Zum Inhalt springen

Nr. 348 - and this is how we pass


dgr243

Empfohlene Beiträge

Meine Tante schrieb mir als erste heute morgen ne SMS und meinte auch, dass ich es hoffentlich mit Gelassenheit nehme. Tu ich, tu ich :D. Noch is mir das wirklich völlig Wurscht

Noch. Also... :eek

Und nu hab ich hier extra die Schnappspralinen und Piccolo-Fläschchen mitgebracht, weil ich mir dachte, dass die alten eh immer nicht so viel naschen und Torte essen und lieber immer n Kleinen sitzen haben. Ihr zerstört meine Vorstellung vom Älterwerden! :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 2,3Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Herzlichen Glückwunsch auch von mir.

@Sullidor

Leinwandkasten kannste auch an die Decke bohren, wenn die besser ist.

Ansonsten hilft Dübel einkleben auch bei Sandwänden ;)

Bei unserer Gardine klappt das sogar. Aber sobald wir etwas schwereres, wie z.B. eine Jalousie anbringen, fällt uns nach einigen Tagen bis Wochen die Jalousie samt Dübel und Klebemittel heraus. Und gibt extrem große und hässliche Löcher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ne Aussenwand und über dem Fenster scheint n Stahlträger zu sein. Wir haben da wirklich etliches versucht und sogar ne Firma kommen lassen. Deren Tipp am Ende war, "Chemischer Dübel für die Gardinen und beten, dass es damit hält".

Oder Wand komplett neu verschalen bzw ne Wand vorsetzen. Aber da sträuben sich unsere Vermieter.

Ist aber nicht nur bei uns so. Wir hatten im Herbst auf dem Hof n Grillen wo auch n paar Nachbarn dabei waren. Die haben von den gleichen Problemen berichtet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinmoin zusammen.

:hawk: Ulfi.

[...]ch hab da für für die Gardinen schon einen chemischen Dübel nutzen müssen damit es wenigstens etwas hält. Bin über Vorschläge Dankbar.
Gibt es mehrere Möglichkeiten. Am schnellsten geht halt Montagekleber ins Dübelloch. Ansonsten Brett an mehreren Stellen festgedübelt und es dann daran schrauben oder aber Holzstücke in die Wand einsetzen, in die man dann schrauben kann.

Oder halt für die Leinwand einen Ständer nehmen - den muss man aber halt dann immer wieder wegräumen...

[...]Bei unserer Gardine klappt das sogar. Aber sobald wir etwas schwereres, wie z.B. eine Jalousie anbringen, fällt uns nach einigen Tagen bis Wochen die Jalousie samt Dübel und Klebemittel heraus. Und gibt extrem große und hässliche Löcher
Dann nimmst du schlicht und einfach zu kleine und/oder zu kurze Dübel, oder aber die falsche Dübelart...

[edit]

Es gibt da auch noch so nen Zeug, was das umliegende Material hart werden lässt. Ich bin mir nicht sicher, ob das das ist, was du mit chemischem Dübel genau meinst. Gibt so ein Zeug, das giesst man quasi in Löcher in der Wand und die Wand wird dadurch fester und dann gibt es halt noch diese Reaktionspatronen als "Dübel", bei der dann die Schraube quasi mit der Wand verklebt wird.

[/edit]

[...]@dgr

Welche Teufel hast du denn genommen. [...]

Das frage ich mich bei ihm auch immer... ;)

[...]Leinwand vor dem Fenster hat auch gleich noch den Vorteil, das der Raum dunkel ist beim kucken.
...und die Nachbarn können mitschauen bei durchscheinender Leinwand. ;)

Da sollte man schon Rolladen haben, oder aber es sollte ein Fenster sein, das nicht unbedingt von den Nachbarn einsehbar ist. Schonmal erlebt, dass sich jemand beschwert hat, wegen "den ganzen nackten Damen, die da immer zu Besuch sind und am Fenster rumlungern". :bimei: :upps:

[...]Und nu hab ich hier extra die Schnappspralinen und Piccolo-Fläschchen mitgebracht, weil ich mir dachte, dass die alten eh immer nicht so viel naschen und Torte essen und lieber immer n Kleinen sitzen haben. Ihr zerstört meine Vorstellung vom Älterwerden! :(
Schnapspralinen mag ich nicht. Piccolo... hmmm kommt auf die Sorte an. Da bevorzuge ich doch lieber Torte - danach darf man auch noch fahren (meistens zumindest)... Bearbeitet von Crash2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und die Nachbarn können mitschauen bei durchscheinender Leinwand. ;)

Da sollte man schon Rolladen haben, oder aber es sollte ein Fenster sein, das nicht unbedingt von den Nachbarn einsehbar ist. Schonmal erlebt, dass sich jemand beschwert hat, wegen "den ganzen nackten Damen, die da immer zu Besuch sind und am Fenster rumlungern". :bimei: :upps:

Gut, unsere Nachbarn würden was sehen, wenn sie 300m von ihrem Haus entfernt an den Zaun zu unserem Grundstück gehen und dann zum Fenster gucken, wenn wir was schauen. Dann sähen sie ungefähr ein Drittel der Leinwand.

Soweit ich weiß, sollte aber die Leinwand nicht großartig lichtdurchlässig sein. Ich hab zwar noch nicht von draußen drauf geschaut wenn der Beamer lief. Aber da sollte nicht viel zu sehen sein.

Edit: Gerade mal geguckt. Gerade erst am 01.02.2015 hat ein User bei Amazon geschrieben, dass die Leinwand von hinten komplett blickdicht ist und die Leinwand deswegen nicht rückprojektionsgeeignet sei.

Bearbeitet von Carwyn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte ich grade schreiben. Es gibt Blickdichte Leinwände. Die reflektieren eh besser als die durchscheinenden und für Rückpro geeigneten.

@sullidor

Etwas aufwändiger aber

Loch bohren bis auf den stahlträger, dann mit Stahlbohrer Loch in selbigen und Gewinde reinschneiden. Dann kannste mit net normalen schlossschraube was dran befestigen. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen zusammen :)

Oh, welch berauschendes Gefühl, wenn man den Punkt hinter einen Satz macht und sich denkt: "Moment, du bist beim Fazit. Das war der letzte Satz!" Bäm...Nun bleibt noch ein Monat für Korrekturen und Drucken. Damit bin ich besser als die Masse der Direktstudenten ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja "kaufen" kann ich mir dafür in ca. 4 was, wenn sich durch die Höhergruppierung der ganze Müll amortisiert hat. :D

Aber ansonsten, hat's einfach mal so überhaupt nix gebracht. Ausser am Ende dann den Schein...

Ich glaube ich würde auch lieber auf Englisch "Verteidigen" irgendwie würde ich mich da glaube ich sicherer fühlen ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist der Punkt bei mir. Eine Höhergruppierung war dabei nicht drin. Das heisst auf der einen Seite, dass ich mich nicht beschweren muss. Auf der anderen Seite aber auch, dass für mehr noch mehr nötig wäre - und dafür hab ich momentan weder die Zeit, noch die Motivation.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war laut Personalabteilung der Studienabschluss die Vorraussetzung dafür, dass ich die Arbeit für dich eigentlich angestellt bin auch machen darf bzw. entsprechend vergütet werde ^^

Das sind immer Stellen wo ich mich frage ob das in der "freien Wirtschaft" auch so ist oder ob man da einfach nach dem bezahlt wird was man kann und tut...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mooorgen

@sullidor

durchbohren und auf der anderen Seite mit ner Grossen Unterlegscheibe gegenkontern. :)

Kommt an der Decke ungeil. Also ich würd mir mindestens komisch vorkommen, wenn ein Nachbar von unten mich bitten würde Stolpersteine aufzustellen, damit seine Leinwand hält :bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war laut Personalabteilung der Studienabschluss die Vorraussetzung dafür, dass ich die Arbeit für dich eigentlich angestellt bin auch machen darf bzw. entsprechend vergütet werde ^^

...und ich war halt in einem Bereich, den man so gerade für nen FI noch arbeiten kann, der aber ansonsten auch nen Bachelor erfordern würde. Insgesamt könnte ich glaube ich im Maximum noch eine EG aufsteigen und dann wäre Ende. Alles andere bräuchte nen Master.

Ein Vorteil des Studiums ist aber, dass ich dadurch WM bin und nicht FSB - und eine Reform der EGs wohl letztens angekündigt wurde, die aber nur für die FSBs relevant ist. Kurz: Ein Studium kann Leben retten. Denn die Reform heißt meistens entweder "Du bist in der richtigen EG" oder "Deine EG ist zu hoch, Du bist ab jetzt eine EG tiefer".

Eher selten heißt es "Eine EG hoch".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinmoin zusammen.

[...]dass die Leinwand von hinten komplett blickdicht ist[...]
Naja, das war damals so ne Billig"leinwand", die wohl früher mal für Diaprojektionen genutzt wurden von den Eltern... oder es war noch dsa Bettlaken, das auf einen Rahmen gespannt war, also ganz anderes Material als richtige Leinwände heutzutage. Eine sinnvolle Leinwand war damals einfach noch zu teuer und der Beamer war ein Firmengerät, was ab und an übers WE mit nach Hause genommen wurde.

[...]Ein Vorteil des Studiums ist aber, dass ich dadurch WM bin und nicht FSB - und eine Reform der EGs wohl letztens angekündigt wurde, die aber nur für die FSBs relevant ist.[...]
Kann ich da eine Übersetzung ins Deutsche von bekommen? :confused:

Ich denke mal FSB heißt in dem Fall nicht FrontSideBus, EG nicht Erdgeschoss und WM nicht Weltmeister... :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen.

so mal ne Frage in die Runde.

Hat sich wer von Euch schonmal mit so Universalfernbedienungen beschäftigt?

Bei mir liegen aktuell 9 Fernbedienungen auf dem Tisch. Etwas viel.

Und bei den aktuellen Logitech Geräten blicke ich nicht durch.

Problem, es sind dabei

2x Marantz (IR)

1x Samsung TV (IR)

1x Apple TV (IR)

1x Amazon Fire TV (Bluetooth?)

Funksteckdosen (433MHz)

Rolladensteuerung (433MHz)

Deckenlampe (433MHz)

Kennt einer von Euch nen System das alles steuern kann? Gehen soll es ja irgendwie mit den Logitech Harmony Geräten + Hub + IR->Funk Umsetzer.

ABER ich verstehe den Unterschied zwischen den Fernbedienungen Harmony Touch, Ultimate, Ultimate One und Smart Control nicht.

Können alle von denen immer IR direkt an der FB? oder gibt es wieder welche die das nur können mit dem Hub zusammen?

Weil ich kann den Hub nicht so aufstellen das der die Geräte erreicht. Muss also mit Hilfe der FB die IR Geräte schalten können.

Bluetooth kann immer nur der Hub, richtig?

Oder kennt einer ne ganz andere Lösung die das zusammen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...