Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

nachdem ich für eine Mitarbeiterin online einen PC zusammengestellt habe und diesen anschließend eigens zusammengebaut habe, stehe ich vor dem Problem, kein Bild zu bekommen obwohl er hochfährt. Hardware und Kabel sind definitiv richtig verbaut und eingesteckt. Nach dem Hochfahren blinken abwechselnd die EZ Debug LED's DRAM und CPU (CPU Kurz, dann DRAM etwas länger und das abwechselnd) - Bild bekomme ich wie gesagt keins. Erwähnenswert ist noch, dass wenn ich nur einen RAM Slot verwende, ein Bild bekomme und mich unter Windows 10 anmelden kann, er aber nach ca 1 Minute abstürtzt (worauf hin er permanent zu booten versucht aber direkt wieder abstürtzt) (Das ganze passiert auch mit einem anderen RAM den ich einzeln probehalber eingebaut habe: G.Skill Value 4GB DDR4 8GNT)

Hardware ist die Folgende:

Gehäuse: LC-Power 1402mi inkl. 200 Watt Netzteil

CPU-Lüfter: Xilence C I250 PWM (XC032)

RAM: Crucial Ballistix Black 16GB DDR4

CPU: Intel Core i7-10700F

Mainboard: MSI B460M PRO

Festplatte: Crucial P5 SSD 3D NAND NVMe M.2

Grafikkarte: MSI GeForce GT 710 1GD3H LP 1GB DDR3

Ist das mitgelieferte Netzteil evtl zu schwach oder wo liegt der Fehler? Bin bereits stark am verzweifeln..

Bitte dringend um Hilfe, danke im Vorraus!

 

Und LC-Power Kram sind doch auch noch bekannte Chinaböller?
Sowas im gewerblichen oder privaten Umfeld einzusetzen, ist fahrlässig, finde ich. 

Es gibt doch inzwischen etliche Shops mit Komplettsystemen für jeden Geldbeutel. Da muss man dann, wenn man sich eben nicht auskennt, auch nicht mehr selbst herumschrauben.

Für die GT 710 1GD3H LP wird seitens MSI ein Netzteil mit 300 W empfohlen.

Die Frage, weshalb man sich einen 08/15-Office-PC selbst zusammenbaut... die wurde ja schon gestellt. Für mich wirkt es, salopp gesagt, einfach knauserig und an den falschen Stellen gespart. So teuer sind die Standardkisten von Dell doch jetzt auch nicht.

@PolarAls Chinaböller würde ich LC-Power jetzt nicht unbedingt beschreiben, ich hatte selbst schon Netzteile von denen und die haben funktioniert. Seinerzeit hat LC halt auf Effizienz etc. gepfiffen, das Preis-/Leistungsverhältnis war also immer eher suboptimal und es wurde ordentlich Saft aus der Dose gezogen.

vor 39 Minuten schrieb Visar:

@PolarAls Chinaböller würde ich LC-Power jetzt nicht unbedingt beschreiben, ich hatte selbst schon Netzteile von denen 

Zumindest war es Anfang der 2000er so, dass diese Dinger mit 600 bis 800 Watt für 10 bis 12 Euro bei Ebay weggingen. 
Der Name blieb da haften.

Wie auch immer. In Zeiten, wo es für 300 Euro taugliche Office-PCs gibt, würde ich in dieser Preisklasse auch nicht unbedingt Zeit vergeuden und da irgendwas basteln. Aber ich finde dennoch, es muss nicht immer Dell sein. Zumindest nicht in kleinen Unternehmen.

vor 1 Stunde schrieb KeeperOfCoffee:

der gibt bis zu 240W an

Der Rechner von BeQuit gibt sogar knapp über 280 Watt an, bei den entsprechenden Teilen. Dazu kommt ja noch, dass kein Netzteil eine 100%ige Effizienz hat, sodass hier vermutlich mindestens 350 Watt verbaut werden müssten.

Ich empfinde den gesamten Aufbau aber wie @alex123321schon schrieb als sinnlos ... 

Mich würde tatsächlich aber interessieren, wie der TE das Netzteil ermittelt hat. @KleinITwar das einfach auf gut Glück ausprobiert?

  • Autor

Danke für die vielen Antworten.

Der PC ist für meine Informatiker-Kollegin zum Einsatz im Büro gedacht, hauptsächlich wird Sie darauf über Notepad programmieren. Der Prozessor war ursprünglich ein Fehlkauf, da ich übersehen hatte, dass dieser keine Grafikeinheit besitzt und habe deshalb die Grafikkarte dazugekauft (habe halt die günstigste genommen, da wir keine großen grafischen Anforderungen haben).

Jedenfalls habe ich jetzt ein neues Netzteil (550W) gekauft - jetzt scheint alles zu funktionieren - also danke nochmal für die Antworten!!

Okay, der PC läuft und der Rest darf dann gerne in der Chatbox weiter ausdiskutiert werden.

  • Gast hat dies Thema gesperrt
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.