Zum Inhalt springen

carstenj

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.436
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von carstenj

  1. Hi, ob man dafür insgesamt auf 35 Stunden kommt, weiss ich nicht, bezweifle das aber. Wie auch immer, ich würde auch erstmal ein Testsystem aufsetzen, die aktuelle Livekonfiguration kopieren und dann ein bisschen rumtesten. Zu deinen bisherigen Fragen würde ich noch ergänzen: - Wie wird die Konfiguration gesichert? - Ist das System redudant ausgelegt? Je nach Version ist es so, dass du die Nagios Konfiguration quasi 1:1 übernehmen kannst, d.h. du kopierst einfach die Nagios Konfiguationsdateien in das Icinga Verzeichnis. Aufgrund dieser "Einfachheit" ist es für ein Abschlussprojekt eher ungeeignet. Nichtsdesotrotz kann man dabei schon eine Menge lernen.
  2. Hi, Filesystem geschrottet, weil ich ein Skript Copy&Paste ohne nachzudenken ausgeführt habe. Gab aber ein Backup.
  3. Hi, worauf hast du denn am meisten Lust? Es gibt unzählige Kombinationsmöglichkeiten von Fort-, Aus- und Weiterbildungen die einen weiterbringen können, und quasi genauso zahlreich sind die Threads hier diesbezüglich.
  4. carstenj

    Hash-Algorithmen

    Traurig, dass man das so sagen muss, aber wenn du nichtmal Ansätze dazu hast, dann ist das, was du gerade machst, auf jeden Fall das Falsche für dich.
  5. Hi, unabhängig vom Inhalt des Zeugnisses: Warum nicht? Es gehören ja immer zwei Seiten zu einem schlechten Verhältnis, und wenn alle anderen Voraussetzungen passen, gibt es eigentlich keinen Grund jemand wegen eines schlechten Zeugnisses nicht einzuladen. Ich würde es auch eher im Bereich von 2-3 einordnen, also erstmal kein Grund zur Sorge. Richtig schlechte Zeugnisse lesen sich anders.
  6. Hi, naja, also zuhause wird sich ja auch keiner eine Standard Edition hinstellen um damit die CD-Sammlung zu verwalten. Und wenn, wird er kaum einer Prozessorlizenz nutzen wollen, sondern eher ne Named User License, die dann wiederum relativ günstig ist (für den Zweck natürlich immer noch zu teuer, aber immerhin günstiger als ein Auto). Wie auch immer, privat ist ist eine Oracle Vollpreislizenz natürlich überhaupt keine Option, denn dafür gibt es ja genügend (kostenlose) Alternativen.
  7. Hi, installieren und irgendwelche Tabellen anlegen ist vermutlich keine große Hürde, aber so richtig spannend wird es erst wenn es ums Tuning geht, Backup und Recovery oder Hocherverfügbarkeit. Die Frage ist eben, wie weit du das treiben möchtest. Tabellen anlegen und sichern ist ohne Weiteres mit der Express Variant möglich. Falls du meinst, ob sich eine relationale DB überhaupt nocht lohnt im Zeitalter von NoSQL lass dir gesagt sein: Ja. Es gibt halt viele Werkzeuge und je nach Anwendungsfall benötigt man entweder einen Hammer, einen Schraubenzieher oder eine Säge.
  8. Hi, das hat oft auch mit der fehlenden Arbeitsorganisation zu tun, so dass man gefühlt mehr Aufgaben zu erledigen hat als tatsächlich anstehen. Mir hilft es, Aufgaben irgendwo (z.B. Ticketsystem oder irgendein Notizbuch) zu notieren, dann kann ich das besser verwalten und einschätzen, was als nächstes zu tun ist. Weiterhin fehlt oft die Dokumentation, so dass man sich von den ganzen Systemen, Diensten und Probleme schlicht überfordert fühlt, weil man schon nicht weiss, wie man sich auf Server XYZ überhaupt einloggt oder wie Dienst ABC funktioniert. Wenn alles einigermaßen sauber dokumentiert ist, bringt das i.d.R. auch ein gewisses Maß an Sicherheit. Überwachung: Die Systeme sollten lücklenlos überwacht werden, so dass Fehler sofort erkannt werden und man nicht das Gefühl hat, blind an irgendwelchen Systemen rumzudoktoren. Weiterhin hilft natürlich qualifizierte Weiterbildung, so dass das Know-How anwächst. Arbeitsorganisation, Dokumentation und Weiterbildung betreffen aber im Grunde auch jeden anderen Job außerhalb der IT.
  9. Hi, findest du nicht, dass es so langsam mal gut ist? Das ist jetzt der dritte Thread zu dem Thema, mit quasi genau dem gleichen Inhalt. Was du denn bisher versucht? Warst du mal bei einer Arbeitsberatung? Hast du mal mit deinem Chef darüber gesprochen? Was sagt der dazu?
  10. Hi, hier in Deutschland ist es ja oft so, dass Karriere gleichbedeutend mit Personalverantwortung ist. Aber wenn du ein Guru auf einem Gebiet ist, kannst du mitunter noch mehr Geld verdienen und Freude am Job haben als mit dem Genehmigen von Urlaubsanträgen. Aber vielleicht stellst du auch fest, dass du nicht gerne zum Kunden fährst und lieber Inhouse-Admin bist? Dann sind z.B. Zertifikate von Vorteil. Wie schon hier mehrfach erwähnt, ist ein Studium ist nie verkehrt und von der Qualifikation das Höchste was du auf dem Papier erreichen kannst, allerdings ist der Weg auch extrem steinig und u.U. zahlt sich das hinterher gar nicht aus. Daher rate ich dir, die Ausbildung zu machen, schauen worauf du Lust hast und gucken wie es läuft. Wenn du dann mit 38 noch Lust auf ein Studium hast, kannst du das immer noch machen.
  11. Hi, das geht auch mit DokuWiki. Einfach "Bilder und anderen Dateien einfügen" und ein PDF-Dokument auswählen.
  12. Hi, unabhängig von der rechtlichen Lage ist es von einem Chef eine Unverschämtheit sowas überhaupt zu erfragen. Wenn der AN das von sich aus anbietet mag es in Ordnung sein, andersherum aber nicht. Alleine die Frage setzt einen schon unter Druck.
  13. Hi, schwer zu sagen, weil man deine Schwerpunkte und Kenntnisse nicht kennt und auch nicht die Region in der du dich bewirbst. Deine Bewerbung scheint ja zumindest so gut zu sein, dass du eingeladen wirst. Ungeschickt war defintiv nach 4,5 Monaten deine Stelle zu kündigen (sofern das von dir ausging), offenbar ohne etwas Neues in Aussicht zu haben.
  14. Hi, nur mal als nett gemeinten Hinweis: Wenn du in der Systemadministration arbeitest, ist das nicht die Vorgehensweise die empfehlenswert ist. In einem Testsystem kann man das durchaus mal so probieren, aber in einem Produktivsystem solltest du schon wissen, welcher Haken wofür ist, sonst läuft es im besten Fall nur langsam, im schlimmsten Fall hast du ein Sicherheitsleck.
  15. Hi, schwer zu sagen, kann evtl. sein dass der Nagios Host nicht unter allowed_hosts steht (oder so änhlich). Es sollte ja eine nsclient.ini oder so geben wo das konfiguriert wird. Und du solltest mal im Logofile des NSClients auf dem 2003 Server nachgucken, ob dort irgendetwas steht was weiterhilft.
  16. Hi, dein Satzbau und deine Rechtschreibung sind aber auch grausam, sorry. Wie genau lautet die Fehlermeldung? Die GENAUE Fehlermeldung, sonst wird dir hier keiner helfen können. Vermutlich liegt es aber daran, dass Spiele auf virtuellen Maschinen nur schlecht bis gar nicht unterstützt werden. Hier beispielsweise mal ein Thread, gibt aber etliche andere dazu: https://forums.virtualbox.org/viewtopic.php?f=5&t=54100
  17. Hi, vermutlich läuft auf den Systemen der NSClient++ nicht, oder ist für den Nagios Host nicht freigeschaltet, oder eine Firewall blockiert da irgendwelche Pakete.
  18. Hi, der Thread erinnert mich stark an Buzzword-Bingo. An deiner Stelle würde ich vermutlich auch eher sämtliche Jobbörsen durchsuchen, mir die Stellenbeschreibungen ansehen und deine Fragen dem enstrechenden Ansprechepartner stellen. Zusätzlich würde ich mir mal drüber Gedanken machen, ob du Personalverantwortung übernehmen möchtest, damit kann man auch noch ein bisschen das Gehalt nach oben pushen. Ist das so?
  19. Hi, klar, kann man. Aber ich behaupte mal, dass eine sachliche Diskussion spätestens mit diesen zwei Aussagen... schwierig wird. Du trittst damit ja quasi jedem auf die Füße, der an einer privaten Uni/FH studiert bzw. studiert hat und unterstellst unterschwellig, dass man das nur macht, weil die Wahrscheinlichkeit zum Bestehen höher ist. Ironie und Sarkasmus sind in einem Forum leider nur schwer zu vermitteln, kommen falsch rüber und führen dann genau zu einer so einer Metadiskussion.
  20. Hi, darf ich fragen warum? Wir setzen das ein und es erfüllt genau deine Anforderungen hervorragend. Ob es hübsch ist ist sicherlich Ansichtssache. Abgesehen davon steht "hübsch" oft der Funktionalität diametral entgegen. Da i.d.R. jeder Wikipedia kennt und auch bedienen kann, ist die Einstiegshürde sowas zu nutzen zudem oft niedrig.
  21. Hi, kann es sein, dass du hier ein bisschen provozieren möchtest? Die letzten Beiträge legen diese Vermutung nahe, die gehen ja schon fast in Richtung Getrolle. Erfahrungsgemäß, und ich spreche aus etlichen Jahren Forenerfahrung, ist das was man gerade selber macht das immer Schwerste, Komplizierteste, Anerkannteste und natürlich Sinnvollste. Wenn in dem einen Studiengang keine mathematischen Beweise aufgestellt werden müssen, ist automatisch das ganze Studium für die Tonne, wenn die Durchfall- (Schönes Wortspiel ) und Abbrecherquote nicht bei mindestes 70% liegt ist das ein Weichspülerstudiengang. Keine Theoretische Informatik? Lachhaft, schafft ja jeder. Solange man nicht beides bis zum Ende durchgezogen hat, ist jeder Vergleich meiner Meinung nach hinfällig, und diese überheblichen Kommentare sowieso.
  22. Hi, wobei man noch weiter relativieren kann: Bei den meisten Kursen die ich bearbeitet habe ist der veraltete Teil auch nicht sehr groß, d.h. man kann durchaus darüber hinwegsehen. Das betrifft aktuell z.B. den Kurs "Einführung in die Computergrafik": Da gibt es Begriffe wie "Lichtgriffel" und auch die zu dem Kurs gehörenden Java-Applets laufen nicht mehr, aber der Rest ist auch heute noch aktuell. Die meisten Dinge die man lernt sind sowieso schon ein halbes Jahrhundert alt, was eben daran liegt, dass das Studium der Fern-Universität theoretisch und wissenschaftlich ausgelegt ist und viele Algorithmen und Theorien entwickelt wurden, bevor es den ersten Computer überhaupt gab.
  23. Hi, weisst du denn, was Datenstrukturen sind? Hast du Begriffe wie "Map", "Array" oder "Vector" schonmal gehört?
  24. Hi, ich glaube zudem, dass es wirklich nur jemand beurteilen kann der an beiden Hochschulen studiert hat, und nicht nur mal flüchtig ein Blick in Studienunterlagen geworfen hat oder jemanden kennt, der jemanden kennt der mal an der einen oder der anderen Uni studiert hat. Die Fernuni Hagen z.B. hat den Nachteil, dass die Unterlagen dort teilweise recht veraltet sind, wohingegen ich mal vermute (wissen tue ich das natürlich nicht), dass das an einer privat finanziert Hochschule eher nicht der Fall sein wird.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...