Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nr.258 - vorweihnachtliches Urdingsfieber und Nightys schlaflose Projektantragsnächte

Empfohlene Antworten

  • Antworten 500
  • Ansichten 22.4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Stadt was? Du meinst diese komischen nicht digitalen Dinger die man vor der Zeit der Navigationsgeräte und Routenplaner genutzt hat.und Frauen meist nicht wieder zusammengefaltet bekommen *duck*. Im Sinne von Pisa glaube ich die wenigsten schaffen es da anhand von Lineal und Masstab Entfernungen rauszubekommen. *g*. Oder kennen den alten Trick mit dem Faden und den Nadeln.

PS: das soll eine generelle Feststellung sein und keine Kritik an eventuell Anwesenden.

Klar Darkeldar. Kein Problem. Wenn das Dein Wunsch ist... *G*

@Carnie

Pass auf, daß Du nicht gleich von den Frauen falsch zusammengefaltet wirst. Aber diesmal wollen sie gar nicht "richtig" falten. :D

und Frauen meist nicht wieder zusammengefaltet bekommen *duck*

Dazu kann ich nur sagen

1) wer solche Stadtpläne kauft ist selber schuld, die passen aufgefaltet meist eh nicht ins auto man muss sie also irgendwie so falten, dass man noch ruasgucken kann und den wichtigen teil des Plans sehen

2) ich hab bis jetzt alle Stadtpläne wieder in Ihre Form zurückbekommen...

@Hawk

Das mit dem Falten wäre in dem Falle praktisch... es muss doch eine Anleitung dafür geben wie man Personen faltet, dass sie sich nicht mehr bewegen können....

dgr: Danke :D

Willst du das Projekt machen? :beagolisc

@Stadtplan:

Wo krieg ich den jetzt auf die Schnelle her? :confused:

Und fürs Lineal müsst ich auch einkaufen gehen... *seufz*

Carnie: gr.gif

<edit>

Okay, jetzt hab ich die Luftlinie. Ist wohl doch etwas mehr :rolleyes:

Sind ~500m

Und, was sagt ihr nun, was ich nehmen soll? :D

@Ntl

oder probiers mit dem MyWay-Programm, da hab ich mir gestern meine aktuelle Laufstrecke ausgemessen.. mit Map24 die Umgebung angezeigt, Screenshot gemacht und den Screenshot in das Programm eingelesen

@Honney

da empfehl ich gruenis Bugkeule, die ist auch toll zum User zusammen falten ;)

@Carnie

ich wär vorsichtig mit solchen Aussagen.. ich möcht da nur an Paulaner erinnern

*andächtig Hut abnehm*

;)

dgr: Danke :D

Willst du das Projekt machen? :beagolisc

<edit>

Okay, jetzt hab ich die Luftlinie. Ist wohl doch etwas mehr :rolleyes:

Sind ~500m

Und, was sagt ihr nun, was ich nehmen soll? :D

joah würd ich gerne .. wäre ein teil meines täglichen jobs :)

BTW: zum thema antennentypen, antennengewinn, isostrahler .. kurzum grundlagen --> WLAN-Antennen-Kauf-Checkliste - Eine Info des e-shop von Ing. F. Rappl

500m sind schon recht hart ..

selbst bei freiem LOS biste da mit WLAN wirklich hart an der grenze und hast selbst bei ner guten antenne starke witterungseinflüsse bei regen, nebel, schnee zu befürchten ..

wie lautet der genaue auftrag? muss es kabellos sein? oder heisst es nur "vernetzen sie diese beiden gebäude"

sind das 2 gebäude auf demselben grundstück? oder liegt öffentlicher grund dazwischen?

bei letzterem dürftest du rechtlich mit wlan eh nicht drüber hinweg funken. ;)

wenn du auch mit kabel arbeiten darfst:

gibt es nen kabelschacht?

einen bauen wäre möglich?

liegt schon was im kabelschacht? sind da ggf. 2 freie kupferadern?

usw. usw. usw.

ich brauch iiiiinpuuuut :D

edit:

das mit dem wlan über grundstücksgrenzen wurde laut der seite oben aufgehoben (mir auch neu) -->

Die Meldepflicht für grundstückübergreifenden WLAN-Betrieb (Amtsblattverfügung Nr. 154/1999 der RegTP) wurde am 17.12.2003 aufgehoben. Damit ist die Standortmeldung nicht mehr notwendig.

edit2:

jetzt wo ich mich da grad wieder einlese könnte bei freier sicht wlan dch absolut problemlos klappen --> Goldene Regeln für große Reichweite

edit3:

und nochmal nen schöner link nach dem ich das ganze aktuell als recht unkritisch schätzen würde, sofern der LSO (resp. die fresnelzone siehe die anderen links) frei ist

Bernd's Forum :: Thema anzeigen - Welche Antenne brauche ich eine WLAN-Stecke über x km

"Wegen steigener Schülerzahlen.. blahblah... Nebenstellen ... blahblah... angewiesen.

Musskriterien:

Anmeldung am Netzwerk soll mit den Accounts des Netzes des Hauptgebäudes erfolgen

Benutzer sollen auf ihre Home-Verzeichnisse aufm Server zugreifen können

Benutzer sollen gleiche Rechte wie bei der Anmeldung an einem PC im HG haben

Benutzer sollen I-netzugang haben (einschränkbar)

Anmeldezeit für alle Rechner nicht länger als 10Minuten

Kostenrahmen 15.000€"

Schön is dieser Satz:

"Als Essenz aus diesem Projekten hat sich eine Lösung mit einer (nicht lizenzpflichtigen) Funkbrücke in WLAN-Technologie herauskristallisiert."

Der Lehrer meinte aber, dass es nicht WLAN sein muss.

Sind nicht auf einem Grundstück... da sind ein paar Häuser und Straßen dazwischen.

Öhm.. Kabelschacht :confused:

:uli

@Ntl

Ich glaub er brauch noch das Format der Präsi und welche Projektteilnehmer da eingetragen werden.. dann kannste es morgen abgeben ;)

nee nich ganz .. ich bräucht noch fotos der gebäude und möglichen antennenstandorte, jeweils von einer antenne zur nächste geknippst, so dass man sieht ob die fresenelzone frei is.

ist das der fall würde ich mit dem link im letzten link den ich oben gepostet hab das zu erwartende ergebnis berechnen.

das ganze dann als machbarkeitsanalyse punkt 1 in die präse.

punkt 2 und 3 könnten machbarkeitsanalysen von kabelbasierten lösungen sein.

unter punkt 4 die evaluation ob kabel oder wlan (vor- nachteilbetrachtung)

punkt 5 die kosten nutzen analyse und schon haste nen sahnemässiges projekt (soltle IMHO sogar AP tauglich sein, wenn man unter punkt 3 nicht nur standard lan sachen wie kupfer und LWL mit einbezieht sondern auch CO/CPE lösungen auf dsl basis und ggf. powerline

oh mann.. ich glaub ich muss ma unsere funkis fragen, ob die nich in hamburg demnächst mal wieder nen scheenes projekt haben wo cih mich reinklinken kann :)

edit:

Kabelschacht ==

gibt es zwischen den gebäuden eine kabeltrasse (leerrohr, tunnel, abwasserkanal) die genutzt werden kann und liegen da schon nutzbare freie kabel..

ansonsten würd ich wie gesagt ersma den LOS check machen und wenn der grün is feuer frei für die berechnung :)

der ganze andere quatsch (anmelden am hauptgebäude etc. pp) ist dann ja kein problem von layer 1 mehr, sondern nur was man drüber macht.

da wären dann entweder bridge lösungen oder router lösungen möglich.

im sinne der lastaufteilung ist ne routerlösung sicherlich sinnvoller.

aber ale arbeit willich dir ja auch nich abnehmen :D :D

Mahlzeit.

Das, was die Kantine heute zu bieten hatte, war entweder nicht so ganz gesellschaftstauglich (Gyros /Tzatziki) oder nicht mein Geschmack. Also gabs belegte Brötchen aus dem Edeka fünf (oder acht) Ecken weiter....

Das mit dem unpassenden Topic dürfte sich bald ganz von selbst erledigt haben. Denkt schonmal über ein neues nach ;)

Und Resturdings hab ich auch noch. 16,5 Tage aus 2006 :floet:

Essen.. ja könnt ich auch mal wieder, schade das die Alternativen hier alle mist sind :rolleyes:

So und grad noch erfahren dass mein Urdings-Tag am Montag auch wieder auf der Kippe steht.. aber das entscheidet sich erst am Freitag.. tolle Wurst :rolleyes:

Ich glaub, ich hab den falschen Beruf gewählt :confused:

Naja, ich hab noch einen Informatikstudenten gefragt, er meinte, VPN wär das günstigste und einfachste. Allerdings müsste die Außenstelle erstmal irgendwie einen Internetzugang kriegen =/

Kann mir aber nicht vorstellen, dass das so teuer ist.. oder?

hach *seufz*

Kabelschacht ==

gibt es zwischen den gebäuden eine kabeltrasse (leerrohr, tunnel, abwasserkanal) die genutzt werden kann und liegen da schon nutzbare freie kabel..

Ich hab keine Ahnung. Am Montag bin ich wieder in der Schule, da kann ich den Lehrer fragen ^^

Hmmpf, meine Laune ist zwar nicht mehr ganz so schlecht wie heute morgen, aber immer noch schlecht genug. Die Gewaltphantasien lassen aber so langsam nach. :floet: :D

...

Und Resturdings hab ich auch noch. 16,5 Tage aus 2006 :floet:

Ich biete 18 Tage plus Überstunden. ;)

Allerdings müsste die Außenstelle erstmal irgendwie einen Internetzugang kriegen =/

Kann mir aber nicht vorstellen, dass das so teuer ist.. oder?

Bei WLAN hast du einmal vergleichsweise hohe Anschaffungskosten, danach kostet es aber kaum noch Geld. Ein eigener (zweiter) Internetzugang dagegen kostet jeden Monat wieder seine soundsoviel Euro. Wenn WLAN also ohne allzu irren Aufwand funktioniert, wird es auf Dauer deutlich günstiger sein.

Zudem ist bei normaler DSL-Technik (ADSL) der Upload relativ gering - und damit die nutzbare Bandbreite für Datenübertragung zwischen den beiden Standorten. Damit ist ist das "billige" DSL zur Verbindung der Standorte nur eingeschränkt geeignet; mit WLAN oder auch Richtfunk sollte (Sichtverbindung vorausgesetzt) auf diese Entfernung deutlich mehr möglich sein...

SDSL (Synchrones DSL; Bandbreite für Upload so hoch wie für Download) ist dagegen nur gegen sehr viel mehr Geld (im Vergleich zum ADSL) zu bekommen.

So und nachdem ich mich hier schon böse unbeliebt gemacht habe :).

VPN kam mir auch als erstes in den Sinn.Passt jedoch nicht zu dem Wlan Gedanken und diesem komsichen Satz vom Lehrer. Und es kommt natürlich auch darauf an was von der Aussenstelle aus alles gemacht werden soll und um wieviele Arbeisplätze es geht. Internetanschluss ist doch nicht die Welt. Finde aber den Satz allgemein komisch weil ein Projekt zielt doch darauf ab eine Lösung zu finden und nicht schon eine vorgegeben zu bekommen.

Also der Lehrer, der uns betreut, hat das Blatt nicht geschrieben. Von ihm aus können wir machen, was wir wollen, hauptsache die Kriterien werden erfüllt.

Aber gehen wir mal davon aus, dass keine Sichtverbindung herrscht. (Ich weiß, dass da Häuser zwischen sind, ich bin mir aber nicht sicher, ob die höher sind als die beiden Schulgebäude)

Gibts irgendwas, was man nehmen kann, obwohl es eventuell keine Sichtverbindung gibt?

das hier scheint ja ganz gut zu sein (Reichweite 1000m), aber bringt das auch was, wenn Häuser dazwischen sind? *seufz*

  • Autor

Also wenn keine Sichtbervindung möglich ist und auch keine Hausfläche, die zum reflektieren des Signals nutzen kannst vorhanden ist, dann wirst du das wohl noch über einen anderen Punkt führen müssen... dabei ists dann egal, ob per Richtfunk oder Lichtsignal... :rolleyes:

Also der Lehrer, der uns betreut, hat das Blatt nicht geschrieben. Von ihm aus können wir machen, was wir wollen, hauptsache die Kriterien werden erfüllt.

Aber gehen wir mal davon aus, dass keine Sichtverbindung herrscht. (Ich weiß, dass da Häuser zwischen sind, ich bin mir aber nicht sicher, ob die höher sind als die beiden Schulgebäude)

Gibts irgendwas, was man nehmen kann, obwohl es eventuell keine Sichtverbindung gibt?

das hier scheint ja ganz gut zu sein (Reichweite 1000m), aber bringt das auch was, wenn Häuser dazwischen sind? *seufz*

wenn da häuse zwischen sind: vll. hast du die chance mit nem mast auf dem dach über die hinweg zu kommen, oder ne entsprechende gebäudeecke auszuwählen um doch eine sichtverbindung zu bekommen. standorttechnisch biste ja variabel.

ich mach jetzt fa, aber ich schreib nachher von @home noch mal nen paar ideen, was bei "nicht sichtverbindung" alles gehen würde.

also wenn ihr so weiter macht, muss der thread wohl doch noch ins Ontopic :D :D

ich mach dann mal FA für heute :)

tschöööö *winke*

  • Autor

@puzzly:

Für die 2 noch möglichen Posts (vorausgesetzt wir überposten nicht) lohnt sich das ja nicht mehr wirklich... :rolleyes:

Ich bleib noch bis ca. 19 Uhr hier und hoffe, dass der eklige Regen heute noch mal aufhört. Hab keinen Bock schon wieder bei Regen im dunklen Autobahn zu fahren. :(

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.