Alle Beiträge von Parser
-
Das Wort "Kundensupport" in der Stellenausschreibung
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es durchaus AE-Ausbildungsstellen gibt, wo du sehr wenig bis gar nichts mit Kundensupport zu tun hast. Bei mir z.B. ist das (glücklicherweise) so. 1st level mach ich z.B. gar nicht, dafür gibt es die Kollegen aus der Systemintegration. Dem TE rate ich sich idealerweise vorher mit Auszubildenden zu unterhalten und diese zu fragen was sie machen.
-
Ausbildung kündigen oder wechseln
☝️ This !
-
Ausbildung kündigen oder wechseln
Ich muss dir hier empfehlen die Ausbildung auf Gedeih und Verderb durchzuziehen um am Ende den Schein zu haben! Bzw wie @allesweg schrieb die Ausbildung in einem anderen Unternehmen beenden. Nein, meines Wissens nach nicht. Nichts. Gar nicht kündigen oder kündigen lassen, sondern Ausbildung beenden um das IHK Fachinformatiker Zeugnis zu erlangen.
-
[Umschüler] Übernahme möglich trotz nicht bestandener Prüfung? Wiederholen halbes Jahr später
geht das ?
-
Gehaltsverhandlung - Einschätzung des Angebots?
wie schon gesagt wurde: die Entwicklungsmöglichkeiten scheinen mir in dem Job etwas dürftig, vor allem für einen Anwendungsentwickler ... es besteht die Gefahr, dass du da 1st Level Helpdesk Opfer wirst und dort vergammelst.
-
Gehaltsverhandlung - Einschätzung des Angebots?
Das vorliegende Angebot in einer Schulnote von 1 bis 6 ausgedrückt: 3 (befriedigend)
-
Dinge die man nicht sagen sollte :)
Kleiner Tipp : Konzentriere dich nicht auf die Dinge, die du nicht sagen solltest , sondern auf die Dinge, die du sagen solltest.
-
Mögliche Extras für eine Bewerbung (FIAE)
aus meiner Sicht in den allermeisten Fällen nicht notwendig. Hierfür Geld würde ich auf gar keinen Fall ausgeben!
-
Fachinformatiker + Neurobiologie
Ja und ja.
-
Fachinformatiker + Neurobiologie
Es liegt insofern ein Unterschied zum anderen Thread vor, als dass Herr @chris_b bereits erkannt hat, dass er eine duale Ausbildung machen muss und keine völlig unrealistischen Vorstellungen von einem wie auch immer gearteten "Quereinstieg" hat.
-
Prüfung FIDV
hab deine Orthografie ein wenig korrigiert.
-
Mögliche Extras für eine Bewerbung (FIAE)
Komplett verzichten, einfach standardkonform bewerben.
- Zweite Ausbildung mit 33 oder Bootcamp?
-
Zweite Ausbildung mit 33 oder Bootcamp?
Ja. sehr viel. Bin 35 und mache eine Ausbildung zum FIAE. bin logischerweise mit Abstand der Älteste. Durchschnitt ohne mich ca. 20 , mit mir 22. ist bei den FIs auch so (zumindest in BW) wenn , dann minimal. habs zumindest mal vor. Arbeitsmarktlich völlig wertlos. Ja, richtig erkannt. Ohne FI Brief und Berufserfahrung läuft nix ! Jo, der finanzielle Schmerz ist schon gigantisch. Wenn ich das ganze nicht als Investition betrachten würde, die sich in der Zukunft rentiert, hätte ich das sicherlich nicht gemacht (hab dafür ne Festanstellung mit 1600 € netto aufgegeben - das netto Einkommen hat sich halbiert ...)
-
Vorteil durch eine abgeschlossenen Ausbildung im Studium?
Ich schließe mich @bigvic an: Es gibt keinen Vorteil im Studium durch eine abgeschlossene Berufsausbildung.
-
FIDP Abschlussprojekt - Welche Möglichkeiten?
stimme dir prinzipiell zu, nur 1. ist das traurig und sagt viel über den "Bildungsstandort Deutschland" aus ("dieses Land hat keine Rohstoffe und ist ein Hochlohnland. Es sollte also alles daran gesetzt werden den Leuten eine herausragende Ausbildung zu ermöglichen.") 2. das spätere Berufsbild des FIDP ist der Data Scientist / Analyst. Und die Anforderungen an diesen sind definitiv so, dass man da mit ein bisschen Berufsschulbullshit nicht sehr weit kommt! Ein Dr.rer.nat. Dipl.-Math. ist übrigens etwas anderes als ein MIT Professor. Nur damit wir uns klar verstehen: Einen solchen hat niemand gefodert , das wäre absolut illusorisch !
-
FIDP Abschlussprojekt - Welche Möglichkeiten?
sehr gut. Das ist ein sehr interessantes und zukunftsträchtiges FI Feld. Wollte ich usprünglich auch machen, mache jetzt aber eine Ausbildung zum FIAE. Verständlich. Der Schule fehlt qualifiziertes Lehrpersonal. Für den FIDP bräuchtest du (idealerweise) einen Doktor der Mathematik mit Spezialisierung in der Stochastik. Diese Leute verdienen in der Industrie und Wirtschaft gut und gerne das Doppelte was ein BS-Lehrer bekommt ... Hast du schon mal mit deinem zuständigen Ausbilder gesprochen ? Hat der Ahnung ?
-
Abenteuer Umschulung zum FI Daten- und Prozessanalyse/Träger vermittelt Kenntnisse in Fachvertiefung nicht
Liebe @Miaro , es tut mir wirklich Leid lesen zu müssen, dass du so eine gequirrlte Scheiße erleben musst. Ich hoffe inständig für dich , dass alles gut ausgeht. Ich finde der FI DP ist eine extrem coole und sehr zukunfträchtige FI Vertiefung, deswegen würde ich auf jeden Fall dran bleiben. Den Tipp von @ZwennL würde ich wahrnehmen und alles aufzeichnen. Ich glaube leider , dass du da juristisch "gegenrüsten" musst. Halt die Ohren steif und lass dich nicht unterkriegen! Beste Grüße Parser
-
Abbruch der Ausbildung oder 1 Jahr länger bei anderem Betrieb?
hiermit am besten zu einem qualifizierten Therapeuten, der dir hilft die Ausbildung erolfgreich zu Ende zu führen. Bedenke: Das IHK Zeugnis winkt auf dem FACHINFORMATIKER(tm) steht. Das ist ein ziemlich lukratives Ticket , das du AUF GAR KEINEN FALL WEGSCHMEIßEN WILLST !!! Jetzt nochmal (versuchen) alles zu geben, ggf. wiederholen und AUF GAR KEINEN FALL abbrechen und eine neue Ausbildung anfangen! Ich wünsche dir gesundheitlich und beruflich alles Gute.
-
Quereinsteiger - Möglichkeiten und Schritte
spannend wird es dann werden, wenn @Eid.exe uns in zwei Jahren davon berichtet, wie einfach doch alles war und das sich alles so schön gefügt hat wie andere es sich hier ausmalen. Ich würde mich tatsächlich freuen, wenn das alles so klappt. Einzig, ich glaube nicht so recht daran! Habe übrigens einen ähnlichen Background und gänzlich andere Erfahrungen gemacht !
-
Nachhilfe
eine kleine Warnung zu ChatGPT: Ich benutze das Tool auch sehr gerne, aber man muss es immer mit einem grain of salt nehmen. Es sind Fälle bekannt, in deinen ChatGPT den Nutzer "angelogen" hat und Informationen rausgegeben hat, die faktisch nicht wahr sind. So hat ChatGPT zum Beispiel von einem amerikansichen Informatiker behauptet, er sei zu einem gewissen Zeitraum bei Universität X gewesen. Dies war aber nachweislich nie der Fall. Also ja, ChatGPT kann eine erste Inspiration sein, man muss aber jede Information von ChatGPT immer kritisch gegenprüfen (im Idealfall zu den Originalquellen gehen, in etwa so wie bei Wikipedia).
-
Quereinsteiger - Möglichkeiten und Schritte
@Sullidor @bartum Ich verstehe nicht in welchen Paralleluniversen ihr lebt. Setzt dem Herrn/der Dame @Eid.exe doch keine unrealistischen Flausen in den Kopf. So wie ihr es beschrieben habt funktioniert der Arbeitsmarkt nunmal nicht. Bioinformatiker sind übrigens Informatiker, die die Informatik in der Biologie anwenden. Der Punkt ist halt aber, dass sind INFORMATIKER(tm). Noch einige Anmerkungen zu euren "Perlen": Spezifiziere "in die Bioinformatik kommen" Beim Python lernen stimme ich zu. Richtig. Das ALLEINE reicht aber nicht aus! Sorry aber das ist literally gequirrlte Sch ... Das stimmt. Nach Stellenanzeigen SCHAUEN kann jeder. Sich ERFOLGREICH darauf zu bewerben ist eine ganz andere Sache. Falsch. yada yada yada. EINZELfälle.
-
Quereinsteiger - Möglichkeiten und Schritte
Nein, das ist nicht realistisch. Die Chancen liegen bei nahezu Null. Aus obigem folgt, dass es auch keine Schritte gibt. Deine einzige Chance ist eine duale Berufsausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Mache ich auch. Mit 35. Ich darf mich übrigens Ingenieur Max Mustermann, M.Sc. nennen und wollte auch mal Data Scientist/Analyst werden ... Das ist im Lebenslauf völlig wertlos und karrieretechnisch komplett irrelevant. Das interessiert in der Personalabteilung wirklich niemanden. Das klingt nicht albern, aber sehr naiv. Wie von jemanden der den Arbeitsmarkt absolut nicht kennt. Tut mir Leid wenn ich jetzt deine Hoffnungen zerstört habe, aber was ich geschrieben habe ist dein realistischer Ausblick.
-
Nachhilfe
@Denno Ich schließe mich meinen Vorschreibern an: Spare dein Geld, du benötigst keine Nachhilfe. Probier es erst mal so. Wenn Fragen aufkommen, sind deine ersten (kostenlosen) Ansprechpartner (in dieser Reihenfolge): Mit(um)schüler, Dozenten, dieses Forum. In diesem Forum gibt es übrigens sogar Berufsschullehrer und IHK Prüfer, die die Themen hier lesen. Es sollte also auf jeden Fall ein fachkundiger Rat bei eventuellen Fragen für dich abfallen. (Ich schreibe dir das als jemand der Mathematik Nachhilfe für Gymnasiasten gibt)
-
IHK Abschlussprüfungsnote - wie wichtig bei der Jobsuche?
du hast ein ein Extrembeispiel konstruiert. Als Libertärer (ich oute mich jetzt hier einfach mal) ist man immer geneigt, der Eigenverantwortung höchste Priorität einzuräumen. D.h. man würde sich darüber freuen, wenn Tina mit ihrer alleinerziehenden Mutter den Willen hat, "was" zu schaffen. Man würde Tina empfehlen, sich das Mathematik Lehrbuch zu schnappen, die nächste Bibliothek aufzusuchen und zu ackern was das Zeug hält. Was übrigens nicht heißt, dass ich mir der ENORMEN sozioökonomischen Bedeutung des Elternhauses nicht bewusst wäre. Mir sind sogar soziologische Studien bekannt, die die enorme Korrelation zwischen Elternberuf und Beruf des Kindes aufzeigen. Berufe werden in Deutschland "vererbt", was ich ausdrücklich nicht für gut heiße. Ich habe selbst einen (Neben-)Job als Mathematiknachhilfelehrer. Meine Kunden hier entstammen 100 % der Oberschicht (Rechtsanwälte, Ärzte und Co), schlicht und ergreifend auch deshalb, weil diese Gesellschaftssichten sich dies leisten können und wollen ... ich habe meine Erfahrungen gemacht: Preisverhandlungen mit zahlungskräftigen Kunden sind wesentlich angenehmer als mit nicht zahlungskräftigen. Auf letztere habe ich keinen "Bock" mehr, schließlich bin ich nicht das Sozialamt ... auf der anderen Seite stelle ich mir oft die Frage, warum bei der Unterschicht häufig Geld für Zigaretten (im Soziolekt "Kippen" genannt) sowie Tatoos vorhanden ist, aber wenn Geld für den Nachwuchs investiert werden soll (zB in Form von Nachhilfe) ist dieses dann nicht mehr "da". Da kann ich nur sagen: Prioritäten ...