Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. Secunia Corporate Software Inspector: Secunia integrated with Microsoft WSUS - Blog - Blog & News - Company
  2. Deine Frage ist zu allgemein gehalten, nur die wenigsten haben Lust so lange Antworten zu geben. Das hängt u.a. auch damit zusammen, das man Antworten auf deine Fragen zu genüge im Netz findet. Wenn du zu einem konkreten Sachverhalt eine Frage hast, dann wird dir die mit hoher Wahrscheinlichkeit auch hier beantwortet werden können.
  3. /usr/local/bin/ndb_mgm -e show | sed -ne '5p' | grep "not connected" Wenn der Dienst gestoppt ist, dann findet grep die Zeichenkette. Wenn der Dienst gestartet ist, dann kommt keine Ausgabe? Schreib das Ergebnis in eine Variable und nutze dann die Variable in der IF-Abfrage?
  4. lupo49

    robocopy problem

    Hier würde ich nicht nach dem Alter der Sicherungen gehen, sondern nach der Anzahl der Sicherungen. D.h. immer eine gewisse Anzahl von Sicherungen vorhalten. Bei deiner Herangehensweise hast du das Problem, dass wenn (aus irgendwelchen Gründen auch immer) für drei Tage keine Sicherungen mehr gelaufen sind, das Skript beim nächsten Lauf alle noch vorhandenen löscht. Sodass du dann keine Sicherungen mehr hast. Bei einer meiner Sicherungen wird nach der Anzahl der Verzeichnisse im Sicherungsordner gelöscht: rem Maximal sieben + backup.log Sicherungen aufbewahren. for /f "skip=8" %%i in ('dir /o-d /b %ZIEL%') do rmdir /s /q %ZIEL%%%i Jedes Verzeichnis steht für eine Sicherung. D.h. er verschiebt alle Verzeichnisse aus dem Sicherungsordner nach ROBODELETE? Bitte beim nächsten Mal CODE-Tags für deinen Quellcode nutzen.
  5. Ich hab ein paar Links dazu, wobei oberprima wahrscheinlich der bekannteste ist. OberPrima Mathrix.net - Mathe-Videos - Mathe Abitur und Zentrale Klassenarbeiten erfolgreich meistern: Mathe fit mit einem Klick! OnlineMathe - das Mathe Forum
  6. Guten Tag Du hast keine Programmabbruchbedingungen in deinem Quelltext. D.h. die "IF Größe < 1.5"-Abfrage ist zwar "wahr", aber dann wird das Programm weiter sequentiell abgearbeitet. Du könntest bspw. folgendes einbauen If (groesse < 1.5) Then strText = " wichtig !!!" MsgBox ("Bitte eine Größe über 1,50m angeben") Exit Sub End If Weil du in deiner IF-Abfrage auf Gleichheit zweier Variablen überprüfst (ist die Variable Geschlecht gleich dem Inhalt der Variable m bzw. w). Die Zeichen m und w müssen in Hochkommata. If (geschlecht = "w") Then ... Bei den Berechnungen würde ich dir empfehlen entsprechende Klammern zu setzen.
  7. Bist du sicher, dass du für die RADIUS-Authentifizierung eine Certificate Authority (CA) benötigst? Was für Daten werden jetzt noch zwischen den einzelnen Standorten ausgetauscht? Wie sieht die max. Nettodatenrate zwischen den Standorten aus? OT: Ist das nur ein Simulationsaufbau oder eine reale Dienstleistung in Australien?
  8. Es wäre schon schön, wenn von deiner Seite aus eine Vorfilterung (auf die relevanten Teile) stattfindet und nicht der ganze "Müll" angehängt wird. Des Weiteren kann nicht jeder Benutzer das *.doc-Format lesen, also hänge es als *.txt an. Wie heißt der Host (IP-Adresse) der sich an der Domäne anmeldet?
  9. Was ist den Black- Grey- und Whitelisting im Bezug auf Firewalls?
  10. Kannst du mit Alt+V das "View"-Menü öffnen? Ansonsten mal FF im Safe-Mode starten oder ggf. ein neues Profil erstellen.
  11. Wenn du die Core-Variante installierst hast du nur eine Eingabeaufforderung zur Bedienung des Systems (kein Desktop wie du ihn haben möchtest). Imho ist bei den Windows-Server-Betriebssystem der Hauptaugenmerk (Performancemäßig) auf den Diensten die im Hintergrund laufen und nicht auf den aktiven Explorer-Prozessen. Musste mal schauen, ob man das Umschalten kann.
  12. Das ist wahrscheinlich die Konsolenausgabe vom Skript, die der crond nimmt und an root sendet. Pack hinter den Befehl im Crontab-Eintrag ein > /dev/null 2>&1 und teste erneut.
  13. Jeder Standort sollte eine eigene Zertifizierungsstelle haben, da ansonsten bei einem Ausfall der VPN/WLAN-Verbindungen zwischen den Standorten keine Einklinken der Clients ins lokale Wireless LAN mehr möglich ist. Warum willst du die jetzigen Antennen gegen andere austauschen? Kannst du keine stärkere Verschlüsselung auf den APs aktivieren?
  14. Dafür kannst du wahrscheinlich jedes 0815 Konsolen-WOL-Tool nehmen. Packe deine Hostnames und MAC-Adressen in eine Datei, lese die Datei Zeile für Zeile aus und übergebe jede Zeile als Parameter an den Programmaufruf.
  15. Die Wlan-Signalanzeige von Windows ist kein guter Indikator um so etwas zu diagnostizieren. Besorge dir ein Programm, mit dem detaillierte Informationen über die Signalstärke bekommst.
  16. Wurde das im Vertrag schriftlich fixiert? Wenn nicht, hast du zwar nichts handfestes in der Hand, aber die Aussage hättest du mit beim Gespräch aufführen können. Imho kommt der Thread hier etwas zu spät, du solltest beim nächsten Gespräch, den Thread vorher eröffnen.
  17. Nicht mit den Windows 2008 Boardmitteln. Einige dutzende 3rd-Party Tools um WOL nutzen zu können, findest du bei den bekannten Suchmaschinen. Wake-on-LAN [ MATCODE.com ] wol.exe, Download bei heise
  18. Hänge mal hinter den Quellpfad ein *.* (\\Host\files\*.*). Bei deinem Problem wäre es hilfreich nicht alles zu anonymisieren, da so auch evt. Fehler nicht mit aufgeführt werden.
  19. Wie bist du denn auf den Gedanken gekommen dass du mehr Gehalt bekommen solltest? Nur weil man eine Familie hat, hat man nicht automatisch ein Anrecht auf mehr Geld. Welche Größe hat das Unternehmen und in welcher wirtschaftlicher Lage befindet es sich?
  20. Was sagt die Ereignisanzeige? Läuft der Prozess winlogon.exe noch? Kannst du das Problem reproduzieren? Tritt es immer nach einer gewissen Zeit auf? Nur weil darauf ein WSUS läuft, heißt das nicht, dass auch der Server mit den neusten Updates versorgt wird.
  21. Bevor du weitermachst würde ich dir empfehlen, dich einmal mit den Grundlagen der OOP zu beschäftigen. Dein bisheriges Programm ist nicht gerade vorteilhaft aufgebaut (Kohäsion (Informatik) ? Wikipedia).
  22. Windows BSOD Minidump analysieren Systemeigenschaften → Erweitert → Starten und Wiederherstellen → Debuginformationen speichern Nach einem Systemabsturz / BSOD speichert das Betriebssystem die Dump-Dateien unter folgendem Pfad „C:\WINDOWS\Minidump“. Um die Datei zu analysieren und interpretieren zu können, helfen die folgenden Tools: - Debugging Tools for Windows - Overview - WinDbg - Windows XP SP2 Symbols - Debugging Tools and Symbols - Getting Started Nach dem Öffnen von WinDbg ist es zwingend notwendig erst den Pfad zur „Symbol“-Installation zu setzen (File → Symbol File Path: „SRV*c:\windows\symbols*http://msdl.microsoft.com/download/symbols:“). Um das Minidump zu analysieren, File → Open Crash Dump und dann am Prompt “!analyze -v“ eingeben. Driver Developer Resources: Debugging Tools for Windows - Debugging Tools for Windows - Overview http://msdl.microsoft.com/download/symbols/debuggers/dbg_x86_6.9.3.113.msi - WinDbg http://msdl.microsoft.com/download/symbols/packages/windowsxp/WindowsXP-KB835935-SP2-slp-Symbols.exe - Windows XP SP2 Symbols Windows Debugging Tools and Symbols for Driver Developers: Getting Started - Debugging Tools and Symbols - Getting Started
  23. Das ist imho kein Bereich in dem der Fachinformatiker ausreichend genug qualifiziert ist. Das ist eher was für Arbeiten/Projekte an der FH/Uni. Eventuell eine Evaluierung und Implementierung der bedeutendsten Werkzeuge für die forensische Analyse und Restaurierung. Ich vermute dass die meisten Ideen aus dem Bereich nicht die gewünschte kaufmännische Tiefe haben.
  24. Google schaltet per Random-Verfahren das neue Layout ab und zu frei. Eventuell meinst das ja. Siehe: Google: Vorschau auf neues Design @NETZWELT.de
  25. Wenn du es nicht benötigst, dann deinstalliere es doch mittels netsh int ipv6 uninstall

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...