Zum Inhalt springen

Parser

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    304
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Parser

  1. Brauche ich Vorerfahrung für die Ausbildung? Nein (aber es schadet auch nicht Vorerfahrung zu haben).
  2. PS: Wenn deine jetzige Firma dich kündigt sehe ich keine Möglichkeit, dass die Firma Studiengebühren von dir zurück verlangen kann oder?
  3. was genau spricht dagegen bei der Firma noch zwei Jahre zu bleiben? Du kannst ja jetzt schon anfangen dich bei anderen Firmen zu bewerben und weißt genau, dass die Zeit absehbar ist in der du die jetzige Firma verlassen wirst. Und so müsstest du nichts zurück bezahlen und dein neuer Arbeitgeber müsste keine "Ablösesumme" für dich bezahlen ...
  4. Ausbildungsberuf: FIAE Alter: 35 Jahr: 2022 - 2025 Schulbildung: Abitur Betriebsgrösse: >1000 Bundesland: BW Ausbildungsgehalt (1/2/3 Lehrjahr): 1040/ 1100/ 1200
  5. wer hat dir denn erzählt man könne mit dem FIAE die genannten Jobs nicht machen? Und warum willst du unbedingt zu VW?
  6. Hallo @Lion96 Ich bin 35 und mache wie du seit September eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Ich möchte dir dringend anraten, trotz aller von dir genannten Schwierigkeiten, die Ausbildung abzuschließen. Ich habe aufgrund meines Alters auch schon viele Sachen gemacht und gesehen (unter anderem ein Studium mit B.Sc. und M.Sc. abgeschlossen). Wie meine Vorschreiber bereits geschrieben haben (und auch du richtig erkannt hast) sind die Berufsaussichten als exzellent einzustufen. Das bedeutet dass du im Zweifelsfall beim Bewerbungsgespräch am längeren Hebel sitzt, was du nicht unterschätzen solltest. Auch ist man mit der Berufsausbildung zum FIAE extrem flexibel: Es soll durchaus auch FIAEs geben, die in die HR gegangen sind, andere sind Projektmanager etc. (wie bereits angesprochen gibt es nach der Ausbildung sehr vielfältige Karrierewege. Um ehrlich zu sein gibt es wenige Ausbildungen mit denen du hinterher soviel machen kannst wie mit dem FIAE). Hingegen würdest du bei einem Wirtschaftspsychologie-Studium mit sehr viel jüngeren, sehr viel motivierteren Leuten konkurrieren. Die Berufsaussichten nach einem Studium der Sozialwissenschaften sind als bescheiden einzuschätzen. Auch erlernst du durch das Programmieren das logische Denken und diese Fähigkeit wird dir in sehr vielen Berufen weiterhelfen. Die Ausbildung zum FIAE ist sehr generalistisch, im Gegensatz zu zum Beispiel dem Fleischereifachverkäufer (damit bist du auf eine Sache festgelegt, nämlich Wurstwaren zu verkaufen. Ein Wechsel in die HR ist wesentlich schwieriger möglich wie beispielsweise als FIAE). Das mit der Unterforderung ist, wie ich dem Forum und auch meinen Mitauszubildenden im Unternehmen entnehme, weitgehend "normal", man muss sich daran gewöhnen. Es ist auch logisch, denn man wird dir als Auszubildenden als Unternehmen nicht gleich extrem komplexe und für das Unternehmen strategisch wichtige Aufgaben anvertrauen. Bei mir im Unternehmen habe ich das Glück, dass man hier die Ausbildung sehr ernst nimmt und professionelle Ausbilder und Dozenten einsetzt und man so viel lernt. Das würde ich dir auch empfehlen: Lerne z.B. eine Programmiersprache wie Python. Übrigens, und das wurde ja auch schon beschrieben: Je nach späterer Spezialisierung kann man als FIAE auch extrem Mathematik-lastig arbeiten (denke z.B. an KI, Machine Learning etc..). Das ist dann alles andere als Unterforderung. Also um es zusammenzufassen: Mache die Ausbildung fertig, dann hast du etwas Solides in der Hand. Danach kannst du immer noch studieren.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...