Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

cortez

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cortez

  1. Es muss ein Problem zu finden sein, welches du im Laufe deines Projektes löst. Im deinem Antrag ist lediglich eine Anweisung zu finden "Baue ein Testsystem für Azubis auf.". Ein Problem was du lösen willst findet man hier nicht. Es müssten zwei Sachen deutlich werden. Du musst einen Grund für das Projekt deutlich machen, sowie einen Vorteil der durch das Projekt entsteht. Arbeite die "spezifische Aufgaben " etwas aus, so könntest du auch den Grund erklären.
  2. Lizenzkosten für das Betriebssystem und anteilige Kosten für die Hardware auf der die VM läuft sind so spontan zwei Sachen die mir noch einfallen.
  3. Bewerbe dich doch einfach. Erfahrungen kann man sammeln. Ich denke mal es wird nicht so sein das du für C# eingestellt wirst und am Ende etwas anderes machst. Kununu und Glasdoor sind auch nur einzelne Personen, die ihre Sicht darstellen und gegebenenfalls in einem komplett anderen Bereich arbeiten.
  4. sollen sich die Sicherungen zwischen den Standorten gespiegelt werden? Das halte ich für etwas viel. Im Prinzip ein gutes Projekt. Jedoch ist mir die Zielbeschreibung nicht ganz klar. Du willst die Infrastruktur in der Außenstelle so aufbauen, das der Standort unabhängig von der Zentrale ist. So weit so gut, aber wie willst du diesen Punkt messbar machen "eine verbesserte Performance und dadurch eine effizientere Durchführung der Prozesse". Es sieht so als gibt es da ein Problem, welches du nur umschrieben, aber nicht benannt wird.
  5. Das würde ich ehr unter fachlich verbuchen. Auch wenn du eine kostenloses System verwendest, du/ dein Ausbildungsbetrieb investierst bei dem Projekt erstmal Geld (Dein Stundenlohn). In der wirtschaftlichen Betrachtung solltest du darauf eingehen, ob und wenn ja, wann sich die Investition rentiert.
  6. Vielleicht noch etwas Zeit von der Planungsphase in die Durchführungsphase packen, ansonsten würde ich sagen ok.
  7. Ich bin mal so frei. Warum hast du diese oder diese Entscheidung getroffen? Der arbeitstechnische Bereich, also das reorganisieren und implementieren der Prozesse, ist der fachliche Bereich. Alles mit Geld zutun hat der wirtschaftliche Bereich, also wo sparst du etwas ein? Wie viel sparst du ein? Natürlich auch wann hat sich das Projekt rentiert?
  8. Es war auf die Größe des Unternehmens bezogen. Bei 20 Leuten bin ich ehr bei einem Externen USB Bandlaufwerk. Mir ging es darum ob irgendwelche besonderen Systemlaufen oder CAD Zeichnungen gespeichert werden. Irgendwas was vom Standard abweicht (Word, Excel, PDF Dateien), das könntest du hier heraus heben. Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich meine du kannst es raus lassen und nur in der Doku erwähnen. Wie @OkiDoki gesagt hat, achte auf den Datenschutz. Meinst du hier die Cloud oder nur per Tunnel bei euch auf dem Servern gesichert?
  9. Um was für Datenmenge geht es hier denn? 20 Personen kann nicht all zu viel sein, oder gibt es hier irgendwelche Spezialfälle die viel Daten generieren? Wenn ja, würde ich die noch erwähnen. Dein Kunde hat 5 Bandlaufwerke mit separaten Sätzen an Bändern im Einsatz? Das klingt etwas verrückt. Hier widersprichst du dir . Das gleiche ist hier nochmal der Fall. Wo kommt ein zweiter Standort her?
  10. Nein. @Sullidor hat hier nur einen Vergleich gezogen mit einem Client Management System gezogen. Die Sache ist die, an einem DMS hängen viele verschiedene Prozesse und es auch viele verschiedene Personen involviert. Das dauert sehr lange alles richtig aufzusetzen und einzurichten. Ich weiß nicht ob du es bewusst oder unbewusst gemacht hast, aber das du dich auf eine Sache konzentrierst hast. Du suchst das Programm raus, richtest die Infrastruktur ein und testest die Dokumentenerfassung. z.B. Angebot die du einholst.
  11. Im Prinzip sind Ist-Analyse und Soll-Konzept doppelt da. Der Unterschied zwischen der Ist-Analyse und dem Soll-Konzept im Antrag und der Dokumentation ist der Detailgrad. In der Dokumentation ist es nur ausformuliert. Wenn du diese Phaseneinteilung übernimmst könnte deine Zeitplanung ungefähr so aussehen. 1.Planung Ist-Analyse xh Soll-Konzept xh Recherche xh Auswahl potentieller Software xh 2. Durchführung Testcase Erstellung xh Erstellen Testkonfiguration xh usw.
  12. Das würde ich unterstreichen. Ist-Analyse und Soll-Konzept? Du testest sehr viel, aber was eigentlich genau? Programm startet heißt der Test ist gelungen? Definiere am besten ein paar Testcases für Funktionen, die du am in den Tests wie eine Checkliste abarbeiten kannst. Gehe am besten wie @Herbert93 vorgeschlagen hat einmal über deine Zeitplanung und verfeinere sie.
  13. Siehe erster Post. Es sind 12 Leute. Ich kann es nachvollziehen das die Firma es so regelt, aber nicht gut heißen. Für eine Firma der Größe ist 30,5k ein hohes Einstiegsgehalt. Jedoch wiegt das Gehalt den Fahraufwand und die Arbeit an Wochenenden etc. nicht auf. Das pauschale Spritgeld ist ein Witz, richtig wäre es auf Kilometerbasis. Führe wie @t0pi gesagt hat ein Fahrtenbuch. Im Ruhrgebiet solltest du genügend bessere alternativen haben.
  14. Ok, da kann ich nicht viel zusagen. Ich kenne als FISI nur die Administrativeseite. Ich kenne das Programm nicht an dem dein Ausbildungsbetrieb arbeitet, von daher kann ich nur Mutmaßungen anstellen. Gibt es irgendwelche Nachfragen von Kunden nach Funktionen die gewünscht werden? Schau dir mal die Module des Programms an denen am längsten nichts mehr gemacht wurde. Sind die noch auf dem Stand der Zeit? Frag beim Vertrieb nach über welche Funktionen die Kunden häufig stolpern / welche häufig bemängelt werden und überlege wie man diese Funktion verbessern oder verändern kann.
  15. Ja, ich habe gelesen was du geschrieben hast. Mit direkt meine ich, dass die Clients nie in Netzwerk A landen sondern direkt in das neue Netzwerk B gehen. Ich hier bei der Meinung von @allesweg und @mapr . Du doktorst an den Symptomen herum, aber nicht an den Ursachen. Ich weiß nicht wie groß der Betrieb ist in dem du arbeitest, aber es hört sich nach maximal 100 Leuten an. Da wäre eine geeignete Alternative die Neuorganisation des Firmennetzwerks. Du hast da alles drinnen was so ein Abschlussprojekt braucht (Planung, Entscheidungen mit Begründungen, Sachen die gut zumachen sind, Betrachtung der Wirtschaftlichkeit und Dokumentation).
  16. FISI oder FIAE? Hast du schon mit deinem Ausbilder gesprochen?
  17. Warum kommen die Clients erst in Netzwerk A und werden dann in Netzwerk B geschoben? Warum kommen die Clients überhaupt mit dem Servernetz in Berührung? Das Problem was du beschreibst ist nur eine Einstellungssache. Wenn du die Clients direkt im Netzwerk B installierst gibt es auch kein Problem.
  18. Wie schon gesagt, es ändert wenig daran, dass es schon Skype for Buisness gibt und eine zusätzliche Lösung da wenig Sinn macht. Ihr müsstet euch in ein zweites System einarbeiten und ein zweites System administrieren. Dir fehlt quasi eine Entscheidung. Einfach zu sagen wir fahren zweigleisig ist auch nicht sonderlich ratsam, weil du dein Projekt auch wirtschaftlich betrachten sollst. Das die Behörden nicht miteinander Kommunizieren, ist ehr eine Einstellungssache. Wie oben schon Beschrieben es ist ehr ein Arbeitsauftrag, da die Entscheidung quasi schon gegeben ist. Frag einfach mal nach alternativen, wo du eventuell die Entscheidungen besser begründen kannst.
  19. Ich würde dir davon abraten, das als Projekt einzureichen. Ich verstehe es so das du in der IT sitzt die beide Behörden betreut. Das Ziel ist das beide Behörden eine Team-Messaging-Lösung bekommen. Behörde 1 hat Skype for Buisness. Beide Behörden sollen von einander getrennt sein. Das Problem was ich sehe ist das Skype for Buisness für Behörde 2 schon quasi feststeht, da Skype for Buisness in Behörde 1 schon vorhanden ist. Die Lösungen müssen miteinander kommunizieren können. Falls Behörde 2 etwas anderes bekommt, ist die Kommunikation untereinander wahrscheinlich nicht gegeben.
  20. Sind die Netze komplett voneinander getrennt? Soll es da keine Verbindung geben? Oder gibt es da schon irgendwelche Verbindungen?
  21. Im Prinzip würde ich sagen du siehst es richtig. Du hast ein Problem und unified communication ist deine Lösung. Das Problem was ich hier sehe ist, es gibt bei einem Teil schon Skype for Buisness. Warum ein Projekt aufziehen, wenn man die Leute auch einfach mit anbinden kann? Dann kannst du dir die ganze Arbeit sparen.
  22. Hört sich sehr danach das es komplett bei Java bleiben wird. Wenn ich richtig gerechnet habe hast du noch 2 Monate Probezeit über, nutze die Zeit und suche dir etwas neues. Du bist jetzt schon nicht zu frieden und die Tendenz geht ehr zum verschlimmern. Einen Wechsel kann dir da keiner zum negativen Auslegen.
  23. Ohne den Rest vom Antrag lässt sich das schwer bewerten, da der Kontext fehlt. Nur basierend auf dem was du geschrieben hast würde ich sagen, das ist kein gutes Projekt. Es liest sich so als ob du nur installierst, aber du keine richtigen Entscheidungen triffst, weil alles schon vorgegeben ist. Dann auch so Sachen wie, was soll kalkuliert werden? Beides würde vielleicht mit dem Antrag mehr sinnergeben. Daher die Bitte poste den Antrag doch anonymisiert. Das macht es einfacher.
  24. Hört sich ein bisschen nach Terminalserver an. Das ist sehr schwammig. Was soll das sein? Ich würde statt dessen etwas anderes nehmen. Du testest relativ viel. Ein Punkt könnte Erstellung von Testcases sein. Ich glaube Soll-Konzept wäre passender. Das halt ich für etwas wenig. Geh auf jeden fall nochmal die veranschlagten Stunden durch. Unter diesem Punkt hast du 4h, 1,5h und 1,5h genommen.
  25. Wie wäre es mit: "Ich möchte mich beruflich Neuorientieren, da (Begründung einfügen). Für mich war der Beruf des Fachinformatikers für Systemintegration ein naheliegend Wahl, da ich sehr IT affin bin und mich privat mit IT beschäftige." Keine Angst, bei einer Ausbildungstelle wird nichts unmögliches voraus gesetzt. Erzähle einfach was du gemacht hast und das du gerne mehr in diese Richtung machen möchtest.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.