31. August 201015 j phew...ich bin weniger nerd als wie carwyn, ich check's näml. Nicht... 2 b || !b ?
31. August 201015 j Sehr cool. Ich brauchte aber auch den Hinweis von Hex. @Fraggla: Wenn man es jetzt erklären würde, würde es a) seinen Reiz verlieren und dir den ganzen Spaß an der Ausbildung nehmen
31. August 201015 j @T-Shirt: Phew...Ich bin weniger Nerd als wie Carwyn, ich check's näml. nicht... Ich hab auch stukadiert, ich darf das.
31. August 201015 j Der hinweis von Hex hat es mir auch verständlicher gemacht, davor hat es mir google gesagt was es heißt, hab ja schließlich auch so getan als wenn ich stukadieren würde.
31. August 201015 j btw. if 2b || !2b ist immer true...Shakespear war wohl doch nicht so schlau Edith: Ich stukadiere z.Zt., nun kann ich andere Stukadenten damit inne Pfanne haun ^^
31. August 201015 j @Eratum: ...oder er wollte einfach was, was immer ausgeführt wird. [...]Blöde Frage, woher kommt denn die Regelung mit dem Bild? Die wurde nach mir eingeführt, dh ich hab gar keine Putzpflicht!!![...]Die stammt noch aus Ursoapzeiten und kam eigentlich daher, dass man sich auf den Soaptreffen auch erkannte... also unter anderem
31. August 201015 j Ich verstehs auch nicht, aber wenn mir das keiner erklären mag dann sterb ich halt dumm
31. August 201015 j Lies Eratums Variante mal auf Englisch. Also ohne das if. Nur die Fallunterscheidung selber.
31. August 201015 j Lies Eratums Variante mal auf Englisch. Also ohne das if. Nur die Fallunterscheidung selber. danke. jetzt hab ichs. Aber auch nur wegen dem Shakespear hinweis.
31. August 201015 j Wobei das aber zugegebenermaßen auch fies war von mir. Wenn man reguläre Ausdrücke noch nie wirklich behandelt hat, ist das nahezu gar nicht lösbar.
31. August 201015 j Nahezu ... aber nicht definitiv. Ich konnte es mir dann durch die Operatoren herleiten. | und ^ sollten jedem Informatiker ein Begriff sein.
31. August 201015 j Da meine "schnell dahingehackten" Perl Scripte gern eine ähnliche "Konsistenz" aufweisen, hab ichs tatsächlich verstanden .. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? :eek
31. August 201015 j @dgr Jep kenn ich. Perl sieht bei mir auch so aus. Wer weis was die beiden RegExps machen? 1. ^(http|https)\://[a-zA-Z0-9\-\.]+\.[a-zA-Z]{2,3}(/\S*)?$ 2. ^[a-zA-Z0-9_\\-\\.]+\\@[a-zA-Z0-9_\\-\\.]+\\.[a-zA-Z]{2,3}$ Sowas kommt bei mir beim Scripten raus. Bearbeitet 31. August 201015 j von Enno
31. August 201015 j Enno macht mir Angst, der spricht in Zungen! Man bin ich heute lustlos.. Mag garnix anfangen.
31. August 201015 j Aehm, das sind nur Reguläre Ausdrücke. Die werde nicht nur in Perl genutzt. Wobei sie bei mir schon recht häufig auftreten. Mit den beiden oben prüft man einfach nen String ob er bestimmte bedingungen erfüllt. Und wer errät jetzt was das für Bedingungen sind? Ach das erste Shakespeare Zitat hab ich auch auf Anhieb verstanden. Is das nu schlimm?
31. August 201015 j Sieht nach Mustererkennungen für URLs und Email-Adressen aus. Enno, Du bist auch der einzige, der Shakespeare richtig schreibt. Also ist es schlimm, ja. *g* Bearbeitet 31. August 201015 j von Carwyn
31. August 201015 j Ich will Pause *g*... naja gleich. Soeben erfahren das ich die einzige weibliche FIAE im Kammerbezirk bin... Ob nun nur in meinem Lehrjahr oder gesamt weiß ich nicht.
31. August 201015 j Falls die Ausdrücke URLs auswerten: Prüft "{2,3}" die Länge der Top-Level-Domain? Ich find sowas interessant. Auch wenn (oder grade weil? ) ich damit bisher kaum was zu tun hatte.
31. August 201015 j Jep 1 prüft auf URL und 2 auf E-Mail adresse. [a-zA-Z]{2,3} richtig gesehen. 2,3 prüft ob die vorher angegebenen Zeichen in max. dieser Anzahl vorkommen. Hier also alle kleinen und grossen Buchstaben. undzwar 2 oder 3 stück. Was anderes geht ja bei TLDs nicht.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.