Sheldor
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Sheldor hat eine Reaktion von AleXreleXed in Wie viel verdient ihr?Alter: 36
Wohnort: BY
letzter Ausbildungsabschluss: Nebenberufliches Masterstudium (Informatik)
Berufserfahrung: 7 Jahre
Vorbildung: FIAE Ausbildung
Arbeitsort: 100% Remote
Grösse der Firma: 300 MA
Ort: Großraum FFM
Tarif: keiner
Branche der Firma: IT-Dienstleister für öffentliche Verwaltung
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 40
Gesamtjahresbrutto: 75.000
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 29
Sonder- / Sozialleistungen: BAV, Einkaufsgutscheine, Deutschlandticket, Gleitzeit, keine Kernarbeitszeit, Firmenhandy zur privaten Nutzung
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: keine
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Full-Stack-Softwareentwicklung C#/.NET
-
Sheldor hat eine Reaktion von Gurki in Wie viel verdient ihr?Alter: 36
Wohnort: BY
letzter Ausbildungsabschluss: Nebenberufliches Masterstudium (Informatik)
Berufserfahrung: 7 Jahre
Vorbildung: FIAE Ausbildung
Arbeitsort: 100% Remote
Grösse der Firma: 300 MA
Ort: Großraum FFM
Tarif: keiner
Branche der Firma: IT-Dienstleister für öffentliche Verwaltung
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 40
Gesamtjahresbrutto: 75.000
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 29
Sonder- / Sozialleistungen: BAV, Einkaufsgutscheine, Deutschlandticket, Gleitzeit, keine Kernarbeitszeit, Firmenhandy zur privaten Nutzung
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: keine
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Full-Stack-Softwareentwicklung C#/.NET
-
Sheldor hat auf yubara in Wie viel verdient ihr?Alter: 19
Wohnort: Umkreis Augsburg / Bayern
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Fachinformatiker Systemintegration 2023
Berufserfahrung: 7 Monate
Vorbildung: Mittlere Reife
Arbeitsort: Umkreis Augsburg / Bayern
Grösse der Firma: 400
Tarif: vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Branche der Firma: Groß- und Außenhandel
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 38,5h
Arbeitsstunden pro Woche real: 40h
Gesamtjahresbrutto: 30660
Anzahl der Monatsgehälter: 12,75
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: Gleitzeit, HO möglich
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: keine
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich)
Bearbeitung von 1st- und 2nd-Level-Tickets, Monitoring, Hard- und Softwarewartung, baramundi, Virtualisierung via VMWare, AD, Sophos Firewall....
-
Sheldor hat auf RipperFox in C# TryParse || TryCatchFinallyNö. Die Implementierung kann man sich ja ansehen: https://referencesource.microsoft.com/#mscorlib/system/number.cs,958cb8bc00d00a94
Da kommt nirgends ein Try-Catch vor - ist deswegen auch schneller.
-
Einige meiner Fragen:
Welche Visual Studio Version ist im Einsatz Welcher Version des .NET Frameworks Welches Vorgehensmodell wird angewendet (bspw. SCRUM) Wie viele Entwickler umfasst das Team Werden Design Patterns verwendet / berücksichtigt, wenn ja welche sind bereits im Einsatz Welche Code Conventions Welche Teambuilding-Maßnahmen gab es im letzten Jahr Wie viele Weiterbildungsmaßnahmen darf ich mir in einem Jahr aussuchen Wie verläuft die Einarbeitung Wie häufig werden Überstunden notwendig Wie werden Überstunden ausgeglichen Wie wird die Arbeitszeit erfasst Warum arbeiten Sie hier im Unternehmen -
Sheldor hat auf ITCS in Umschulungsprämie in Höhe von 2500€@mqr,
der TE möchte viel, er ist auch fest der Meinung das für eine Umschulung zum Fachinformatiker ein Zeitraum von insgesamt 12 Monaten (6 Monate Schule/6Monate Praktikum) vollkommen ausreichend ist. (Er würde gerne das ganze System umstellen) Dann ist er der Meinung, dass er direkt nach seiner Umschulung die gleiche Erfahrung in der IT hat, wie jemand der eine Ausbildung zum Fachinformatiker hat (die ja eigentlich schon alleine 3 Jahre dauert) und danach noch 10 Jahre Berufserfahrung erlangt hat. Deswegen steht ihm seiner Meinung nach direkt nach der Umschulung das gleiche Gehalt zu wie einer IT-Fachkraft mit 10 Jahren Erfahrung in der Branche. (Da kann man sich seinen Teil zu denken)
Wenn er nun der Meinung ist, er hat Anspruch auf eine Prämie für eine Zwischenprüfung an der er niemals teilgenommen hat, dann kann er das aus meiner Sicht argumentieren wie er möchte. Er hat diesen Anspruch einfach nicht. Die Frage stellt sich für mich nicht einmal im Ansatz.
Keine Prüfung = keine Prämie.
Was würde er denn dazu sagen, wenn er eine Prüfungsgebühr für eine Zwischenprüfung zahlen müsste, die er nie gemacht hat?
Oder wenn er eine Gebühr für einen Prüfungsvorbereitungskurs zahlen soll, an dem er nie teilgenommen hat?
Oder mal ganz anders ausgedrückt, wenn wir alle das erhalten würden, was wir gerne möchten, ohne einen Anspruch darauf zu haben, dann hätten wir sehr viel. Aber vielleicht hätten wir dann auch irgendwie ein sehr langweiliges Leben.
Kurz direkt BTT: Wenn der TE meint er müsste die Prämie für die Zwischenprüfung umbedingt erhalten, dann hätte er VOR der Zwischenprüfung mit seinem Sachbearbeiter sprechen müssen ob der die Prämie für die bestandene Zwischenprüfung bekommt, wenn er an dieser erfolgreich teilnimmt. Wenn er diese Zusage VOR der Zwischenprüfung bekommen hätte, dann hätte er sich selber zur Zwischenprüfung anmelden können, diese selber bezahlen können und bei erfolgreicher Prüfung die Prämie erhalten können. Alles Andere steht gar nicht zur Diskussion.
-
Ohne zu wissen wie du es versuchst, wird dir niemand sagen können, woran es liegen könnte. Stell deine anonymisierten Bewerbungsunterlagen mal hier zur Diskussion, dann kann man anfangen, Gründe zu suchen.
Wenn ich ins Blaue raten müsste: Sollten deine Bewerbungen ähnlich unstrukturiert und überhastet formuliert sein wie der Eingangspost, würden mich Absagen aus diesem Grund nicht überraschen.
-
Da würde ich gerne mal den Versicherer kennen. Keine 50 Euro pM für 3500 euro Auszahlung würde ich als Spottpreis bezeichnen.
ich hatte mich mal informiert und würde mit Anfang 30 bei ähnlicher Auszahlung schon auf um die 100 Euro kommen und das ist eher ein günstiger Anbieter (MetallRente über SwissLife).
-
Sheldor hat auf Maniska in Hauptsache Ausbildung?Du auch
Du hast im flaschen Gesetzt geschaut:
Berufsbildungsgesetz (BBiG)
-
Sheldor hat eine Reaktion von bimbelbee in Wie wird die IT Abteilung in eurer Firma behandelt?@ckdst
Irgendwie musste ich die ganze Zeit an die britische Comedyserie "The IT Crowd" denken, als ich deinen Beitrag gelesen habe.
Eine Frage: Wozu haltet ihr IT-Meetings ab, wenn ihr eh nur zu zweit seid?
-
Sheldor hat auf Wosi89 in Kein CoachingDer Betrieb muss uns ja schon fast über nehmen da wir die einzigen Techniker sind
-
Sheldor hat auf Sullidor in Anfangszeit langweilig?So etwas ist, in meinen Augen, nur eine ziemlich plumpe und dumme Ausrede deines Ausbilders. Er hat nur keinen Bock. Wenn er seine Pflicht als Ausbilder ernst nehmen würde, dann würde er sich ein wenig Zeit nehmen und dir sinnvolle Aufgaben schaffen, die dich auch gleichzeitig weiterbringen. Man kann immer irgendwelche konstruktiven Aufgaben für einen Azubi, besonders einen im 1. Lehrjahr, finden.
Aber dies ist meine persönliche Meinung und ich nehme persönlich die Ausbildung eines Azubis extrem ernst.
-
Sheldor hat eine Reaktion von Unstoppable in IHK Abschlussprüfungsnote - wie wichtig bei der Jobsuche?Meine Meinung zu diesem Thema weicht komplett von anderen (wie z. B. @neinal ) ab.
Ich habe meine Ausbildung in einem Großkonzern abgelegt und hier sehr stark auf sämtliche Noten und andere Leistungsnachweise geachtet. Z. B. war eine 3 in einem Jahreszeugnis oder einer Schularbeit in der Berufsschule eine schlechte Note, welche eine Erklärung gegenüber der Personalabteilung nötig machte. Begründung: Entweder du bist zu faul zum lernen (wird nicht akzeptiert) oder zu blöd um den Sachverhalt zu verstehen (wird noch weniger akzeptiert). Auch das Drücken um Arbeit/Aufgaben wie das Abwählen bzw. Nichtbelegen von Wahlfächern wurde nicht akzeptiert.
Da die Schulnoten immer weniger aussagen (Nasenfaktor, unterschiedliche Anforderungen zwischen den Berufsschulen und den einzelnen Bundesländern, etc.), sind letztlich die beiden IHK Noten (Zwischen- und Abschlussnote) die einzig aussagekräftigen Noten, mit denen man wirklich etwas anfangen kann und gut vergleichen kann - da bundeseinheitlich. Die Berufsschulnoten über den Ausbildungszeitraum sagt dagegen weniger aus, wie gut du was kannst, sondern wie gut du "am Ball bleibst" und wie jemand mit (eher) langweiligen Themen umgeht -> z. B. eine 4 in einem nicht IT-Lernfach -> der Bewerber ist faul. Wenn du dich während der Ausbildung bewirbst, sollte man mMn schon sämtliche Berufsschulzeugnisse sowie das Zwischenzeugnis der IHK mitschicken. Wer das nicht macht, macht sich verdächtig (hat was zu verbergen, ist/war so schlecht, dass wir ihn sofort aussortieren/ ist nicht in der Lage selbstverständliche Dinge zu erkennen).
Ich habe mich während meiner Ausbildung bei anderen Firmen beworben und habe direkt nach der Ausbildung gewechselt. Ohne gute Noten hätte ich meinen aktuellen Arbeitsplatz nicht bekommen. Bei meinem Ausbildungsbetrieb würdest du ohne sämtlichen Zeugnissen der letzten 5 Jahre ohnehin sofort ausgemustert. Bei meinem Ausbildungsbetrieb (der selbst seit zig Jahren IHK-Prüfer stellt) erfährt man durch die guten Beziehungen zur IHK auch, was die IHK-Noten wirklich ausdrücken sollen:
Zwischenzeugnis:
100-90 -> exzellent
80-90 -> überdurchschnittlich
60-80 -> 08/15
< 60 -> zu schlecht
Abschlusszeugnis:
Note 1 bis 95 Punkte: BA-Niveau
Note 1 unter 95 Punkte: exzellent
Note 2: leicht überdurchschnittlich
Note 3: 08/15
Note 4: Gnadenvierer -> hat sich bemüht, kann es halt nicht
Note 5: Kann es nicht und hat sich zudem auch nicht bemüht
Note 6: Hat betrogen/gestreikt
Oder wie es mein Ausbilder - der auch Prüfer ist - immer sagt: Wer (als Arbeitgeber) jemanden mit einer 4 (im Abschlusszeugnis der IHK) einstellt, weiß, dass er dem noch alles beibringen darf, was normalerweise während der Ausbildung vermittelt werden sollte.
PS: Wenn dein Abschlusszeugnis der Berufsschule (höchstwahrscheinlich) besser bzw. genauso gut wie deine IHK-Prüfung ausfallen wird, kannst du im Vorfeld beantragen, dass die Durchschnittsnote deines Abschlusszeugnisses der Berufsschule zusätzlich zu den IHK-Noten auf deinem IHK-Abschlusszeugnis angegeben wird. Das ist dann eine Kommazahl mit zwei Nachkommastellen, z. B. 2,46. Das ist übrigens dein Recht, also lass dich da nicht abwimmeln.
-
Sheldor hat auf Graustein in Wechsel GKV in PKVNö, je nach dem wie Gesund/Alt usw du bist.
Jung und gesund lohnt es sich, im Alter wird es dann idR richtig teuer. Mit Kindern und Ehefrau daheim erst Recht.
Ich könnte auch in die PKV und würde etwas sparen, aber mache es nicht, auch aus Solidarität.
-
Zu Handelskalkulation. Sämtliche von mir berechnet Werte sind immer nur um 2-3 von der "Rechne notfalls hiermit weiter" Lösung abgewichen, kann somit sicher sein, dass sie stimmen Hab das als Kontrolle für mich selber benutzt.
Gewinn hab ich wie die meisten: Gemeinkosten/Einzelkosten(Lohn) = 132,20%
Gemeinkosten= Lohnkosten * Gemeinkostenzuschlagssatz
Selbstkosten=Einzelkosten(waren ja schon addiert)+Gemeinkosten
Verkaufspreis (oder wie der hieß) = 5xxx€ aus der Aufgabenstellen/ 1,19
Gewinn = Verkaufspreis - Selbstkosten, waren um die 262€ glaube ich... Prozent lag glaub irgendwo um die 5%
-
Sheldor hat eine Reaktion von MrZoidberg in FiSi Prüfung Sommer 2017 Themen GA1 + GA2Die selben Ergebnisse habe ich auch.
-
Sheldor hat eine Reaktion von civi19931993 in FiSi Prüfung Sommer 2017 Themen GA1 + GA2Die selben Ergebnisse habe ich auch.
-
Abgesehen davon, dass eine 3 TB Platte, zumindest für den Ottonormalverbraucher, 80€ bei Alternate kostet.. xD
-
Hab den Fehler auch gesehen und einfach korrigiert. Hatte bei uns aber kein Prüfer angemerkt.
D war glaub SEZ: 65 und B und D fingen beide bei 30 an.
C hatte meine ich 20GP und 15 Freier Puffer
E war bei 5 GP und 5 Freier Puffer?
Ich fand die zweite Aufgabe auch komisch. Hab da auch die Zeit aus der Aufgabenstellung (1 Juni 2017 glaub)
-
Mag sein, dass es in der Uni anders läuft. Kann ich nicht beurteilen, da ich nie in einer Uni war.
Aber.... Lange Prüfungszeit? Sorry, aber wir haben in der Realschule schon Deutschprüfungen geschrieben, die 5 Stunden gedauert haben. Da wird man ja wohl von nem Azubi erwarten können, dass er sich 4 Stunden + Pausen konzentrieren kann. Wenn nicht, muss man wohl ohne Ausbildung zurecht kommen.
Ja, es kann sein, dass Dinge dran kommen, die man noch nie gesehen hat. Wenn man sich aber ordentlich vorbereitet, hat man im Normalfall zumindest schon mal irgendwas davon gehört. Ist ja nicht so, dasss die IHK auf einmal nach Dingen fragt, die man weder mal gehört, noch gelesen, noch sonst was hat.
Ich glaube nicht, dass die IHK Missverständnisse provoziert. VIele Leute bei der IHK machen ihren Job aber ehrenamtlich. Und neben ihrem 'Hauptberuf'. Dazu kommt, dass auch die Leute von der IHK nicht alles wissen können. Aber sie müssen die Prüfungen erstellen. Ich finde, da kann man schon mal ein Auge zudrücken, wenn etwas doof formuliert oder fehlerhaft ist.
Davon abgesehen, dient das Durcharbeiten von alten Prüfungen auch dazu den Wortlaut, die Fragestellungen, etc. von der IHK zu 'lernen'....
-
Sheldor hat auf bigvic in Gehalt nach Ausbildung - Übernahme?Was ist denn der Unterschied deiner Meinung nach?
Mich erinnert das irgendwie an das Problem zwischen der Judäischen Volksfront und der Volksfront von Judäa