Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

JimTheLion

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JimTheLion

  1. Hallo, Den Weg über das Abitur musst du aber nicht gehen. Du könntest als Fachinformatiker z.B. an der Fernuni in Hagen ein Probestudium aufnehmen (Oder erst einmal akademisches Studium und nach 3 Jahren Berufserfahrung das Probestudium, bin mir gerade nicht sicher -> Beratung/Website weiß mehr), wenn du eine gewisse Leistung im vorgegebenen Rahmen aufweisen kannst kannst du dann ins richtige Studienverhältnis wechseln und dir die Leistungen voll anrechnen lassen. Das ganze funktioniert auch in Teilzeit. Du kannst ja nochmal nachfragen ob du im Verlaufe des Studiums mit dem Absolvieren bestimmter Module deinen Tätigkeitsschwerpunkt in Richtung Entwicklung verschieben kannst. 2) Kann deine Einschätzung zu den Nachteilen vollkommen nachvollziehen. 3) Auch hier überwiegen imo die Nachteile. Du scheinst da in einem wirklich guten Betrieb mit netten und qualifizierten Leuten zu arbeiten, das findet man nicht so oft.
  2. Das ist eine normale Formulierung eines recht plausiblen Grundes. Das ist eine gestälzte Unterstellung von Diskriminierung. Das ist ein ziemlich krasser Gegensatz innerhalb eines Satzes, wenn dir das nicht auffällt kann ich mir auch vorstellen, dass du dich vielleicht mal öfter als andere im Ton vergreifst. Wobei ich aus den paar Posts die ich bisher von dir gelesen habe nicht zu so einer drastischen Einschätzung der anderen kommen würde. Glückwunsch zum Erfolg beim Handeln um die Ausbildungsvergütung. Und viel Erfolg für das Vorstellungsgespräch
  3. JimTheLion hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Was ist das für eine Aussage? Wenn zwischen den möglichen Präsentationsterminen Wochen oder Monate liegen, ist es doch klar, dass man da nochmal richtig eintauchen muss weil man wohl kaum jeden Sonntag nochmal sein Referat dem Spiegel vorträgt um im Thema zu bleiben. Bei vernünftig geführtem Unterricht sieht das Thema wieder anders aus, den könnte man so gestalten, dass der Lerneffekt wirklich einsetzt und man nicht nur schnell Wissen reinschaufelt und auf Termin rausposaunt; aber da liegt in diesem Fall ja das Problem; 5 Fächer in denen es nur um Präsentationen geht (bei denen die Themen evtl. nicht weiter vom Lehrer aufgearbeitet werden) -> Wie viel Zeit sollen die Schüler aufbringen um das alles zu verifizieren was ihnen vom Mitschüler erzählt wurde. Ehrgeiz ist kaum etwas, was man einem Schüler zum Vorwurf machen sollte. Wie verliefen denn die ersten beiden Jahre in der Berufsschule? Vielleicht gehört das einfach zu dem Bildungsplan der Schule, der lässt sich vielleicht ändern wenn genug Schüler mit Unternehmen/Ausbilder als Unterstützung Feedback zur Lehrmethode geben.
  4. Was für eine Antwort erwartest du? Jemand der fachlich bereits ausgebildet ist, kann schneller produktive Aufgaben übernehmen. Daher ist es schon mal kein Ding der Unmöglichkeit und damit sollte die Frage auch schon geklärt sein. Wird sich wohl vom Stundenlohn dem Lohn eines Fachinformatikers annähern oder übersteigen oder stark drunter liegen können. Je nach Verhandlungsgeschick und wie relevant die Kenntnisse aus der Ausbildung für die Stelle sind. Wie breit das Gehaltsspektrum für frische FIs ist düfte bekannt sein, da ist also sehr viel Spielraum möglich.
  5. JimTheLion hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    +ich Vielleicht eher auf die Berufsschule beziehen um zu begründen, warum du die Systemintegration und nicht Anwendungsentwicklung bevorzugt. Dass du FI werden willst hat man dir ja beim ersten mal schon abgekauft. Ich glaube so ein Einstiegssatz wird bei Bewerbungsratgebern regelmäßig zerpflückt. "mit sehr großem Interesse" - sure, whatever. "möchte mich hiermit bewerben" - weiß die Person schon, hat immerhin deine Bewerbung auf dem Tisch. Diese Seite richtet sich zwar nicht nur an Auszubildende, finde sie trotzdem richtig gut und würde sie an deiner Stelle für die nächsten 5 Jahre(1. Festanstellung + Gehaltsverhandlungen) bookmarken: http://karrierebibel.de/anschreiben-einstieg-einleitungssatz/ Finde ich gut.
  6. Weiß nicht, die Seite gibt für mich jetzt nicht wirklich viel her. Ohne mich jetzt wirklich intensiv damit beschäftigt zu haben macht es auf mich den Eindruck 'some random piece of paper'. Steht da irgendwo genauer beschrieben, wie der Erwerb des Zertifikats abläuft als 'registrieren, Zertifikat wählen, hardskills beweisen, softskills beweisen'? Kostet das was? Als Entwickler würde ich da eher auf Referenzen in Form von Projekten / Github setzen. Für Admins gibt es glaube ich eh eine größere Auswahl an Möglichkeiten zum Zertifikate sammeln. Falls die Seite aber wirklich gut anerkannt wird ist ein allgemeineres Schreiben, als zu bestimmten Produkten, vielleicht nicht verkehrt... aber auch dann... don't know.
  7. Ich würde die Sache so schnell wie möglich mit meinen Vorgesetzten klären wollen. Die müssen wissen, für was ich einsetzbar bin und die Gesundheit geht vor. Noch 5 Monate Pillen schlucken und tun als wäre alles in Ordnung kann nicht wirklich die beste Lösung sein. Stimme ich zu. Wie die anderen sehe ich auch keinen Grund die IT-Branche zu verlassen. Wie SaJu schon meinte, es gibt genug Stellen bei denen man sich nicht viel bewegen muss, wenn du so eine schon hast aber nur das Firmenprofil nicht ganz dazu passt umso besser für dich.
  8. Viel Erfolg und viel Spaß
  9. Aber wäge das doch mal gegeneinander ab. Szenario 1: Die wollen wirklich Bewerber mit Abi und du bewirbst dich trotzdem. Ergebnis: geringe Chance auf Zusage. [deine Bewerbung müsste die schon umhauen] Szenario 2: Die wollen wirklich Bewerber mit Abi und du bewirbst dich nicht. Ergebnis: keine Chance auf Zusage. Szenario 3: Die schreiben das, weil es einfach so üblich ist; eigentlich ist es ihnen nicht so wichtig. Du bewirbst dich aber nicht. Ergebnis: normale Chance auf Zusage. Szenario 4: Die schreiben das, weil es einfach so üblich ist*; eigentlich ist es ihnen nicht so wichtig. Du bewirbst dich aber nicht. Ergebnis: keine Chance auf Zusage. Fazit: Mit einer Bewerbung kannst du nicht verlieren. * Das ist einfach so, sieh dir die üblichen Stellenangebote für Berufstätige an, da steht auch sehr oft, dass ein Studium gewünscht ist. edit: Ich würde es nicht explizit ansprechen. Es ist keine wirkliche Schwachstelle, aber trotzdem versuch lieber die Dinge zu betonen die du mitbringst, als auf die einzugehen die dir fehlen. Im Vorstellungsgespräch wirst du aber wahrscheinlich gefragt werden, warum du nicht mit dem Abi weiter machst. Also falls der Fall mit den schlechten Noten eintritt, überleg die wie du es verpackst.
  10. Richtig. In welche Richtung sich die Karriere oder der Verdienst entwickelt ist in der IT ziemlich offen. Wenn du in die Richtung Consulting oder Führungskraft gehst wäre das der 'Standard'-Weg zum hohen Gehalt; bringt aber auch entsprechend viel Verantwortung, Freizeitmangel mit sich und man muss auch von der Persönlichkeit in diese Richtungen passen. Als Entwickler oder Administrator muss man da im Normalfall schon richtig Erfahrung haben um über die 70k zu kommen. Ich denke der Weg dahin führt auch meistens über Projektverantwortung. Und es gibt natürlich auch immer die Möglichkeit, dass man mit einer richtig guten Idee mit seinem Freizeitprojekt auf einmal den Durchbruch schafft und richtig abkassiert... darauf sollte man aber nicht die Zukunftsplanung aufsetzen Aber du kannst dir hier mal einen Überblick verschaffen: https://www.fachinformatiker.de/index.php?/topic/114321-wie-viel-verdient-ihr/
  11. Frag besser einen Anwalt^^ Wenn ich müsste, würde ich aber mal auf ja tippen. Vielleicht dreht sich das Blatt aber auch nochmal, wenn du jetzt die harte Schiene fährst und die Leute ungern nochmal Zeit in die Neuentwicklung stecken wollen. Ansonsten, gut so. Richtige Entscheidung getroffen. Die Erlaubnis, das Projekt in den Lebenslauf aufzunehmen wirkt ja schon fast dreist Am Anfang ging es ja noch drum, deinen Bekannten nicht zu verärgern.. aber irgendwo muss man auch die Grenze ziehen.
  12. Kommunikation würde ich noch mit reinnehmen. Können Probleme/Verbesserungsvorschläge oder ähnliches so mitgeteilt werden, dass der jeweilige gegenüber etwas damit anfangen kann? Also sprachliche Anpassung bei Kommunikation z.B. von Entwickler zu Anwender, QA, Entwickler, Vorgesetzter. Um welche Branche geht es denn, um welche Art IT-Mitarbeiter? Das Feld ist riesig und die Schwerpunkte können natürlich entsprechend schwanken.
  13. JimTheLion hat auf bartos's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Da wäre es dann ganz gut zu wissen, was vor dem ' Es freut uns daher, auch in diesem Jahr wieder [...]' geschrieben steht. Kann man den AG wirklich wegen der Formulierung in dieser E-Mail darauf festnageln, dass er noch das Weihnachtsgeld zu zahlen hat? Kann er dann im nach hinein nicht einfach sagen 'Wir wollten euch nur wissen lassen, dass das Jahr gut lief; das Weihnachtsgeld belohnt trotzdem nur die Treue'?
  14. Oh wow... wenn die Jungs* mal die Häfte der Mühe für solche Diskussionen stattdessen in das Produkt - und die andere Hälfte vielleicht in die Präsentation - stecken würden... Wahnsinn * oder der [kleine?] Junge, die anderen scheinen mit tatsächlicher Arbeit beschäftigt zu sein
  15. Ich greife die Stelle auch nochmal auf. Das "durchaus" stört meinen Lesefluss total, das ist eine unnötige Bekräftigung. Ich finde das Wort passt auch nur wenn man auf Widerspruch stoßen könnte, ist bei einer Bewerbung eher nicht der Fall. "Flexibel" klein schreiben. Den Schrägstrich rausnehmen. Da hast du dich einfach in eine schlechte Formulierung manövriert, ich würde die Aussage auf die Programmiersprachen begrenzen; "flexibel was das Arbeiten in den verschiedensten Projekten betrifft" sagt einfach gar nichts aus. Mit "Ich bin flexibel beim Einsatz der Programmiersprachen und arbeite mich auch gerne in neue Technologien ein" - ist die Formulierung immer noch nicht gut, aber die Aussagekraft steigt und es entfällt der noise.
  16. 4 - 5: Das kann via Github-Repository abgedeckt werden. Einfach mal kleinere Projekte überlegen und umsetzen. Die Datenbankkenntnisse kannst du abdecken indem du die Struktur mit ins Git aufnimmst, als Bild oder whatever und grob dokumentierst.
  17. Weil ihn der Rest der Ausschreibung interessiert? Kann da jetzt auch nicht wirklich viel entnehmen, ist eine Wartung- + Support-Stelle aber was da konkret auf einen zukommt..
  18. JimTheLion hat auf Iceman75's Thema geantwortet in Plauderecke
    Wäre wohl zu einfach, mal zu reflektieren Dazu diese selektive Wahrnehmung, die jede Diskussion sinnlos macht.
  19. Aber in welche Richtung möchtest du konkret gehen, du wirfst ziemlich unterschiedliche Dinge in einen Topf. Du solltest dich schon festlegen und gezielt weiterbilden. Auf diese Fragen bist du nicht eingegangen, bzw. nur sehr sehr oberflächlich. Also bitte mit weniger Anekdoten nochmal.
  20. JimTheLion hat auf Iceman75's Thema geantwortet in Plauderecke
    Biergeschmack macht das Fleisch weniger zäh? Hast du aber nicht getan... Man man.
  21. Irgendwas verstehst du hier falsch. Kannst du mal ein bisschen genauer ausführen was du meinst? Bachelor und Master sind akademische Grade, ob man damit in die Wirtschaft, den öffentlichen Dienst oder die Wissenschaft geht ist einem selbst überlassen. Der IT-Bereich ist sowohl in Wirtschaft als auch in der Wissenschaft und im öffentlichen Dienst vertreten. Daher macht deine Aussage, die Trennung von Wirtschaft und IT, sehr wenig Sinn. Korrekt ist, dass das Einstiegsgehalt für Absolventen im Schnitt höher ist. Das bedeutet aber nicht, dass du als Nicht-Absolvent finanziell immer unter den Absolventen stehen musst. Und auch in den frühen Berufsjahren kannst du deinen Marktwert über Projekte oder Weiterbildungen - Nachweise deiner Kenntnisse und Fähigkeiten - steigern. Es wäre sehr hilfreich wenn du mal "gutes Geld" definierst, was für eine Größenordnung du dir da so vorstellst.
  22. "Ja, mach halt". Ich bin mir nicht sicher, was für eine Art Antwort du erwartest. Du kannst selbst entscheiden ob du deinen Fokus auf Frontend, Backend, Datenbanken oder reines Design legst.. oder in gewissem Maß von allem etwas vermischst. Du musst nur einen Arbeitgeber finden, der deine Talente entsprechend einsetzen möchte. Webdesign wird eher gering vergütet, wie du schon selbst beschrieben hast kann man da schon mit relativ wenig Erfahrung recht viel reißen. Es gibt aber natürlich auch andere Beschäftigungen und Projekte bei denen viel Wert auf ein ansprechendes Userinterface gelegt wird, z.B. Online-Shops, Email-Applikationen etc.. die zählen dann nicht mehr so in die Branche "XY braucht eine Website, die machen wir ihm" und da sind die Tätigkeiten dann auch vielfältiger und besser vergütet. Kannst du nochmal ein bisschen konkreter skizzieren was du machen möchtest?
  23. Sieht für mich gerade aus wie "Der Koch hat demnächst 2 Leute mehr zu füttern" - "Oh! Das wird interessant für den Gärtner." Interessanter Artikel, denke aber nicht, dass sich das Berufsbild des Administrator so sehr ändern wird; es braucht auch ausführende Mitarbeiter in der IT-Abteilung. Das denke ich auch.
  24. Moin, Da gäbe es den Operative Professional https://de.wikipedia.org/wiki/Operative_Professional oder den Techniker, über den wurde hier letztens geschrieben https://www.fachinformatiker.de/index.php?/topic/154036-gesucht-sch%C3%BCler-f%C3%BCr-den-staatlich-gepr%C3%BCften-techniker-computer-und-netzwerktechnik/. Ansonsten kannst du auch ohne Abitut noch ein Studium aufnehmen, da gibt es hier auch viele Informationen zu. u.a. https://www.fachinformatiker.de/index.php?/topic/135600-zukunftsplanung/#comment-1219042 Zudem kannst du zu vielen Technologien natürlich Zertifikate erwerben. Wie meinst du das? Wichtig ist am Ende immer, dass du weißt in welche Richtung du dich entwickeln möchtest. Theorie gegen Praxis, breites gegen spezielles Wissen, tatsächliche Weiterbildung oder was schönes für den Lebenslauf... etc.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.