Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Leidensgenossen,

fast ist die Ausbildung geschafft, nur noch die Präsentation und das Fachgespräch sind ausstehend.
Ich habe die Suchfunktion bemüht nur leider kein Ergebnis zu meiner Frage gefunden.
In welchem Format soll die in meinem Fall PowerPoint Präsentation erstellt sein. Mein Ausbilder meinte
ich solle die Präsentation sowohl in 4:3 als auch in 16:9 erstellen. 
Was meint Ihr ? Hat jmd bereits seine Projektarbeit präsentiert ? Gibt's vielleicht sogar ne Vorgabe von der IHK ?

Danke für eure Hilfe

Klassisch hat eine Folie A4 Format - du kannst sie quasi 1 zu 1 auf ein Blatt Papier drucken - was einem Format von 4:3 entsprechen würde. Was für einen Beamer hast du denn zur Verfügung? Vielleicht kann dieser ja nur 4:3. 16:9 wirkt bei modernen Beamern natürlich grösser und subjektiv "moderner".

Eine Vorgabe existiert meines Wissens nach nicht, aber ich gebe gerne zu, dass ich nicht jede IHK Vorgabe kenne, die unterscheiden sich ja von Bundesland zu Bundesland gar nicht mal so wenig.

Denk daran das du bei vielen IHK deinen eigenen Laptop und Beamer mitbringen musst - oder zumindest gut im voraus anmelden musst, wenn du einen der wenigen zur Verfügung gestellt haben möchtest.

Bearbeitet von kurojima

Bei der IHK bei mir gibt es keine Vorgaben...müsstest du aber nochmal in deiner Handreichung nachlesen.

Werde aber auch meine Präsi in beiden Formaten vorbereiten und dann schauen, was die für ein/e Whiteboard/ Projektionsfläche haben :)  
Finde aber 16:9 moderner und mittlerweile professioneller. Im Unternehmen benutzen wir auch ausschließlich dieses Format.

Ich empfehle auf jeden Fall 4:3

Allein schon, weil du nicht weißt, wie die Gegebenheiten vor Ort aussehen werden. Bei mir (vor 2 Wochen präsentiert) wäre beides gegangen, aber das wusste ich halt vorher nicht. Gemecker oder Ähnliches gab es deswegen jedenfalls nicht.

Falls es explizit anders vorgeschrieben ist, dann natürlich so. Aber dann würdest du wohl nicht fragen ;)

Stefan Macke hat darüber mal einen schönen Artikel geschrieben, der mir sehr geholfen hat:

https://fachinformatiker-anwendungsentwicklung.net/seitenverhaeltnis-der-folien-in-der-projektpraesentation-169-oder-43/

Ich hab mich letztendlich vor allem wegen der Bilder für 4:3 entschieden. Hab nämlich fast alle Fotos für die Präsentation selbst gemacht und da passt das Format einfach besser und man muss nicht so viel abschneiden.

Der Artikel von Macke ist allerdings auch als 2015, als es womöglich schlicht weniger Vielfalt in Sachen FHD-Beamer gab.

Zitat: "Ich würde zu 4:3 raten, da die meisten Beamer in der „freien Wildbahn“ 16:9 (noch) nicht unterstützen."

Das lässt sich vier Jahre später so einfach nicht mehr sagen. Die IHK hat bei uns einen Beamer bereitgestellt, der mit 16:9 auflöste. Der, den ich selbst noch dabei hatte, hätte das auch getan. Genauso wie der Bildschirm, an dem ich regulär arbeite. Es gibt für mich einfach kaum einen plausiblen Grund, heute noch auf 4:3 zurückzugehen. Die Technik gibt 16:9 her, weshalb also nicht nutzen. Es ist moderner, hat oft einen professionelleren Touch.

Am 27.6.2019 um 12:43 schrieb Whiz-zarD:

so gestalten, dass es egal ist

ist rein auf das Ergebnis reduziert die beste Lösung. Jedoch nicht ganz trivial.

 

Am 27.6.2019 um 17:01 schrieb awesomenik:

In Erfahrung bringen, welche Technik vor Ort verwendet

... bzw. ob überhaupt welche gestellt wird ...

Am 27.6.2019 um 17:01 schrieb awesomenik:

und darauf optimieren.

 

Wenn man dann auf 16:9 optimiert, dieser Beamer aber ausfällt und das Ersatzgerät ein alter 4:3-Beamer ist?

 

Am 27.6.2019 um 11:14 schrieb kurojima:

Klassisch hat eine Folie A4 Format - du kannst sie quasi 1 zu 1 auf ein Blatt Papier drucken

... als Notlösung und dann im Fall der Fälle aushändigen.

Am 27.6.2019 um 11:14 schrieb kurojima:

[...] Eine Vorgabe existiert meines Wissens nach nicht, aber ich gebe gerne zu, dass ich nicht jede IHK Vorgabe kenne, die unterscheiden sich ja von Bundesland zu Bundesland gar nicht mal so wenig.[...]

Die unterscheiden sich schon von Stadt zu Stadt... da kocht jede ihre eigene Suppe.

Wenn man selber einen 16:9 Beamer zur Verfügung hat (als Ersatzgerät, falls vor Ort der kein 16:9 unterstützen oder ausfallen sollte), dann würde ich es heutzutage vermutlich auf 16:9 optimieren. Da kann es dann höchstens noch Probleme mit der Projektionsfläche geben, aber dann muss man den Beamer halt evtl. ein wenig näher stellen, so dass die projizierte Breite dann passt.

Welche Kammer stellt denn Beamer zur Verfügung?

Hier wird immer davon ausgegangen, dass ein Beamer gestellt wird... 

Ist der Beamer nicht mehr vom Prüfling zu stellen?

vor 1 Minute schrieb Chief Wiggum:

Welche Kammer stellt denn Beamer zur Verfügung?

Bei unserer IHK in Stuttgart kommt es häufig vor das einer schon da steht. Ist aber keine Garantie. Wir müssen trotzdem einen mitnehmen.

vor 2 Stunden schrieb Chief Wiggum:

Welche Kammer stellt denn Beamer zur Verfügung?

Hier wird immer davon ausgegangen, dass ein Beamer gestellt wird... [...]

Also das wurde er 2004 bei der IHK Aachen bereits. Wobei in der Einladung stand, dass man, falls man eine Präsentation am Beamer halten möchte, ein Ersatzgerät zur Hand haben sollte, da bei Defekt kein weiterer Beamer zur Verfügung stand.
Von daher sollte eigentlich jeder zumindest einen "eigenen" Beamer dabei haben, auch wenn einer gestellt wird. Das selbe gilt natürlich auch für den Laptop - alleine schon aufgrund bestimmter eigener Einstellungen (Stichwort Einstellung auf linke Hand als Beispiell) oder aber Abwärtskompatibilitäten bei MS Office-Versionen.

  • 3 Wochen später...
Am 2.7.2019 um 11:22 schrieb Chief Wiggum:

Welche Kammer stellt denn Beamer zur Verfügung?

Hier wird immer davon ausgegangen, dass ein Beamer gestellt wird... 

 Ist der Beamer nicht mehr vom Prüfling zu stellen?

IHK Ludwigsburg hatte einen zur Verfügung gestellt. Hatte vorgestern meine Präsentation. Hatte zwar Beamer und 10 Adapter und verschiedene Kabel dabei, aber hat super geklappt mit dem der IHK.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.