Zum Inhalt springen

TooMuchCoffeeMan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    569
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    20

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    TooMuchCoffeeMan reagierte auf eneR in Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread   
    @Rigi Dann bring doch mal etwas mehr Realität in den Thread und poste mal deine Tätigkeiten samt entsprechender Vergütung. 
  2. Positiv
    TooMuchCoffeeMan reagierte auf skylake in Empfehlung Fernstudium/Berufsbegleitend   
    Erfahrungen mit Material und Ablauf habe ich mit der Fernuni Hagen und der IU machen können/dürfen. 
    Die FU ist die einzige FernUNI in Deutschland (zumindest nach meinem Kenntnisstand) und öffentlich. Heißt, die sind spottgünstig. Im Schnitt zahlst du dort um die 30-50€/Monat. 
    Das Material ist gruselig gestaltet und durch die schiere Größe wird dort in Massenabfertigung gearbeitet. Manche mögen das sogar, aber gerade für Informatik ist das für viele tödlich. Der Anspruch ist sehr hoch dort (im vgl. zu einer Präsenzuniversität ist die FU kein Stück leichter).
    Die IU ist eine typische private FH. Teuer (300-500€/Monat). Die Materialien die ich zur Ansicht bekam waren schön gestaltet, teilweise bereits gut zusammengefasst und die Betreuung wesentlich besser insgesamt. 
    Du musst dir halt die Frage stellen was du möchtest?
    - Soll es möglichst günstig sein, damit sich das Studium schnell amortisiert, dann FU
    - Möchtest du es möglichst theoretisch abstrakt, dann FU
    - Sind dir hübsche Materialien und eine gute Betreuung wichtig, dann IU
    Unterschätze bitte nicht den Punkt hübsche Materialien. Diese Hefte sind im Fernstudium der Dreh- und Angelpunkt. Wenn diese schlecht aufbereitet sind (inhaltlich und layouttechnisch), dann wird das zu einer elenden Quälerei. Ich bekam von der FU schon Unterlagen, wo ich mich ernsthaft gefragt habe, ob das ein Praktikant vom Amt zusammengestellt hat. Außerdem sind die Professoren dort gerade in den ersten Semestern hoffnungslos überlastet mit der Anzahl an Studenten. 
    Das bedeutet in Konsequenz, dass man teilweise keine Antwort auf E-Mails bekommt und Hilfestellung oder Fragen nur zögerlich bis nicht geklärt werden (natürlich gibt es dort wieder Ausnahmen).
    Insgesamt würde ich dir empfehlen dir einfach testweise, ohne Einschreibung (ja, das geht an der FU), Materialien fürs Semester zu bestellen und mal zu schauen ob du mit dem Ablauf generell klar kommst. Deswegen brechen die meisten nämlich ab. Wenn dir das Spaß macht kannst du ja wechseln, falls die Fernuni Hagen Skripte zu gruselig sein sollten.
  3. Like
    TooMuchCoffeeMan hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Ich bin verzweifelt und weiß nicht weiter   
    Da bekomme ich schon beim Lesen Bauchschmerzen. Klingt ein bisschen wie bei meinem Ausbildungsbetrieb. Dein Chef kann sich glücklich schätzen, dass er mit dir Jemanden gefunden hat der sich die Arbeit zu Herzen nimmt. Und solange das so bleibt, gibt es für ihn auch keinen Grund was zu ändern. Läuft doch. Der @DennisManuel kümmert sich ja. Der fährt sogar direkt nach seinem Urlaub an seinem freien Sonntag in die Firma und rettet die Bude. Geil.
    Ganz ehrlich, in deinem Laden scheint es an mehreren Stellen zu brennen. Und du bist offenbar der Einzige den es interessiert. Wenn du nicht auf Dauer der Depp bleiben willst auf den die ganze Arbeit abgewälzt wird, würde ich mir an deiner Stelle mal den Arbeitsmarkt sehr genau angucken. Derzeit wird bei vielen Unternehmen händeringend nach guten Mitarbeitern gesucht.
  4. Positiv
    TooMuchCoffeeMan hat eine Reaktion von Bitschnipser erhalten in Ich bin verzweifelt und weiß nicht weiter   
    Da bekomme ich schon beim Lesen Bauchschmerzen. Klingt ein bisschen wie bei meinem Ausbildungsbetrieb. Dein Chef kann sich glücklich schätzen, dass er mit dir Jemanden gefunden hat der sich die Arbeit zu Herzen nimmt. Und solange das so bleibt, gibt es für ihn auch keinen Grund was zu ändern. Läuft doch. Der @DennisManuel kümmert sich ja. Der fährt sogar direkt nach seinem Urlaub an seinem freien Sonntag in die Firma und rettet die Bude. Geil.
    Ganz ehrlich, in deinem Laden scheint es an mehreren Stellen zu brennen. Und du bist offenbar der Einzige den es interessiert. Wenn du nicht auf Dauer der Depp bleiben willst auf den die ganze Arbeit abgewälzt wird, würde ich mir an deiner Stelle mal den Arbeitsmarkt sehr genau angucken. Derzeit wird bei vielen Unternehmen händeringend nach guten Mitarbeitern gesucht.
  5. Positiv
    TooMuchCoffeeMan hat eine Reaktion von Mystik erhalten in Ich bin verzweifelt und weiß nicht weiter   
    Da bekomme ich schon beim Lesen Bauchschmerzen. Klingt ein bisschen wie bei meinem Ausbildungsbetrieb. Dein Chef kann sich glücklich schätzen, dass er mit dir Jemanden gefunden hat der sich die Arbeit zu Herzen nimmt. Und solange das so bleibt, gibt es für ihn auch keinen Grund was zu ändern. Läuft doch. Der @DennisManuel kümmert sich ja. Der fährt sogar direkt nach seinem Urlaub an seinem freien Sonntag in die Firma und rettet die Bude. Geil.
    Ganz ehrlich, in deinem Laden scheint es an mehreren Stellen zu brennen. Und du bist offenbar der Einzige den es interessiert. Wenn du nicht auf Dauer der Depp bleiben willst auf den die ganze Arbeit abgewälzt wird, würde ich mir an deiner Stelle mal den Arbeitsmarkt sehr genau angucken. Derzeit wird bei vielen Unternehmen händeringend nach guten Mitarbeitern gesucht.
  6. Positiv
    TooMuchCoffeeMan hat eine Reaktion von DennisManuel erhalten in Ich bin verzweifelt und weiß nicht weiter   
    Da bekomme ich schon beim Lesen Bauchschmerzen. Klingt ein bisschen wie bei meinem Ausbildungsbetrieb. Dein Chef kann sich glücklich schätzen, dass er mit dir Jemanden gefunden hat der sich die Arbeit zu Herzen nimmt. Und solange das so bleibt, gibt es für ihn auch keinen Grund was zu ändern. Läuft doch. Der @DennisManuel kümmert sich ja. Der fährt sogar direkt nach seinem Urlaub an seinem freien Sonntag in die Firma und rettet die Bude. Geil.
    Ganz ehrlich, in deinem Laden scheint es an mehreren Stellen zu brennen. Und du bist offenbar der Einzige den es interessiert. Wenn du nicht auf Dauer der Depp bleiben willst auf den die ganze Arbeit abgewälzt wird, würde ich mir an deiner Stelle mal den Arbeitsmarkt sehr genau angucken. Derzeit wird bei vielen Unternehmen händeringend nach guten Mitarbeitern gesucht.
  7. Like
    TooMuchCoffeeMan reagierte auf neinal in Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread   
    Ich weiß gar nicht, warum ihr hier weiter diskutiert.
    Es gibt Menschen, die immer eine Ausrede parat haben, weil sie einfach faul auf ihrem Hintern sitzen bleiben wollen. Oder vielleicht sogar auf die schlechte Stelle abfahren, weil sie so was haben über das sie sich beschweren können. Wäre ja doof, wenn man nix mehr zu meckern hat. 
    Die gleiche Diskussion hatte ich schon oft im Freundeskreis. Oft ist die Aussage dann "Es könnte ja noch viel schlechter sein." Ja. Kann es. Das ist aber kein Argument. Es könnte nämlich auch besser sein.
    Aber er hat offenbar keinen Bock. Da kann man sich die Mühe der Diskussion sparen. Und das Gejammer einfach irgnorieren.
  8. Danke
    TooMuchCoffeeMan hat eine Reaktion von OldenByte erhalten in IT-Security Consultant ISMS   
    Ich habe einige Jahre im Cyber Security Consulting gearbeitet. Eines meiner Spezialgebiete war die Prüfung und Zertifizierung nach ISO/IEC 27001. Das heißt ich habe als Lead Auditor die Prüfungen geplant, durchgeführt und meine Empfehlung entsprechend an die Deutsche Akkreditierungsstelle weitergegeben. Das ist zwar nicht das gleiche wie "IT-Security Consultant ISMS" aber ich denke ich kann trotzdem einen gewissen Überblick geben.
    Das Themengebiet ISMS (ISO 27000) ist in der Regel eher wenig technisch. Der ISO Standard ist aufgeteilt in 10 Management Kapitel und einen Annex A genannten Anhang, welcher auch technische Kontrollen vorgibt. Die Implementierung dieser Kontrollen wiederum wirkt sich direkt und indirekt auf das Risikomanagement des ISMS aus. Kontrollen können z.B. die Einführung von Antiviruslösungen oder das Implementieren von Verschlüsselung auf allen mobilen Geräten sein. Die Vorgaben des Standards bleiben hier allerdings immer sehr schwammig und gehen kaum in technische Details.
    Als ISMS Berater wirst du vermutlich Unternehmen auf ihrem Weg zur Zertifizierungsreife begleiten. Deine Aufgabe wird sein die Implementierung des ISMS zu bewerten und Lücken zu schließen, die einer Zertifizierung entgegenstehen. Dabei kann sicherlich auch mal ein technisches Thema anfallen, aber meiner Erfahrung nach wird das dann auf einer sehr hohen Flughöhe bearbeitet. Von Penetration Testing / Vulnerability Management in der Praxis bist du da schon relativ weit entfernt. SIEM / FW / IPS etc. wirst du zwar oberflächlich behandeln aber wenn dich das operationelle Doing interessiert, ist der ISMS Berater vielleicht eher nicht das richtige für dich.
    Ich finde generell, dass die Spezialisierung auf reine ISMS Beratung nicht sehr zukunftssicher ist. Nach dem neuen Informationssicherheitsgesetzt (KRITIS) müssen sich zwar diverse Unternehmen zwangsläufig zertifizieren lassen, aber auch diese Welle ebbt irgendwann mal ab. Meiner Meinung nach würde es mehr Sinn machen sich etwas breiter aufzustellen. Wenn es unbedingt Beratung sein soll, dann würde ich eine Stelle im IT Security Consulting (ohne vorher festgelegte Spezialisierung) empfehlen. Bei mir im Cyber Security hatten wir jede Menge Kollegen die auch Penetration Tests durchgeführt haben und eher technisch unterwegs waren. Neben meiner Tätigkeit als ISO 27001 Lead Auditor habe ich auch Beratungsprojekte gehabt bei denen ich Vulnerability Management implementiert habe oder SIEM Systeme aufgebaut habe. Das war dann auch einigermaßen technisch.
    Welche Ausbildung hast du denn gemacht? FISI? FIAE? Studium?
  9. Positiv
    TooMuchCoffeeMan hat eine Reaktion von Pr0wl erhalten in Sind Xing-Anfragen etwas wert?   
    Xing Anfragen von den üblichen Verdächtigen wie Selby Jennings, Hays und den ganzen CV Sammelunternehmen beantworte ich inzwischen meistens nicht mehr. Da kommt selten was Sinnvolles bei rum und man verschwendet nur seine Zeit. Zudem habe ich das Gefühl, dass die angebotenen Stellen eher wenig attraktiv sind. Wenn mir innerhalb von 2 Jahren 3 Mal die gleiche Stelle angeboten wird habe ich ein ganz mieses Bauchgefühl.
    Es gibt aber auch gute Anfragen. Meinen derzeitigen Job habe ich z.B. über Xing angeboten bekommen. Von der Recruitingabteilung des Unternehmens direkt. Das war ein ziemlich angenehmer Prozess. 
     
  10. Danke
    TooMuchCoffeeMan hat eine Reaktion von OldenByte erhalten in Arbeitsalltag als IT Sicherheitsbeauftragter / IT-Sicherheitsberater / IT Security Operator aus?   
    Nein, nicht nur. Ich meine damit, dass du dir privat Lesestoff zu dem Thema besorgst, an Online Challenges teilnimmst, generell deinen Horizont und dein Wissen erweiterst. Zertifikate sind dann natürlich ein guter Weg dieses Wissen auch für einen Arbeitgeber nachzuweisen. Der CEH wird in der Branche ziemlich belächelt, weil er sehr einfach ist. Stattdessen würde ich den OSCP (Offensive Security Certified Professional) empfehlen.
    Unerlässliche Zertifikate gibt es im IT Sicherheitsbereich meiner Meinung nach nicht. Häufig nebenbei mitgenommen werden Dinge wie ISO 27001 Lead Auditor und ISO 22301 Lead Auditor. Die Prüfungen sind einfach zu bestehen und mehr über ISO Managementsysteme zu wissen kann nie schaden. Allgemeine Dinge wie ITIL oder CCNA kann man auch mitnehmen wenn man sich breiter aufstellen will. Auf lange Sicht sind CISSP (Certified Information Systems Security Professional) und CISM (Certified Information Security Manager) empfehlenswert, da sie den eigenen Marktwert in der Regel heben. Für die beiden Zertifikate braucht man allerdings einige Jahre Berufserfahrung im IT Sicherheitsumfeld. 
  11. Danke
    TooMuchCoffeeMan hat eine Reaktion von OldenByte erhalten in Arbeitsalltag als IT Sicherheitsbeauftragter / IT-Sicherheitsberater / IT Security Operator aus?   
    Wenn ich die Postings von @TopSecurity so lese scheint da viel Halbwissen über Begrifflichkeiten vorhanden zu sein und viel Verwirrung darüber was er später mal machen möchte. Mit 17 ist das allerdings normal. Ich wusste damals auch nicht wo ich hin wollte.
    Du wirfst hier drei verschiedene Berufe in einen Topf, daher lässt sich die Frage nicht pauschal beantworten.
    IT Sicherheitsbeauftragter: Der IT-SiBe, manchmal auch ISO (Information Security Officer) bzw. CISO (Chief Information Security Officer), wenn er hoch angesiedelt ist, ist im Unternehmen der Zentrale Ansprechpartner für IT-Sicherheitsthemen. Der Verantwortungsbereich der Stelle ist je nach Unternehmen unterschiedlich ausgeprägt. In der Regel hat man allerdings die fachliche Verantwortung für die Gestaltung von Regelwerken für den Umgang mit IT-Sicherheit im Unternehmen. Hinzu kommt häufig noch die Initiierung und Begleitung von Zertifizierungen im IT-Sicherheitsbereich (z.B. ISO 27001). Die Umsetzung der Themen erfolgt in der Regel nicht durch den IT-SiBe direkt. Der legt hauptsächlich das Regelwerk, in Abstimmung mit der Geschäftsleitung und IT, fest und fungiert als Kontroll- und Steuerungsstelle. 
    IT-Sicherheitsberater: Ein Berater (Consultant) mit dem Schwerpunktthema IT-Sicherheit. Da dies kein geschützter Begriff ist, nennt sich im Grunde alles, vom BWLer der mal kurz einen Einführungskurs in IT-Sicherheit hatte bis zum zertifizierten Pentester, IT-Sicherheitsberater. Hier eine Aussage über den Arbeitsalltag zu treffen ist schwierig. Von der Vorstellung man würde hier groß Jemanden "beraten" sollte man sich allerdings verabschieden. Als Berater ist man meist für zeitlich begrenzte Projekte bei Kunden vor Ort unterwegs und setzt Themen um, für die im Unternehmen des Kunden das Know-How fehlt. Die Strategie dahinter steht meistens schon fest.
    IT Security Operator: Eine Stelle mit eher technischem Hintergrund. Letztendlich derjenige der die Vorgaben des IT-Sicherheitsbeauftragten umsetzt und IT-Sicherheit im Alltag gestaltet. Das geht von der Umsetzung von Projekten, über die Sicherung der eigenen IT Infrastruktur bis hin zu Erkennung und Vermeidung / Bekämpfung von Bedrohungen. Darüber sitzt meist der IT Security Manager, der dann wiederum weniger praktisch arbeitet sondern leitet.
    Falls das dein Wunsch ist, ist der einfachste Weg vermutlich der über den IT-Sicherheitsberater. Auch während eines "normalen" Informatikstudiums werden Schwerpunkte durch die Auswahl von Kursen getroffen. Bei meinem Studium habe ich z.B. alles an IT-Sicherheit belegt was möglich war. Das Studium bereitet dich allerdings nicht auf den Arbeitsalltag vor. Wenn du in den Bereich IT-Forensik oder Pen Testing willst, musst du dich nach dem Studium über Schulungen weiterbilden und vor allen Dingen neben dem Studium / der Arbeit Weiterbildung betreiben. Wenn du Glück hast wirst du auch auf Projekte gestaffed die dir ein "Learning on the Job" ermöglichen.
    Generell gilt in der IT, dass man nie aufhört sich fortzubilden. Das kann im ungünstigen Fall auch in der eigenen Freizeit notwendig werden.
    Wenn du überhaupt nicht weißt in welche Richtung du dich entwickeln willst, ist ein "normales" Studium der Informatik keine schlechte Idee. Das gibt dir die Möglichkeit in verschiedene Themenbereiche rein zu schnuppern ohne dich direkt festzulegen. Sei allerdings gewarnt, dass das Studium sehr mathematiklastig ist.
  12. Danke
    TooMuchCoffeeMan hat eine Reaktion von OldenByte erhalten in Nützen einem tiefgehende Kryptographie-Kenntnisse als Angestellter im IT security Bereich etwas?   
    IT Security oder auch Cyber Security (*würg*) leiten sich im Grunde aus dem Überbegriff der Informationssicherheit ab. Die Informationssicherheit denkt in (zu schützenden) Informationen auf Assetklassen, für die bestimmte Risiken bestehen. Um diesen Risiken zu begegnen, werden Schutzziele definiert. Die bekanntesten und wichtigsten drei Schutzziele sind Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit (kurz CIA). Kryptographie als Sicherheitsmechanismus findet sich nur im Schutzziel Vertraulichkeit wieder. Grob gesagt, mithilfe einer Verschlüsselung möchte ich den Verlust des Schutzziels "Vertraulichkeit der Information" vermeiden. 
    Ich kann mich erinnern, dass wir im Studium mal den RSA Algorithmus auf Papier knacken sollten. Natürlich bei einer sehr kurzen Schlüssellänge. Das war durchaus interessant. Aber letztendlich hat es mir bei meiner Tätigkeit im Informationssicherheitsbereich (sowohl organisatorisch als auch technisch) nicht geholfen. Man braucht nicht exakt zu wissen wie der Algorithmus mathematisch funktioniert. Man sollte grob wissen was er tut und wie er sich von anderen Algorithmen unterscheidet. Wo liegen seine Stärken / Schwächen und für welche Einsatzzwecke eignet er sich.
    Das Feld der Informationssicherheit lässt sich meiner Meinung nach grob in zwei Bereiche unterteilen: technisch und organisatorisch. Unter den technischen Bereich fällt dann zum Beispiel die Infrastruktursicherheit. Man versucht Systeme vor dem Verlust definierter Schutzziele zu schützen indem man Sicherheitsmaßnahmen ergreift. Das kann alles Mögliche sein, wie z.B. die Segmentierung eines Netzwerks, Network Access Controls, Firewalling, Threat Detection, Threat Prevention etc. Die Berufe in denen man Angriffe analysiert nachdem sie passiert sind (IT Forensik) würde ich auch hier verorten.
    Im organisatorischen Bereich ist man meistens auf höherer Flugebene unterwegs. Man formuliert Risiken und überlegt sich adäquate Schutzmaßnahmen, ist aber nicht Derjenige der sie umsetzt. Hierunter fallen zum Beispiel die Tätigkeiten als (Chief) Information Security Officer und der Betrieb eines Information Security Management Systems (ISO 27001).
    Als besonderer dritter Bereich wäre noch die Softwareentwicklung im Informationssicherheitsbereich zu nennen. Z.b. die Entwicklung kryptographischer Software zum Schutz von Hochsicherheitsbereichen im Verteidigungsministerium. Es gibt Unternehmen, die sich nur darauf spezialisieren.
     
  13. Like
    TooMuchCoffeeMan hat eine Reaktion von FloH96 erhalten in Lohnt sich XING/LinkedIn?   
    Vorstellungsgespräche bekommt man auf jeden Fall gut über Xing oder LinkedIn. Deswegen würde ich Xing und LinkedIn auch vor allem Berufsanfängern in den ersten Jahren jederzeit empfehlen. Wenn man allerdings schon eine gute Stelle hat, sehen die Angebote auf Xing und LinkedIn irgendwann gar nicht mehr so verlockend aus.
    Bei vielen Angeboten auf Xing und LinkedIn habe ich auch den Eindruck, dass man bei den Unternehmen nicht unbedingt arbeiten will. Wenn mir über die Jahre ein Dutzend mal die gleiche Stelle bei einem renommierten Finanzdienstleister in $Großstadt angeboten wird frage ich mich doch warum die Stelle dauernd neu besetzt werden muss.
  14. Haha
    TooMuchCoffeeMan reagierte auf Fitschi in Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread   
    Den Schuh darfst du dir schon ein wenig selbst anziehen 😛😉
  15. Positiv
    TooMuchCoffeeMan hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Sind Xing-Anfragen etwas wert?   
    Xing Anfragen von den üblichen Verdächtigen wie Selby Jennings, Hays und den ganzen CV Sammelunternehmen beantworte ich inzwischen meistens nicht mehr. Da kommt selten was Sinnvolles bei rum und man verschwendet nur seine Zeit. Zudem habe ich das Gefühl, dass die angebotenen Stellen eher wenig attraktiv sind. Wenn mir innerhalb von 2 Jahren 3 Mal die gleiche Stelle angeboten wird habe ich ein ganz mieses Bauchgefühl.
    Es gibt aber auch gute Anfragen. Meinen derzeitigen Job habe ich z.B. über Xing angeboten bekommen. Von der Recruitingabteilung des Unternehmens direkt. Das war ein ziemlich angenehmer Prozess. 
     
  16. Like
    TooMuchCoffeeMan hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread   
    Naja, man muss schon 90.000€ Brutto oder mehr im Jahr verdienen, um als normaler Angestellter in diese Gehaltsregion (4,3k Netto) zu kommen. Da kommt man mit ähnlichem Werdegang auch nicht automatisch hin. Deine Studienkollegen bei SAP und Mercedes sind da eher Ausnahmen.
    Ich will hier gar nicht die Höhe des Lehrergehalts irgendwie negativ darstellen. Mein Vater ist auch Lehrer gewesen (inzwischen pensioniert). Ich weiß wie deren Leistungspensum und Belastung aussieht. Alles gut. Aber ich habe immer wieder das Gefühl, das Lehrer die Perspektive für "normale" Gehälter verloren haben. Damit meine ich gar nicht dich im Speziellen, sondern z.B. auch meinen Vater, dessen Kollegen oder Freunde die ebenfalls Lehrer geworden sind. Die sind teilweise mit einem Gehalt von 3.500€ Netto pro Monat gestartet und glauben das sei die Norm.
    Ich habe diverse Ärzte im Bekanntenkreis und weiß was die leisten und welche Belastungen die aushalten müssen. Daher gönne ich jedem Arzt sein hohes Gehalt. Zumal die Meisten davon weit weg sind von 10.000€ Netto im Monat. Es sei denn sie haben sich selbstständig gemacht und eine eigene Praxis gegründet. Aber da reden wir dann wieder von einem ganz anderen Risikofaktor und sollten keinen Vergleich zu normalen Angestellten ziehen.
  17. Like
    TooMuchCoffeeMan hat eine Reaktion von Bitschnipser erhalten in Jobwechsel Automobilbranche   
    Beide Jobs haben gute Modalitäten (HO Regelung mal ausgenommen). Die eigentliche Frage ist doch aber, willst du den entspannten Job gegen einen stressigeren Job eintauschen? Für mich klingt das so, als hättest du diese Entscheidung noch nicht zu 100% gefällt.
    Ich kann mich insofern ein bisschen in dich hinein versetzen, als dass ich einen stressigen Job gegen einen entspannteren Job getauscht habe. Mir hingen die 12 Stunden Tage zum Hals raus und reisen wollte ich auch nicht mehr. Für meine Psyche war das ein Segen. Schon nach wenigen Monaten war ich auch privat viel entspannter und ausgeglichener. 
    Inzwischen merke ich, dass das langsamere Tempo mich beruflich nicht befriedigt. Die Aufgaben sind weniger anspruchsvoll und weniger zeitkritisch. Gefordert werde ich selten. In Lethargie ist das bei mir bisher nicht umgeschlagen, aber ich kann nachfühlen was du damit meinst. Bisher stört mich das allerdings nicht. Für mich überwiegen die Vorteile. Ich habe mehr Zeit für meine Hobbies und muss mich nicht mehr über ätzende Kunden, unmögliche Projekt Deadlines oder dämliche Manager ärgern.
    Vielleicht ändert sich das Irgendwann und ich suche mir wieder eine Herausforderung. Aber ich habe viel und lange über das Thema nachgedacht und für mich festgestellt, dass ich nicht für die Arbeit lebe. Ich würde an deiner Stelle also weniger über die Modalitäten der Stelle und mehr über die Frage nachgrübeln ob du wirklich wechseln willst. Wenn du dir dann wirklich sicher bist, findest du mit Sicherheit auch eine Stelle die für dich passt.
  18. Like
    TooMuchCoffeeMan hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Jobwechsel Automobilbranche   
    Beide Jobs haben gute Modalitäten (HO Regelung mal ausgenommen). Die eigentliche Frage ist doch aber, willst du den entspannten Job gegen einen stressigeren Job eintauschen? Für mich klingt das so, als hättest du diese Entscheidung noch nicht zu 100% gefällt.
    Ich kann mich insofern ein bisschen in dich hinein versetzen, als dass ich einen stressigen Job gegen einen entspannteren Job getauscht habe. Mir hingen die 12 Stunden Tage zum Hals raus und reisen wollte ich auch nicht mehr. Für meine Psyche war das ein Segen. Schon nach wenigen Monaten war ich auch privat viel entspannter und ausgeglichener. 
    Inzwischen merke ich, dass das langsamere Tempo mich beruflich nicht befriedigt. Die Aufgaben sind weniger anspruchsvoll und weniger zeitkritisch. Gefordert werde ich selten. In Lethargie ist das bei mir bisher nicht umgeschlagen, aber ich kann nachfühlen was du damit meinst. Bisher stört mich das allerdings nicht. Für mich überwiegen die Vorteile. Ich habe mehr Zeit für meine Hobbies und muss mich nicht mehr über ätzende Kunden, unmögliche Projekt Deadlines oder dämliche Manager ärgern.
    Vielleicht ändert sich das Irgendwann und ich suche mir wieder eine Herausforderung. Aber ich habe viel und lange über das Thema nachgedacht und für mich festgestellt, dass ich nicht für die Arbeit lebe. Ich würde an deiner Stelle also weniger über die Modalitäten der Stelle und mehr über die Frage nachgrübeln ob du wirklich wechseln willst. Wenn du dir dann wirklich sicher bist, findest du mit Sicherheit auch eine Stelle die für dich passt.
  19. Like
    TooMuchCoffeeMan reagierte auf Rabber in Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread   
    Natürlich wird den Arbeitnehmern in schlechten Zeiten das Gehalt gekürzt. Natürlich nicht in -200 Euro monatlich, aber in gestrichenen Weihnachtsgeldern, Nullrunden, Kurzarbeit, Stellenabbau oder gekürzten Budgets für Arbeitsmittel und Fortbildungen. Der Arbeitgeber wird einen Teufel tun und Verluste machen, nur damit die Angestellten weiter „abkassieren“ wie zuvor.
    warum also sollten wir Arbeitnehmer nicht genau so dreist sein, wenn wir einmal in der privilegierten* Position sind?
    * Privilegiert ist natürlich immer noch relativ. Aber immerhin.
  20. Positiv
    TooMuchCoffeeMan reagierte auf Whiz-zarD in Einstieg in die Spielebranche per Praktikum?   
    Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass der Job als Spieleentwickler gerne romantisiert wird. Wer dies als Job sieht, um sein Leben finanzieren zu können, ist dort falsch. Stell dich auf enorm viele Überstunden bei mickrigen Gehalt ein.
    Bewirb dich doch einfach bei irgendeinem Entwickler. Die nehmen doch jeden, der nicht bei drei auf den Bäumen ist. 😄
    crytek sitzt doch auch in FFM. Ansonsten finde ich noch auf die Schnelle Gunzilla und weltenbauer.
  21. Like
    TooMuchCoffeeMan reagierte auf thereisnospace in Ist das komisch oder mobbing?   
    Kommunikation ist Key.
    Auch mit mehreren Jahren Berufserfahrung kommt es immer mal wieder zu Missverständnissen. Gerade im Homeoffice kann der Mangel an körperlichen Signalen zu einem total falschen Empfang der Nachricht führen. Im persönlichen Austausch hat man noch die Stimme und die Körpersprache als Anhaltspunkt.
    So passiert es mir auch immer mal wieder, dass ich denke „Oh, da hat der Kollege aber schroff geantwortet“, obwohl der Mangel an Smileys am Ende eines Satzes nur an einem unterschiedlichen Umgang mit dem Büro Chat zusammenhängt.
    Oft hilft da ein klärendes Gespräch am Telefonhörer oder noch besser in Person.
    Und dann gibt es aber auch die bereits genannten Arschlöcher. Die gab es in der Schule, die gibt es auf der Arbeit und auch so einige Rentner können Arschlöcher sein. Die bilden erfahrungsgemäß zum Glück eher die Ausnahme…
  22. Like
    TooMuchCoffeeMan hat eine Reaktion von thereisnospace erhalten in Ist das komisch oder mobbing?   
    Solchen Leuten wirst du leider immer wieder im Arbeitsleben begegnen. Mobbing ist hier nicht so recht das passende Wort, aber sie schaffen damit definitiv ein negativ belastetes Arbeitsklima. Je nachdem wie weit das geht, gibt es ein anderes schönes Wort für solche Menschen: Arschloch.
    Wenn dir der Arbeitsplatz ansonsten gefällt, musst du lernen damit umzugehen. Für mich persönlich habe ich festgestellt, dass die Methode von @skylake für meinen Seelenfrieden die Beste ist. Immer freundlich, höflich und respektvoll bleiben, sich aber auch nicht Alles gefallen lassen. Als Neuer im Team ist das besonders schwer umzusetzen, vor allem wenn man noch jung ist, aber wenn du keine Grenzen aufzeigst, werden solche Leute annehmen, dass es keine gibt.
     
  23. Like
    TooMuchCoffeeMan hat eine Reaktion von HeinzPeter erhalten in Ist das komisch oder mobbing?   
    Solchen Leuten wirst du leider immer wieder im Arbeitsleben begegnen. Mobbing ist hier nicht so recht das passende Wort, aber sie schaffen damit definitiv ein negativ belastetes Arbeitsklima. Je nachdem wie weit das geht, gibt es ein anderes schönes Wort für solche Menschen: Arschloch.
    Wenn dir der Arbeitsplatz ansonsten gefällt, musst du lernen damit umzugehen. Für mich persönlich habe ich festgestellt, dass die Methode von @skylake für meinen Seelenfrieden die Beste ist. Immer freundlich, höflich und respektvoll bleiben, sich aber auch nicht Alles gefallen lassen. Als Neuer im Team ist das besonders schwer umzusetzen, vor allem wenn man noch jung ist, aber wenn du keine Grenzen aufzeigst, werden solche Leute annehmen, dass es keine gibt.
     
  24. Danke
    TooMuchCoffeeMan hat eine Reaktion von skylake erhalten in Ist das komisch oder mobbing?   
    Solchen Leuten wirst du leider immer wieder im Arbeitsleben begegnen. Mobbing ist hier nicht so recht das passende Wort, aber sie schaffen damit definitiv ein negativ belastetes Arbeitsklima. Je nachdem wie weit das geht, gibt es ein anderes schönes Wort für solche Menschen: Arschloch.
    Wenn dir der Arbeitsplatz ansonsten gefällt, musst du lernen damit umzugehen. Für mich persönlich habe ich festgestellt, dass die Methode von @skylake für meinen Seelenfrieden die Beste ist. Immer freundlich, höflich und respektvoll bleiben, sich aber auch nicht Alles gefallen lassen. Als Neuer im Team ist das besonders schwer umzusetzen, vor allem wenn man noch jung ist, aber wenn du keine Grenzen aufzeigst, werden solche Leute annehmen, dass es keine gibt.
     
  25. Like
    TooMuchCoffeeMan reagierte auf skylake in Ist das komisch oder mobbing?   
    Ich sehe es wie @bigvic und @allesweg . 

    Es gibt leider immer Personen, die versuchen eine Rangordnung zu installieren und sich über andere zu stellen. Wenn man dieses Spiel mitspielt wird es mit der Zeit nicht besser sondern immer unangenehmer. 
    Du kannst die Person ja fragen, warum du sie in CC setzen sollst, wenn umgekehrt diese keinen CC setzt. Die Antwort ist dann sicherlich total abwegig und kann daher freundlich aber bestimmend! abgelehnt werden.
    Bei uns gibts auch solche Personen und diesen darf man weder unterwürfig, noch ängstlich entgegentreten. Das sind Garanten dafür, dass weiterer solcher Aktionen folgen (ich spreche ungern von "mobbing", auch wenn das Modewort mitlerweile bei jeder Kleinigkeit sofort verwendet wird). 

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...