Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

OldenByte

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    OldenByte hat auf Amorphium in Wie viel verdient ihr?   
    Alter: 39
    Wohnort: Bremen
    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Umschulung zum FISI nach der mündlichen Prüfung am 12.01.
    Berufserfahrung: 3 Jahre Support bei nem MSP
    Vorbildung: Abitur und abgebrochenes Englischstudium
    Arbeitsort: Bremen
    Grösse der Firma: Ca. 400 Mitarbeiter
    Tarif: Keiner
    Branche der Firma: Offshore-Windkraft
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
    Arbeitsstunden pro Woche real: 40
    Gesamtjahresbrutto: 40.000
    Anzahl der Monatsgehälter: 12
    Anzahl der Urlaubstage: 30
    Sonder- / Sozialleistungen: VWL, betriebliche Altersvorsorge, Jobrad, Firmenfitness
    Variabler Anteil am Gehalt: 0
    Verantwortung: Keine
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Erstmal allgemeiner Support für die Mitarbeiter, mittelfristig möchte ich in der Firma Netzwerkadmin werden und dann auch mal zu den Offshore-Windparks rausfahren/fliegen
     
  2. Positiv
    OldenByte hat eine Reaktion von Koboldin in Sind wir in 10 Jahren alle Arbeitslos?   
    Ich glaube genau da ist der Punkt. Was genau will ich denn, wenn ich eine Putzkraft einstelle? Ich möchte, dass jemand meine Bude sauber macht. Da umreiße ich vorher, was genau ich sauber haben will und ich bezahle dafür Summe X.
    Ob die Person das jetzt in 10 oder 5 Stunden macht, ist mir egal, solange die Leistung mit meinen Vorstellungen von Sauberkeit zum abgesprochenen Preis übereinstimmt. Ich bezahle nicht dafür, dass sich die Person für 10 Stunden in meiner Wohnung aufhält.
  3. Danke
    OldenByte hat eine Reaktion von tōmuri in Sind wir in 10 Jahren alle Arbeitslos?   
    Ja. Und? Darf man sich doch wünschen. Wenn wir anerkennen, dass "Dienstverträge" eine Idee der industriellen Revolution sind für Strukturen, die nicht mehr existieren, dann dürfen die sich doch auch weiterentwickeln oder nicht? Muss am Ende natürlich für beide Seiten aufgehen, das ist klar.
    Frei nach dem Motto von Andreas: "Halt Stopp! Das bleibt alles so wie's hier ist." 
  4. Positiv
    OldenByte hat eine Reaktion von tōmuri in Sind wir in 10 Jahren alle Arbeitslos?   
    Ich glaube genau da ist der Punkt. Was genau will ich denn, wenn ich eine Putzkraft einstelle? Ich möchte, dass jemand meine Bude sauber macht. Da umreiße ich vorher, was genau ich sauber haben will und ich bezahle dafür Summe X.
    Ob die Person das jetzt in 10 oder 5 Stunden macht, ist mir egal, solange die Leistung mit meinen Vorstellungen von Sauberkeit zum abgesprochenen Preis übereinstimmt. Ich bezahle nicht dafür, dass sich die Person für 10 Stunden in meiner Wohnung aufhält.
  5. Danke
    OldenByte hat eine Reaktion von Bitschnipser in Sind wir in 10 Jahren alle Arbeitslos?   
    Ja. Und? Darf man sich doch wünschen. Wenn wir anerkennen, dass "Dienstverträge" eine Idee der industriellen Revolution sind für Strukturen, die nicht mehr existieren, dann dürfen die sich doch auch weiterentwickeln oder nicht? Muss am Ende natürlich für beide Seiten aufgehen, das ist klar.
    Frei nach dem Motto von Andreas: "Halt Stopp! Das bleibt alles so wie's hier ist." 
  6. Danke
    OldenByte hat eine Reaktion von Bitschnipser in Sind wir in 10 Jahren alle Arbeitslos?   
    Darum ging es mir gar nicht mal. Die Vier-Tage-Woche können sich ja viele selber zusammenbasteln, wenn man einen Bürojob hat.
    Ich glaube nur etwas mehr Flexibilität in dieser Konstellation von: "Wir haben zwar keine Akkord- / Stückarbeit mehr, rechnen aber noch danach ab" wäre cool. Denn daher kommt ja diese Denke von "Den AN haben wir ja für 40h eingekauft, jetzt muss der auch solange hier was schaffen. Egal was!".
    Meiner Erfahrung nach endet das dann oft in so Dulli-Aufgaben oder ABMs... 
    Und mit sowas meine ich nicht Sachen wie mal eben das Lager aufräumen und abpappen, das kann sogar ganz meditativ sein
  7. Danke
    OldenByte hat eine Reaktion von Bitschnipser in Sind wir in 10 Jahren alle Arbeitslos?   
    Ich glaube genau da ist der Punkt. Was genau will ich denn, wenn ich eine Putzkraft einstelle? Ich möchte, dass jemand meine Bude sauber macht. Da umreiße ich vorher, was genau ich sauber haben will und ich bezahle dafür Summe X.
    Ob die Person das jetzt in 10 oder 5 Stunden macht, ist mir egal, solange die Leistung mit meinen Vorstellungen von Sauberkeit zum abgesprochenen Preis übereinstimmt. Ich bezahle nicht dafür, dass sich die Person für 10 Stunden in meiner Wohnung aufhält.
  8. Positiv
    Der Punkt ist ja eben der, dass man nicht zwangsläufig mehr verdienen muss, sondern einfach früher gehen dürfen soll. Ein Punkt, dem du bei der Putzfrau widersrichst, dann später aber dafür bist. Du bist so nah dran es zu verstehen.
  9. Danke
    OldenByte hat eine Reaktion von Bitschnipser in Sind wir in 10 Jahren alle Arbeitslos?   
    Das finde ich auch. die 40h-Woche ist ja auch eher so ein Relikt aus der Industrialisierung, als die Fabriken noch für jede Stunde mehr an Arbeit auch einen deutlich messbaren Output hatten. 
    In einer Dienstleistungs-Gesellschaft sieht das natürlich anders aus. Trotzdem stehen dann 8h als Soll auf dem Zettel, wenn ich aber schon nach 5 Stunden "fertig" bin, darf ich trotzdem nicht nach Hause
    Und dann wird aus der 30Minuten-Besprechung ein 2h-Meeting. Oder das "Daily Standup" mehrere Stunden. Mit Kaffee. Im Sitzen. Weil wir haben ja Zeit...
  10. Positiv
    Kann mich noch gut an mein erstes eigenes gekauftes PC Spiel erinnern, Anno 1602.
    Sah so aus, klar nicht der übermäßige Bringer, aber immerhin Handbuch, Karten usw. Preis weiß ich nicht mehr, aber vermutlich irgendwas um die 60-80 DM. Also auf heutigem Niveau. Davon haben also die Firmen auch überlebt und konnten sich ihre Fachkräfte leisten (@Faden-Titel)
    Und es wurden viel weniger Games verkauft!

    Das meiste Geld geht heute in Werbung!
     

  11. Haha
    Einfach Gebäude bauen die Forschungspunkte generieren und nicht zwingend Bevölkerungseinheiten benötigen.
  12. Positiv
    Hättest du den Namen des ERP nicht genannt hätte ich dich gefragt ob du bei einem meiner alten Arbeitgeber untergekommen bist. Mach' die Biege.
    Die englischsprechenden Länder haben dafür einen exzellenten Ausdruck: You can't polish a turd. Wenn du mit dem Laden fertig bist und ihn frisch hast, dann bist du im besten Fall "nur" fertig.
    Ebenso hast du, zwischen den Zeilen gelesen, eh schon mit der Firma abgeschlossen. Mit Blut unterschrieben hast du auch nicht. ;-) Gibt genügend andere Unternehmen, die dich nicht, plakativ gesprochen, ausbeuten wollen.
    Deine (noch) Firma braucht nicht einen IT-Menschen, sondern eine ganze Abteilung. 1 HelpDesk Mitarbeiter auf 50 MA ist schon mutig gepokert, wenn der aber nebenbei noch maßgeblich andere Vorhaben voran bringen soll ist das eine Story, welche zum Scheitern verurteilt ist und nicht an mangelndem Pflichtbewusstsein und erst recht nicht an fehlender Berufserfahrung liegt. Die Vorstellungen sind einfach unrealistisch.
  13. Haha
    Die richtigen Experten machen das dann so

    😉 
  14. Danke
    Information
    So, nachdem ich heute als Externer Prüfling meine Prüfungsergebnisse erhalten und auch mit gut bestanden habe würde ich gerne eine kurze Anleitung für zukünftige Studienabbrecher / Studierende geben.
    Das nachfolgende richtet sich an Studienabbrecher oder Studierende welche gerne einen Berufsabschluss als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung oder Systemintegration machen möchten, ohne eine Berufsausbildung zu durchlaufen. (Womöglich hat der Studienabbrecher bereits mehr oder weniger erfolgreich 3 Jahre lang studiert und ist an lediglich einer Klausur gescheitert!)
    (Studienabbrecher haben keine Bezugsquellen (Ausbilder) um den Ablauf einer Prüfung o. ä. nachzuvollziehen, aufgrund dessen schreibe ich diesen Post)
     
    Externe Zulassung (Externenprüfung)
    Generell ist es möglich die Abschlussprüfung als Externer zu absolvieren wenn man das 1,5 Fache der Ausbildungszeit in einem Beruf fachlich unmittelbar verbunden mit dem Ausbildungsberuf in Vollzeit gearbeitet hat. Das bedeutet, um als Externer zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden musst du bei einem Ausbildungsberuf mit einer Dauer von 3 Jahren mindestens 4,5 Jahre in dem Bereich in Vollzeit gearbeitet haben. 
    Da dies in der Regel auf die allermeisten Studierenden nicht zutrifft scheitert es bei den meisten Industrie- und Handelskammern am fehlenden Nachweis der Berufstätigkeit. Mit Ausnahme der IHK zu Düsseldorf, diese bietet mit dem Projekt "MOVE" die Möglichkeit sich Studienleistungen für eine Externenzulassung anzurechnen.
    Um sich Studienleistungen anerkennen zu lassen müssen folgende Vorraussetzungen erfüllt sein:
    Du als Studienabbrecher musst in einem Studiengang unmittelbar verbunden mit dem Ausbildungsberuf mindestens 27 Monate (4,5 Semester) studiert haben. (z. B.  Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Informatik) Du musst mindestens ein fachbezogenes Praktikum oder eine fachbezogenen Berufstätigkeit (auch Selbständigkeit) mit einer Dauer von 6 Monaten nachweisen können, diese kann auch während des Studiums erbracht worden sein. (Selbständigkeit) Du musst mindestens 60 ECTS Punkte erreicht haben, idr. 12 Klausuren geschrieben und bestanden haben.  
    Genaue Informationen zum Projekt "MOVE" kann auf der Projektseite nachgelesen werden: http://www.duesseldorf-move.de/move/index.php?id=62
     
    Ablauf der Zulassung
    Du solltest in Düsseldorf wohnen um als Externer bei der IHK Düsseldorf zugelassen zu werden, da die IHK normalerweise nur für Personen im jeweiligen Einzugsgebiet zuständig ist.
    Es gibt Ausnahmen, wie in meinem Fall, dass die IHK auch wenn sie nicht für einen zuständig ist eine Ausnahme macht und dich trotzdem zur Prüfung zulässt. 
    Falls du nicht bereit sein solltest kurzfristig nach Düsseldorf umzuziehen oder keine Ausnahme erfolgt, kannst du deine für dich zuständigen IHK auch über das Projekt "MOVE" informieren, und um Anerkennung der Studienleistungen bitten. Meine IHK (Koblenz) hat dies nicht zugelassen weshalb ich bei der IHK Düsseldorf nachfragte.
    Schreib am besten eine E-Mail an die IHK Düsseldorf und erkläre deine aktuelle Situation, ob es möglich ist die Externenzulassung in Anspruch zu nehmen etc. Nachdem du dich mit den zuständigen Betreuern ausgetauscht hast und du theoretisch zugelassen werden kannst musst du den unten verlinkten Antrag ausfüllen.
    Nachdem du den unten verlinkten Antrag ausgefüllt und abgeschickt hast dauert es in der Regel bis zu 4 Wochen bis du eine Antwort von der IHK über die Externenzulassung erhälst, fällt dieser Positiv aus wird es Zeit eine Projektidee zu finden sowie für die Abschlussprüfung zu lernen.
    (Du musst Nachweise über ein Praktikum oder Arbeit und deine Prüfungsleistungen in dem Antrag hochladen!)
    Den Antrag zur Zulassung als Externer bei der IHK Düsseldorf kann hier gestellt werden: https://www.duesseldorf.ihk.de/produktmarken/ausbildung/downloads/zulassung-zur-abschlusspruefung-4609612
     
    Prüfung und Projekt
    Zuallererst solltest du als Studienabbrecher wissen, dass du als Externer die gleiche Prüfung und das gleiche Abschlussprojekt wie jeder normaler Auszubildende absolvieren musst.
    Deine Projektidee sollte ein Problem sein was es zu lösen gilt. Beispiele gibt es wie Sand am Meer, eine gute Quelle für Informationen findest du hier: https://it-berufe-podcast.de/beispiele-fuer-abschlussprojekte/
    Dort findest du ebenfalls eine LaTeX Beispiel Dokumentation welche sehr hilfreich ist. https://it-berufe-podcast.de/vorlage-fuer-die-projektdokumentation/ 
    Wenn du einen Arbeitgeber hast kannst du ihn bitten dein Projekt in dem Unternehmen durchzuführen, andernfalls geht es auch ohne.
     
    Fachgespräch
    Im Fachgespräch läuft es wie bei jedem Auszubildenden, der einzige Unterschied du brauchst als Externer kein Berichtsheft. Informationen über das Fachgespräch findest du hier: https://it-berufe-podcast.de/serie/haeufige-fragen-im-fachgespraech/
     
    Re­sü­mee
    Die Abschlussprüfung ist definitiv mit ein wenig Übung machbar, sofern du im Studium gut warst / bist sollte es auf jeden Fall klappen.
    Ich habe für die Abschlussprüfung (Sommer 2020) ca. 2 Wochen gelernt und habe GA 1 (3 Punkte für eine 2 😪) und GA 2 jeweils mit einer 3 bestanden. Wirtschaft und Sozialkunde ist gut machbar auch ohne hierfür zu lernen, ich habe diese mit einer 2 bestanden.
    Die Projektdokumentation und das Fachgespräch habe ich mit einer 2 bestanden.
     
    Es kommt natürlich auf dich selbst an, wenn du nicht gut bist / dir Inhalte fehlen lege ich dir den Prüfungstrainer von U-Form ans Herz. Alte Prüfungsaufgaben (diese kann man bei U-Form kaufen oder man findet sie im Netz mit einer entsprechenden Google-Suche) sind ebenfalls eine gute Möglichkeit für die Prüfung zu lernen, ich sage nicht, dass du nur zwei Wochen lernen solltest - ich habe bereits seit meiner Kindheit relativ viel Erfahrung im Bereich Programmierung, Linux (Server) etc. gesammelt, die Theorie aus dem Studium sollte man im besten Fall anwenden können.
     
    Ich hoffe dieser Post hilft einigen da draußen welche aktuell am verzweifeln sind oder sich einfach sicherheitshalber weiterbilden möchten. (Ich habe die Prüfung (Anwendungsentwickler) absolviert um auch vorzeitig Ausbilden zu dürfen (Ausbildereignung nötig) noch bevor ich mit meinem Studium fertig bin!)
     
    Grüße
    Cevrah
  15. Positiv
    Habe die letzten Tage interessiert mitgelesen und ich glaube, thematisch ist hier eigentlich alles gesagt worden. Ich denke, als erstes solltest du dir eine Therapie suchen. Ich meine das nicht böse, aber du bist gerade in einem Denkmuster gefangen, in dem du bei allem, was dir gesagt wird, sofort nur dagegen bist. Daher solltest du zuerst einen Weg finden, wie du wieder einen Blick auf deine Welt und deine Zukunft entwickeln kannst, der es dir erlaubt auch selbst aktiv etwas zu wollen - weil aktuell steht ja auch das nicht können ganz stark in deinem Fokus, was sicherlich tieferliegende Gründe hat als den Umstand, dass du das Gefühl hast, dass dir keiner was beibringen kann/konnte/will/wollte. Ich hatte das schon im Thread zu den aktuellen Prüfungen geschrieben, weil es da viel Aufregung um die Art der Fragen bei den FISIs gab (ich selbst habe erst letztes Jahr meine 2-jährige Umschulung abgeschlossen), aber auch dir kann ich nur sagen: ergründe deine Motivation, FISI zu sein, ganz genau. Als FISI bist du eigentlich permanent in der autodidaktischen Schiene unterwegs, das wird sich ob der Weiterentwicklung in der Technologie und den Konzepten und Paradigmen auch nicht ändern. War vor 15 Jahren Spanning Tree der Standard im Netzwerken, ist es jetzt Multi-Chassis-Link-Aggregation. Hat man vor 10 Jahren gesagt "Das Internet ist Böse, aber in meinem Netzwerk sind alle Freunde" heißt es heute "Jedes Gerät ist potentiell ein Einfallstor für Gefahren für das Unternehmen". Das ist die Welt, in der du klar kommen musst und auch klarkommen wollen solltest. Im Idealfall stellt dir dein Unternehmen die Ressourcen zur Verfügung, um diesen Anforderungen gerecht zu werden - die Regel ist das aber nicht, da wird die IT-Abteilung als nicht produktiv und als reiner Kostenfaktor wahrgenommen und ist entsprechend unterausgestattet (mit der Tendenz zur Änderung der Ansichtsweise).
    Daher solltest du vielleicht erstmal hier die Tastatur bei Seite legen und dir professionellen Rat suchen - die können dir dann ggf. auch mittels Krankschreibung erstmal dabei helfen, aus deinem toxischen Arbeitsumfeld rauszukommen. Wenn du dann emotional und mental wieder einigermaßen auf den Beinen bist, kannst du solltest du dich fragen, ob dieses Berufsbild, mit all seinen Ansprüchen und der erforderlichen Flexibilität und dem permanenten Lerndruck wirklich das ist, was du machen willst und wo dir selbst die krudesten Probleme einfach mal Freude bereiten, selbst wenn du bis zur Lösung zwei Wochen fluchend wie ein Rumpelstilzchen durch die Firma läufst, weil gefühlt nix klappt, oder ob dich das wieder so derbe runterziehen wird, weil du nicht weißt, wo du anfangen kannst, die Probleme aufzuarbeiten und dementsprechend einfach nur noch deprimiert bist und wieder in die depressive Spirale gezogen wirst.
    Weil aus meiner Sicht, sind alle Symptome, die du beschreibst (physischer Schmerz beim Gedanken an deine Arbeit, permanent negatives Welt- und Selbstbild, fast zu greifende Verzweiflung) alles Indizien dafür, dass du erstmal professionelle Hilfe brauchst, um wieder in der Lage zu sein, überhaupt einen Weg für dich zu sehen, den du aus eigener Überzeugung heraus gehen kannst. Momentan kanalisierst du dieses Hilfe-Bedürfnis dahingehend, dass du von deiner Umgebung erwartest, dass sie alles erdenklich Mögliche macht, damit du stress- und problemfrei durch dein (Berufs)leben navigieren kannst. Das werden die Menschen nicht und in 99,995% der Fälle meinen es diese Menschen dabei nicht mal böse mit dir, die sind nur in ihrem eigenen Kopfkino gefangen, dass sie das nicht wahrnehmen können.
  16. Like
    Suche dir eine andere Stelle ohne Führungsverantwortung um die 60k und genieße deine neu gewonnene Freiheit.
  17. Positiv
    Ja. 
  18. Haha
    Wenn jemand von mir schon im VG falsche Annahmen haben will: wie wird das Gefeilsche/Schätzen in Zukunft? Muss ich dann für eine Gehaltserhöhung auch wieder so feilschen? Ich will einen Arbeitsvertrag und keinen falschen Bart - und auch keine Flasche dazu geschenkt.
  19. Positiv
    Mich interessiert nur, ob es ins Budget passt. Wenn es über dem Budget ist bis zu ~10%, dann gibt man Rückmeldung das über Budget und maximal <budget> ist, ob weiterhin Interesse besteht. Wenn deutlich über Budget, dann wird abgesagt (falls keine andere passende Stelle mit mehr Budget).
  20. Like
    OldenByte hat auf Amorphium in Leichteste TP1 bisher?   
    Die Ergebnisse aus Bremen kamen gestern per Post, hab 90 punkte was deutlich über meinen Erwartungen lag
  21. Haha
    OldenByte hat auf _n4p_ in IT-Markt zur Zeit   
    ohne nachdenken etwas tun führt also zwangsläufig zum Erfolg, dagegen ist von Vorbereitung und Planung nichts zu erwarten ..
  22. Positiv
    OldenByte hat auf 0x00 in IT-Markt zur Zeit   
    Selbst wenn man nach der Arbeit noch Bock hat sich mit den Themen auseinanderzusetzen ist Zeit ja auch immer ein Thema. Wenn man Anfang 20 und Single ist hat man die noch am ehesten, aber auch diese Art von Person hat ggf. noch andere Hobbies. Und wenn man eh schon 40h/Woche IT macht, dann priorisiert man ggf. auch die anderen Sachen über noch mehr IT. Spannender wird es dann aber, wenn man Nachwuchs hat, dann wird es mit der Zeit nämlich sehr eng.
    Ist man ab da kein richtiger ITler mehr, selbst wenn man es vorher war? Was ist denn ein "richtiger" ITler überhaupt? Ist das das gleiche wie ein guter ITler? Oder doch das gleiche wie jemand, der für sein Thema brennt? Oder beides?
    So what? Das gilt für Arbeitnehmer genauso wie Arbeitgeber und gerade die aktuelle Situation spielt den Arbeitnehmern voll in die Karte. Und wenn KI uns alle ersetzt? Dann macht man halt was Anderes. Ist dein USP dein Fachwissen über Cisco Switches und Java Compiler, oder doch eher deine Problemlösungsfähigkeit?
    Ich sags nur ungern, aber gerade bei den Mechanikern (und nein, nicht nur KFZ!) schrauben und tüfteln die Besten auch viel in der Freizeit. Natürlich führt Übung zu Fortschritt und durch mehr Übung wirst du - ganz generell gesprochen - besser. Und Freizeit ist halt auch potentielle Übung. Aber dann die ITler in "richtige" und "unechte" ITler zu unterteilen erscheint mir ein wenig... willkürlich.
    Natürlich unterhalte ich mich auch lieber mit Leuten (über Fachthemen), wenn diese selbst ein gewisses Fachwissen mitbringen. Aber deswegen unterteile ich die Leute doch noch lange nicht in Gruppen. Zumal jeder mal anfängt und mit etwas Glück wird die Person, die dir gerade gegenübersitzt, und der du was erklärst, dir in 5 Jahren was erklären... Ist alles ein Geben und Nehmen. Auch wenn natürlich Personen unterschiedlich schnell lernen und garantiert nicht jede Person an einer Gratislektion interessiert ist
    Ganz ehrlich: Ich habe auch ein Problem mit Quereinsteigern, aber das hat eher damit zu tun, dass gewisse Leute der Meinung sind mit 2 Juniors kann man einen Senior ersetzen und damit ganze Projekte wuppen... Aber das ist ein anderes Thema. Und da können ja die Quereinsteiger am wenigsten von allen für.
  23. Haha
    OldenByte hat auf alex123321 in IT-Markt zur Zeit   
    Wenn Leute die überhaupt kein Interesse für IT haben und die Umschulung gerade so geschafft haben eine ernsthafte Konkurrenz für dich sind, dann bist du vielleicht garnicht so viel besser als die Leute auf die herabgeschaut wird?
  24. verwirrt
    OldenByte hat auf ocseolbap in IT-Markt zur Zeit   
    Hallo Forum 🙂 
    wie empfindet ihr den Markt zur Zeit? Ich habe persönlich das Gefühl das der IT - Markt zur Zeit geflutet wird. Vom Gefühl her wird jeder der auf Jobsuche ist, in eine Umschulung zum Fisi/Fiae gesteckt oder die Masse an Bootcamps die es zur Zeit gibt. Ich persönlich finde es eher traurig ehrlich gesagt da ich finde das richtige IT-er, welche auch nach Feierabend sich zum Beispiel mit IT - Themen beschäftigen doch vom Typ her anders sind. 
    Wie seht ihr das so? 
  25. Like
    OldenByte hat auf Groshk in Wie viel verdient ihr?   
    Alter: 25 26
    Wohnort: Heidekreis (Niedersachsen)
    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI (2019-2022)
    Berufserfahrung: Frisch fertig 8 Monate
    Vorbildung: Erweiterter Sekundarabschluss II
    Arbeitsort: Heidekreis
    Grösse der Firma: 1700 (inkl. Marktmitarbeitern bzw. Lager, ansonsten 220) 150
    Tarif: Nein Ja
    Branche der Firma: Handel / Sonderposten Filzproduktion
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 38,5h 37 h
    Arbeitsstunden pro Woche real: 39-40h 37 h
    Gesamtjahresbrutto: 34800 50000 (Tarifverhandlungen stehen noch aus, gefordert sind +8%)
    Anzahl der Monatsgehälter: 12 13
    Anzahl der Urlaubstage: 28 30
    Sonder- / Sozialleistungen: Corp. Benefits, aber keine monitärer Vorteil, auch keine Weiterbildung Weihnachtsgeld (100% eines Monatsbruttos)/Urlaubsgeld (irgendwas um die 600€) 
    Variabler Anteil am Gehalt: 0 Überstunden ausgezahlt - aber sind eher die Seltenheit 
    Verantwortung: Nein
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich):
    -  Citrix TS, Igel TC's, typische Sys Admin Aufgaben, Exchange (Alleinverantwortlicher)      
     -  System- und Netzwerkadministration
     
     
    Joa bin definitiv zufrieden, wurde durch einen Headhunter zu dem Job geführt und konnte im ersten Jahr bereits einen enormen Gehaltssprung, als auch einen Zuwachs an Work-Life Balance verzeichnen - SEHR GLÜCKLICH!
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.