Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6.846
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    147

Alle Inhalte von charmanta

  1. wo ist Deine eigene Entscheidungsleistung ? Du betrachtest keine Alternativen, sondern führst ein "Installationsprojekt" durch .... Du musst ein paar Punkte reinbringen, bei denen Du nachvollziehbare Entscheidungen ausführst. So alleine sehe ich schwarz für Deinen Antrag. Warum Ghost ? Warum Win XYZ ? Vorschlag: suche für dieses Umfeld doch einfach nach Alternativen zur Betankung gemäss dem Muster PC. Schau Dir so drei bis vier Alternativen an, bewerte die, entscheide Dich für eine und installier die ... Ist nur ne Idee
  2. Öhmmm. Einleitungssatz zu kurz. Formuliere da mal so bis zu sechs Sätze aus. Die "Phasen" sind bei Dir eine zeitliche Planung. Du vergisst nur dass Du davon auch etwas realisieren solltest. Das liest sich wie eine reine Planung. Plane etwas ( es ist immer noch zuviel im Antrag ), beurteile das und installiere das. Nimm Dir z.b. für die Pcs einfach das Netzwerk unter Berücksichtigung der Auswahl der Topologie und des Zugangs ans Internet vor, triff eine Auswahl unter mehreren Varianten und installiere das. Reicht völlig aus. Um es deutlicher zu machen ( als Beispiel ! kannst auch was anderes nehmen ): Du beschriebst was für Pcs warum ins Internet müssen und beleuchtest dafür Alternativen / Proxy Ja/nein / Flat oder Wahlleitung etc ... Das nachvollziehbar darstellen und installieren, feddich Nicht besonders anspruchsvoll, aber solange Du das mit Begründungen gut erklärt servierst hat der PA einfach genug Futter um Dein Fachnwissen zu beurteilen. Bei obigem Antragsentwurf stören mich die Details an den Pcs .. und dass ich nicht exakt verstehe/rauslese was Du genau installieren wirst Oder Du nimmst den Bereich Datensicherung ... die Firma hat halt ( konstruiert, ich kenn den Laden ja nich ) auf mehreren Clients und einigen Servern verteilt relevante Daten, die bislang ( konstruiert ) nur nach Wetterlage manuell gesichert wurden. Es gilt eine rechnerübergreifende Backuplösung zu finden unter Berücksichtigung von Kosten/Nutzen, Recover/Sicherungszeiten und einfacher Bedienung ... So, genug Vorschläge gemacht ... sonst krieg ich Haue von Deinem PA und die anderen Forengäste haben nix mehr zu sagen :bimei
  3. Stell Dich auf jeden Fall darauf ein dass Du nen Praktikumsbericht schreiben wirst ... Und die Aufgaben bekommst Du wirklich vom Betrieb ...
  4. Die Beschaffung ist doch eine simples Einkaufen ?? Ich würde lieber sehen a) warum Du die Software brauchst warum die was kostet und c) welche Du unter welchen Alternativen auswählst ... Den eigentlichen "Kaufakt" würde ich ( wenn überhaupt ) in den Anhang schieben und einfach beilegen mit nem kurzen Verweis im Hauptteil auf diese Anlage. Den PA interessiert aber nicht für wieviel Geld Du kaufst sondern warum
  5. bei 1) beschreibst Du KURZ z.b. für was für einen Kunden/Betrieb Du das Projekt durchführst und zb. was die Anforderungen in Bezug auf Dein Projekt sind bei 2) erwähnst Du welche ANHÄNGE Du im Rahmen des Projektes abgeben willst ... Quellcodes, Pflichtenhefte, Angebote etc .... Eigentlich nix wildes
  6. Auch meine Meinung .. ist zuviel Gutes im Moment. Such Dir einen schönen Teilbereich mit 35 Stunden raus und betrachte den. Und poste nochmal die Zeitplanung. Das Thema gibt jetzt auf jeden Fall genug komplexe Einzelthemen her
  7. das halte ich für kritisch ... mir persönlich erschliessen sich nicht Deine zu erwartenden Eigenleistungen (=ENTSCHEIDUNGEN ) anhand derer ich Dein Fachwissen beurteilen könnte... Ich würde das Projekt lieber so sehen dass Du prüfst welche Lösungen in Frage kommen ( komplette VoIP Anlage, Asterisk, Cisco, SIP Phones etc ), die bewertest, installierst und ein Fazit ziehst. Einfach nur eine Software installieren ist kein komplexes Projekt im Sinne der Prüfungsordnung .. Der PA will nachvollziehbare Entscheidungen sehen
  8. würde nicht meinen Vorstellungen eines KOMPLEXEN Projektes entsprechen Wenn Du Dein Projekt dahingehend erweiterst dass Du auch andere Methoden der Sicherung eines Rechnerpools besprichst wird das sicher besser ( BiosPW, Externer Codegeber etc ... )
  9. .. gib anstelle des Laptops lieber den Beamer an Das Thema scheint mir nicht sonderlich komplex vor zu kommen ? Könnte aber damit leben ... aber ich würde Dich dann im Fachgespräch tiefer beleuchten wollen, da ich bei dem Thema nicht unbedingt mit einem sooooo tiefen Projekt rechnen würde
  10. Habe ich als FiAe Projekt bereits gesehen. War aber mit einer Programmierung verbunden. Ein reiner Auftritt gehört in den Fachbereich des Mediengestalters und wird so alleine weder bei FiAe noch bei FiSi klappen
  11. Ich schliesse mich Tabara an ... das ist zu dünn Dann konstruier lieber auch die Auswahl des Herstellers und die Inbetriebnahme ... oder mach ein anderes Projekt
  12. Formulier mal nen möglichen Antrag aus. So auf den ersten Blick ist mir das zu dünn ... kann ich aber erst mit einem Antrag sagen. Entscheidungen / Alternativen etc ... §15 halt
  13. Meinst Du wirklich ein Pflichtenheft ? Oder eine Projektarbeit ? Gibts bei Deiner Kammer auf Anfrage
  14. Wenn Du KEINE Ausfallzeiten haben willst solltest Du auch Cluster bzw. parallelisierte Server betrachten ... Ich würde generell lieber verschiedene Möglichkeiten der Absicherung sehen wollen ... Images sind EIN Weg zur Lösung. Lieber andere Lösungen mit betrachten und begründen ... sonst habe ich da kein Problem mit
  15. beim schnellen Drüberschauen ist mir noch nicht ganz klar, was Du technisch machen wirst ... Ich kann nicht absehen, was GENAU Deine Aufgabe sein wird, was für Entscheidungen Du treffen wirst und wo Du Alternativen beleuchten wirst... Welche Plattformen, welche Betriebssysteme, Alternativen dazu, wie begründen, was genau planst Du für QS-Massnahmen ... Mehr Input bitte
  16. Ich sehe bei diesem Antrag wenig Chancen auf eine Korrektur... Ich persönlich würde nen neuen Antrag mit einem anderen Thema erbitten
  17. Such Dir nen Kollegen mit nem Mac und spiel das Material über Firewire auf den Mac. Dann mit Quicktime umwandeln ins Zielformat ... Geht sicher auch mit nem PC, aber da kann ich Dir leider nicht helfen
  18. das ist ein Thema für FiAe Würde ich nicht annehmen. Es sei denn das das Erstellen eine Nebenaufgabe ist
  19. charmanta

    Backup-Server

    dann würde ich NFS nehmen ... das können alle genannten Systeme anhängen
  20. charmanta

    Backup-Server

    was für Betriebssysteme sollte der denn "backupen" ? Unter Linux/Unix Systemen kann man prima mit rdist / rsync arbeiten ... Nur für die Wintel-Fraktion gibts sowas feines nich ...
  21. charmanta

    Batch to Shell

    Trivial. Hol Dir ein gutes Handbuch zur Shell und fang mit den grundsätzlichen Schleifenkonstrukten und if Abfragen an. Mein Tip: Unix system 5 von Jürgen Gulbins.
  22. ich kenne diese Funktion bei APC eigentlich nur mit einem seriellen Verteiler ? Ist das nicht einfacher ?
  23. mii-tool SIOCGMIIPHY on 'eth0' failed: Operation not supported SIOCGMIIPHY on 'eth1' failed: Operation not supported no MII interfaces found Hm. Ab welchem Linux soll das denn bitte gehen ?
  24. Du orientierst Dich an der Praxis ... ich denke auch dass hier ein Pflichtenheft reicht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...