Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

JimTheLion

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JimTheLion

  1. Moin, in dem Anschreiben fehlt mir die Dauer deines Studiums. Das würde dann auch einen Zeitrahmen für deine Projekte setzen. Als ich "dutzende" gelesen habe war mein erster Gedanke "wtf?" q: "komplex" kannst du streichen. Wer Ahnung hat wird wissen, dass man einen Shop nicht von heute auf morgen aufsetzt, wer keine Ahnung hat wird sich fragen "was ist denn daran komplex?". Den zweiten Absatz finde ich gut. Beim dritten Absatz fehlt mir, warum du das Unternehmen gut findest.
  2. Der Chef braucht kein Argument um jemandem von sich aus mehr Geld zu geben^^' Wenn tatsächlich jemand kritisch nachfragt ist das vom Unternehmen eine Strategie zur Mitarbeiterbindung. "Der wollte X K haben, ich hab dem X+1000 gegeben! Der wird sich da noch Jahre drüber freuen und seinen Kumpels davon erzählen!". Joel Spolsky hat sowas mal irgendwo beschrieben, aber weniger zynisch q: Weiß nicht. Familien werden eh an vielen Stellen bevorzugt und die "ohne Familie" verlieren ja nichts. Sobald der Chef sagt "ich würde dir ja gerne mehr Geld geben, aber der Heinrich hat letzten Monat ein Kind bekommen..." wird es zum Problem. imo: Manche werden nach erbrachter Leistung bezahlt, andere nach der Leistung von der sie dem Chef erzählen. Wenn man sich darauf konzentriert, dass man selbst das bekommt was man möchte, fährt man besser als wenn man guckt was die anderen warum bekommen.
  3. Nicht automatisch. Aber klar, wenn du die Softskills entsprechend rüberbringst, kannst du auch höher pokern. Das können jüngere, die diese Skills haben (und die gibt es!), aber auch. Ich würde, weil München, mit 40k ins Gespräch gehen. Je nach Selbstvertrauen dann höher.
  4. Monsti hat auch andere Gründe aufgeführt, warum die TE es seiner Meinung nach schwer haben wird. Man kann die Meinung, dass die TE es schwer haben wird, teilen oder nicht, das darf wohl jeder selbst einschätzen. Sich darauf einzuschießen , dass Monsti nur über das Geschlecht zu der Einschätzung kommt, ist falsch. Daraus die Schlussfolgerung abzuleiten, dass Monsti ihr sogar von der Ausbildung abrät... ob wohl er sogar meint, dass er ihre Entscheidung "bewundernswert findet"... Hm.
  5. Ohne die Basis für deine Anwendung zu kennen lassen sich die Fragen kaum beantworten. Die Daten aus den Dateien speicherst du in den Tabellen der Datenbank. Abzuleitende Werte für die Reports berechnest du während der Abfrage oder während der Abarbeitung der Businesslogik, je nachdem. ^^' Da fängts halt an. Wie soll man das beantworten ohne zu wissen womit du arbeitest. Kommt drauf an wo die Anwendung läuft. Für einen Prototypen würde ich SQLite nehmen weil man sich da erstmal am wenigsten Gedanken machen muss. Je nachdem auf welche Probleme man dann trifft entscheidet man sich für ein passendes größeres DBMS. Den Rest kann man, zumindest ich, erst beantworten wenn du sagst mit welcher Sprache und für welches System du entwickeln willst. Das mit den Zugriffsrechten ist auch so eine Sache. Sie funktionieren so, wie du sie implementierst. Per einfachem Login über die DB oder Dateien zu OAuth etc. Kurz: Du stellst die falschen Fragen. Wenn dir das ganze Konzept für die konkrete Anwendung fehlt, solltest du danach fragen. Ein mögliches Konzept wäre z.B. die Webanwendung die ich beschrieben hatte, die scheint deine Anforderungen aber nicht abzudecken. Dann kannst du damit anfangen und wenn du dann auf Probleme stößt lohnen sich konkrete Fragen zur Implementierung.
  6. Hast du jemanden der dir während des Praktikums als Betreuer zur Seite steht? Du solltest dir von dem mal ein grobes Konzept geben lassen WAS da denn überhaupt gebraucht wird. Bis jetzt ist die Anforderung so vage, dass man da alles mögliche entwickeln könnte. Ich könnte z.B. anfangen eine Webanwendung zu entwickeln. Die Website hätte dann eine MySQL-Datenbank für User und evtl. Metadaten zu den Dateien einen Login ein Formular zum Upload der Dateien eine Liste mit den hochgeladenen Dateien dazu Links zum Download einer Datei einen Lucene-Server in dem die Dateien indiziert sind ein weiteres Formular über das man den Lucene-Index durchsuchen kann Ob das aber tatsächlich den Anforderungen entspricht kann ich nicht sagen. Deshalb nachfragen, was dabei am Ende rauskommen soll.
  7. Naja, die TE scheint ja nicht auf den Kopf gefallen zu sein. Dazu ist der Mann in der gleichen Behörde angestellt (+ Azubi gewesen) und konnte seine Erfahrungen teilen, wenn diese schlecht wären, würde die TE die Ausbildung wohl woanders machen. Außerdem ist der Mann ebenfalls in der IT tätig und kann easy Nachhilfe geben und fachlich unterstützen. Und scheinbar ist die Übernahme wohl auch schon safe (keine Ahnung wie das funktioniert aber ok :p), also muss sie tatsächlich nur die Ausbildung hinter sich bringen und der Einstieg in die IT ist erfolgt. In diesem Fall sehe ich wenig was schiefgehen kann.
  8. Technischer Assistent ist doch die Ausbildung für die du an der Schule eingeschrieben warst, oder nicht? [...] aus finanziellen Gründen musste ich leider [...] Ansonsten schon bedeutend besser. Den ersten Satz würde ich streichen und dafür beim zweiten konkreter sein was daran gefällt.
  9. Für dieses halbherzige Zensieren von Firmennamen würde ich dir eins auf den Deckel geben Die Zeugnisse musst du hier auch nicht zeigen. Den zweiten Absatz finde ich schonmal ganz gut. Beim ersten Satz fehlen ein paar Wörter damit der Satz stimmig wirkt. "Das Aufbereiten von Betriebssystemen ist für mich Alltagsarbeit" ist etwas weit hergeholt, und ich weiß nicht, was du mit Aufbereiten meinst. Im dritten Absatz holst du auch zu weit aus. Dass du sagst, worin du zum Experten werden möchtest ist gut, dass die Firma dich zum Experten macht ist zu viel. "[...] daher sehe ich Sie als den perfekten Arbeitgeber an." ist auch ein bisschen viel. Ich habe aber gerade auch keine passendere Formulierung im Kopf. Der vierte Absatz sind generische Softskills mit einem fehlenden Leerzeichen nach einem Punkt. Ich würde den streichen und den Platz nutzen um beim dritten weiter zu umschreiben warum dich das Unternehmen interessiert. Agreed. Sowas sollte man nicht schreiben. Schreib lieber, dass du Überschneidungen zwischen den Erwartungen des Unternehmens an einem Azubi und dir selbst siehst. Beim Lebenslauf hast du noch genug Platz um Stichpunkte unterzubringen womit du dich während der Praktika beschäftigt hast, falls du da etwas interessantes gemacht hast.
  10. Das Nachhaken zu nebensächlichen Einwürfen macht das Klima kaum weniger toxisch ._. Der Hinweis auf die gelöschten Uploads auch nicht. Übrigens meinte er, er ist kein "schechter" Schüler, dass er ein guter ist hat er auch nicht gesagt :> Das ist tatsächlich eine Einstellung die man schleunigst ablegen sollte.
  11. Es gibt immer und überall Menschen die die Sache nicht so ernst nehmen wie andere. Ob auf Arbeit, beim Fußball oder im Videospiel. Ich habe mich damit abgefunden, dass man öfter auf solche Menschen trifft und bin mir bewusst, dass ich auch manchmal der Bremser bin wenn ich z.B. sage "ach, ich spiel mal eine Runde 'Trink-DotA' und geb mir nach jedem Death einen Kurzen." (es gibt sicher auch Beispiele mit weniger Vorsatz). Für die die engagiert dabei sind ist das ärgerlich, aber so ist es halt. Zum Dokumenationsthema: Wenn ich wissen will was passiert wenn ich den blauen Button drücke, möchte ich nicht im Code nachsehen müssen um den Programmablauf zu verfolgen. Das sollte schon irgendwo in einer Dokumentation geschrieben stehen. Wenn ich wissen will wie etwas implementiert ist, dann sehe ich in den Code. Und da halte ich es auch so wie schon genannt wurde: möglichst sinnvolle Bezeichnungen für Klassen, Methoden und Variablen möglichst explizite Schreibweise (Klammern setzen anstatt sich auf die Operations-Reihenfolge zu verlassen) DocBlocks (ist in PHP eh wichtig um den IDEs auf die Sprünge zu helfen) extra Kommentare um "schwierige" Implementationen zu erklären (im Extremfall mit Namensnennung, damit der nächste evtl. einen Ansprechpartner hat ohne erst im VCS zu suchen)
  12. Ist nicht unüblich. Und bietet sich auch an, da man ja eh ein Gespräch zwecks "bleibt der AN im Unternehmen?" führt. Generell, wenn man mehr Geld haben will muss man es einfach ansprechen. Ende der Probezeit und Jahresjubiläen sind einfach Daten zu denen es sich anbietet, so Momente zu denen man sich über Erwartungen und bereits geleistetes austauscht.
  13. Kann man machen. Deine Chancen auf eine Ausbildung werden aber mehr davon abhängen wie du dich während des Praktikums verhältst und präsentierst. Nutze die Zeit um zu zeigen, dass du aufmerksam bist wenn man dir was erzählt, sei pünktlich und gib dir Mühe, wenn es sich dann anbietet kannst du ja anmerken, dass du schon das ein oder andere in deiner Freizeit kennengelernt hast. Frag die für dich zuständige Person auch ruhig mal was der Betrieb von einem Auszubildenden erwartet. Viel Erfolg.
  14. Könnte funktionieren: SELECT count(*) + 1 AS rang FROM xp INNER JOIN xp AS points ON points.xp > xp.xp WHERE xp.name = 'meyer' http://sqlfiddle.com/#!9/f97fb7/3
  15. Moin, hier kannst du Beispiele sehen wie man eine Rangliste erzeugen kann: http://www.php-rocks.de/thema/28-ranglisten-per-mysql.html
  16. Man kann sich als Hilfe eine Tabelle mit allen Tagen aus den umliegenden Jahren anlegen und auf diese dann joinen um die zusätzlichen Zeilen zu bekommen. Oder man erstellt sich die Tabelle virtuell per subquery, da weiß ich aber auch nicht welche Möglichkeiten es bei MSSQL gibt. Ist eigentlich klar, dass 01.12. nach dem 02.02. kommt?
  17. Als Webentwickler habe ich kein Problem mit dem Mittelstand o.o Wüsste auch nicht warum. Schreibt ihr Sprachen (+ Frameworks) als Anforderungen in eure Ausschreibungen? Wie viele Bewerbungen bekommt ihr denn auf die Webentwicklerstellen und wie viele bekommt ihr für die Java-Stellen? Ich muss sagen, ich würde mich wahrscheinlich, mit Blick auf die Gehaltsstatistiken, eher auf die Stelle als Java-Entwickler bewerben. Wenn ein Unternehmen beide Stellen anbietet geh ich doch zu der von der ich mir mehr Geld verspreche. (Außerdem ist Java ja eine der Sprachen die einige Türen öffnet, sobald man sie erstmal im Lebenslauf stehen hat. Bei PHP oder Ruby sieht das anders aus.)
  18. Hi, Glückwunsch und viel Erfolg im Job.
  19. And this https://blog.codinghorror.com/password-rules-are-bullshit/
  20. Wat^^ Steht auf dem Arbeitsvertrag nun 27 oder 28 Tage?
  21. Nur, wenn du auch mit der fremden Sprache arbeiten möchtest.
  22. Also wenn das Werbung ist, ist in der Marketingabteilung bald eine Stelle frei Solche Karten an sich sind eigentlich ein sehr beliebtes Lernmittel. Sie sind in der Regel handlicher als ein Buch und es stehen die relevanten Dinge drauf, bei Büchern könnte sich das ja unter Umständen über eine Seite verteilen... Nachteile sind dann, dass eben nicht so viel drauf passt, die Art der frage muss also dazu passen. Außerdem kann man einzelne Karten auch einfacher verlieren als ein Buch Die Karten um die es hier geht kenne ich nicht.
  23. Das Probleme das ich hier sehe ist, dass Geld ja nicht der einzige störende Faktor war. Da ging es ja auch noch um so Sachen wie Wertschätzung für den Einsatz am Wochenende, bessere Urlaubsplanung usw. Ob das neue Gehalt die anderen Faktoren überdeckt muss jeder selbst entscheiden. Ich würde wohl die Chance nutzen und auch die anderen Dinge ansprechen um zumindest kleine Verbesserungen zu erwirken.
  24. Da würde ich mir, ganz entspannt, etwas neues suchen. Willkürlicher geht es ja kaum. Wurde dir auch erzählt was die neuen MA mit deinen Aufgaben zu tun haben?
  25. Bei dieser Gehaltserhöhung geht es nicht vorrangig um "Oh, der hat was für uns sinnvolles gelernt.. geben wir dem mal mehr" sondern um "Oh.. wenn wir den halten wollen müssen wir dem mal mehr geben". Der Master-Abschluss wäre in diesem Fall also die Erinnerung, dass der TE auch für andere Unternehmen immer interessanter wird.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.