Alle Beiträge von pr0gg3r
-
Ist das so elegant gelöst`oder gibt es bessere Möglichkeiten
Es geht viel eher darum, dass dem TE erhebliche Grundlagen der Funktionsweise fehlen. Wenn der Shop erst ohne JS funktioniert, ist es ein Leichtes, die Funktionalität mit Ajax nachzurüsten. Ob man die Daten dann per Link (GET) oder Formular (GET, POST) oder per Ajax (GET, POST) an PHP weitergit, ist wurst, erst einmal muss das aber serverseitig (PHP) funktionieren, ohne das kann er so viel mit JS und Ajax rumwursteln wie er möchte, wird dann aber nicht weit kommen. Natürlich kann man das auch direkt mit JS und Ajax umsetzen, aber er muss das Denken erst Enwtickeln, wie per HTTP generell Daten übermittelt und Empfangen und anschließend auf dem Server weiterverarbeitet werden. Natürlich kann man eine Zielgruppenanalyse und derren technischen Gegebenheiten der Umsetzung vorziehen
-
VR Brillen Erfahrungsberichte
Motion Sickness hat weniger mit der Geschwindigkeit zu tun, sondern viel eher damit, dass bestimmter Feedback den man in der Umgebung erwartet nicht auftritt. Zum Beispiel ist einem Kommilitone schlecht geworden, weil er in einem Autosimulator gegen einen LKW gefahren ist und der Körper bzw. das Gehirn dann den Aufprall erwartet, der jedoch nicht eingetreten ist. Naja, jemandem der Minecraft an Microsoft verkauft ist in der Hinsicht nicht unbedingt glaubwürdig, schließlich können alle großen Konzerne "schwammige" Absichten haben. Aber ich kann Zuckerberg vollkommen verstehen, die Oculus ist ein geiles Ding und ich hätte das ebenso eingekauft
-
VR Brillen Erfahrungsberichte
Ich hatte ein paar Mal die Gelegenheit, die Entwicklerversion der Oculus Rift zu testen und zwar mit zwei Spielen und einem Simulator und muss sagen, dass das echt ein geiles Teil ist. Ich will mir auf jeden Fall eine zulegen, wobei dann erst mal ein Gamingrechner benötigt wird (ich spiele eher selten) und es für mich daher eine sehr teure Anschaffung sein wird. Natürlich ist das Gerät technologisch nur die eine Seite, die Inhalte (Spiele, Simulationen, Anwendungen, ...) müssen halt auch stimmen und es ist gar nicht so einfach, zB muss die Steuerung schlau umgesetzt sein, damit es Spaß macht. Ich würde da auch erst mal abwarten, was auf den Markt kommt und es erst einmal wo testen. Die Frage ist halt, zB bei Minecraft, ob die überhaupt eine Unterstützung herausbringen würden (die basteln ja selber an ihrer AR-Brille in Verbindung mit Minecraft). Das andere ist, dass es doch einigen schlecht oder schwindelig wird. Leider konnte ich die Oculus nicht stundenlang testen, sondern nur wenige Minuten.
-
Meinungen zu meiner derzeitigen Situation (FISI2011)
Ich würde nicht sofort von einer Depression sprechen. Dass es einem mal besser und mal schlechter geht, ist völlig normal. Evtl. liegt auch "nur" eine Midlife-Crisis dahinter, was in dem Alter auch häufig vorkommt, geht aber auch wieder vorbei. Problematisch wird das erst, wenn man das ein langanhaltender Zustand ist und man die täglichen Aufgaben (Haushalt usw.) nicht mehr bewältigen kann. Dass diese nicht immer Freude machen, ist wohl auch klar. Dann ist natürlich die Frage, ob die Erfüllung überhaupt im Job zu finden ist. Für manche ist es das, aber nicht für jeden, wobei beides vollkommen in Ordnung ist. Wie schon geschrieben: Wir sind nicht in der Lage, ein ärztliches oder psychologisches Gutachten zu erstellen. Dennoch kann man natürlich Ratschläge geben. Es ist natürlich nie falsch, einfach mal zum Hausarzt zu gehen und zB ein großes Blutbild machen zu lassen, das geht natürlich auch ohne Begründung, zB als Routineuntersuchung oder man kann auch die Müdigkeit als Grund angeben (wie schon gesagt, kann sowas auch an Diabetes oder an der Schilddrüse oder sonst an was liegen). Auch auf die Laune schlagen eine ungesunde Ernährung und wenig Sport. Ansonsten kann man einen Psychologen (oder andere Berater, wobei man da sehr auf Seriosität achten muss) auch ohne die Krankenkasse zu Rate ziehen, ist dann halt nicht ganz billig.
-
Auslandspraktikum FiSi im 2. Lehrjahr
Ich sehe das Problem in erster Linie darin, dass, wenn man nicht für den Arbeitgeber ins Ausland geht, Urlaub genommen werden muss. Hierbei ist zu beachten, dass der Urlaub zur Erholung dient und nicht dazu, für (einen anderen Arbeitgeber), zu arbeiten. Außerdem muss der Arbeitgeber zustimmen, wenn man einen anderen Job annimmt. Das andere Problem ist die Teilnahme am Berufsschulunterricht. Wenn das alles geklärt ist, muss ein Unternehmen gefunden werden, dass einen nimmt, denn ohne Arbeitsvisum darf man in den USA nicht arbeiten. Aber vielleicht hat man ja Glück und findet ein Unternehmen, dass einen nimmt.
-
Ist das so elegant gelöst`oder gibt es bessere Möglichkeiten
Erst einmal solltest du den Onlineshop so programmieren, dass er komplett ohne JavaScript funktioniert. Das heißt, die Daten (zB beim Hinzufügen in den Warenkorb) über Post oder Get an ein PHP-Script übergeben (und ggf. zur Seite oder zum Warenkorb umleiten). In PHP hast du eine Session, mit der du den Benutzer identifizieren kannst. Die Daten der Bestellungen kannst du serverseitig entweder auch in der Session, in Textdateien oder am besten in einer Datenbank speichern (zB zwei Tabellen, eine für die Session und eine für die Artikel im Warenkorb). Die Session ist dem Client (Browser) so lange zugeordnet, wie er geöffnet ist (bzw. wies serverseitig konfiguriert wurde). Wenn du jetzt möchtest, dass der Benutzer auch bei einem erneuten Browserstart identifiziert wird, kannst du auch mit Cookies, also JavaScript, arbeiten. Am besten dann noch einen Cronjob laufen lassen, der alle alte Sessions und Warenkörbe löscht. Erst wenn es serverseitig funktioniert, solltest du den Shop mit JavaScript erweitern, also zB die Artikel per JavaScript und Ajax-Request dem Warenkorb hinzufügen. Da du die Funktionalität serverseitig dann bereits hast, ist die Erweiterung ein Kinderspiel.
-
eigene Softwareprojekte(=praktische Erfahrung) für duales Informatikstudium erforderlich?
Du machst dir zu viele Gedanken. Einfach bewerben, schildern, warum du dich für IT interessierst und dafür geeignet bist und fertig. Ganz ohne irgendwelche Accounts oder Projekte.
-
eigene Softwareprojekte(=praktische Erfahrung) für duales Informatikstudium erforderlich?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass kaum ein Kommilitone Vorkenntnisse hat, darum brauchst du dir keine Sorgen machen. Du hast, meiner Meinung nach, schon mehr Argumente für ein Informatikstudium gegeben, als die meisten Studenten die ich kenne, was natürlich positiv ist. Allerdings hat reine Informatik weniger damit zu tun, Software zu schreiben sondern ist eher mathematisch. Evtl. ist auch Angewandte Informatik eine Überlegung für dich wert. Die reine Informatik befasst sich eher mit den Problemen der Informatik, zB dass Rechenoperationen auf Fließkommazahlen nach x Stellen ungenau werden bzw. zu falschen Ergebnissen führen und die Lösung dessen (wobei das nur ein ganz ganz einfaches Beispiel ist). Das hat mit Programmieren in erster Linie eher wenig zu tun. Oder um das Beispiel mit dem RSA aufzugreifen: dieser wird in Mathematik durchgenommen, bewiesen usw. (eine halbe bis eine Vorlesung je nach Tempo des Profs). Wenn dir sowas Spaß macht und das Programmieren nicht so wichtig ist, dann ist natürlich Informatik das Richtige. Wenn du wirklich programmieren möchtest, dann würde ich mich eher in Richtung angewandte Informatik orientieren.
-
Cloud-Abrechnung nach CPU-Zeit
Bei den Modellen, die nach CPU-Zeit abrechnen, sind keine Cloud-Softwarelösungen gemeint, sondern ganze Server, die man in der Cloud mieten kann. Software wird meistens per Abomodell vertrieben.
-
Abgelehnt zur überarbeitung : Druckeraustausch
Ich finde den Projektantrag etwas verwirrend. Es soll ein Prozess entwickelt werden, der die Reperatur bzw. Austausch von Hardwarecomponenten per Ticketsystem auslöst. Jetzt ist aber nicht erkenntlich, was genau die Aufgabe ist. Der Prozess alleine "hey, wenns n Problem gibt, schriebt n Ticket und wir kümmern uns drum", reicht eben nicht für eine Projektarbeit. Den Prozess mit einem Drucker durchzutesten, also einen neuen Drucker aufzustellen und ins Netzwerk einzubinden hat jetzt auch nicht den Aufwand, den die Projektarbeit haben sollte.
-
Software Engineering Studium gehalt
Ich würde mal sagen, zw. 40. und 45k. Einstiegsgehalt mit dem B. Sc. Es kommt aber auch immer auf den Standort, die Größe des Betriebes, die Branche uvm. an. Einen genauen Wert wird niemand sagen können. Wobei ein Studium des Geldes wegen nicht gerade spaßig sein wird.
-
Gehalt nach der Ausbildung zu niedrig - ablehnen?
Ihr habt ja alle recht, dass das Angebot seitens des Betriebes nicht lukrativ ist. Was ich aber nicht verstehe: Man kann doch verhandeln! Man kann auf den Putz hauen und sagen: "Entschuldigen Sie, ich hätte da an 40k unbefristet gedacht" und dann trifft man sich irwo zw. 20 und 40k...
-
Preis für Entwicklung einer einfachen Website
Das Gewerbe ist kein Problem, ein Gewerbeschein, den man für eine kleine Gebühr im Bürgerbüro beantragen kann, ist schnell besorgt. Dann muss man auch eine ordentliche Rechnung schreiben und Steuern abführen. Es ist halt die Frage, ob sich der Aufwand für ein paar Hundert Euro lohnt. Vor allem wenn man dann die Steuer nicht selber machen kann und den Gewinn dann gleich für nen Steuerberater abdrücken darf... Aber wenn man n paar Aufträge im Jahr macht, kann sich das lohnen. Achja, nicht vergessen: der Arbeitgeber muss zustimmen, wenn man nebenher noch was anderes arbeiten möchte! Mit der Preiskalkulation ist es natürlich so eine Sache. Ich war mal ne Zeit lang selbständig, habe kurz den Aufwand (für mich) geschätzt und komme auf 1160-1400€ (brutto). bei 1160€ sind alle Gemeinkosten gedeckt (inkl. Gehalt), bei 1400€ ist noch Gewinn für das Gewerbe drin. Aber es ist natürlich auch immer die Frage, wie viel Gemeinkosten man hat und wie schnell man so einen Auftrag abwickeln kann. Das wäre jetzt "mein Agentur-Preis" für ein paar Tage Arbeit, als Richtwert, was eine Agentur verlangen wird. Je nach deren Kalkulation kann das natürlich um ein paar hundert Euro hin und her schwanken. Voraussetzung ist hierbei, dass kein CMS verwendet wird und der Inhalt vom Kunde geliefert wird (was leider nicht immer selbstverständlich ist). Jemand, der das nebenher macht, kann natürlich ganz anders kalkulieren, der kommt dann auf Stundensätze von 10-20€, statt Agentursätze ab 60€. Deshalb, wenn es einem Spaß macht und ein bisschen das Taschengeld aufbessern statt den Lebensunterhalt sichern soll, dann kann man das für ein "parr hundert Euro" machen. Aber dann kommt halt auch ein Bild mit Text drauf auf die Startseite, statt eine Font einzubetten, damit es SEO- und Screenreadertauglich ist
-
javascript problem
Hast du es mal mit if(artikelart.equals("PSA")){ ... probiert? Dann hab ich noch ein Tipp: Verwende statt nem Alert besser die Entwicklertools von deinem Browser (bzw. Firebug) und das dazugehörige Logging.
-
2x Projektantrag abgelehnt = Ausbildung verlängern?
Der Lehrer hat das doch gar nicht zu entscheiden sondern die IHK. Bevor sie nicht mit der IHK geredet hat (evtl. auch mit Dabeisein vom Ausbilder) braucht sie sich in nichts reinsteigern.
-
Bildungsträger wählen
So weit ich weiß, muss man, wenn man arbeitslos ist, fünf Bewerbungen oder so im Monat schreiben (jedenfalls um volle Bezüge zu erhalten). Ich denke mal, dass sich doch wohl fünf IT-Stellen (Ausbildung) finden lassen. Natürlich kann die Arbeitsagentur betriebe vorschlagen, aber ich glaube nicht, dass man sich nur an diese Vorschläge halten muss. Und selbst wenn sie fünf (oder so) vorschlagen, hindert einen ja niemand, sich trotzdem auf 20 oder 30 oder 40 Ausbildungsplätze zu bewerben. Die Chancen steigen halt nur, wenn man von sich aus agiert statt dem Amt oder sonst wem die Entscheidungen zu überlassen. Ich finde es auf jeden Fall ratsam, sich auf Ausbildungsplätze zu bewerben. Wenn das nicht klappen sollte, dann halt die Ausbildung über den Bildungsträger. Man verliert ja nichts, wenn man es trotzdem mit Bewerbungen probiert. Ein Fortgeschrittenes Alter ist auch absolut kein Problem, ich war in meiner Ausbildung auch nicht mehr der Jüngste und wie bei @QtGUI gab es auch in meiner Berufsschulklasse einige ü30. Und das war niemals ein zu jederzeit ein Problem. Und alle diejenigen wurden von ihren Betrieben übernommen.
-
Höhere Bezahlung als Ausgebildeter Werkstudent
Ich (Student) verdiene mit meiner Ausbildung bei meinem Nebenjob auch mehr in der Stunde, als Nichtausgebildete. Ich würde auch behaupten (rein objektiv, das soll jetzt nicht eingebildet klingen), dass ich mich in Aufgaben schneller einarbeiten und diese effektiver und effizienter erledigen kann und somit effektiver bin. Es kommt auch häufig vor, dass ich von den anderen (Azubis inkl.) nach Hilfe gefragt werde, die dann natürlich auch von mir profitieren. Außerdem bekomme ich ganz andere Aufgaben, mache eher die komplexeren Dinge und die Nichtausgbildeten eher die Dinge, die jeder mit etwas Verstand hinkriegen wird wenn man es ihnen einmal zeigt. Was natürlich wieder anders ist, ist wenn beide exakt die gleichen Aufgaben machen, denn ich finde, dass gleiche Leistung auch gleich bezahlt werden soll. Ich möchte jetzt keine genaueren Zahlen nennen, aber bei mir sind es "ein paar Euro" Unterschied. Also keine besonders großen Sprünge. Es ist also absolut nicht so, dass ich für die Hälfte der Arbeitszeit den gleichen Lohn bekommen würde. Wenn man dann mal umrechnen würde, dass ein Ausgebildeter immerhin drei Jahre für ein paar Euro die Stunde gearbeitet hat, dann kann man dem auch ein zwei Euro mehr ruhig gönnen
-
Ausbildungsvergütung - tarifgebunden?
Hast du deine Bewerbung mal von anderen checken lassen? Vielleicht hast du eine Kleinigkeit, die dir überhaupt nicht auffällt, einem erfahrenen Personaler aber sofort. Außerdem ist es immer vorteilhaft, individuelle Bewerbungen pro Unternehmen zu versenden (was dich gerade an diesem Unternehmen interessiert) statt eine Standardbewerbung. Dass Unternehmen keine Studienabbrecher wollen, kann ich so nicht bestätigen. Bei mir in der Berufsschulklasse waren davon einige dabei und die waren alle eher besser als die anderen. Wenn du leider nur bei einem Unternehmen genommen wirst, dann hast du leider nicht den Luxus, aussuchen zu können. Wenn du aber deine Bewerbung checken lässt (evtl. auch hier im Forum) und die Firmen individuell anschreibst, evtl. auch den Radius deiner Suche erhöhst, dann bin ich mir sicher, dass du noch die eine oder andere Zusage bekommen wirst.
-
Was sind das für "Stehtische"?
Ich weiß jetzt nicht, wie man solche Dinger nennt oder wo man sie kaufen kann, bei mir auf der Arbeit haben wir aber höhenverstellbare Schreibtische, so dass man auch im Stehen arbeiten kann. Vielleicht wäre das auch etwas für dich.
-
Ausbildungsvergütung - tarifgebunden?
Es gibt eine ganze Reihe an Finanzierungsmöglichkeiten. Zum Beispiel BAföG, wenn du das aber nicht bekommst, dann steht dir auf jeden vermutlich Wohngeld zu. Ansonsten gibt es noch private Bildungskredite. Natürlich ist das "blöd" bzw., aber bei einer Ausbildung geht man in der Regel von U20 und Erstausbildung aus (ich habe meine Ausbildung auch erst später gemacht und weiß, wie blöd das ist). Ich verstehe aber auch absolut, dass es dich ärgert, nur verklagen bringt wohl nichts. Wenn du 450€ + 200€ Wohngeld bekommst (wohl eher mehr!), haste immerhin auch 650€, also 325€ zum Leben im Monat... Ist zwar nicht viel, aber es geht.
-
Ausbildungsvergütung - tarifgebunden?
Erst einmal, ist eine Ausbildungsvergütung kein Gehalt, es soll also nicht allen möglichen Luxus erlauben sondern eine Art Gegenleistung zusätzlich(!) zu der Ausbildung sein, wobei manche ja nicht mal mehr dankbar sind eine Ausbildung zu erhalten. Zweitens sind Ausbildungsjahre keine Herrenjahre, eine fundierte Ausbildung sollte im Vordergrund stehen und nicht die Vergütung. Sprich: Wenn ein Betrieb super ausbildet, die Vergütung aber nicht allzu hoch ist, ist das dennoch mehr wert, als wenn die Vergütung hoch ist aber sich nicht um den Azubi gekümmert wird. Drittens halte ich es für eine ganz schlechte Idee, seinen Ausbildungsbetrieb zu verklagen. Alleine die Idee "ich will die Stelle um die dann zu verklagen" halte ich für ziemlich abartig. Viertens ist es keine Ausbeutung, sondern ein Geben und Nehmen im gegenseitigen Einverständnis: Ausbildung und Vergütung gegen Arbeitskraft. Fünftens halte ich 450€/500€/550€ nicht für allzu wenig Vergütung. Bei mir in der Berufsschule gab es sicher welche mit 300€ und in anderen Ausbildungsberufen gibts deutlich weniger, in anderen deutlich mehr. Es handelt sich bei den mehr oder weniger offiziellen Angaben auch immer um Durchschnittswerte, es heißt also nicht, dass jeder die sechs- oder siebenhunderteuroirgendwas bekommt. Sechstens ist eine Ausbildungsvergütung auch verhandlungssache. Wenn der Betrieb einen unbedingt haben möchte, kann man sicher auch ein wenig mehr verlangen. Ansonsten hat man halt Pech und er nimmt jemand anderen. Aber ich würde da auch nicht meine Ausbildung aufs Spiel setzen, denn dann steht man ganz schnell ohne Ausbildung dar. Siebtens: Sorgen um viel oder wenig Gehalt kann man sich auch erst nach der Ausbildung machen. In der Ausbildung ist man aber nicht bei "Wünsch dir was".
-
keine Einarbeitung / ins kalte Wasser geworfen
Es kommt darauf an, woher dieser "chaotische Zustand" kommt. Das kann zwei Gründe haben: vielleicht ist gar kein Wille für eine Verbesserung vorhanden (läuft ja auch so wies ist, wieso etwas ändern?) oder es fehlt an Ressourcen (Zeit, Budget). Wenn ersteres der Grund ist, wird kann man noch so viele Jahre dagegen ankämpfen und nichts erreichen, weil die Entscheidungsträger das dann doch immer blockieren (oder weil keiner dafür zuständig ist oder es heißt: "mach mal", aber bei manchen Dingen müssen eben alle mitziehen). Manche wollen auch einfach das Chaos und widerstreben sich allen Änderungen. Wenn letzteres das Problem ist, also, dass Veränderungen erwünscht sind aber Knowhow und/oder Zeit fehlt, werden die Kollegen natürlich dankbar sein, wenn sich die chaotischen Zustände verbessern. Am besten findest du das erst einmal heraus. Das geht ja ganz einfach in dem du neutral sagst (nicht vorschlägst!): "ich kenne das so und so ". Wenn die Reaktion kommt: "brauchen wir nicht", "das ändert doch auch nichts", also pessimistisch ist, dann ist der erstere Grund gegeben. Fällt die Reaktion aber anders aus: "Cool, das hört sich interessant an", "wieso haben wir da nicht früher dran gedacht", usw., dann ist zumindest Wille da und man kann einen Weg finden.
-
Bidirektionale Verbindung Laptop mit Touch-Fernseher
Vielleicht ist ClickShare etwas für dich: https://www.barco.com/de/Produkte-und-L%C3%B6sungen/Pr%C3%A4sentation-und-Kooperation/Drahtloses-Pr%C3%A4sentationssystem-ClickShare
-
Ausbildung oder Studium beenden?
Studium beenden, die Nachteile überwiegen deutlich. Notfalls nach Finanzierungsmöglichkeiten schauen, zB BAföG, Förderungen durch Stipendien oder evtl. durch einen Studienkredit. Einfach auch mal an deine Hochschule oder Studienschaft wenden, die können da auch helfen. Notfalls evtl. auch das Sozialamt. Es muss eigentlich möglich sein und informieren kostet nichts.
-
Warum welches Ergebnis
Ohne explizit auf PowerShell einzugehen: mit "String" -eq "Ein anderer String" vergelichst du keine Integer, sondern einen String. Und da ist "1" eben etwas anderes wie "000001". Wenn du aber zwei Integer vergleichst, dann ist 0000001 und 000000001 oder 01 oder 1 das selbe, weil alle diese im Speicher 32 Bit belegen, also gleich aussehen (0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0001).