Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

@Eratum:

Achso, ja. Ich hab mal ne Weile Sozialwissenschaften studiert und aus den alten Soziologie-Schinken sind mir auch noch solche ewig-nicht-enden-wollenden Sätze in Erinnerung, die manchmal so viel Information enthielten, dass man sie echt 9 Mal lesen musste oder einfach so übertrieben verschachtelt wurden, dass man zuweilen überzeugt davon war, der Author könne sich anderweitig nicht genug in seiner Kreativität entfalten, sodass er die Sätze unglaublich doll verschnörkeln muss und sie verziert mit allem, was der deutsche Wortschatz hergibt, obwohl er inhaltlich nur ganz wenig in sich trägt, das man am Ende des Satzes auch schon wieder vergessen hat, sodass man ihn dann letztenendes auch 9 Mal lesen muss. :D

  • Antworten 2.3k
  • Ansichten 105.2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@Eratum:

Nicht nur die - allgemein Gesetze und amtliche Schriften u.s.w. ... ich frage mich manchmal echt, wie man da überhaupt durchblicken kann.

Schon mal Schillers Macbeth gelesen?[...]
Du meinst Schillers "Übersetzung" von Shakespeares MacBetht? Und wenn dann wäre ich denke ich dazu geneigt, das im Original oder eine richtige Übersetzung zu lesen, statt des Bühnenwerks in Versform...

Habe ich aber bisher noch nicht gelesen und verspüre ich auch nicht wirklich den innerlichen unbändigen Drang zu, dies einmal zu ändern. ;)

@Ulfi:

So in der Art, nur noch tausendmal unverständlicher, da mit hochgestochenen Ausdrücken oder wissenschaftlichen Formulierungen gespickte Sätze, von denen man oftmals nicht einmal einen Zwischensatz kapiert, weil es anscheinend nicht auf die Lesbarkeit ankommt, sondern nur auf möglichst genaue Formulierung, um Schlupflöcher zu stopfen und dazu noch möglichst viel Inhalt in einen Satz zu packen, als ob jeder Satz Geld kosten würde.

Bearbeitet von Crash2001

So, komm gerade von meienr Traumhaften 'Adminsensibilisierungsschulung' zurück die wir alle 2 Jahre machen müssen damit wir unsere Adminrechte zu behalten.

Jetzt liegen jede Menge E-Schrott und Uralt-laptops hier im Büro. Den Gang runter läuft grad so ein besch...schöner Aufräumworkshop und die schleppen den ganzen Kram zur Entsorgung an weil die d...dollen Leute die den Workshop führen die E-Schrott Kisten zu früh weggeholt haben. Da tauchen die Leute mit alten Compaq Armada 7790DMt und IBM Thinkpad 770X an. Was ein Spaß :rolleyes:

@ulfi: recht hast, ich glaub ich mach heut früher fa.
Ich glaube dem werde ich mich heute auch einmal anschliessen. Noch so ein halbes Stündchen oder so und dann werde ich mal die Segel streichen. In welcher Farbe, könnt ihr euch aussuchen (abgesehen von rosa und pink).

@Ulfi:

Wenn dir ein neuer Titel auf der Fingern brennt, tu dir keinen Zwang an... 2.000 Posts reicht pro Thread vollkommen aus finde ich. Sonst hat man ja gar keine Abwechslung mehr beim Threadtitel... :rolleyes:

Aber vermeide am besten die Worte Prüfung und IHK im Titel, da sonst hier die ganzen Jammerlappen herüber kommen. ;)

@Carwyn:

Die alten soapies wissen ja, dass du auch Spielverderber sein k... äääh ich meine dass du auch vernünftig und ernst und so sein kannst... ;)

So, ich werde dann jetzt mal so langsam FA machen. *winks*

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.