Alle Beiträge von Maniska
-
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
This! Vor allem jede einzelne Ausgabe erfassen, auch und vor allem die Kleinigkeiten die sonst untergehen. Dann man für XX€ essen war, daran denk man noch am Monatsende wenn das Konto zurück gähnt. Das "mal schnell was beim Bäcker mitnehmen", "ein bisschen Nervennahrung aus dem Automaten ziehen" oder den Kaffeeschlüssel eben doch für 10€ aufladen weil man es gerade nicht kleiner hatte fällt gerne untern Tisch. Spätestens wenn man dann feststellt, dass man diese Woche 3x für 50€ einkaufen war, oder für 30€ beim Bäcker etc. findet man seine Sparmöglichkeiten. :)
-
Ransomware in KMUs
Ok, falsch ausgedrückt. Ich mache meine Usern klar, dass es ok ist zu fragen, dass sie lieber fragen sollen als zu klicken und wenn sie schon geklickt haben gleich was zu sagen. Je länger warten desto mehr Ärger, raus kommt es sowieso Wie überall eben: Hab ich Mist gebaut und steh dazu werde ich zwar auch nicht gerade gelobt, aber es gibt auch nicht richtig Ärger. Hab ich Mist gebaut, versuch es zu vertuschen und dadurch wird es erst richtig schlimm, gibts deutlich mehr Ärger. Und wenn die User vor der zweiten Art Ärger Angst haben und dadurch mehr zu 1 tendieren passt das doch.
-
Bewertung Arbeitszeugnis
Das habe ich weder behauptet noch vermutet, aber das lese ich da raus. Jeder Personaler kann dir da sicher weiterhelfen (also falls man jemanden privat kennt, in der neuen Firma würde ich damit nicht zu HR gehen). Ansonsten Anwalt für Arbeitsrecht, Arbeitsamt (wenn man jemanden mit Ahnung erwischt) oder ggf. mal bei deiner IHK nachfragen was d machen kannst wenn der Ex Betrieb dir solche Klopper hinlegt (Zeugnis mitschicken).
-
Bewertung Arbeitszeugnis
Wer hat das denn geschrieben? Kleine Klitsche oder eher jemand der recht viel Ahnung von Zeugnissen hat? Ich lese da (sehr böse gesprochen) raus, dass du geklaut hast wie ein Rabe, gelogen dass sich die Balken biegen. Außerdem hast du deine Aufgaben viel "mit Draht und Spucke" erledigt, nach dem Motto "Hauptsache es läuft". Oh, und du schwafelst viel. Bei einer kleine Klitsche würde ich davon ausgehen, dass das wirklich ernst gemeint war wie es im Zeugnis steht, bei jemand mit Ahnung eher auf meine Interpretation setzen Du wirst dieses Zeugnis wahrscheinlich nie brauchen, bzw es würde verziehen werden wenn es fehlt... Ansonsten um Korrektur bitten, schlechter wie eine 3 dürfte man nur mit triftigem (belegbarem) Grund bewerten.
-
Ransomware in KMUs
Firewall, Mailprotection, Virenscanner. Gutes Backupkonzept (mit regelmäßigen Tests, was nützt ein Backup, wenn der Restore nicht klappt) Sehr straffes Berechtigungskonzept, die Kollegen dürfen zwar recht viel schauen, aber fummeln nur dort wo es wirklich nötig ist. Und es schadet auch nicht wenn die Anwender angst vor dem Admin haben
-
check_mk Zeitserverproblem
Hallo zusammen ich habe ein merkwürdiges/nervendes Problem mit meinem Monitoring. Und zwar werden mir alle meine überwachten Windowsserver mit einer Zeitabweichung von ~45 Sekunden gemeldet. Da wirklich ALLE Server (auch der PDC) angemeckert werden und das auch noch mit der gleichen Abweichung sehe ich den Fehler eher im Monitoring (bzw dem Linux drunter) als bei einem Zeitproblem in der Windowswelt. Setup schaut so aus: ntp.org --> Firewall -> PDC -> Windowswelt; bzw Firewall -> alles andere (Linuxysteme, Switche...). Vergleiche ich nun die Zeit auf der Firewall, dem PDC und dem Ubuntu 18.04 Server habe ich überall die selbe Zeit (+- 0,5 Sekunden). Bedeutet zwischen den Hosts scheint alles i.O., allerdings zwischen Linuxhost und check_mk Service scheint es zu klemmen. Dienst neu starten bringt nichts, Server neu starten bringt auch nichts... Wie bekomm ich die Meldungen also wieder weg? Den Service zu ignorieren ist keine Option, Zeitsync wollte ich nun schon auch überwachen
-
Neues Jobangebot, was denkt ihr?
Andersrum, OHNE eine Klausel die eine Kündigung erlaubt, kann ein befristeter AV gar nicht ordentlich gekündigt werden (außerordentlich geht immer). Ist auch eigentlich klar, man einigt sich darauf für ZeitraumX zusammenzuarbeiten im Gegensatz zu unbefristeten Verträgen die eben nicht bis zur Rente sondern bis einer kündigt laufen. Dass mit Befristungen viel Schindluder getrieben wird ist klar, aber der ursprüngliche Sinn war, absehbaren Personalbedarf zu kompensieren (Projekt, Vertretung...)
- ReWe - Amortisationszeit berechnen - Lösung unklar
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Mehr aber auch nicht ? Und was redet ihr hier von Blinkehebeln? Was verdient ihr, dass ihr euch diese Supermegadupersonderausstattung leisten könnt???
- ReWe - Amortisationszeit berechnen - Lösung unklar
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
*winkz* Hier auch, ich hab auch vergessen den Urlaubsantrag abzugeben...
-
FIAE und FISI gleichzeitig machen?
IT ist meiner Meinung nach eines der wenigen Berufsfelder in denen die formelle Bezeichnung des Abschlusses relativ egal ist. Bachelor und "nur" Sysadmin ist hier genauso vertreten wie Ausbildung und Führungsposition. Ob nun in der Ausbildung schwerpunktmäßig das Thema "Programmierung" oberflächlich angekratzt wurde oder das Thema "Administration" ist relativ egal und mit jedem Tag arbeiten im ein oder anderen Themenfeld wird es noch viel egaler. Es gibt hier im Form genug Beispiele die zwar X gelernt haben aber in Bereich Y arbeiten.
-
Duales Studium - Insolvenz des Partnerunternehmens
Da sie Nordakademie in Elmshorn zu sein scheint würde ich auf Ersteres tippen, mit der Option auf "Firma stimmt, und es geht um den Standort HH". Wobei alle Indizien für Ersteres sprechen, nur weil die Firma geschluckt wurde, heißt das nicht, dass sie Azubis entlassen dürfen, eine Firma die komplett zu macht darf das... Ist zwar blöd, aber solche Dinge passieren, die IHK ist in diesem Fall wirklich nicht zuständig und könnte deinem Sohn noch nicht mal helfen wenn sie wollte. Für den Azubi ist sie jedoch eben sehr wohl zuständig, was auch erklärt warum ihm bei der Suche geholfen wurde. Was hat dein Sohn bezüglich der Kündigung gemacht? Erstberatung bei einem Anwalt für Arbeitsrecht? Kostet nicht die Welt und zumindest kann der sagen, ob die Kündigung ggf. wegen Formfehlern erst einmal nichtig wäre. Nichts tun und Fristen verstreichen lassen ist das Dümmste was man tun kann. Wobei, das dürfte nun auch durch sein, Kündigungsschutzklage muss mein es Wissen nach 3 Wochen nachdem man die Kündigung erhalten hat eingereicht werden sonst wird afaik auch eine "falsche " Kündigung gültig. Keinen Anspruch auf was genau? Hilfe bei der Suche, oder auf finanzielle Unterstützung? Anspruch auf Geld hat er wirklich nicht, aber ich kann (bzw. will) mir nicht vorstellen, dass er mit der Aussage "wir sind nicht zuständig solange du noch eingeschrieben bist" abgeschmettert wurde. "Er erreicht niemanden" bedeutet was genau? Wie hat er versucht die Info was mit der Kündigung nicht stimmen würde einzuholen? Anrufen? Mail? Sorry, wenn etwas so wichtig ist, dann versuche ich direkt vor Ort den Ansprechpartner zu finden und solche Punkte zu klären. Auch hier würde ich die Kündigung von einem Anwalt prüfen lassen, wobei, wenn er exmatrikuliert wird, braucht er ja auch das Zimmer nicht mehr, oder? Ansonsten Kündigungsgrund prüfen, Mietvertrag man ansehen (befristet oder nicht, Untermieter, wenn ja möbliert oder nicht...) all das ändert die Umstände ob und wie überhaupt vom Vermieter gekündigt werden darf.
-
Frage an die Ausbilder: Muss der Azubi die Kosten übernehmen, für die Zertifizierungen?
Mal Butter bei die Fische, wie oft musst du dafür im Schnitt raus? 1x am Tag, 1xdie Woche...? Ich finde ab und zu Hardware schraubern ist eigentlich immer eine ganz angenehme Abwechslung, dauerhaft wäre es mir aber auch zu blöd. Wenn dein Chef auf die Bitte nicht, oder zumindest weniger zu Schraubern nicht reagiert, ist es für ihn aber noch blöder, weil dann bist du ggf. nicht mehr lange da. Solange aber im Rahmen der Ausbildung alles Relevante beigebracht wird, kann dein Hauptschwerpunkt schon im Schrauben liegen, bedeutet aber nicht, dass du das nach der Ausbildung noch machen musst. Um @allesweg ein wenig zu widersprechen: solange du als Schrauber angestellt bist (oder als Azubi eh alles machst) kommst du aus der Schrauberei nicht raus. Bist du irgendwann mal angestellt als mausschubsender Admin ist der Schrauberschein in sofern irrelevant als dass es nicht dein Hauptaufgabengebiet ist. Um es am Staplerschein nochmal zu verdeutlichen: Bin ich als Staplerfahrer angestellt, komm ich da nimmer raus, bin ich aber Admin der zufällig noch einen Staplerschein hat, dann wird man mich vielleicht 1x im Schaltjahr fragen ob "ich mal kurz mit dem Stapler...". Genau wie du dann sagen würdest "schick das Ersatzteil per Kurier, einbauen kann ich selber" wenn du die Wahl hast zwischen 2h warten auf das Teil und 2Tage auf Teil inkl. Techniker. Wenn dir dein Aufgabengebiet nicht liegt und dein Chef dir kein anderes gibt, hast du wenig Möglichkeiten. Diese Verträgen müssen aber sehr strenge Anforderungen erfüllen. Einerseits für welche Schulungen (Dauer, Preis) überhaupt eine Bindefrist vereinbart werden darf, und wie eine etwaige Rückzahlung aussehen soll. https://www.ingenieur.de/karriere/bildung/weiterbildung/wenn-der-arbeitgeber-die-weiterbildung-finanziert/ Hier im konkreten Fall würde ich sagen, eine Schulung die zwar "über mehrere Tage" ging, aber schon 3,5 Jahre zurück liegt und dazu noch vom AG veranlasst wurde muss nicht mehr zurück gezahlt werden. Nicht vergessen, der Chef hatte ja auch was von dem Zertifikat.
-
Als Junior teilzeit arbeiten?
Wie ich es verstanden habe: Jetzt Teilzeitstelle um nebenher eine Therapie machen zu können um damit die Voraussetzungen für eine mögliche (bezahlte) Umschulung zu erfüllen.
-
Projektantrag: IPFire Firewall
Stimmt, hab ich nicht gesehen. Sicherheitshalber anrufen und fragen. Trotzdem finde ich das als Projektthema zu dünn, allein schon weil überhaupt keine Entscheidung (weder technologisch noch wirtschaftlich) erkennbar ist, noch nicht mal im Ansatz. Einen ausgemusterten Rechner als Firewall zu verwenden (im Firmenumfeld) würde ich nun auch nicht gerade als Zeichen fachlicher Kompetenz werten...
-
Projektantrag: IPFire Firewall
Damit ist alles gesagt, der Antrag wurde komplett abgelehnt, keine Chance auf Nachbesserung. Zurück ans Reißbrett und ein komplett anderes Projekt suchen.
-
Frage an die Ausbilder: Muss der Azubi die Kosten übernehmen, für die Zertifizierungen?
Nur weil dir dein Betrieb eine Hersteller(?)zertifizierung bezahlt hat, und du somit zertifizierter "Nike-Schuhzubinder" bist, heißt das nicht, dass du für den Rest deines Lebens nichts anderes machen kannst/darfst/sollst als Nike Schuhe zuzubinden. Zertifikate sind nichts Negatives, im Gegenteil: als zertifizierter Nike-Schuhzubinder hast du einerseits auch als Zubinder bei anderen Herstellern einen Vorteil (der kann schon binden, muss nur noch unsere Spezialtechnik lernen) andererseits hast du dadurch keinerlei Nachteile wenn du dich auf einen Job als Sockenzusammenleger bewirbst. Natürlich kann dein aktueller AG sagen "du bist mein bester Binder, ich setz dich nirgends anders ein" aber was soll er machen wenn du dann den Job wechselst? Dich erschießen? Wenn du in der Ausbildung nichts anderes gemacht hast als Geräte zu reparieren, ist das eine mangelhafte Ausbildung, aber sicher keine Einbahnstraße. Such dir was anderes und freu dich, dass du bei Bedarf Geräte selbst richten kannst/darfst und nicht auf den Kundendienst warten musst.
-
Apple vs Android Smartphones
Als Admin bei zu betreuenden Geräten: iOS Geraffel, sowohl bei Telefonen als auch bei Tablets. Warum? Weil die Geräte relativ idiotensicher sind, die Menüführung bei GerätA die selbe ist wie bei GerätB, es eine übersichtliche Produktpalette gibt, es gibt eine Updatepolitik und solange die Geräte nicht mit einem Jailbreak versehen sind ist es deutlich schwerer sich Schadsoftware einzufangen. Privat bin ich bei Android Warum? Preis/Leistung/Anforderung. Ich bin bis jetzt mit Geräten im Preisbereich um die 200€ immer sehr zufrieden gewesen und sehe keinen Grund mehr auszugeben. Zudem schreckt mich die Apple-Blase ein wenig ab, also nicht das Reinkommen, das ist sehr einfach, aber dann irgendwann mal wieder davon wegkommen... Die Möglichkeit eines alternativen AppStores und andere Bastelmöglichkeiten mag ich auch ganz gern. Wie bei vielen, die nicht als Fanboi die Fahne hochhalten: Kommt auf den Einsatzzweck an. Privat für mich: Spiel und Bastel Android Privat für andere: Wenn man auf innerfamiliären Support angewiesen ist, das was der Großteil der anderen verwendet, ansonsten was gefällt Beruflich wenn ich Support leisten muss: bitte idiotensichere iOS Geräte mit festgelegtem Updateende.
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
*heulend in die Ecke sitz* Weg... einfach weg... Wie kann das sein? Wer macht so was? Grausam! Folter!!!!
-
Projekte für die FISI Prüfung
Die Projektzeit ist halt "genormt", und nur weil es 35h Projektzeit sind, heißt das nicht, dass man am Montag loslegt und am Freitag der selben Woche fertig ist. Geht auch gar nicht wenn Sachen angeschafft oder Termine abgestimmt werden müssen. Du darfst in Summe nur 35h am Projekt arbeiten, wie die Zeit auf den Durchführungszeitraum (i.d.R. 4-6 Wochen ) verteilt wird ist deine Sache. Was "Großes" geht schon, man kann auch ein Teilprojekt als Abschlussprojekt machen, es muss nur klar abgegrenzt werden.
-
Projektantrag abgelehnt
Ich hatte es, wegen der Angaben in Klammer zwar richtig verstanden, es kann aber auch anders interpretiert werden. Allgemein kenne ich es auch so, dass in größeren Firmen die anderen Admins nach Vorgabe die Anpassungen vornehmen, völlig egal ob das der Azubi will, oder der Chef. X ist für Firewall verantwortlich, Y fürs AD... Anrufen, fragen und am Besten die Antwort per Mail bekommen (am Telefon hat sonst keiner was gesagt). Da hier sehr wahrscheinlich keiner aus deinem PA sitzt, werden wir nur raten können.
-
Unzufrieden mit meinen neuen Job
Über welche Art von Dienstreise sprechen wir hier, bzw über wie viele Übernachtungen außer Haus (pro Reise)? Und welche Entfernungen? Wenn du bei einem Systemhaus bis und Kunden betreust ist es recht normal beim Kunden vor Ort eingesetzt zu werden. Als was und bei was bist du denn eingestellt worden?
-
Unzufrieden mit Jobsituation
Ürgs, also total verplanter Haufen... Ich würde mal sagen, nö. Das klingt (eigentlich) nach einer Aufgabe die man Azubis im 2. oder 3. LJ bzw. Werkstudenten machen lässt (Außer es gibt noch irgendwas anspruchsvolles dabei, das ich so nicht rauslesen kann). Wenn du die Option hast wo anders anzufangen, mach das. Befristeter Vertrag? Wenn ja, was steht da drin bzgl. Kündigung? Könntest du überhaupt kündigen, gibts ne Probezeit...? Deswegen meine Frage, was steht im Vertrag zu Reisetätigkeiten? Wenn es dort genauso schlampig kommuniziert wurde kannst du dich auf den Vertrag berufen, das hat natürlich mehrere Nachteile: Wenn Probezeit dann tschüss; wenn nicht kündbar - da befristeter Vertrag ohne Möglichkeit zu kündigen - noch weniger Spaß bei der Arbeit; ganz sicher suboptimales Zeugnis, aber je früher du gehst, desto weniger wird man sich wundern wenn du nur ein einfaches Arbeitszeugnis hast, und kein Qualifiziertes. Zeit absitzen wird dich weder persönlich noch fachlich weiter bringen, schau dass du weg kommst, Spaß scheint es ja auch nicht zu machen.
-
Unzufrieden mit Jobsituation
Mehrere Fragen: Bist du nur für das Projekt "Upgrade auf Win 10" angestellt worden, oder ist das aktuell nur dein Hauptprojekt? Wenn nur wegen Win 10, was passiert danach? Die Umstellung ist irgendwann mal durch, was ist der weitere Plan (des AG) mit dir? Welche Hardware wurde noch nicht geliefert? Die neuen Clients? Wer hat das verbummelt? Wenn das jemand anders war, ist es nicht eure Schuld, dass ihr eure Quote nicht einhalten könnt. Welches drumherum? Kann man das vorziehen/parallel vorbereiten? Reisetätigkeit: was genau steht dazu im Vertrag? Bist du nur wegen der Umstellung unterwegs, oder zeichnet sich ab, dass das auch danach so weiter geht? Hast du das schon mal angesprochen?