
Reputationsaktivität
-
daluqi hat eine Reaktion von BeppeCSharpNauter in .NET UI Chaos ... was anwenden?Avalonia finde ich auch spannend, und es scheint sich immer weiter zu professionalisieren. Inzwischen sind wohl auch einige größere Firmen da aufgesprungen, unter anderem Jetbrains - und ich denke die wissen was sie tun. Auch die Homepage sah anfangs aus wie die eines kleinen 08/15 Open-Source-Projektes, gibt sich aber jetzt ganz schön selbstbewusst: https://avaloniaui.net/
-
immer noch nicht, .pop() ohne argument entfernt das letzte Element aus der Liste und gibt es zurück. Da das gesuchte Element an die Liste angehängt wurde funktioniert das zufällig. So wie mehr als ein Nicht-String in der Liste ist wird das Ergebnis falsch sein.
Im Grunde könnte man die komplette Schleife weglassen und nur mit
popped_value = bookshelf2.pop() das gleiche Ergebnis erhalten, das zufällig richtig ist.
-
daluqi hat eine Reaktion von fullstruck in FiSi Ausbildung verkürzen, ohne großartige Vorkenntnisse?Um erfolgreich zu verkürzen braucht man vor allem eines: das Bewusstsein darüber, dass man sich selbst auf die Prüfungen vorbereiten muss. Das braucht man zwar eigentlich generell, aber viele veralssen sich scheinbar darauf, dass wenn sie die Ausbildung in der regulären Zeit machen, einem bis zur Prüfung alles relevante vorgekaut wurde. Das ist natürlich ein Trugschluss! Da du zumindest ein Abi und eine Ausbildung hast, solltest du ja halbwegs wissen, worauf du dich einlässt und auch in der Lage sein dir Dinge selbst anzueignen. Und im Endeffekt ist es wirklich so, dass du bei Verkürzung einfach nur früher damit anfängst dich auf die Prüfung vorzubereiten. Wenn man Glück hat, bekommt man in der Berufsschule im letzten halben Jahr noch bisschen was relevantes vermittelt, aber ich würde eher nicht davon ausgehen. Also go for it.
-
Bis jetzt hab ich auch noch wenig Erfahrung mit Azure aber hier ist ein Tutorial direkt von Microsoft
https://docs.microsoft.com/de-de/azure/app-service/quickstart-dotnetcore?tabs=net50&pivots=platform-windows
Indem man einfach einen eigenen Server betreibt?
Eine WebAPI ist ja nichts weiter als eine Anwendung, die auf einem Port lauscht und das kann auch auf einem x-beliebigen Rechner gehostet werden.
-
Das soll heißen ich bin am Informationen sammeln, wie ich die Anwendung (erstmal Testweise) hosten kann. Bin also für jede Alternative offen.
Ich möchte KEINEN eigenen VServer oder ähnliches haben.
-
Was soll das genau heißen? Es gibt immer eine Möglichkeit etwas ohne Azure zu hosten
-
daluqi hat auf Shannon in Installation von packages in MinicondaFüg Conda doch erstmal zum Path hinzu bzw. prüfe, warum das bei der Installation nicht geschehen ist.
Das Problem scheint ja wieder dasselbe zu sein. Wenn du ipython als Befehl eingibst wird erwartet, dass eine ausführbare ipython im Arbeitsverzeichnis oder in einem der Path-Verzeichnisse liegt.
Anstatt in Base würde ich immer in einem Environment arbeiten.
Nicht nur abtippen. Eingabe nachvollziehen. Ausgabe nachvollziehen. Ausgabe interpretieren.
-
daluqi hat auf Saaltofreak in Open Source Asset Management SystemMoin,
also wir nutzen hier Snipe-IT.
https://snipeitapp.com/
-
daluqi hat auf stefan.macke in Winterprüfung 2023Was ist denn hier los? Schon 12 Uhr durch und noch kein Thread zur heutigen Winterprüfung online? Dann erbarme ich mich mal! 😉
Was kam dran? Wie viel schwerer als normal war sie? Welche völlig aus der Luft gegriffenen Themen habt ihr noch nie vorher gehört? Die üblichen Fragen halt! Erzählt mal! 😄
Gerne den Beruf mit angeben (FIAE, FISI usw.).
-
daluqi hat auf Leumast in FIAE AP2 Aufgabe 2 Gestrichen?Hier wird so viel Zeit investiert um über eine Aufgabe einer Prüfung zu diskutieren. Die einen beschweren sich, dass die Prüfungen zu schwer sind und die anderen jammern, wenn eine schwere Aufgabe dann gutgeschrieben wird
Und am Ende interessiert es keinen, ob ihr einen Abschluss mit 61 oder 62 Punkten habt aber das wird dann schonmal vorsorglich als Ausrede zurecht gelegt, warum man später keinen Erfolg auf dem Arbeitsmarkt haben könnte. Währenddessen wird händeringend nach Leuten auf dem Markt gesucht.
Die eine Seite, die das hier als nicht so relevant betrachtet, tut dies vielleicht, weil sie mittlerweile erkannt hat, wie sinnlos das Ganze ist. In ein paar Jahren wirst du das sicher ähnlich sehen.
Investiert die hier aufgebrachte Zeit doch in euer Abschlussprojekt. Das hätte einen größeren Einfluss
-
daluqi hat eine Reaktion von Leumast in FIAE AP2 Aufgabe 2 Gestrichen?Versteh nicht so wirklich, warum sich hier niemand darüber aufgregt, dass in BaWü ja sogar eine andere Prüfung geschrieben wird - wie unfair ist das denn!!11elf. Im Grunde könnte jede IHK ihr eigenes Ding drehen, tun sie aber nicht. Sondern die meisten haben eine zentrale Stelle damit beauftragt, sich die Prüfungen auszudenken. Das ist doch schon mal toll, so schreibt zumindest ein Großteil die gleiche Prüfung. Zuständig für das Beurteilen der Leistung und das Vergeben der Qualifikation bleibt aber die örtliche IHK.
Selbst wenn jetzt die Prüfungen randomisiert durchs Land geschickt würden zur Korrektur, es gäbe bestimmt noch Leute die das ungerecht fänden, weil ja nicht in allen Prüfungsräumen die Uhren gleich laut getickt haben. Ganz ganz schlimm.
Und all diese Aufregung für eine Nachkommastelle auf einem Papier, das nach der ersten Berufserfahrung ohnehin niemanden mehr interessiert.
-
-
Doch, auf jeden Fall. Wie willst du sonst mit Legacysystemen arbeiten? Nicht alles ist neu, schön und gut strukturiert. Und was du jetzt schreibst mag dir in 2 Jahren auch wie Spaghetticode vorkommen.
So schlimm war der Code auch wieder nicht. Wenn man die ganzen Variablendeklarationen und WriteLn Statements ausklammert, dann bleiben 20-30 Zeilen relativ einfacher Code. Machbar denke ich. Bei diesem Niveau (Variablendeklarationen, WriteLn, If, For und Wertänderungen) benötigt man auch keine Kommentare, die eigentlich dazu da sein sollten zu beschreiben WIESO etwas so ist wie es ist, nicht WAS es macht. Guter Code dokumentiert sich selber und so gut war der Code dann doch.
-
Aufgabe 2 stimmt und da setzen wir uns als Prüfer dafür ein, dass die Aufgabe gestrichen wird oder ihr die Punkte dafür bekommt. Ob das klappt hängt von zu vielen Faktoren ab. Wir setzen uns also durchaus für euch ein, wenn Fehler vorhanden waren.
-
Ja schadet ja auch nicht selbst zu lernen. Das sollte keine Überraschung sein
-
daluqi hat auf charmanta in Eine 6 erlaubt?… eine 6 in einer Teilnote kann durch eine MEP ausgeglichen werden….
Sagt die neue PO. Darüber regen wir uns als Prüfer schon seit Jahren auf
-
daluqi hat auf eneR in AP2 Sommer 23: Wie war euer erster Berufsschultag danach? Was denken die Lehrer?Los ihr Nerds, raus an die Sonne, Computerzeit ist für heute abgelaufen.
-
daluqi hat auf Amorphium in AP2 Sommer 23: Wie war euer erster Berufsschultag danach? Was denken die Lehrer?Skylakes letzter Beitrag vor deinem Post hat ja aber mit so einer Einstellung nix zu tun. Es können ja auch beide Seiten recht haben - die IHK macht grottige Aufgaben, andererseits gabs hier ja durchaus schonmal FIAE Azubis die sich nach der ersten neuen AP1 beschwert haben, dass sie nicht wissen müssen, was Wärmeleitpaste ist oder wie die Anschlüsse hinten am Computer heißen.
-
daluqi hat auf sleight in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Ist das oft so dass du dich ficken lässt und nichts dagegen machst? Das ist ja die schlimmste Charaktereigenschaft überhaupt.
-
daluqi hat auf Tino567 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Tut mir leid zu hören. Hab die ein oder andere Beschwerde hier gelesen. Fazit ist, alles was die IHK macht ist Schmutz. Sind richtige Menschenhasser.
-
daluqi hat auf eneR in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Weil wir Drama im FI Forum lieben!
-
daluqi hat auf Han_Trio in Linux EinsteigerDu kannst beim LPI (Linux Professional Institute) mal in die topics des "Linux Essential" Kurses reinschauen:
https://www.lpi.org/our-certifications/exam-010-objectives
bzw. in die entspr. Lernmaterialien:
https://learning.lpi.org/en/learning-materials/010-160/
Der Kurs ist an Einsteiger gerichtet und fängt bei den basics an
Das mag recht trocken sein, insofern schließe ich mich den Vorrednern an: Probier aus, bau dir eine VM (Stichwort: Virtual Box) / einen alten Rechner zurecht, spiele damit, mach sie kaputt (und wieder heile), etc.
Es ist essentiell, gelernte Dinge umgehend in der Praxis auszuprobieren.
Ich persönlich habe festgestellt, man kann auch mit Youtube etc. ganz gut lernen, jedoch ist teilweise das Problem, man hat keine Ahnung, wonach genau man suchen soll. Ja, "Linux for beginners" spuckt ne Menge aus, und es gibt auch viele gute Tutorials, aber speziell am Anfang wird man entweder von der schieren Masse erschlagen, oder "irgendwas fehlt" an Vorwissen, und man versteht nur die Hälfte.
Folgendes wird dir SEHR oft passieren: Du ziehst dir gerade Thema A rein, dann stellst du fest: Hmm, dafür müsste ich aber Ahnung von Unterthema 1 und 2 haben, die sich wiederum aus jew. x, y und z zusammensetzen.
Hier gilt: Nicht aufgeben, dranbleiben, weitermachen. Linux ist anders (als Windows), und es ist unglaublich umfangreich, wenn man erstmal angefangen hat, in die Tiefe zu gehen.
Viel Spaß!
PS:
https://imgs.xkcd.com/comics/cautionary.png
-
daluqi hat auf skylake in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Der Azubi sollte vor Ausbildungsbeginn einen Ausbildungsplan vom Betrieb erhalten haben in dem zu entnehmen ist, was er alles schönes lernt. Wenn man als Azubi dann merkt, dass man eigentlich nur als günstiger Handlager missbraucht wird (ja das merkt man i.d.R. sehr schnell), dann muss man das Gespräch suchen und entsprechende Schritte einleiten.
Man merkt doch nicht erst nach 3 Jahren, dass der Betrieb eigentlich keine Inhalte vermittelt, sondern nur Computer zum einrichten hingestellt hat ...
Der Betrieb wiederum besitzt eine ausbildungsberechtigte Person, die für euch zuständig ist und einen entsprechenden Plan, der erstellt werden musste bevor ein Azubi in die Ausbildung übernommen wird. Der Betrieb kann diesen Plan wiederum mit dem Rahmenplan der Schule und/oder mit den von der IHK bereitgestellten Plänen abgleichen und erhält ein ziemlich genaues Bild davon, was die Schule erledigt und was der Betrieb erledigen sollte.
Das manche Betriebe kein Interesse daran haben auszubilden, ist mir auch klar. Ich möchte allerdings klarstellen, dass ein Ausbildungsvertrag keine Verpflichtung ist, die Ausbildung in diesem Betrieb 3 Jahre zu ertragen, vor allem dann nicht wenn man feststellt, dass man ausgenutzt wird. Es gibt genügend Betriebe in jeder Region, die auch einen Azubi aus dem 2/3LJ übernehmen würden.
-
daluqi hat auf Prüfungsteilnehmer in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Ich will niemandem zu nahe treten, aber wenn explizit genannt wird "In der 3. Normalform" und "Kennzeichnen sie PK und FK" dann kann es sich nicht um ein ER-Diagramm handeln.
-
daluqi hat auf Throwaways in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Wenn es interessiert, hier einmal meine (subjektive) Einschätzung der Prüfung. (FIAE)
Teil 1) Planen eines Softwareproduktes
Generell war der Teil nahezu die Textbuchdefinition einer IHK-Prüfung. Allgemeines Geplänkel mit gelegentlichen Nischen, um die Einser- und Zweier-Kandidaten herauszukristallisieren. Alles machbar, auch die Excel-Funktionen 😅. Aber gehen wir das ganze einmal chronologisch durch. Zum Hintergrund: Ein Projekt zur Entwicklung einer App für einen Park.
Wie kann ich Mitarbeiter, welche Sorgen um ihren Arbeitsplatz haben, beschwichtigen? Zwei Möglichkeiten nennen. Was für Auswirkungen hätten Bedenken des Personalrats oder inkompatible Schnittstellen auf das Projekt? Wie könnte es solchen Problemen kommen? Eine Funktionale und Nichtfunktionale Anforderung nennen. Zwei Qualitätssicherungsmaßnahmen für das Projekt nennen und erläutern. Zwei Qualitätsmerkmale von Software nach ISO 25010 nennen und erläutern. Polymorphie erläutern. Klassendiagramm mit Vererbung und abstrakter Klasse + Methoden Factory-Methode aus dem Diagramm implementieren. Zwei weitere Methoden des Diagramms implementieren. Excel-Funktionen erstellen. War machbar. Die drei Funktionen waren im Belegsatz erklärt und die Aufgaben nicht besonders kompliziert, auch wenn meine Kollegen das hier teilweise anders sehen. Wofür kann man Tabellenkalkulationssoftware außer zur Preiskalkulation noch verwenden? Was für Probleme hat Tabellenkalkulationssoftware üblicherweise? Jetzt wird's schwammiger:
Irgendeine Frage, die auf Anomalien abzielte "Relationen"-Modell (Stand da so) mit Pflanzen, Blumenbeeten und Sensoren Gab auch eine rege Diskussion nachher ob ein ER-Diagramm gefragt oder verpflichtend war... Teil 2) Entwicklung und Umsetzung von Algorithmen
Katastrophe. Wird niemals besser als 60 Punkte.
Aktivitätsdiagramm. Dankbare Aufgabe mit 25 Punkten. Pseudocode. Ein riesiger 25 Punkte-Block, wie man ihn aus der alten Verordnung kennt. Theoretisch machbar, aber der vorgebende Methodenkopf war, nun ja, verwirrend. Gefordert war die Verarbeitung einer Liste, der Parameter war aber ein einzelnes Objekt. Vermutlich wurden dort einfach die Arrayklammern vergessen. Im großen und ganzen hat mir das die Punkte pro Minute allerdings ruiniert, da ich viel durchstreichen und überlegen müsste. Fehlersuche an drei Testfällen. Was ein ******. Fast eine Seite Code (3/4 Seite meine ich), ohne Syntax-Highlight oder ordentliche Umbrüche. Das Ausfüllen der abgedruckten Tabelle zum Nachvollziehen der Variablenwerte war ebenfalls optional... Hätte das "zur Hilfe" natürlich nicht überlesen dürfen, aber trotzdem. Die nachfolgenden Aufgaben bauten auch alle auf diese Aufgabe aus. Da ich diese Aufgabe wegen des Zeitmangels aus der Pseudocode-Aufgabe erstmal übersprungen habe, hab ich hier fast die ganze Aufgaben liegen lassen müssen. Mal sehen was das gekritzelt aus den letzten 5 Minuten rettet. Mit mehr Zeit wäre das vielleicht was geworden. SQL. Recht klassische Aufgaben hier wieder. Die DCL-Aufgabe war überraschend, aber mit Belegsatz lösbar.