Zum Inhalt springen

Einschätzung Übernahmeangebot FIAE


fiae1121

Empfohlene Beiträge

Alter: 29
Wohnort: Berlin
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE-Prüfung nächste Woche
Berufserfahrung: 0
Vorbildung: MSA
Arbeitsort: Berlin
Grösse der Firma: <10
Tarif: -
Branche der Firma: Softwareentwicklung
Arbeitsstunden pro Woche: Brutto bezieht sich auf 40, aber Teilzeit/flexibel wurde als Option angeboten
Gesamtjahresbrutto: 37.800
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: noch ungeklärt
Sonder- / Sozialleistungen: -
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich):
Während der Ausbildung: React, Android (Java), PHP-Backends, Python-Backend mit Kubernetes, Postgres/MariaDB. Es steht erstmal mehr Python im Raum, ggf. nochmal Android, Unity, Flutter.

Wie gesagt ein Übernahmeangebot. Ausbildung war mehr im DIY-Stil. Hab von Tag 1 selbstständig an eigenen Tasks gearbeitet und einige Aufträge waren nahezu komplett Solo-Entwicklung. Wurde dafür auch z.B. recht früh mit 50€/h bei Kunden abgerechnet. Da ich nächstes Jahr FOS dranhängen will, hab ich gerade nicht den großen Drang, mich für die 8 Monate dazwischen auf Stellensuche zu begeben. Eine grobe Einschätzung des Angebots würde mich aber dennoch interessieren. Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb fiae1121:

Anzahl der Urlaubstage: noch ungeklärt

und da hier sogar noch "20" möglich ist, kann ICH keine Aussage dazu treffen.

Welche Alternativen hast du denn? Arbeitslos ab Bestehen der Prüfung nehme ich an. Also entweder wieder in die Firma nach der Prüfung oder direkt zur BfA.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und da hier sogar noch "20" möglich ist, kann ICH keine Aussage dazu treffen.
Welche Alternativen hast du denn? Arbeitslos ab Bestehen der Prüfung nehme ich an. Also entweder wieder in die Firma nach der Prüfung oder direkt zur BfA.
An sich richtig.
Wenn er aber sowieso in 9 Monaten an die FOS will: Who cares?
Annehmen, 9 Monate arbeiten, fertig.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb fiae1121:

Anzahl der Urlaubstage: noch ungeklärt

vor 52 Minuten schrieb allesweg:

und da hier sogar noch "20" möglich ist, kann ICH keine Aussage dazu treffen.

Fragen wir mal so: Wie viele Urlaubstage hattest Du denn während der Ausbildung @fiae1121 ?

Weil weniger als das werden es ja eigentlich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Wozu gehst du noch auf die FOS? Wenn du noch 2 Jahr länger arbeiten würdest, könntest du gleich berufsqualifiziert studieren und hättest dann auch die Möglichkeit an Universitäten zu studieren.

Nur weil man es rechtlich kann, heißt das halt leider noch nicht, dass man automatisch einen Studienplatz bekommt. Bewerber ohne Abitur oder FHR nehmen nähmlich nicht am normalen Bewerbungsverfahren (DoSV) teil sondern es gibt ein spezielles dafür. Die Anforderungen sind dort deutlich härter. Auch werden nur eine bestimmte kleine Prozentzahl an Studienplätzen für Bewerber ohne Abitur reserviert. 

Auch lernt man an der FOS ziemlich viele wichtige Grundlagen für das Studium. Man kann das natürlich auch privat selbst beibringen aber das wird schon eine ziemliche herausforderung. Abschließend steht einem mit FHR oder Abitur deutlich mehr Auswahl der Studiengänge zur Verfügung. Bei Bewerbern ohne Abitur / FHR entscheidet die Uni welcher Studiengang mit welcher Berufsausbildung anerkannt wird.

Von daher macht das durchaus Sinn, wenn er nochmal die Schulbank drücken möchte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Interrupt:

Nur weil man es rechtlich kann, heißt das halt leider noch nicht, dass man automatisch einen Studienplatz bekommt.

Man bekommt auch mit Abitur nicht automatisch einen Studienplatz. Wenn man drei Jahre arbeitet hat man aber im Zweifelsfall immer genug Geld zusammengespart um zumindest an einer privaten (Fern)Uni ein Studium anfangen zu können bzw. bekommt es ggf. vom Arbeitgeber bezahlt. 

Die Anforderungen für Berufsqualifizierte sind zwar an manchen Unis deutlich härter, aber i.d.R würde man das Studium ohnehin nicht schaffen, wenn man z.B am Mathe Test scheitert. 

vor 26 Minuten schrieb Interrupt:

Auch lernt man an der FOS ziemlich viele wichtige Grundlagen für das Studium. Man kann das natürlich auch privat selbst beibringen aber das wird schon eine ziemliche herausforderung

Dazu gibt es Vorkurse. 

Kenne übrigens persönlich Jemanden der exakt das gemacht hat und erfolgreich abgeschlossen hat. Fachinformatiker Ausbildung -> Bachelor Informatik -> Master Informatik. 

Möglich ist es aufjedenfall. 

Bearbeitet von DeveloperX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb DeveloperX:

Kenne übrigens persönlich Jemanden der exakt das gemacht hat und erfolgreich abgeschlossen hat. Fachinformatiker Ausbildung -> Bachelor Informatik -> Master Informatik. 

Möglich ist es aufjedenfall. 

Das hab ich auch gar nicht behauptet. Klar ist es machbar. Andernfalls würde es gar nicht diese Option geben. Ich meine hier im Forum gibt es auch welche, die diesen Weg gegangen sind und das erfolgreich gemeistert haben. 

Allerdings, wenn man diesen Weg vorschlägt, dann sollte man ggf. auch die Nachteile nennen. 

Zitat

Man bekommt auch mit Abitur nicht automatisch einen Studienplatz. 

Aber wie gesagt, eben deutlich leichter, insbesondere wenn man einen bestimmten Studiengang an einer bestimmten Hochschule besuchen möchte. Deshalb wurde auch das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) eingeführt.

Edit:

Zitat

Die Anforderungen für Berufsqualifizierte sind zwar an manchen Unis deutlich härter, aber i.d.R würde man das Studium ohnehin nicht schaffen, wenn man z.B am Mathe Test scheitert. 

Es geht nicht mal darum den Test zu bestehen sondern einen Studienplatz zu bekommen, d.h. man kann auch den Test gut abschneiden aber dennoch keinen Studienplatz bekommen, weil andere besser waren. Zumal es in dem "Mathe" Test nur ein sehr kleiner Teil zum Rechnen ist.

Der Rest sind Logikaufgaben (z.B. Progressive Matrizentest). Das hat aber mit Mathe nicht wirklich was zu tun und IMHO sagt das nicht wirklich über die Studieneignung aus. Bei solchen Logik Aufgaben würde ich auch scheitern, dennoch habe ich die Hochschul Mathematik problemlos gemeistert. 

Zitat

Dazu gibt es Vorkurse. 

Einen Vorkurs, der häufig nur eine Woche geht und die Themen nur oberflächlich behandelt, ersetzt nicht das Wissen, was Schüler innerhalb eines Jahres an einer Vollzeitschule lernen. Zumal man Bedenken muss, dass man nach zwei Jahren im Beruf komplett  raus aus aus dem Lernen ist und man dann noch zusätzlich das System Uni lernen muss. Wie gesagt, man kann natürlich neben den Beruf den ganzen Spaß sich selber beibringen aber das wird halt eben eine gewisse Herausforderung.

Außerdem lernt man an einer FOS auch noch zusätzliches nützliches Wissen, um bestens für ein Studium vorbereitet zu sein. So bekommt man beispielsweise schon mal die ersten Beispiele in wissenschaftlichen Arbeiten vermittelt, ebenso werden schon mal gute Lernstrategien vermittelt. (War zumindest bei mir so).

Bearbeitet von Interrupt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Interrupt:

Einen Vorkurs, der häufig nur eine Woche geht und die Themen nur oberflächlich behandelt, ersetzt nicht das Wissen, was Schüler innerhalb eines Jahres an einer Vollzeitschule lernen.

Wie kommst du auf eine Woche? Es gibt Mathematik Kurse die über Monate gehen und ein tieferes Wissen vermitteln als 1 Jahr FOS, wo man auch viele unnötige Fächer hat die nicht relevant sind für ein späteres Informatik Studium. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, das ist mehr Resonanz als ich in <1 Tag erwartet hab.

Zu den offenen Punkten:

- Es war erstmal ein unverbindliches kurzes Gespräch zwischendurch, deswegen keine Aussagen bezüglich Urlaub, Boni o.ä. Ich hatte Ferien statt Urlaub und die beliefen sich auf ~30 Tage, also wird es wohl schon weniger sein.

- ALG würde ich alternativ nicht beziehen, tiefer ins Detail geh ich jetzt mal nicht - für eine Gehaltseinschätzung ja auch nicht wirklich nötig

- Ausbildung+FOS war für mich der schnellste Weg, mein Abi nachmachen zu können. Geht also nicht darum, ein Info-Studium dranhängen zu können. Dass das auch über Berufserfahrung geht, weiß ich.

Danke schonmal für das Feedback, "solide" deckt sich so ziemlich mit meinem Gefühl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.11.2021 um 14:55 schrieb fiae1121:

- Ausbildung+FOS war für mich der schnellste Weg, mein Abi nachmachen zu können. Geht also nicht darum, ein Info-Studium dranhängen zu können. Dass das auch über Berufserfahrung geht, weiß ich.

Darf man wissen warum du Abitur machen willst ohne anschließend studieren zu wollen? Oder willst du nur kein Info-Studium machen?

Ansonsten finde ich das Gehalt auch i. O., da es nur um 9 Monate geht würde ich auch nicht groß über die Anzahl der Urlaubstage nachdenken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb XodBln:

Habe eine grafik von jobs-regional gesehen und da war das Einstiegsgehalt im Schnitt für Berlin mit 29 000 angegeben.

Bei Gehaltsangaben im Internet muss man immer vorsichtig sein. Teilweise sind sie sehr veraltet und die Werte werden nie aktualisiert. Das kann man z.B herausfinden indem man sich ältere Versionen der Seite auf archive.org anschaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb DeveloperX:

Bei Gehaltsangaben im Internet muss man immer vorsichtig sein. Teilweise sind sie sehr veraltet und die Werte werden nie aktualisiert. Das kann man z.B herausfinden indem man sich ältere Versionen der Seite auf archive.org anschaut.

Nee, habe ich erst auf Instagram gesehen. Wäre also ein gutes Angebot.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...