-
Gesamte Inhalte
831 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
37
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von thereisnospace
-
-
Gerade eben schrieb 0x018D312:
Natürlich kann dein Unternehmen einen Informatiker einstellen der das alles schnell auf den ersten Impuls hinwurschtelt, aber dann kannst du damit rechnen das nochmal zu planen.
ZitatPräzise und bedarfsgerechte Antworten in angemessener Zeit zu formulieren ist eine Grundqualifikation.
-
vor 10 Minuten schrieb 0x018D312:
Naja meine Taktik mich zeitlich an den alten Prüfungen zu orientieren ging nicht auf. Ich versteh auch nicht warum die das so knapp machen. Wenn jemand in 15 Minuten nicht auf die Lösung kommt, dann auch nicht in 30 Minuten. Da leidet dann nur die Qualität der Antworten weil man sich so hetzen muss.
Die zeitliche Begrenzung der Prüfung dient auch dazu, die Auffassungsgabe und Arbeitsgeschwindigkeit zu testen.
Was bringt es dir später im Beruf einen Fachinformatiker einzustellen, der dann aber zwei Tage braucht, bis er eine Port Freischaltung eingerichtet hat?
Präzise und bedarfsgerechte Antworten in angemessener Zeit zu formulieren ist eine Grundqualifikation.
-
Ich habe Dir mit meinem Beitrag zugestimmt. Was ich mit dem Zitat aus Wikipedia eigentlich auch verdeutlicht habe
- Der Grieche reagierte darauf
-
1
-
vor 10 Minuten schrieb cyberpVnk:
Ist Strato auch gut? Da wollte ich eigentlich buchen.
Strato ist okay. Glaube ich etwas teuer? Bin da aber auch nicht mehr ganz up2date.
Über github hast Du halt immer das .github.com noch dran.
Edit: Gerade die Preise gesehen. Also vollkommen i.O.
-
vor 2 Minuten schrieb Emerald-Hedgehog:
Psshhh, lass doch bitte meinen Idealismus ganz von selbst vor Hunde gehen, das Dauer auch nicht mehr allzu lang. Aber die Hoffnung, dass irgendwie in Deutschland irgendwo eine Firma Agile macht und auch der Projektleiter ein Buch über Agile gelesen hat stirbt zuletzt. 😠
Wir sind auch schon ganz agil seit 2 Jahren unterwegs. Das war unser Buzzword 2018. Ändert aber nichts an der Chaotik
Aber entschuldige, ja, ich lasse Dich Deine ganz eigenen Erfahrungen machen. Sorry :>> und jetzt wieder BTT.
-
vor 3 Minuten schrieb Chief Wiggum:
Welches Meme? Memes sind Kollagen von Bild und Text...
Mittlerweile nicht mehr Chief. Bestimmte Sätze können auch schon als Meme gelten. Der Ursprung kommt aber wirklich von den Ragecomics.
ZitatMemes tauchen in Form bewegter und unbewegter Bilder, Text, Video oder auch Audio auf, sie sind also nicht an einen bestimmten Medientyp gebunden.
-
vor 8 Minuten schrieb Emerald-Hedgehog:
Sorry für den Rant, aber dat musste mal raus, ne. Kussi an alle, die jetzt dagegen argumentieren wollen, oder das anders sehen, ich will hier niemanden überzeugen daß die IHK ein Saftladen und diese Berufsausbildung wirr ist, dat is' schlicht meine persönliche Ansicht nach den 2 Jahren Umschulung.
Willkommen in der IT. Wird in der Berufswelt nicht anders aussehen.
- Walter1337 und Albi reagierten darauf
-
2
-
Eigentlich werden alle Ergebnisse pro IHK gleichzeitig freigeschaltet. Das läuft aber technisch nicht immer einwandfrei und rund, sodass die Ausnahmen die Regel bestätigen (einzelne Prüfungsergebnisse fehlen, manch einer wird ein Tag früher/später freigeschaltet).
Die IHK's haben aber teilweise unterschiedliche Veröffentlichungstermine. Hierzu entsprechend auf deiner IHK Seite mal nachschauen, wann deine Ergebnisse veröffentlicht werden sollen. Normalerweise dauert das so ca. 4-8 Wochen nach dem Prüfungstag.
- Der Grieche reagierte darauf
-
1
-
Was soll "Variablen" eigentlich für eine Klasse sein? Die Definition steht hier nirgends.
-
Generell kannst Du als Fachinformatiker immer in beide Richtungen gehen. Normalerweise geht ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eher in die Entwicklung und ein Fachinformatiker für Systemintegration eher in den Server/Hardware Bereich.
Ich bin zum Beispiel als FiAe fast gänzlich raus aus der Entwicklung und bin ins Qualitätsmanagement gegangen. Dort arbeite ich jetzt als Software Test Engineer.
Gerade mit deinem Hintergrund ist es also eher irrelevant welchen Abschluss Du nimmst. Du kannst ja im Vorstellungsgespräch und auch im Anschreiben begründen und darlegen, dass Du auch im FiSi bzw. FiAe Bereich fit bist. An Deiner Stelle würde ich aber eher zum FiAe tendieren, da Du Dich ja auch für das Programming Web Development und Web Design entschieden hast. Ob Du damit eine Stelle finden kannst? Gewiss! Gerade Junior Stellen sind genau für solche Leute geeignet, die die Basics in der Programmierung kennengelernt haben und nun sich auf den "richtigen" Arbeitsmarkt stürzen. Auch die deutschen Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung haben nicht zwangsweise mehr drauf. In der Ausbildung wird immer nur eine Basis erschaffen auf die Du dann aufbauen kannst.
Solltest Du aber wirklich in den Bereich der Serveradministration wollen, würde ich entsprechend den FiSi nehmen. Ist dann natürlich leichter
Auf jeden Fall stehen Dir beide Türen offen! Schau was Du machen möchtest.
- domraz und JimTheLion reagierten darauf
-
1
-
1
-
vor 16 Minuten schrieb paranoiwarum?:
Wow, wusste nicht mal dass es Schablonen dafür gibt!
@KeeperOfCoffee habt ihr eure Diags sonst eigentlich mit Linieal/Geodreieck gezeichnet oder direkt aus der Hand?
Ich habe meine Diagramme wie Picasso freihändisch gezeichnet. Und trotz meiner Sauklaue und meiner Kunst 4, gab es keine Abzüge in der B-Note
- KeeperOfCoffee, 0x00 und KleinHippo reagierten darauf
-
2
-
1
-
Solange Du Formeln umstellen kannst und den Dreisatz beherrscht, musst Du nichts mehr in Mathe nachholen. Das mathemathische Niveau ist in der Fachinformatiker Ausbildung recht gering.
Falls Du englische Dokumentationen zu Frameworks o.Ä. verstehst, musst Du auch hier nichts nachholen. In der Berufsschule werden die Grundlagen zum Business Englisch beigebracht und man liest sich teilweise technische Dokumentationen/Artikel durch. Viel mehr ist das aber auch nicht.
-
Nein. Sollte das eine Anforderung sein, müsste das auch explizit mitgeteilt werden. Nicht jeder nimmt standardmäßig einen präsentationsfähigen Stand der Anwendung mit.
Ich habe bisher von noch keinem Fall gehört, dass die Live Vorführung der Anwendung Pflicht ist. Bei der IHK Kiel ist es das auf jeden Fall nicht. Im Zweifel kann dir aber nur deine zuständige IHK/Prüfungsausschuss Auskunft darüber geben.
-
Geheimtipp: Fang mit SQL an. Sind meist sehr einfache und schnell lösbare Aufgaben. Würde ich definitiv vor dem Pseudocode bearbeiten.
-
vor 59 Minuten schrieb Listener:
Gelesen hat die Doku sehr häufig nur eine Person. Ob einer, zwei oder alle (ich hatte 7 Leute in der Präsentation sitzen) anwesenden Leute die Doku vorliegen haben, wage ich Mal stark zu bezweifeln. Das wird IHK-spezifisch sein.
7 Leute bei der Präsentation? Verrückt, bei mir waren es nur 3. Aus reiner Interesse: Wer saß den da alles? Bei mir bestand der PA aus Arbeitnehmervertreter, Arbeitgebervertreter und einem Berufsschullehrer.
@Informatikkaufmann.dev: Ich würde auch am ehesten die Seite in mehrfacher Ausführung ausdrucken und dann verteilen. Aber erst austeilen, sobald Du an dem entsprechenden Punkt angekommen bist und danach deutlich wieder die Aufmerksamkeit auf die Präsentation lenken, sobald die Planungsskizze besprochen wurde.
-
Spätestens nach dem Bild sollte doch jedem klar sein, dass der TE hier nur am herumtrollen ist.
- KeeperOfCoffee und JimTheLion reagierten darauf
-
1
-
1
-
vor 6 Minuten schrieb EleKadele:
Stand jetzt mache ich eine Ausbildung im Familienunternehmen und meine Ausbildung konnte sogar auf 2 Jahre reduziert werden, da ich schon mehrere Jahre dort aktiv gewesen bin und ein bisschen Erfahrung sammeln konnte.
Und somit ist es doch vollkommen irrelevant, ob Du mit Deinem Abitur in einem anderen Betrieb eine Chance zur Ausbildung hättest. Die 5 Punkte in Englisch sind gewiss kein Genickbruch für ein Unternehmen. Man kann sich auf eine Rückfrage im Bewerbungsgespräch einstellen, aber ein KO-Kriterium ist das nicht. Und sobald Du Deine Ausbildung abgeschlossen hast, sind die 5 Punkte noch weniger relevant für die weitere Jobsuche. Da legst Du dann Dein Ausbildungszeugnis bei und dort steht auch eine neue Englisch Note. Und das Englisch Niveau in der Berufsschule beschränkt sich wirklich auf Gymnasium 6.-10. Klasse.
tl;dr: Abi Note in Englisch irrelevant für die weitere Karriere.
-
vor 7 Stunden schrieb eneR:
Musst du auch nicht unterschreiben. Geht ja nicht um deinen Betrieb sondern ums große Ganze.
Ach und mein Betrieb ist der einzige, der sowas anbietet?
Was ist denn das große Ganze? Erläutere das mal bitte
-
vor 12 Stunden schrieb allesweg:
@Mathias G. er hat schon genügend irrelevante Kriterien zur Auswahl eines Ausbildungsbetriebs. Da braucht es nicht noch etwas so unvorhersebares wie Übernahmechancen. Aktuell kann man bei kaum einem Unternehmen vorhersagen, wie dessen wirtschaftliche Lage und/oder Personalbedarf in 2 oder gar 3 Jahren sein wird.
Kann ich nicht ganz so unterschreiben. Unser Betrieb wirbt aktiv mit einer vertraglich festgelegten unbefristeten Übernahmegarantie beim erfolgreichen Bestehen der Prüfung.
Für mich war das auch mit ein Kriterium dort anzufangen.
- JimTheLion reagierte darauf
-
1
-
-
-
Berichte mal, wenn Du durch bist.
Ich bleibe aber bei meiner Meinung: Solange Du die Vorlage nicht 1:1 von stefan (o.Ä.) kopiert und übernommen hast, sondern Dir nur Ideen zur Gestaltung deiner Doku geholt hast, ist es nicht kennzeichnungswürdig.
Sollten ganze Sätze oder gar Abschnitte kopiert worden sein, würde ich die entsprechend kennzeichnen.
Kleine Anekdote aus meiner Abschlussprüfung:
Bei uns im Betrieb werden jährlich ca. 30-40 neue Auszubildende/duale Studenten eingestellt. Davon sind ca. 3-4 Personen pro Lehrjahr FiSi. Das ganze geht nun schon seit über 7 Jahren so in der Größenordnung.
Kommentar vom Prüfungsauschuss zu einem meiner Mitazubis im Betrieb: "Ah, wieder einer von Betrieb XXX, lohnt es sich da überhaupt die Doku durchzulesen?"
Was ich damit sagen will - es ist ganz normal sich an alten Abschlussprüfungen/Dokumentationen/Vorlagen aus dem Internet zu orientieren. Solange man das aber nur als Stütze bzw. Fundament nutzt, um daraus etwas eigenes zu erschaffen, ist das vollkommen legitim. Will gar nicht wissen wie oft sich @charmanta eine Doku über den Aufbau einer Schulungsumgebung durchgelesen hat. In allen Variationen
-
-
@varafisi das war doch gar nicht die Frage? Es geht um die persönliche Erfahrung, nicht um eine allgemeingültige Antwort.
@songoku21 ich habe zwar den FiAe gelernt, aber groß unterscheidet sich das nicht. Nur die Fragen sind etwas anders
Mein Fachgespräch hat ca. 10 Minuten gedauert, bis die Prüfer zufrieden waren. Die Fragen fingen bei Nachfragen zum Projekt an, ging über BWL („Was ist ein Markt?“, „Wie nennt man es wenn Angebot und Nachfrage gleich sind?“) bis hin zu Standardfragen zur Softwareentwicklung („Was ist OOP?“,“Was ist eine Funktion?“,“Normalisierungsformen?“).
Insgesamt waren das vielleicht 10-12 Fragen, manche ließen sich in einen Satz beantworten, manche haben 1-2 Minuten gedauert.
Sommer 2020 wie lief's?
in IHK-Prüfung allgemein
Geschrieben · Bearbeitet von thereisnospace
Hast Du schon ein Bingo? Du bist nämlich derjenige, der hier wieder Standarfloskeln bringt. Jedes Jahr sind es nämlich immer wieder die gleichen Aussagen der Prüflinge. Ich habe meine Prüfung vor 3,5 Jahren erfolgreich absolviert.