Zum Inhalt springen

Cyberops

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Cyberops hat eine Reaktion von AE ler erhalten in Jobsuche nach Umschulung   
    https://www.businessinsider.de/karriere/bewerbung/diskriminierung-bei-der-jobsuche-name-und-herkunftsland-wichtig/
     
    Es ist bewiesen,dass Leute mit ausländischen Wurzeln es viel schwerer haben. Deine Nazi Keule kannst wieder einpacken (wann werdet ihr diesen Komplex endlich los ? )
  2. Like
    Cyberops hat eine Reaktion von ArmerRitter erhalten in Jobsuche nach Umschulung   
    https://www.businessinsider.de/karriere/bewerbung/diskriminierung-bei-der-jobsuche-name-und-herkunftsland-wichtig/
     
    Es ist bewiesen,dass Leute mit ausländischen Wurzeln es viel schwerer haben. Deine Nazi Keule kannst wieder einpacken (wann werdet ihr diesen Komplex endlich los ? )
  3. Haha
    Cyberops reagierte auf allesweg in Jobsuche nach Umschulung   
    Deine Verallgemeinerung ist Rassimus @ArmerRitter
  4. Positiv
    Cyberops hat eine Reaktion von Kotlin erhalten in Betrieb interessiert sich nicht für Projektarbeit   
    Frag doch einfach mal nach welches Thema für dich in frage kommt... es sollte ein ECHTES betriebliches Projekt sein.
    Ausserdem kannst du dich an deinen Ausbilder bei der UMSCHULUNG wenden.
  5. verwirrt
    Cyberops hat eine Reaktion von Mirel erhalten in Suche Ausbildung ab sofort deutschlandweit   
    Also mir kommt es eher so vor das du Angst vor Arbeit hast und daher noch länger "lernen" möchtest.
  6. verwirrt
    Cyberops hat eine Reaktion von BlueSkies erhalten in Umschulung angedacht - welche Fachrichtung ?   
    Ist nicht böse gemeint aber wie Sunshine schon sagt für den FISI gibts mehr Möglichkeiten zwecks Projekt und das Internet ist voll davon. Ist mir ein Rätsel wieso das dann trotzdem nicht geklappt hat ? dein Sachbearbeiter scheint ja richtig viel Kohle  für dich zu verprassen wenn er dir direkt ne neue Umschulung anbietet..... und andere gehen leer aus. Am besten nen anderen Job suchen wenn da keine Motivation für die Umschulung besteht (Steuerzahler danken).
     
     
  7. verwirrt
    Cyberops hat eine Reaktion von BlueSkies erhalten in Umschulung angedacht - welche Fachrichtung ?   
    anscheinend hat der Typ ja Kohle wenn er die Umschulung angeblich selber bezahlt. Arbeitslos scheint er ja nicht zu sein... aber dein Grundgedanke ist schon richtig aber trifft in seinem Fall nicht zu. Einfach nur weird der Kerle ^^
  8. verwirrt
    Cyberops hat eine Reaktion von Koboldin erhalten in Umschulung angedacht - welche Fachrichtung ?   
    anscheinend hat der Typ ja Kohle wenn er die Umschulung angeblich selber bezahlt. Arbeitslos scheint er ja nicht zu sein... aber dein Grundgedanke ist schon richtig aber trifft in seinem Fall nicht zu. Einfach nur weird der Kerle ^^
  9. verwirrt
    Cyberops hat eine Reaktion von Koboldin erhalten in Umschulung angedacht - welche Fachrichtung ?   
    Ist nicht böse gemeint aber wie Sunshine schon sagt für den FISI gibts mehr Möglichkeiten zwecks Projekt und das Internet ist voll davon. Ist mir ein Rätsel wieso das dann trotzdem nicht geklappt hat ? dein Sachbearbeiter scheint ja richtig viel Kohle  für dich zu verprassen wenn er dir direkt ne neue Umschulung anbietet..... und andere gehen leer aus. Am besten nen anderen Job suchen wenn da keine Motivation für die Umschulung besteht (Steuerzahler danken).
     
     
  10. verwirrt
    Cyberops hat eine Reaktion von MiaMuh erhalten in Umschulung angedacht - welche Fachrichtung ?   
    anscheinend hat der Typ ja Kohle wenn er die Umschulung angeblich selber bezahlt. Arbeitslos scheint er ja nicht zu sein... aber dein Grundgedanke ist schon richtig aber trifft in seinem Fall nicht zu. Einfach nur weird der Kerle ^^
  11. Like
    Cyberops hat eine Reaktion von charmanta erhalten in Betrieb interessiert sich nicht für Projektarbeit   
    Frag doch einfach mal nach welches Thema für dich in frage kommt... es sollte ein ECHTES betriebliches Projekt sein.
    Ausserdem kannst du dich an deinen Ausbilder bei der UMSCHULUNG wenden.
  12. verwirrt
    Cyberops hat eine Reaktion von Meadril erhalten in Umschulung angedacht - welche Fachrichtung ?   
    anscheinend hat der Typ ja Kohle wenn er die Umschulung angeblich selber bezahlt. Arbeitslos scheint er ja nicht zu sein... aber dein Grundgedanke ist schon richtig aber trifft in seinem Fall nicht zu. Einfach nur weird der Kerle ^^
  13. verwirrt
    Cyberops hat eine Reaktion von Schicht8 erhalten in Umschulung angedacht - welche Fachrichtung ?   
    Ist nicht böse gemeint aber wie Sunshine schon sagt für den FISI gibts mehr Möglichkeiten zwecks Projekt und das Internet ist voll davon. Ist mir ein Rätsel wieso das dann trotzdem nicht geklappt hat ? dein Sachbearbeiter scheint ja richtig viel Kohle  für dich zu verprassen wenn er dir direkt ne neue Umschulung anbietet..... und andere gehen leer aus. Am besten nen anderen Job suchen wenn da keine Motivation für die Umschulung besteht (Steuerzahler danken).
     
     
  14. verwirrt
    Cyberops reagierte auf Schicht8 in Umschulung angedacht - welche Fachrichtung ?   
    Vielen Dank für eure Einschätzungen @MiaMuh und @xsunshinelight ! Diese stellen ziemlich gut meinen Konflikt dar !
    @Cyberops die Umschulung habe ich selbst finanziert ! Das wäre jetzt also das 1. Mal aus dem "Steuertopf". Aber danke für die eindeutige Vorverurteilung und dein toxisches Feedback (hat ja gar nicht so lange gedauert...). Und warum es damals nicht geklappt hat, lag an bestimmen Umständen, welche ich eigentlich nicht weiter thematisieren möchte, mich aber an dieser Stelle fast dazu genötigt fühle. Zur Info: Ich habe sogar auf Anhieb 2 Projekte genehmigt bekommen, vollkommen selbst ausgedacht, das Internet habe ich nicht dazu herangezogen. Die Dokumentationen waren auch bereits zu 80% fertiggestellt. An mangelnder Motivation lag es bestimmt nicht. Warum ich es trotzdem nicht "geschafft" habe, diese Fristgerecht einzureichen, möchte ich an dieser Stelle nicht weiter erläutern und ich denke, dass das auch keine Rolle spielt, da du und dir ähnlich Gesinnte eh kein Verständnis dafür hätten(musst du zum Glück auch nicht haben). Es läuft manchmal im Leben nicht so, wie man es sich erhofft, ganz im Gegenteil sogar. Mehr sage ich dazu an dieser Stelle auch nicht mehr. Ich hoffe auf dein Verständnis.
    Wer mir weiterhin mit kompetenten Vorschlägen bei der Entscheidungshilfe behilflich sein möchte, dem bin ich sehr dankbar. Auf toxisches Feedback/Bashing reagiere ich ab dieser Stelle nicht mehr, da es 1. am Thema vorbeigeht und 2. den Thread unübersichtlich macht.
     
  15. verwirrt
    Cyberops hat eine Reaktion von MiaMuh erhalten in Umschulung angedacht - welche Fachrichtung ?   
    Ist nicht böse gemeint aber wie Sunshine schon sagt für den FISI gibts mehr Möglichkeiten zwecks Projekt und das Internet ist voll davon. Ist mir ein Rätsel wieso das dann trotzdem nicht geklappt hat ? dein Sachbearbeiter scheint ja richtig viel Kohle  für dich zu verprassen wenn er dir direkt ne neue Umschulung anbietet..... und andere gehen leer aus. Am besten nen anderen Job suchen wenn da keine Motivation für die Umschulung besteht (Steuerzahler danken).
     
     
  16. verwirrt
    Cyberops hat eine Reaktion von Meadril erhalten in Umschulung angedacht - welche Fachrichtung ?   
    Ist nicht böse gemeint aber wie Sunshine schon sagt für den FISI gibts mehr Möglichkeiten zwecks Projekt und das Internet ist voll davon. Ist mir ein Rätsel wieso das dann trotzdem nicht geklappt hat ? dein Sachbearbeiter scheint ja richtig viel Kohle  für dich zu verprassen wenn er dir direkt ne neue Umschulung anbietet..... und andere gehen leer aus. Am besten nen anderen Job suchen wenn da keine Motivation für die Umschulung besteht (Steuerzahler danken).
     
     
  17. verwirrt
    Cyberops hat eine Reaktion von Meadril erhalten in Berufspsychologischer Test Arbeitsamt   
    Also wenn das Amt NICHT zahlen will kriegst nen brutal schweren Test. Ansonsten ist das son Allgemeines Ding.
  18. verwirrt
    Cyberops hat eine Reaktion von eKrumel erhalten in Umschulung angedacht - welche Fachrichtung ?   
    Ist nicht böse gemeint aber wie Sunshine schon sagt für den FISI gibts mehr Möglichkeiten zwecks Projekt und das Internet ist voll davon. Ist mir ein Rätsel wieso das dann trotzdem nicht geklappt hat ? dein Sachbearbeiter scheint ja richtig viel Kohle  für dich zu verprassen wenn er dir direkt ne neue Umschulung anbietet..... und andere gehen leer aus. Am besten nen anderen Job suchen wenn da keine Motivation für die Umschulung besteht (Steuerzahler danken).
     
     
  19. Haha
    Cyberops reagierte auf Chief Wiggum in Suche Ausbildung ab sofort deutschlandweit   
    Ähm... und dann zieht man durch bis zum Master in deinem Fach in dem man nicht bleiben will?
  20. Positiv
    Cyberops reagierte auf MiaMuh in Umschulung angedacht - welche Fachrichtung ?   
    Wenn du doch schon Probleme mit deinem Abschlussprojekt hattest, denke ich wird die neue Richtung dir noch mehr Steine im Weg legen, wenn diese dir auch kein Projekt zu weisen können oder du eins selbst suchen musst.
    Weil aufgrund der Wissenslage über die neuen Richtungen gibt es noch nicht viel und man wenig Vorstellung was genau dort Projekte sein können.
    Ich würde da mehr auf der sicheren Seite bleiben.
  21. Haha
    Cyberops reagierte auf Schicht8 in Umschulung angedacht - welche Fachrichtung ?   
    Hallo zusammen !
    Ich, 38, habe vor einiger Zeit eine Umschulung zum FISI gemacht, konnte jedoch nur die schriftliche Prüfung bestehen. Mein Abschlussprojekt konnte ich leider nicht umsetzen. Eine ungünstige Verkettung von Umständen, allen voran die "falsche" Wahl des Praktikumsbetriebs, welcher mir u.a. kein Abschlussprojekt zugewiesen hatte, führten dazu dass ich nach 2 selbständigen (Fehl)Versuchen, mir ein fiktives Projekt "aus den Fingern zu saugen", die Abgabefrist für die Projektdokumentation verpasst hatte und die Ausbildung nicht erfolgreich beenden konnte. Ich habe danach zwar zeitweise eine Anstellung in der IT-Branche gefunden, welche aber während der Corona-Krise wieder beendet werden musste. Seitdem bin ich Arbeitssuchend. Mein Arbeitsvermittler würde mich jetzt gerne erneut in einer Umschulung sehen und ich denke auch, dass dies die beste Möglichkeit für mich wäre, mich in der IT-Branche  doch noch etablieren zu können. Ich bin mir jedoch unsicher, was die Wahl der Fachrichtung betrifft. Da ich Fachrichtung Systemintegration "gelernt" habe, denke ich, dass die neue Fachrichtung "Digitale Vernetzung" mit dieser thematisch die größten Schnittmengen bildet und ich persönlich auch eher gerne "Hardware nah" unterwegs bin. Ich habe während der Umschulung zum FISI nebenbei erfolgreich einen Kurs für eine Cisco-Zertifizierung "Routing & Switching" absolvieren können, daher ist mir das ganze Netzwerkthema zumindest nicht fremd. Allerdings mache ich mir Sorgen,  einen guten Praktikumsplatz zu finden, da diese Fachrichtung ja noch relativ neu ist und die Stellen-/Ausbildungsangebote vergleichsweise rar sind (Raum Köln). Auch was die spätere  Integration in den Arbeitsmarkt betrifft, habe ich gewisse Zweifel. Diesbzgl. ist der FIAE m.M.n. deutlich besser aufgestellt. Ich habe, was die Programmierung angeht, zwar gewisse Grundkenntnisse und finde die Thematik ebenfalls hochinteressant, bin mir jedoch unsicher, ob meine natürlichen Fähigkeiten hierfür ausreichen -> Kurzum, ich denke, ich wäre zu "dumm" für den FIAE und könnte/müsste nur mit sehr  viel Fleiß diesen Nachtteil irgendwie ausgleichen, es wäre wahrscheinlich ein ständiger Kampf. Der Berufspsychologische Dienst hat mir zwar die Fähigkeit zugesprochen, aber ich denke nicht, dass dies eine besonders hohe Aussagekraft hat. Meine eigene Einschätzung ist diesbzgl. eher negativ.
    Was meint ihr wäre der "richtige/beste" Weg für mich ? Wie seht ihr die Möglichkeiten für die neue Fachrichtung Digitale Vernetzung ?  Wie würdet ihr euch entscheiden wenn ihr in meiner Situation wärt ? "Digitale Vernetzung" oder "Anwendungsentwicklung"  oder gar "ITSE"  ? Ich bin aktuell sehr verunsichert wie es für mich am besten weitergehen kann und bin über jeden Vorschlag,  jede Anregung sehr dankbar !
     
     
  22. verwirrt
    Cyberops reagierte auf eulersche_Zahl in Schwieriger Start ins Berufsleben - Wie weiter vorgehen für Karriere?   
    Du darfst eines nicht vergessen.

    Nennen wir Ihn Christoph.

    Wenn du 15k mehr verdienst, bleibt dem Chiristoph 15k weniger im Geldbeutel.

    GmbH sind wie niedergelassene Ärzte. Umso mehr du verdienst, umso wenig bleibt Christoph im Geldbeutel ;I

    Und darauf hat Christoph natürlich keine Lust.

    Christoph möchte natürlich mit seinem Porsche - Cayenne, zum Flughafen krusen.

    Also sei kein Noob, sei wie Christoph.
  23. verwirrt
    Cyberops reagierte auf salik in Habe ich eine Chance auf einen Ausbildungsplatz, wenn..   
    Bin 18 Jahre alt, habe MSA/Realschulabschluss mit der Durchschnittsnote von 1,8 und Grundkenntnisse in C/C++, denn ich studierte ein Studienjahr in der Ukraine (d.h. ich habe Hochschulreife).
    Habe ich eine Chance auf einen Ausbildungsplatz, wenn ich fast keine Programmiererfahrung habe? Natürlich bin ich kein deutscher Muttersprachler und ich habe Angst, dass mein B2-Niveau für die Ausbildung nicht ausreicht. Mein Englisch ist jedoch nicht schlecht und liegt ebenfalls auf B2-Niveau. Vielleicht können Sie mir ein paar gute Unternehmen für die Ausbildung in Hamburg empfehlen? Oder worauf sollte ich bei der Suche nach einem Unternehmen achten? Würde gerne weiter C/C++ oder andere Sprachen in der Ausbildung lernen. 

    Vielen Dank im Voraus!!
  24. verwirrt
    Cyberops reagierte auf LWGBR in Projektantrag abgelehnt || Hilfe/Kritik bei neuem Projekt/idee   
    Hallo zusammen,
    nachdem mein Projektantrag jetzt erfolgreich zum dritten mal abgelehnt wurde und ich die Lust an dem Beruf verloren habe dachte ich mir das ich hier um Rat fragen kann. Vielleicht hat ja jemand Lust mir bei der Themenwahl ein paar Tipps zu geben oder mir auch kritisch zu sagen wieso ich welches Thema nicht nehem sollte.
    Hier nochmal die 2 Themen die ich schon eingereicht habe (die aber anscheinend auch nebenbei der Briefträger im Ort macht und ich eine peinliche Imitation von einem Fachinformatiker bin und eine peinliche Enttäuschung für meine Eltern).
     
     
    Bezeichnung:
    Evaluierung und Implementierung einer geeigneten MDM – Lösung für mobile Firmengeräte im bestehenden Unternehmensnetz
    Beschreibung:
    Die xxxxxxxxx nutzt eine Vielzahl an mobilen Geräten, genauer gesagt Smartphones und Tablets mit iOS-Betriebssystem. Aktuell werden diese Geräte manuell verwaltet, Dies führt zu Ineffizienzen, potenziellen Sicherheitslücken durch fehlende Sicherheits-Patches und Verwaltungsherausforderungen.

    Das Projektumfeld erstreckt sich auf die interne IT – Abteilung der xxxxxxx. Im Unternehmen gibt es 30 PC-Arbeitsstationen, die von ungefähr 40 Mitarbeitern genutzt werden. Das Unternehmen verfügt über insgesamt 26 Mobilgeräte die sich in 13 Smartphones und 13 Tablets mit iOS-Betriebssystem unterteilen. Die Smartphones und Tablets sind fest einzelnen Mitarbeitern zugeordnet. Zusätzlich stehen für Testzwecke und Fehleranalysen noch zwei Geräte bereit.

    In verschiedenen Abteilungen unseres Unternehmens sind Mobilgeräte, konkret Smartphones und Tablets, im Einsatz. Diese laufen durchgängig auf dem iOS-Betriebssystem und variieren lediglich in ihren Modellversionen. Die Geräte haben den Zweck das Mitarbeiter bei Kundenbesuchen auf alle wichtigen Ressourcen auch von unterwegs zugreifen können. Das beinhaltet die Anbindung zum Mailserver durch Microsoft Exchange sowie die Applikationen des Office 365 Paketes, die Verbindung zum Terminalserver, Anbindung der Zeiterfassung in Form einer Applikation und eine VPN-Konfiguration, um Zugriff in das interne Netz zu bekommen. Aktuell werden die Geräte manuell verwaltet, was sowohl die Installation von Software als auch Updates einschließt. Eine systematische Inventarisierung findet nicht statt, und die Einrichtung dieser Geräte ist sowohl mühselig als auch zeitaufwendig – insbesondere bei den Geräten, die nicht direkt vor Ort sind. Durch fehlende Einschränkungen und das Verwenden veralteter Softwareversionen besteht zudem die Gefahr, potenzielle Sicherheitslücken zu übersehen, was das Sicherheitsrisiko für das Unternehmen erhöht.

    Das primäre Ziel dieses Auftrags besteht darin, eine passende Lösung zur zentralisierten Verwaltung der mobilen Firmengeräte zu finden und einzuführen. Diese Lösung sollte eine zentrale Schnittstelle bieten, die mehreren Administratoren zugänglich ist. Zu den zu erfüllenden Anforderungen gehören die Initiierung von Betriebssystem-Updates für die Mobilgeräte, die Verteilung von konfigurierter Software, das bedeutet die Installation von Exchange mit Domäne und Server Anbindung vordefiniert, VPN-Zugriff mit entsprechendem Profil direkt nutzbar und Zeiterfassung mit richtiger Identifikationsnummer sowie vorkonfigurierten Profilen mit Zugriffsbeschränkungen. Im Falle eines Verlusts sollte es möglich sein, Geräte zu sperren oder sie auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Fähigkeit, Backups aus der Ferne durchzuführen. Insgesamt soll die Lösung nicht nur die Verwaltung der Geräte ermöglichen, sondern auch automatisierte und zeitsparende Prozesse erreicht werden.
    Informationen:
    4,5 Stunden
    Analyse zur Anforderung 1h
    Ist Analyse 1h
    Soll – Konzept 1.5h
    Ressourcenplanung 1h
    Planung:
    11 Stunden
    Erstellung eines Projektablaufplanes 1h
    Informationsbeschaffung / Recherche 1,5h
    Evaluierung und Vergleich von Lösungen 6h
    Einholen von Angeboten und Testlizenz 1h
    Kosten – Nutzen – Analyse, Entscheidungsfindung 1.5h
    Durchführung:
    12 Stunden
    Vorbereitung der Hardware 0.5h
    Testbenutzer anlegen und konfigurieren 1h
    Implementierung der MDM – Lösung 2h
    Konfiguration der MDM – Lösung 3,5h
    Hardware in MDM - Lösung einbinden 2h
    Software auf Mobilgerät verteilen 1,5h
    Konfiguration von Exchange, VPN und Zeiterfassung 2h
    Kontrolle:
    12.5 Stunden
    Verwaltungsoberfläche für Administratoren testen 0.75h
    Nutzersoftware auf Mobilgerät testen 0.75h
    Beheben von Fehlern 1h
    Erstellung des Administrationshandbuches 1.5h
    Ergebnisanalyse und Fazit 0.5h
    Erstellen der Abschlussdokumentation 8h
    40 / 40 Stunden
     
     
    und hier der 2te
     
     
    Die XXXXXX GmbH & Co.KG ist ein mittelständisches Unternehmen mit einem 40-köpfigen Team, das sowohl im Innen- als auch im Außendienst tätig ist. Das Unternehmen betreibt eine beachtliche Anzahl physischer und virtueller Windows-Server, die täglich im Einsatz sind und im Zuge dieses Projekts überwacht werden sollen.
    Das gesamte Vorhaben, inklusive Planung, Vorbereitung und Umsetzung, wird intern bei der XXXXXXXXXXXX GmbH & Co.KG von mir durchgeführt. Dabei übernimmt Herr Mustermann die Rolle des Projektbetreuers.
    Für einen reibungslosen Betrieb der IT-Infrastruktur ist es essenziell, eine fortlaufende und automatisierte Überwachung der Systeme zu gewährleisten. Dies stellt sicher, dass eventuelle Probleme frühzeitig detektiert, ihre Ursachen zügig identifiziert und potenzielle Ausfallzeiten drastisch reduziert werden.
    Trotz dieser Notwendigkeit verfügt die XXXXXXXXXXX GmbH & Co.KG aktuell über keine dedizierte Monitoring-Lösung für ihre Serverlandschaft und kann somit auf Störungen und Problemen immer nur spät Reagieren. Vor diesem Hintergrund besteht das Hauptziel dieses Projekts darin, ein konsistentes Monitoring-System zu implementieren, welches geschäfts- und ausfallkritische Systeme zuverlässig überwacht
    Das vorgeschlagene Monitoring-System dient als proaktives Instrument, um soll potenzielle Systemprobleme und Ausfälle frühzeitig identifizieren. Es soll, die Systeme kontinuierlich anhand Kriterien, die im Projekt erarbeitet werden zu überwachen. Bei festgestellten Unregelmäßigkeiten muss automatisch eine Benachrichtigung an die Systemadministratoren versendet werden. Dies soll nicht nur eine rasche Reaktion ermöglicht, sondern liefert ebenso detaillierte Informationen, die zur schnellen Problemlösung beitragen können.
    Zeitplanung
    Information (3 Stunden)
    - Ist-Zustand (1 Stunden).
    - Erarbeitung eines Soll-Konzeptes (2 Stunden).
    Planung (11 Stunden)
    •    Recherche, Analyse und Bewertung der Funktionen potenzieller Lösungen (4 Stunden).
    •    Einholen von Angeboten der benutzerdefinierten Monitoring-Lösungen (3 Stunden).
    •    Wirtschaftlichkeitsprüfung und Entscheidungsfindung (3 Stunden).
    •    Planung der Implementierung (1Stunden).
    Durchführung (12 Stunden)
    • Vorbereitung der Testumgebung (1 Stunden)
    •  Installation und Konfiguration der ausgewählten Software in der Testumgebung (4 Stunden).
    •    Durchführung von Tests und Anpassungen in der Testumgebung (2 Stunden).
    •    Übertragung der Konfiguration und Integration in die produktive IT-Infrastruktur (2 Stunden).
    •    Fehleridentifikation und Behebung, Feinjustierung im produktiven System (3Stunden)
    Kontrolle/Abschluss (14 Stunden)
    •    Ergebnisanalyse, Soll – Ist Vergleich und Erstellung eines Fazits (2 Stunden).
    •    Schulung der Administratoren und Übergabe des Projekts (2 Stunden)
    •    Erstellung der Abschlussdokumentation (10 Stunden)
     
    Also die wurden abgelehnt, was ic hnoch sagen muss ist das bei der Entscheidung auch eine Kontaktemail dabei stand die ich Hoffnungsvoll vor über einem Monat anschrieb ob die Person mir nicht sagen könne was das Problem ist bzw. mir genauer zu sagen was ich ändern soll war nähmlich ziemlich wage. Naja, kontaktiert habe ich die Person vorgestern nocheinmal, hab auch rausgefunden wer das ist bzw. die Telefonnummer recherchiert und angerufen.... anscheinend möchte der nette Herr sich aber nicht mit so Pöbel wie mir unterhalten (verständlich, wieso auch) deswegen werde ich dort gekonnt ignoriert,
     
    Als letze Option die mir bleibt habe ich mir mit meinem Ausbilder ein Thema überlegt wo ich mir wünsche von euch kritik zu bekommen. Komplett ausgearbeitet habe ich es noch nicht jedoch ist die Idee die Segmentierung des Firmennetzwerks mit Vlans, subnetting etc. Grund dafür ist das alle Geräte usw im selben Netz sind und vor geraumer Zeit ein IT Sicherheitsdienstleister bei uns in der Firma war und dies bemängelt hat da es viel zu unsicher ist. Wie gesagt, Thema und Grund habe ihc wie genau das angepackt werden soll weiß ich noch nicht.  Wie aufgeteilt wird weiß ich auch noch nicht (soll ja im Projekt erarbeitet werden) aber wahrscheinlich nach Gerätegruppen.
     
    Ich würde mich über eure Meinung dazu freuen und auch gerne Erfahrungen in dem Bereich teilen. Was genau da machbar ist damit es Anspruchsvoll genug ist aber auch in 40 Stunden machbar ist (oder halt das die Denken es ist in 40 Stunden machbar).  Der Grund das der erste abgelehnt wurde ist das es vermuten lässt das ich nur was installeire und konfiguriere und bei zweiten Thema würde der integrative Charakter fehlen.
     
     
     
    Entschuldigt die dummen Sprüche im Text damit verarbeite ich den Frust. Ist jetzt dumm rauszulöschen. Beim nächsten Ablehnen greif ich zu harten Drogen.
     
  25. verwirrt
    Cyberops hat eine Reaktion von Gurki erhalten in Frage nach Gehaltsvorstellung BaWü   
    Ja warum sollte es mir nicht nutzen ? Ich möchte nur wissen wo ich ungefähr ansetzen kann. Der Gehaltsthread ist leider sehr mühselig zu durchforsten.
     
     
    Mfg 

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...