Zum Inhalt springen

hmaas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    841
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hmaas

  1. Bei uns im Betrieb ist schon das Mitbringen von Handys (und so manch anderem [alles auf das man Datenspeichern kann]) verboten. Wobei private Gespräche über das Firmentelefon möglich sind. Für private Telefonate ist ein PIN vorneweg zuwählen. Kosten werden dir vom Gehalt einbehalten. Bei uns gab es zu Anfang einige die gegen das Verbot der Handys vorgehen wollten. Rechtlich war das ganze aber wohl soweit ok, deshalb ist nie ein Klage daraus geworden. Gruß Pönk
  2. In der USA wurde schon mal über so ein Flag im Fernsehstream diskutiert, aber nicht um einen zum Werbung schauen zu zwingen, sondern den Festpalttenreceiver daran zu hindern aufzunehmen. So könnte die Fernsehanstallt bestimmen was aufgenommen werden darf. Die Industrie hat auch verstanden, dass sich solche Geräte nicht verkaufen lassen, deshalb wurde über Lobbyarbeit versucht ein Gesetzt zuerlassen, was die Auswertung dieses Flags für alle Geräte zur Pflicht macht (ähnlich Macrovision beim Viedeorecorder). Naja noch ist es nicht durch, aber wer weiß. Gruß Pönk Hier ist das ganze bei Heise nachzulesen
  3. Das ist von vielem abhängig. - Ort (In München mehr als in Dresden) - Branche - Tarif (IG Metall oder IGBCE oder ?) - Firma (Gibt es einen Tarifvertrag? Wie laufen die Geschäfte?) Die IHK Schwaben hat da aber einen tollen Service, sie faßt die Ausbildungsvergütung in einer Statistik zusammen. Die Arbeitszeit und die Urlaubstage werden gleich mit aufgeführt. Link Gruß Pönk
  4. Nicht ganz richtig. Da es sich um die SAP AG handelt sitzten im Aufsichtsrat auch Arbeitnehmervertreter. Verteilung von Anteilseignern zu Arbeitnehmervertertern weiß ich gerade nicht. Naja der Aufsichtsrat beruft den Vorstand und Überwacht ihn. Ob da die Interessen einzelner MAs gut vertreten sind? Der Betriebsrat hat ganz andere Aufgaben, Rechte und Pflichten. Gruß Pönk
  5. Meiner Freundin haben die damals auch telefonisch ein Angebot unterbreitet (Zweitkarte mit nur 4,95€ Mindestumsatz, 24 Monate etc.). Sie hat sich auch erstmal Informationsmaterial zuschicken lassen. Es kam dann dierekt die SIM-Karte. Aber dank Fernabsatzgesetzt habe ich das am nächsten Tag direkt im Shop zurück gegeben (Okay die haben sich angestellt, ich sollte das per Post zurück schicken, bin halt standhaft geblieben) und eine Quittung über die Einlieferung hab ich auch noch bekommen. Damit war die Sache für uns erledigt. Gruß Pönk
  6. Kann man die abwählen? Ich habe auf dem letzten Wahlzettel keine Kästchen gefunden mit dem ich den Herrn Schröder direkt habe abwählen können. Was gegen einen Betriebsrat spricht weiß ich nicht. Bei uns gibt's den Betriebsrat schon ewig und meistens machen die auch eine sehr gute Arbeit. Pönk
  7. Vieleicht bringt dich das hier weiter. (Achtung Dynamische Seite, mußt du selber navigieren: ->Tätigkeit-> Weiterbildung) Gruß Pönk
  8. hmaas

    Gehäusearten

    Hi Panzerstrahl, schau dich mal hier um, dort findest du Infos zu den ATX-Standards incl. Belüftung und mindest Maße. Gruß Pönk
  9. hmaas

    Dvb

    Kabel Deutschland unterscheidet drei digitalen Packete: FreeTV also die öffentrechlichen, RTL-Gruppe, Pro7/Sat-Gruppe und sonstige Private. Die öffentrechtlichen Programme sind frei empfangbar also unverschlüsselt, die Privaten sind Grundverschlüsselt. Du zahlst einmal 15€ für die Freischaltung, danach nur noch deine monatlichen Grundgebühr. PayTV ist in weitere Packete (Sport/Erotik/Unterhaltung) unterteilt die man in ganz vielen verschiedenen Kombinationen kaufen kann. Hier zahlst du je Packet einen zusätzliche Gebühr zu der monatlichen Grundgebühr. Bei manchen Sendungen mußt du auch pro Film extra bezahlen (Erotik). Premiere ist glaub ich bekannt. Für das Freischalten des digitalen Fernsehens brauchst du einen von Premiere zertifizierten Digitaldecoder (Egal für welches Programmpacket). Gruß Pönk
  10. Bei meinem billig No-Name-Sat-Festplatten-Receiver war das nicht so das Problem. Allerdiengs lagen Teile des Betriebssystems auf der Festplatte. Die musste ich kopieren. Bei Telepolis gabs mal diesen Artikel zum Thema, inklusive Erfahrungsberichte. Gruß Pönk
  11. Halbwissen? Gruß Pönk
  12. Das ist nicht dein ernst, oder? Geh auf Alternate->Hardware->Mainboard such dir einen Sockel aus (Da gibt's nicht zu viele um sich mal alle anzuschauen) -> in der Liste siehst du unter Grafik ob es AGP und/oder PCIE unterstützt. Das ist Sockel A. Da gibts meines Wissens nach keins mit PCIE. Sonst schau mal hier nach. Eine bessere Liste wirst du nicht finden. Gruß Pönk
  13. Welche Geschwindigkeit müssen die PICE-Ports haben? Beide x16-fach? Oder reicht x1-fach? Hier wäre eins mit AGP,PICEx1,PICEx16? Gruß Pönk
  14. Und in diesen Orten gibt's 100% Garantie auf ungepanschtes Bier und Fahrstühle zu den Speisesäalen? War schon öfters in der Türkei. Bis jetzt war's immer gut. Leitungswasser ist bereits erwähnt worden. Geld immer vor Ort tauschen. Wobei man fast immer mit dem Euro zahlen kann. Manchmal ist sogar der Euro günstiger. Zum Einkaufen. Denk an die arabische Mentalität. Wer nach dem Preis fragt will kaufen. Es ist nur der Einstieg in die Verhandlungsphase. Auch gehen gehört mit zum feilschen. Keine "antiken" Sachen mit nach Hause nehmen. Das ist Verboten und führt schnell zum Gefängnis. Auch keine angebotenen "Packete" mit nach Deutschland nehmen. Wer weiß was da drin ist. Pönk
  15. Auf diese Weise wird leider viel zu häufig die Gastmanschaft schikaniert. In der Türkei haben die Schweizer dafür eine Retourkutsche bekommen. Aber soweit ich das mit bekommen habe wurde der türkische Manschaftsbus nicht mit Steinen, Eiern, Milchtüten, etc beworfen. Es gab da einen Filmausschnitt, der die Sicht des Busfahrers zeigt. Ohne Scheibenwischer hatte er vor lauter Milch keine Sicht. Die türkische Polizei ist nicht gegen die türkischen Fans vorgegangen, sowas ist in andern Ländern undenkbar. Das war von beiden Fanseiten nicht die feine Art, aber sie sind ja quitt. Das ging von den Fans aus. Dafür kann man eine Manschaft in meinen Augen schlecht bestrafen. In Aachen wurden die generischen Spieler jahrelang bei der Spielervorstellung mit dem A-Wort beschimpft. Da hätte keine Strafe geholfen. Der Verein und einige Faninitiativen haben mit ihren Aktionen geholfen diese Unsitte abzulegen. Vor dem Tritt gegen das Schienbein hat der Co-Trainer einem Schweizer ein Bein gestellt. Wer hat angefangen? Warst du mal in England? Die haben nicht mal Zäune! Wenn da Gegenstände auf das Spielfeld fliege greifen dort die eigenen Fans ein. Selbst mit erlebt. Der Werfer wurde von den Fans festgesetzt und dann den Ordnern übergeben. Und da sehe ich das Problem. Es ist nicht das erstemal, dass Ordner oder Vereins-/Verbandsoffizielle aktive in solchen Handgemengen mit gemischt haben (z.B. das o.g. U21-Spiel) Moment, die Schiedsrichter wurden auf Grund türkischer Beschwerden/Vorbehalte ausgestaucht. Die Ausage von Herrn Blatter fand ich nicht in Ordnung. Er hätte auch die Schweizer Fans/Spieler rüffeln müssen. Die Türken waren nicht alleine Schuld. Die Situation hat sich immer weiter hoch geschaukelt. Da gabs genügend Anlässe. Es darf aber nicht sein das die Situation so exkaliert. Ein Ausschluss der Türkei bei der WM2010 fände ich aber nicht das richtige Signal. Es müssen die "Schläger" auf beiden Seiten bestraft werden. Für Spieler gibt es Sperren und für Ordner (Stadionverbot). Wünschen würde ich mir die Einsicht auf beiden Seiten Fehler begangen zuhaben und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Es bringt nicht viel, wenn die FIFA eine Strafe ausspricht, die die Türken sowieso als ungerecht empfinden. Besser währe in meinen Augen, dass die Verbände sich die Strafen selber auferlegen. Auf türkischer Seite die Entlassung einiger Funktionäre (CO-Trainer), Suspendierung der "prügelnden" Spieler und hartes abstrafen der Ordern/Sicherheitskräfte. Bei den Schweizern gabs auch einige Spieler die eine Disziplinarstrafe erhalten können. Dies währe ein Signal in die richtige Richtung. Wir werden sehen was passiert. Pönk
  16. Zum Entwickeln ist es oft hilfreich die Daten manipulieren zukönnen. Und das mit den nicht änderbare Tabellen und der se16 ist doch nett so schlimm. Wenn ich eh im Debuger ändern darf, kann ich auch die Tabellenatribute auf änderbar setzten und dann mit der se16n ändern. Kommt aufs gleiche raus. Es liegt immer nur an den falschen Rechten. Gruß Pönk
  17. Dieser "Trick" sollte im Produktive-System nicht funktionieren, wenn der Rechteverwalter aufgepasst hat. Du brauchst dafür die Berechtigung des Ändern während des Debuggens. Und wenn ich die nicht habe, kann ich mich immer nach dierekt auf die DB aufschalten und dort ändern. Tja wenn ich denn mal die richtigen Rechte hätte. Ist also nicht unbedingt SAP schuld, wenn ihr die Rechte nicht richtig verwaltet. Pönk
  18. Und dann kauf ich mir nach 18 Monaten wieder einen 2000€ Beamer, damit ich dann die volle Auflösung habe? Wieso nicht jetzt schon den richtigen kaufen? Pönk
  19. Der hat kein HDReady-Logo. Sorry aber wenn du wirklich einen Beamer haben willst der auch in Zukunft HDTV wiedergeben kann (also volle Auflösungen in 1920 × 1080) sollte der neue Beamer das Logo haben. Okay das Logo ist auch keine 100%-Garantie (soll sogar Missbrauch geben), wer weiß was die Industrie sich noch neues einfallen läßt. Es währe ärgerlich, wenn du für deinen neuen BlueRay- oder HD-DVD-Player nächstes Jahr erst einmal einen neuen Beamer kaufen müsstest. Gruß Pönk
  20. Willst du den Beamer nur für die XBox nehmen, oder evtl. wirklich mal HDTV gucken? (Die XBox kann kein HD-Auflösung, die skaliert nur.) Der hat noch nicht mal einen Digitalen-Eingang: Composite Video: 1x RCA Cinch S-Video: 1x Mini DIN 4 Pin RGB VGA-Analog: 1x D-sub 15 Pin Audio: 1x 3,5 mm Klinke Stereo der Beamer sollte minimum einen DVI-D wenn nicht sogar einen HDMI (mit HDCP) haben. Das mit dem HDTV ist mal wieder Konsumentenverdummung. Der Beamer kann zwar die gefordeten Auflösung (und ich meine selbst hier wird bei XGA noch skaliert) hat aber nicht die geeigneten Eingänge um solch HD-Material entgegen zu nehmen. Schau dir mal den Sanyo Z4 an der kann HDTV. Ist aber ein LCD und DLP-Beamer. just my 2 cent Pönk
  21. Richtig, aber es wird sich an "Tolkiens Rassen" angelehnt und auch mit Tolkien geworben. Ich habe selber bis jetzt nur die Zwerge gelesen, bzw. stecke mitten drin. Das Buch ist bis jetzt Klasse. Die Zwerge werden einfach nur genial dargestellt, die Storie teilt sich in verschiedene Handlungsstränge auf, sind aber mit einander verwohben. Aus dem Freundeskreis wurden auch die Elben bzw. die Orks hoch gelobt. Die Drachen hingegen soll nicht so gut sein. Hat dann doch weniger mit Drachen zutun und die Storie ist wohl nicht die beste. Pönk
  22. Da gibt's mehrere Bücher in die Richtung, allerdings von verschieden Autoren/Verlagen: erschienen im Piper Verlag von Markus Heitz Die Zwerge Der Krieg der Zwerge Die Rache der Zwerge von Stan Nicholls und Christian Jentzsch Die Orks von Julia Conrad Die Drachen erschienen im Heyne Verlag von Bernhard Hennen Die Elfen Elfenwinter (noch nicht erschienen) da schwimmen wohl einige auf der Herr der Ringe Euphorie mit. Ich bin selber gerade bei "Die Zwerge", werde mich nach dem Lobreden aus dem Freundeskreis aber auch noch auf die anderen Bücher stürzen. Gruß Pönk
  23. hmaas

    TV Software

    Versuch mal ProgDVB ist mein Favorite. Gruß Pönk
  24. Perdi hat dafür letztlich einen Ansatz in Java geposted. Den Beitrag findest du hier. Gruß Pönk
  25. Der Kunde bekommt 50% mehr Ware weil die Firma auf 33% des Erlöses verzichtet. Pönk

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...