fall nicht von vorne anfangen. und nun die etwas ausführlichere Version: Als Volljurist hast du ein langes und anstrengendes Studium hinter dir, welches dazu auch noch am Arbeitsmarkt gefragt ist und welches gute Einkommensperspektiven bietet. D.h. durch das potenzielle Eingehen eines Ausbildungsvertrages fallen dir Opportunitätskosten in enormer Höhe an. Diese enorme Höhe ist meinem Verständis einfach zu hoch, um sich "selbst verwirklichen" zu können ... Mag sein, dass dir Informatik liegt, du dich mit anderen gerne darüber austauschst ... aber als Volljurist hast du wie gesagt einfach zu krasse Einkommensoptionen. Du bist 27 Jahre alt und dir sollte mittlerweile klar sein, dass das Leben kein Ponyhof bei "Wünsch Dir was" ist. Wenn ich dich wäre würde ich Stellen für Volljuristen suchen (auch im Bereich HR arbeiten Juristen) und versuchen mein Einkommen zu maximieren. Das kannst du 15 bis 20 Jahre machen und dir dann so viel Vermögen generieren , dass du nicht mehr arbeiten musst. Dann kannst du die Informatik als "Hobby" betreiben und so deinem Wunsch dich mit der Informatik zu beschäftigen nachkommen. Du kannst dann sogar mit einem ordentlichen Vermögen noch Informatik studieren, wenn dich das so sehr interessieren sollte. -
Noch ein Umschüler mit Anfängerfragen (leider viele davon)
Parser antwortete auf Timmos's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
wenn du den FIAE hast macht es keinen Sinn noch einen FISI zu machen. Jeder FIAE kann als FISI arbeiten und vice versa. Ich glaube nicht, dass es in Deutschland jemanden gibt der erst FIAE gelernt hat, um danach FISI zu lernen. Das gibt es einfach nicht ! Fachinformatiker = Fachinformatiker Was spricht gegen eine "normale" Ausbildung ? Diese ist i.d.R. lieber gesehen als Umschulung. Sehr viele Personaler haben hier (negative) Vorurteile. Informatik Studium > Ausbildung > Umschulung > dann lange Zeit nichts > Zertifikate Gedöns Nein, das ist nach wie vor möglich. Es gibt 55jährige, die eine Ausbildung anfangen (zugegeben Extremfall und du musst natürlich erst mal ein Unternehmen finden!) Vor allem: Wenn du keine anderen Optionen hast, wirst du das wohl machen MÜSSEN, wenn die Alternative lautet bei Netto an der Kasse zu seitzen. Keine Sorge. Berufsschule ist äußerst trivial. Physische Anwesenheit reicht völlig aus, geistige Anwesenheit ist nicht nötig. Nein, nur fachnahe Fächer. Du kannst sogar vieles in der Schule abwählen (Deutsch und GK), wenn du einen bestimmten Abischnitt hast. Übrig bleiben tut dann SAE, ITS, BWL , Wirtschaft und Englisch . Habe mich direkt bei Unternehmen beworben . Bei vielen . Sehr vielen ! Viel Glück dir! Ja, ich mache das derzeit so. Bin selbst 36 jährchen alt und sitze mit 18jährigen in der Schule. Ist gelinde gesagt nicht das allercoolste Gefühl im Universum, aber halt auch zeitlich begrenzt und die FIAE Urkunde, die ich eines Tages hoffentlich in den Händen halten werde und die mir hoffentlich ein gutes Einkommen ermöglicht dient als Motivation genug. Worin hast du denn die zwei Bätschelors ? Kann man die nicht arbeitsmarktlich verwerten ?! Ich habe nämlich das gleiche Problem: Einen Master, der sich arbeitsmarktlich nicht verWERTEN lässt außer im Scheiß Vertrieb. Darf mich sogar deutscher Ingenieur schimpfen (in Deutschland eine nach IngG Paragraph 1 geschützte Berufsbezeichnung) , bringt aber alles nix ... schlimmschlimmschlimm !!! -
Mathematische Frage Beispiele für Systemintegration Training
Parser antwortete auf Hsynnml's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Da brauchst du keine Bedenken zu haben. Mathematik Unterricht als solchen gibt es nicht. Die Mathematik (so möchte ich sie in dem Fall gar nicht nennen!), die du für die Berufsschule benötigst liegt weit unter dem Niveau, welches man an Hochschulen und Universitäten lernt. Das, was @DerITFenrir an Anforderungen geschrieben hat ist ausreichend. Ich würde noch ergänzen: Selten musst du mal eine algebraische Gleichung umformen können, aber das sind wirklich ganz triviale Umformungen, die dich nicht überfordern werden! -
Berufswechsel Künstliche Intelligenz/ Maschinelles Lernen
Parser antwortete auf justrandom's Thema in IT-Arbeitswelt
Um es klar zu sagen, wir wollen hier alle nur dein Bestes, aber halt auch mit einem realistischen Blick auf den ArbeitsMARKT, unter Einbeziehung deiner sehr guten Karriereoptionen als Beamter. und genau deshalb sollte man dir hier keine Flausen in den Kopf setzen , denn die ... und diese solltest du anpeilen. Löblich, denn du hast eine Familie zu versorgen und solltest nicht in "Luftschlösschen" denken und leben. Bingo! Ich wünsche dir wirklich alles Gute und dass du dein Interesse für KI (das vorhanden ist, das merkt man) irgendwie in einen verbamteten Job integrieren kannst. Einige Vorschreiber haben da durchaus Optionen aufgezeigt. -
Berufswechsel Künstliche Intelligenz/ Maschinelles Lernen
Parser antwortete auf justrandom's Thema in IT-Arbeitswelt
Deine Aussage ist zwar wahr, aber wo bitte genau liest du heraus dass der Herr Mathematiker ist ? Im Thread sprach er davon Grundschullehrer für bestimmte Fächer (M. Ed., Fächer: Deutsch, Mathe, Sachunterricht) und Kulturwissenschaftler (M.A.) zu sein. Es ist völlig klar, dass man jeden Mathematiker mit Master aufwärts sofort und problemlos als Software-Entwickler, Data Scientiest, Analysten PRODUKTIV einsetzen kann. Das trifft aber in diesem Fall nicht zu. -
Fachinformatiker mit Mittlere Reife ( Berufschule )
Parser antwortete auf Thex Player's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ja, die Möglichkeit hast du. das bei Bewerbungen unbedingt anhängen! -
Glückwunsch dazu ! Disclaimer: Lerne selbst FIAE, habe deswegen einen entsprechenden Bias. Der AE ist eher derjenige, der programmiert und entwickelt (sieht man auch schon im Namen - AnwendungsENTWICKLER). D.h. in dieser Spezialisierung wirst du es eher weniger (bei mir tatsächlich gar nicht) damit zu tun kriegen irgendwelche Monitore an Rechner anzuschließen oder irgendwelche Netzwerkkabel irgendwo reinzustecken. Dafür wirst du richtig gut programmieren lernen, d.h. du wirst lernen Funktionen zu schreiben und mit Hilfe von Klassen objektorientiert (sagt dir jetzt noch nichts, ist aber auch nicht schlimm) zu programmieren und deinen Code ordentlich zu strukturieren. Du wirst auch lernen wie man guten und wartbaren Code schreibt. All das ist ziemlich cool, wenn es einem Spaß macht! Kann nur von der Ausbildung berichten: Hier kann ich sagen, die Erfahrungen sind hervorragend (liegt aber am Unternehmen, hier gibt es große Schwankungen!) Schau , dass du in ein Unternehmen kommst mit einem Ausbilder, der tatsächlich programmieren kann und sich auch Zeit für dich nimmt. Grundsätzlich kann auch ein FISI später als Entwickler arbeiten und ein FIAE kann auch Aufgaben des Systemintegrators / Admins wahrnehmen. Der FIAE wird sich aber mit dem Programmieren und Entwickeln leichter tun und der FISI mit der Netzwerktechnik. Rein statistisch gesehen verdienen FIAEs (bzw genauer die Jobprofile, in denen sie arbeiten) im Schnitt mehr Geld. Als FIAE hast du viel mehr Homeoffice. Du musst aber auch konzentriert arbeiten, da sind Kinder im Hintergrund häufig hinderlich. Der FIAE versteht im Ansatz die KI, benutzt sie und entwickelt sie weiter. Der FISI hat tendenziell weniger mit KI zu tun. Persönlich würde ich dir raten, die FIAE Ausbildung zu wählen.
-
warum? warum ? halte ich für eine einigermaßen dümmliche Motivation, vor allem für einen Akademiker ! Hint: es gibt viele Fachinformatiker , die das gar nicht machen (ich vertrete die etwas "ketzerische" Ansicht, das sind die besseren!) ein Lebenslauf ist ein chronologisches Dokument. Da du noch keine Berufserfahrung hast, packst du da besuchte Schulen und (in deinem Fall) die Universitätszeit mit Abschluss rein. Ziel ist es zu verhindern, dass Personaler auf die Idee kommen könnten, du wärest zu irgendeiner Zeit im Gefängnis gesessen oder hättest mit Drogen gedealt. ALLE (außer Grundschule)
-
Berufswechsel Künstliche Intelligenz/ Maschinelles Lernen
Parser antwortete auf justrandom's Thema in IT-Arbeitswelt
Nein, zumindest nicht in der IT. Bleibe doch Grundschullehrer. Sicherer Job. Verbramtet. Punkt. wie willst du in diese Bereiche reinkommen ? Du hast weder ein Informatik-Studium noch relevante Berufserfahrung. Blablabla. Sorry, völlig irrelevant. Mir fällt Grundschullehrer ein. Da herrscht übrigens momentan Mangel, was ich so mitkriege ... -
Gemäß § 22 Abs. 2 Nr. 2 Berufsbildungsgesetz (kurz: BBiG) kann ein Ausbildungsverhältnis nach Ablauf der Probezeit vom Ausbildungsbetrieb nur noch aus wichtigem Grund fristlos gekündigt werden. Ein wichtiger Grund ist immer dann gegeben, wenn dem Arbeitgeber unter Abwägung der Interessen beider Vertragsparteien die Fortsetzung des Ausbildungsverhältnisses bis zum Ablauf der Ausbildungszeit nicht zuzumuten ist. Dies ist beispielsweise in folgenden Fällen zu bejahen: Dem Azubi wird ein sexueller Übergriff im Unternehmen nachgewiesen. Der Auszubildende ist schwer drogenabhängig. Der Azubi droht Vorgesetzten oder Kollegen ernsthaft Gewalt an. Der Auszubildende verbreitet rassistische Parolen. Der Azubi täuscht nachweislich eine Arbeitsunfähigkeit vor. Minderleistungen und schlechte Leistungen in der Berufsschule und Unternehmen, wie in diesem Fall vorliegen, sind kein wichtiger Grund.
-
wäre ich der juristische Berater deines Auszubildenden, würde ich ihm unter allen Umständen davon abraten einen solchen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Warum? Den einzigen, den durch das Unterschreiben dieses Aufhebungsvertrags ein Vorteil entsteht, bist DU und das Unternehmen. Der AN verzichtet durch das unterschreiben des AV auf Klagemöglichkeiten vor Gerichten und - vermutlich noch wichtiger - riskiert eine Sperre beim ALG2. Deswegen gilt für mich die Heuristik als AN niemals einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Es ist sozialrechtlich immer besser sich vom Unternehmen kündigen zu lassen. Wie meine Vorschreiber bereits geschrieben haben: "selbst mit 0% in Teil 1 ist die Ausbildung zu bestehen, zwar maximal mit einer 3, aber halt bestanden." ich kenne mich damit nicht genau aus, aber wenn diese Chance besteht würde ich deinem Auszubildenden erst recht raten, den Aufhebungsvertrag unter keinen Umständen zu unterschreiben! Dass du diesen "Herrn" nun an der Backe hast tut mir natürlich leid, aber hier scheint mir HR (und du , solltest du im Recruiting Prozess beteiligt gewesen sein) den Fehler begangen zu haben, denn der Auszubildende ist offensichtlich nicht ausbildungsfähig.
-
Bewerbung unter Angabe des Gehaltswunsches
Parser antwortete auf OldenByte's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
da hast du natürlich auch wieder Recht. Ich denke es liegt am deutschen "Gewohnheitsrecht". In Stellenausschreibungen in Österreich habe ich auch schon Jahresgehälter gesehen, ich glaube die müssen das sogar gesetzlich machen. -
Bewerbung unter Angabe des Gehaltswunsches
Parser antwortete auf OldenByte's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
ich denke man sollte einfach seine Hemmungen (sofern vorhanden) ablegen diese Zahl zu nennen. Wie viele meiner Vorschreiber schon geschrieben haben, erspart das beiden Seiten Zeit und Geld. Ganz wichtig: VORHER muss man natürlich seine Hausaufgaben machen und seinen Marktwert möglichst genau ermitteln (das sollte selbstverständlich Teil des Bewerbungsprozesses sein) -
Feedback / Anschreiben für Ausbildung als FiSi
Parser antwortete auf DhomazAlla's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
ich kann dir gar nicht so genau sagen, was es ist, aber ich habe bei der Lektüre dieses Anschreibens kein gutes "Gefühl" und sehr viele Fragezeichen. Das ganze macht auf mich einen sehr schlechten Gesamteindruck. Der Rechtschreibfehler , den @alex123321 aufzeigte, ist so gravierend und - sorry - dumm - dass du spätestens an der Stelle bei mir raus wärst. Ich würde dir empfehlen, das Anschreiben nochmal komplett neu zu formulieren und das wesentlich kürzer und prägnanter. -
Vorurteile gegen Umschulungen - berechtigt oder nicht?
Parser antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
ich stimme dieser Aussage voll und ganz zu. Übrigens ist das Niveau in Deutschland international betrachtet sehr hoch. Und das wie du zurecht schreibst überall in Deutschland. -
Vorurteile gegen Umschulungen - berechtigt oder nicht?
Parser antwortete auf hellerKopf's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
//offtopic: Deutsche (Technische) Universitäten sind wie viele Unternehmen sog. "hidden champions". Ich stimme dir zu, dass das MIT eine wesentlich stärkere Brand (vor allem global gesehen) als das KIT ist. Trotzdem ist es ein Fakt, dass einige Professoren dort absolute Weltklasse sind und locker eine Anstellung am MIT oder Stanford erhalten könnten. -
Können wir uns bitte hier im Forum darauf einigen, dass man als ausgelernter Fachinformatiker nicht für unter 30k/Jahr anfängt zu arbeiten ?! bitte danke!
-
@Todie77 lass dir vom amt eine umschulung bezahlen, dass du hinterher einen wisch hast, auf dem steht, dass du fachinformatiker(tm) bist. oder noch besser mach gleich eine "normale" ausbildung. zielloses schulungsgedöns bringt aus meiner sicht nix und wird auch von personalverantwortlichen nicht gern gesehen, vor allem weil du keine praktische berufserfahrung hast.