
Alle Beiträge von Asura
-
Diverse unklare Punkte zur Abschlussprüfung (FISI)
Das ist grundsätzlich mehr als in Ordnung, damit bist du weit über der Vorbereitungszeit diverser Kollegen von dir. Im ersten Lehrjahr kannst du mit dem meisten Wissen sowieso wenig anfangen und so schwer, dass du 3 Jahre Vorbereitungszeit brauchst, ist sie auch nicht. Grundsätzlich höre ich eher Negatives als Positives diesbezüglich, da macht aber der Dozent extrem viel aus. Mein ein wöchiger Vorbereitungskurs war extrem gut und hilfreich.. Dort wurde mir kein direktes Wissen vermittelt, jedoch wurden Prüfungen durchgesprochen und Themengebiete, die unklar sind, vom Dozenten angesprochen und für dich aufbereitet. Nach ein paar Jahren interessieren die Noten eher weniger, allerdings für den Anfang können sie ein Hindernis darstellen. Müssen sie aber nicht. Wissen ist kein Glück. Natürlich kann eine Prüfung mal schwerer und mal leichter ausfallen, aber sich vorzubereiten und zu lernen hat absolut nichts mit Glück zu tun. In der Regel ähneln sich die Aufgaben extrem, das bedeutet, dass Themengebiete beinahe immer drankommen. Pseudocode, Datenbanken, Umrechnungen, Abhängigkeiten, Netzwerkprobleme etc. Es gibt sehr viele Vertreter in diesem Forum die durchgefallen sind und "die IHK" anzeigen möchten, weil die Prüfer gegen einen etwas hätten. So wie sich diese Leute in diesem Forum aber geben, wundert einen das Durchfallen nicht. Lernresistent, unhöflich und können nicht mit Gegenwind umgehen. Die Prüfer machen das ehrenamtlich und haben auch einen entsprechenden Fortgang. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass dir jeder Prüfer gewillt ist zu helfen, solange du dich respektvoll mit ihnen umgehst und nicht jeden auf den Schlips trittst und provozierst. Nein, denn jeder der ein wenig IT affin ist und lernt besteht diese Prüfung. Ein "nicht bestehen" bedeutet für mich einfach mangelnde Vorbereitung, denn die Themengebiete sind alle zwar breit gefächert, aber nicht so kompliziert und sind vorallem keine Raketenwissenschaft.
-
Wie komme ich am besten in die Ausbildung ?
Für eine Ausbildung brauchst du keine achtundzwanzig Zertifikate, du musst dich "nur" gut verkaufen können. Weshalb willst du den Job? Wie bist du auf den Beruf gekommen? Wieso glaubst du, dass der Job das Richtige für dich ist? Sind so Fragen die du in einem Bewerbungsgespräch gut rüberkommen lassen solltest. Wirtschaftliches wirst du leider nicht los. Wie charmanta es sagt, ist der Fi ein kaufmännischer Job.
-
Wie zufrieden seid ihr mit dem Praktikums unternehemn
Moin, ein Praktikum dient in erster Linie dazu in ein Unternehmen zu schnuppern und nicht dir Fachwissen anzueignen. Gerade weil du in ein paar Wochen sowieso nicht vernünftig lernst zu programmieren. Gibt es von dir ein paar mehr Informationen? Meine Praktikas waren stehts zufriedenstellend, danke der Nachfrage.
-
Nebentätigkeit zusätzlich zum Hauptberuf
Asura hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerHier steht einiges zum Thema "Nebenjob", auch wenn du dir kein Beispiel am Threadersteller nehmen solltest.
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Du beschwerst dich, dass überall nur Wasser (von oben) zu sehen ist und weigerst dich eine anderes Perspektive anzusteuern, unglaublich ?
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Mach dich am Boot fest, lass dich hinterher ziehen und schnorchel/tauch ein wenig.
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Ein wunderschönes Hallu
-
Internes Projekt, Kundendoku
Schreibe eine Kundendokumentation, (gute) Beispiele gibt in diesem Forum mittlerweile zu Haufe. Ich bezweifle, dass sich dein Projekt in 4-5 (einfachen) Schritten komplett erklären lässt.
-
Vertrauensarbeitszeitmodel ja oder nein?
Ich denke man muss der Charakter dafür sein. Ich kenne ein paar Arbeitgeber die dieses Model fahren und von Freunden, die dort arbeiten, höre ich fast nur positives. Grundsätzlich bist deinen Arbeitskollegen keine Rechenschaft schuldig. Die Freunde schreiben Komm- und Gehzeiten auf und wenn jemand skeptisch nachfragt bekommt er halt die Zeiten vorgezeigt. Bisher war das aber bei denen nicht Fall - "Die Arbeit muss halt passen" Grundsätzlich weiß ich nicht wie ich dazustehe.. Ich habe lieber meine Gleitzeit, auch wenn ich hier komisch angeschaut werde, wenn ich nur 3-4 Stunden bleibe, weil die auch mein Gleitzahlkonto nicht kennen Ich würde das für mich aber nicht als Grund sehen einen grundsätzlich interessanten Job abzulehnen.
- GH II wichtige Themen (ITS und SAE)
-
Projektantrag: Beschaffung und Konfiguration geeigneter Hard- oder Software zur Absicherung des Firmennetzwerkes, sowie das Filtern der Emails und VPN Anbindung an Homeoffice Arbeitsplätze.
Moin, du hast da ein paar Fehler in deiner Berechnung, bitte kontrollieren. Abhängig der zuständigen IHK ist der Puffer ein NoGo oder ein Ok, solltest du mal quer checken. Da 35 Stunden grundsätzlich wenig Zeit für ein ordentliches Projekt ist, sollte kein Puffer entstehen, unabhängig wie es in einem echten Szenario wäre.
-
Unterschied: Default Route & Static Route
Ehrlich gesagt gibt es nicht viel zu Erklären, da die Erklärung für beides recht simpel ist. Hilft dir soetwas nicht weiter? http://www.certiology.com/tutorials/ccna-tutorial/difference-between-static-and-default-route.html
-
Anfänger - Lehre in der IT Branche
Ich habe lediglich meine mittlere Reife und hatte keine Probleme eine Ausbildung zu finden.. Allerdings konnte ich einige Zeugnisse von Praktika und Ferienjobs mitschicken Grundsätzlich ist das aber nicht so rar wie du denkst. Bekannte haben selbst ohne besondere Zeugnisse und Projekte mit einem Hauptschulabschluss entsprechende Stellen gefunden. Grundsätzlich war ich aber einer der wenigen mit der mittleren Reife in meiner Klasse.
-
Gehaltsanforderung nach der Ausbildung
Verlangen kannst du das schon, allerdings halte ich das für nicht schaffbar, wenn diese Mitarbeiter mehr Berufserfahrung und Verantwortung haben, zumindest in dieser einen Firma. Grundsätzlich kannst du das schon verlangen. Abhängig von deiner Aufgabenbeschreibung. Verkaufe dich aber nicht unter Wert.. Wenn du ein mieses Angebot bekommst, such dir was neues.
-
Welche Versicherungen habt ihr?
Ich bin verwirrt..
-
Nebenjobverbot in der IT?
Sie ist hart, in diesem Fall aber die Wahrheit. Grundsätzlich macht mich dieser Satz ein wenig sprachlos, denn ich weiß nicht wie ich darauf reagieren soll, aber ich will. Einen Arbeitgeber interessiert es ziemlich wenig, was du in deiner Freizeit machst oder möchtest. Die Aussage, dass du das gelernt hast und jetzt für ein Nebengeschäft anwenden möchtest, interessiert sie nicht. Sie überprüfen ihre eigenen Interessen. Ist dein Wunsch für Sie ein Konflikt, lehnen sie es eben ab, ihr gutes Recht. Steht dein Wunsch in keinerlei Konflikt mit ihren Interessen.. who cares? Würdest du am Wochenende Kellern, würde es wahrscheinlich ein "mach doch" werden. Ich vermute, wenn dein Chef/Personaler ehrlich auf die Frage: "Wozu habe ich es gelernt, wenn er mir hier verboten wird?" ein "mir doch egal" wäre. In erster Linie eignet man sich Sachen an, weil diese ein Interesse geweckt haben, weil du dich einfach weiterbilden möchtest oder letztendlich für einen anderen Berufszweig. Hast du Interesse dabei nebenher noch etwas zu arbeiten und Geld zu verdienen, solltest du dich als Erstes mit deinem AG abstimmen, ob es damit Probleme geben würde.. Nicht erst lernen und danach verdutzt aus der Wäsche schauen und in Frage stellen, warum du das jetzt gelernt hast. Grundsätzlich mache deine Arbeit erst sauber und ordentlich bei deinem AG, baue Vertrauen auf und sorge dafür, dass sie dich nicht skeptisch in Projekte stecken müssen, denn selbst dafür musst du ein wenig Freizeit opfern. Ist das geschafft, hast du nebenbei genug Zeit um "Nebenprojekte" zu stämmen und zu planen. Grundsätzlich ist das nebenher Arbeiten eine gute Idee, ob Geldmangel oder nicht, jeder muss seine Freizeit selbst bewerten.. Wenn es allerdings in einem Konflikt mit deinem AG steht, ist es eben so. Dann bleibt, wie die anderen geschrieben haben, ggfs. nur der Anwalt. Ob das sinnig ist musst du selbst bewerten.
-
Nebenjobverbot in der IT?
Ich denke, dass das klar ist, aber wenn du mit der Begründung kommst, dass du mehr Gehalt möchtest, weil du deine Nebenbeschäftigung nicht ausüben darfst, pfeifen sie dir etwas und nehmen dich gar nicht mehr ernst. Dann reagierst du nur, wenn du das nicht willst, musst du dir eine andere Stelle suchen, dann gibt es kein "bin sonst zufrieden". Dein jetzigen Verhalten gleicht deinen vorherigen Posts, die @Visar verlinkt hat, überhaupt nicht. Dass deine Nebenbeschäftigung nicht genehmigt wurde, kann ich vollends verstehen. Man kann nicht komplett überfordert von einem Projekt abgezogen werden und ein paar Tage später einen Antrag für eine Nebenbeschäftigung stellen, welche ebenfalls mit Programmieren und Planen zu tun hat.
-
Projektantrag: IPFire Firewall
Ich bin bei meinem Vorrednern dabei, mir würde schon alleine die Zeitplanung ausreichen um den Antrag zumindest Überarbeiten zu lassen. Das klassiche Patchen dauert keine Minute, vielleicht 10 Minuten, wenn die Verkabelung absolut reudig ist und du suchen musst. Was bereitet man an einem USB-Stick denn 1 Stunde vor? Was musst du denn konfigurieren? Ist in der Regel auch eine Sache von ein paar Minuten, gerade in einem kleineren Netzwerk. Welcher Umfang? Das kann von 2 Einträgen bis hin zu 200 alles sein. Grundsätzlich scheitert es schon hieran. Mehr als 1/3 ist eine Zusammenfassung des Projektes, wie kann das sein? Rechne besser mal mit 6, maximal 7 Stunden.
-
Gehalt im 1 level Support
Wenn du dich einigermaßen gut verkaufen kannst, dann verdienst schon mal nicht schlecht. Es gibt einige Berufe die wesentlich schlechter verdienen. Dein Gehalt richtet sich unter anderem nach deinem Können, nach dem Ort, nach der Firma/Branche, nach Tarifen und Bundesländern. Im IT-Service bist du in der Regel nicht auf etwas Bestimmten spezialisiert, sondern ein Mädchen für alles, du reagierst prinzipiell nur. Grundsätzlich; Sehr viel Geld bekommst du nicht, du verdienst es. Es ist eine allseits bekannte Diskussion unter nicht IT affinen Mitmenschen. : "Itler verdienen zu viel, dafür, dass sie nur am PC arbeiten".
-
CCNA - "Weiter"bildung während der Ausbildung machbar?
Mit Interesse und Lernbereitschaft ist er nicht sehr schwer, hatte meinen auch in der Ausbildung gemacht. Scheinbar hatte ich aber noch die "alte Variante".
-
Projektantrag abgelehnt
Ich wollte schon was sagen, mein Projekt war änhlich, aber da fehlen halt einfach zu viele Informationen die den Umfang des Projektes klar abstecken. Meines war "Weg von Nagios und hin zu Icinga". Dabei war der primäre Blick aber auf die Migration mehrerer 100 Server gerichtet.
-
Projektantrag abgelehnt
Um einen Anruf wirst du leider nicht herumkommen. Die Nummer wählen, von deinem Problem berichten und entsprechend auf die Antwort warten.
- Projektantrag: Kubernetes
-
Job zu schwer?
Leider kenne ich mich mit deinem Themen nicht aus, ich kann nur etwas zur allgemeinen Lage schreiben. Das wirkliche Lernen beginnt erst nach der Ausbildung, dann, wenn auch der Welpenschutz ziemlich aufgehoben wurde. Wenn ein Azubi keine Erfahrung bezüglich dem Arbeiten hat, dann kommen oft Projekte oder Aufgaben die sehr schwer erscheinen, mal Unabhängig davon ob sie das wirklich sind. Kaum einer gibt perfekte Lösungkonzepte beim ersten Mal ab, es gibt auch Themengebiete in die dich nicht wirklich einer Einarbeiten kann. Sollte dein Arbeitgeber verlangen, dass du frisch nach der Ausbildung keine Fehler machst und gefälligst ein funktionieriendes Lösungskonzept abgeben sollst, dann würde ich mir Gedanken über einen Wechsel machen. Meine ersten kleineren Projekte als Projektleiter waren eher schlecht als recht, weil ich keinerlei Erfahrung hatte wie ich strukturiert leiten kann.. Mit der Zeit gab es sich aber. Neue Aufgaben erscheinen meistens schwer, weil du kein Wissen hast und dich evtl. selbst einarbeiten musst. Bei deiner jetzigen Situation muss ich @KeeperOfCoffee zustimmen. Die Aufgabe klingt ?
-
Projektauftrag selbst schreiben
? Im Zweifel den Projektantrag hier einstellen und korrigieren lassen, dann sehen wie das schon