Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

JimTheLion

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JimTheLion

  1. Ein Stichwort dafür wäre "Filewatcher", sowas lässt sich in verschiedenen Sprachen umsetzen. Damit würdest du dann auf eine Änderung der Datei warten, daraufhin die Datei untersuchen und entsprechend reagieren. Alternativ könntest du auch z.B. per CronJob minütlich die Datei prüfen lassen. Ob es genau für deinen Fall bereits fertige Software gibt weiß ich nicht.
  2. Da müsste man mal nachsehen, ob es für TE eine passendere Berufsbezeichnung in dem Tarifvertrag gibt. Die Vermutung, dass das ein Betrugsversuch ist, würde ich erstmal bei Seite packen.
  3. JimTheLion hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Zur BU gehen die Meinungen auseinandern. Siehe auch diesen Thread: Bei Investitionen gehöre ich nicht zu den Experten, aber die gängige Meinung ist wohl, dass sich eine Immobilie zum Leben lohnt, nicht zum Investieren. Ich weiß gerade nicht wie alt du bist und wie du bereits im Leben stehst, ich persönlich würde neben dem Notpuffer noch etwas Geld auf dem Konto lassen um evtl. mal kleine Dinge für die Wohnung zu kaufen die nicht zum nötigsten gehören und ähnliches. Finanziell macht es oft mehr Sinn sein freies Geld anzulegen. Da musst du dich aber am besten selbst noch weiter informieren. Dafür macht ein eigener Thread hier: https://www.fachinformatiker.de/forum/60-it-weiterbildung/ mehr Sinn. Dazu dann die üblichen Infos die man von dir brauchst, was machst du aktuell, wofür interessierst du dich, wo willst du mal hin. Wenn du die Probezeit wegverhandeln möchtest? Bleibst du in dem Ausbildungsunternehmen? Dann: "Ihr kennt mich schon seit 3 Jahren, gtfo mit der Probezeit." Ansonsten gehört die einfach dazu.
  4. JimTheLion hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Immerhin wird in dem Artikel mal angesprochen, dass die Berechnung der freien Stellen kritisch zu betrachten ist.
  5. JimTheLion hat auf Kane85's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Zumindest nicht dafür, dass du die 20 Seiten überschritten hast.
  6. Fall 4 (mit zwinkerndem Auge zu lesen): Man bucht sich für 10.000€ eine Kreuzfahrt. Man begibt sich auf das obere Deck und sieht sich nach einer Person um, die wie ein Ölscheich aussieht. In einem unauffälligen Moment schubst man ihn von hinten über Bord. 30 Sekunden später springt man hinterher und rettet ihm das Leben. Während des Smalltalks, nachdem er sich für eure Heldentat bedankt, erwähnt man, dass man als Webentwickler gerade auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist. -> Profit. Die Investitionskosten sind höher als bei Fall 2, es ist aber genauso einfach umzusetzen und die Gehaltssteigerung durch den neuen Job wird enorm sein. Sehe ich auch so. Trotzdem noch kurz die Erinnerung: Das Studium ist ein Türöffner. Mit dem Abschluss hast du bewiesen, dass du dich in schwierige Themen einarbeiten kannst recht gründlich arbeitest und auch mit Stress umgehen kannst Damit hat man schon eine recht gute Basis über die man sich von den FI'ern abheben kann, mal dahingestellt ob das gerechtfertigt ist oder nicht - laut Papier bist du besser qualifiziert. Da du in dem Beispiel den Msc. nimmst, und nichtmal nur den Bsc., ist das noch extremer. Damit lässt du doch de Facto alle die "nur" eine Ausbildung abgeschlossen haben locker hinter dir. Da konkurriert ihr ja nicht einmal um die gleichen Stellen sondern dir stehen viel mehr Möglichkeiten offen dich bei großen Unternehmen und Konzernen auf die richtig interessanten Stellen zu bewerben wo viele andere einfach wegen des fehlenden Abschlusses direkt rausfliegen.
  7. Verwechselst du Python mit einer anderen Sprache? Neu ist die nicht gerade... über trendy kann man streiten, sie wurde in letzter Zeit beliebter, hauptsächlich aber wegen ihrer Nutzung im Bereich Data Science, zumindest habe ich das so mitbekommen. Davon ab, nutzt u.a. das MIT Python als Sprache für den Einstiegskurs in Computer Science. Weil man damit ohne Overhead[1] aber guter IDE[2] direkt starten kann und sich auf die Problemstellung konzentrieren kann. Damit tippt man dann einfach los um die grundlegenden Elemente in der imperativen Programmierung kennenzulernen. Sobald man diese Basics dann drauf hat kann man von mir aus sehr gerne zu Java wechseln um sich eher mit der Kapselung von Codeteilen zu beschäftigen. Für den Einstieg finde ich aber, dass Java schon zu viel "Zeugs" liefert, das man als Anfänger nicht direkt braucht. Ich will mich nicht festlegen wann welche Programmiersprache am besten ist um zu unterrichten, aber es gibt da schon einige Kriterien (z.B. auch die Lesbarkeit und der Coding Style, da gefallen mir sowohl Python als auch Pascal nicht besonders) und die "globale Erfahrung mit einer Sprache" spielt da für mich keine so große Rolle, aber zumindest eine kleine. Ich finde so eine Mischung aber ganz gut und auch naheliegend. [1] Wenn jemand gerade erst mit dem Programmieren anfängt, wäre bei Java das erste Hindernis die Main-Methode die vom Lehrer erklärt werden muss. Nein, fast... vorher kommt ja noch die Klasse in der die Methode steckt. Das sind schon Sachen die sich die Schüler merken müssen, die aber noch nichts mit den eigentlichen Grundlagen wie den Kontrollstrukturen und z.B. den Input- und Output-Streams zu tun haben. Dazu kommen eben zwangsläufig die Fragen, die zumindest im Hinterkopf umher schwirren werden: "was bedeutet das public?", "warum steht da nochmal public?", "void? static? hä?". public class HelloWorld { public static void main(String[] args) { System.out.println("Hello World!"); } } VS print 'Hello World!' [2] Die Fernuni Hagen nutzt Pascal für den Kurs "Einstieg in die imperative Programmierung" - aus den oben genannten Gründen, man kann recht einfach einsteigen, es gibt nicht soo viel Ablenkung etc. Allerdings finde ich das drumherum, die IDE und die Compiler, viel umständlicher als bei Pascal. Das ist auch so eine Sache die schnell abschreckt und ablenkt, wenn man die ersten 3 Stunden damit verbringt seinen Arbeitsplatz einzurichten... puh.
  8. "Aussterbend" hört sich ziemlich übertrieben an. Wie ich es mitbekommen habe, entwickelt sich C# wirklich schnell weiter und wird immer beliebter, aber Java ist bereits so extrem weit verbreitet, da verschwinden die Jobs nicht mal eben so. Bis man als Java-Entwickler wirklich absehbar in Gefahr ist, falls das überhaupt passiert, wird man noch genug Zeit haben (Jahre, nicht Monate) um sich in andere Sprachen einzuarbeiten.
  9. Als Einstiegsgehalt sollte man so 2500€ anpeilen. Wenn dir weniger als ~2200€ angeboten werden, würden dir hier viele empfehlen dich weiter umzusehen. Je nach Standort sollte man die Beträge aber höher setzen z.B. in Frankfurt, München oder Hamburg. In Sachsen oder MV würde man wahrscheinlich öfter mal niedrigere Angeboten bekommen, da steht man dann oft vor der Entscheidung ob man sich - damit abfindet, - weiter bewirbt und hofft, dass man einen AG findet der sich höhere Gehälter leisten kann und will, - in einer anderen Region in Deutschland niederlässt
  10. Eine Ausbildung ist eben nur für die Grundlagen zum Einstieg in das Berufsleben da. Wenn du mehr willst dann mach halt mehr, aber die Erwartungen die du an dich selbst stellst auf andere zu übertragen bringt nicht viel. Siehe auch den Thread zu Machern und Bremsern. Ich sehe dein Problem nicht, du hast es hinter dir. Nachtreten ist schlechter Stil. Natürlich muss jedes Lernfeld durchgearbeitet werden. Es könnte doch sein, dass in einigen noch kein Wissen vorhanden war. Ehrliche Frage: Hast du die Ausbildung eigentlich im Einzelunterricht absolviert oder waren da auch noch andere Auszubildende die vielleicht noch nicht alles wussten?
  11. Nach einem Zwischenzeugnis zu fragen ist schon ein sehr deutlicher Wink mit dem Zaunpfahl. Da würde ich auch drauf verzichten und erst das Arbeitszeugnis mitnehmen wenn das Ende der Zusammenarbeit wirklich beschlossene Sache ist. Bei befristeten Stellen sieht das wieder anders aus, da ist der Gedanke an einen Zaunpfahl nicht nötig, das Enddatum steht ja bei beiden Parteien eh im Kalender, da weiß der aktuelle AG ja, dass man das Zeugnis brauchen könnte.
  12. In welchem Zeitraum wird das Projekt durchgeführt? Bei einer 3-monatigen Geschichte hört sich das doch ziemlich gut an. Ein bisschen ernster: Was sollen wir jetzt groß dazu sagen? Schlechte Angebote bekommt man immer wieder, Mund abwischen und weitermachen.
  13. Vielleicht hätten die mit der 1 bei der 16er Prüfung aber eine 2 in der 15er geschrieben
  14. Kwaiken hat ja explizit geschrieben, dass es für ihn eben schon "Luxus" ist sobald man sich die "vernünftige Wohnung in der City" leisten kann und man sich dafür NICHT noch den dicken Wagen dazu leisten können muss *. Sondern alleine die Wahl zwischen gute Wohnung und großer Wagen zu haben ist schon der Luxus. Also, eigentlich seid ihr da ja auf einer Wellenlänge. Von Gejammer lese ich hier wenig :> * Das halte ich für Unsinn. Bei den 20-Jährigen trifft das vielleicht noch zu, allerdings hatten die vielleicht auch nicht die Möglichkeit das Verzichten zu lernen, z.B. weil die Eltern zu viel oder zu wenig Geld hatten. Sobald die 20-Jährigen aber mit dem eigenen Geld zurecht kommen müssen, werden die meisten auch lernen wie man mal verzichtet.
  15. ok. Mit "Ich mache schwierigen Support - für sau komplexe Produkte - bei dem ich nahezu immer 3-6 Stunden nichts zu tun habe", fällt es leider noch schwieriger ein Gehalt zu schätzen. Ich würde dir an dieser Stelle direkt 20k abziehen.
  16. Diese Kombination wäre für mich der Hauptgrund. Wenn einem der Chef zuvor kommt und sagt, "Du, sobald du dann fertig mit der Ausbildung bist können wir dein Konto mal richtig füllen. Dann kriegste direkt mal 2000€ statt deiner bisherigen 750€.". An sich ist das ja auch ein großer Schritt und wenn man sich nicht vorher informiert hat kann man sich davon auch schnell beeindrucken lassen... "boah! dann muss ich gar nicht mehr gucken wie oft ich im Monat Pizza bestelle!". Wenn man dann nur kurz selbst recherchiert trifft man ja auch auf so schöne "Durchschnittsgehälter" die dann auch nicht so berauschend sind und die einem den ersten Eindruck bestätigen. Oder so Aussagen wie "Einstiegsgehälter von 1500 - 2200 EUR. [..] 2500 EUR möglich aber sehr selten. [...] in den nächsten 5 Jahren bis auf mind. 2500 bis 3000EUR hoch arbeiten [...]" - ausbildung.de. Mit Glück trifft man dann auf einen Thread in diesem Forum, liest die Diskussionen und bekommt mal richtig die Augen geöffnet, was denn eigentlich finanziell möglich sein kann.
  17. Das war auch meine erster Gedanke. Die Aussage ist viel zu knapp gehalten um da irgend ein Gehalt > 35k ableiten zu können. Wie sieht denn der Support aus, und sind die Softwareprodukte sowas wie die Steuermodule von Lenkraketen? @Chief Wiggum War es Absicht, dass der Thread jetzt angepinnt ist?
  18. Moin, wenn du später in die Wirtschaftsinformatik möchtest, kannst du auch eine Ausbildung als Informatikkaufmann absolvieren. Da ist dann der technische Anteil nicht so ausgeprägt, stattdessen geht es mehr / länger ins wirtschaftliche. Wir hatten im Unterricht recht viel SQL, ein bisschen Programmiergrundlagen, recht viel Netzwerk-Zeug, viel BWL und verteilt noch so allgemeines über Betriebssysteme, Hardware, Datenträger etc. Da du in den Fächern Informatik und Deutsch wohl noch nicht ganz so fit bist denke ich, dass die Berufsausbildung ein guter erster Schritt ist. Da würdest du dann wirklich "langsam" an die Themen rangeführt werden, aber ich glaube mit einem Studium könntest du dich sonst schnell überfordern.
  19. ne ich freu mich immer sobald ich die 80 knacke.
  20. krasse Punktzahlen
  21. Welche denn?
  22. Ich kenn mich mit Struktogrammen nicht aus und weiß nicht ob das richtig ist was du da gezeichnet hast :x aber du stellst die falschen Fragen an den Abzweigungen. 30 wird immer kleiner als 1000 sein, zumindest in diesem Kontext. Deshalb lautet die eigentliche Frage: Tage = 30 und Betrag >= 1000? Und dazu dann noch eine Menge anderer Fragen.
  23. Neeee. Mit 25 bist du noch lange nicht zu alt um eine Ausbildung zu starten. Du musst dir aber überlegen, welche der Ausbildungen du denn absolvieren möchtest. Hier hast du einen Überblick: http://www.it-berufe.de/index.php?ticket=WY1522909382W5ac5c0c685b04&tname=default&node=5
  24. Moin, $tage30=$_POST["tage30"] ; $tage60=$_POST["tage60"] ; $tage90=$_POST["tage90"] ; Diese Eingabefelder hast du gar nicht. Du hast $_POST['Tage']. Hast du das schon gemacht?
  25. JimTheLion hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    http://www.der-postillon.com/2018/04/mysterioeser-lehrlingsschwund.html

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.