Reputationsaktivität
-
Henrys21 hat auf Whitehammer03 in Ap1 Fisi 17.09.2024Oh doch, das geht wirklich so schnell. Als ich vor einigen Jahren meine Abschlussprüfung schrieb, kam man noch am selben Tag an die Musterlösungen
-
Henrys21 hat auf hellerKopf in Ap1 Fisi 17.09.2024Erstaunlich, wie hier (angebliche) Ausbilder agieren.
Alte Prüfungen, die jemand rechtmässig erworben hat, zu kommunizieren, könnte man ja noch akzeptieren, aber sowas hier jann für das Forum Ärger bedeuten.
-
Henrys21 hat auf t1nk4bell in Tipps für Downphasen?Ein persönlicher Tipp meinerseits, was mir hilft , musizieren .
Was mir nicht hilft und alles nur verschlimmert, zocken , shorts, tiktok.
( Ist natürlich auf mich bezogen, muss bei dir nicht so Sein)
Aber professionelle Hilfe anfordern wäre da glaube ich genau das richtige. Dir scheint es nicht gut zu gehen , wenn du so viele Fehlzeiten hast obwohl du Bock darauf hast stimmt etwas grundlegend nicht an deiner gesundheitlichen Situation
-
Muss man das? Die Frage der TE war ja nicht ob und in wie fern die Community hier glaubt das die Ausbildung etwas für Ihren Sohn ist, es ging lediglich darum, wie und wo man am besten an Adressen kommt um in die Bewerbungsphase zu starten.
Ich denke @MuttivonK wird sich schon ihre Gedanken gemacht haben was möglich ist und was nicht.
-
Henrys21 hat auf Mudkip.wtf in Projektantrag: Effiziente Lastverteilung und Hochverfügbarkeit durch die Implementierung und Konfiguration eines Citrix Netscaler Load BalancerWelches gaaaanz zufällig Citrix sein wird
-
Also ich finde 2500€ super. Für 20 Wochenstunden und 40 Urlaubstagen.
-
Mein Sohn ist selbst Asberger-Autist. Und die Ärztin sagte: Wenn man einen Autisten kennt, kennt man genau EINEN Autisten. Es ist ein Spektrum. Mein Sohn hat es z. B. nur sehr, sehr, sehr leicht (Diagnose kam erst mit 17!!!). Er möchte Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung werden. Er hat ein längeres Praktikum (halbes Jahr) in dem Bereich absolviert und wir haben es bewusst NICHT gesagt, dass er Asbergr hat. Beim Abschluss-Gespräch haben wir es gesagt, die haben es vorher noch nicht mal gemerkt, obwohl der Betrieb ihn auch in den Kundenkontakt gesteckt hat.
Mein Kollege ist auch Asberger, ausgebildeter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und programmiert sehr gut. JA, es gibt Autisten, die sind für die Fachinformatiker-Ausbildung nicht geeignet. Es gibt aber auch genauso welche, die geeignet sind. Man darf das nicht pauschal alles über einen Kamm scheren und das tut ihr gerade. Sorry, für die ehrlichen Worte, aber ich möchte da auch mal sensibilisieren.
-
Henrys21 hat auf Fabo24 in Mündliche Projektarbeit durchfallen?Es tut mir leid, aber ich denke jeder weiß was gemeint ist. Man muss ja auch nicht alles auf die Goldwaage legen…
-
Henrys21 hat eine Reaktion von Budspencer in Wie lief AP2 Sommer 2024?Hab vor ein paar Tagen die Ergebnisse aus BaWü zurückbekommen:
Einrichtung eine IT-gestützten Arbeitsplatzes: 2,9
Konzeption und Administration von IT-Systemen: 2,5
Analyse und Entwicklung von Netzwerken: 2,4
Wirtschaft- und Sozialkunde: 2,8
GK: 2,3
Deutsch: 2,2
Bin echt glücklich mit den Ergebnissen haha
-
Henrys21 hat auf skylake in Ein Update aus der BerufsschuleIch glaube es wird mal wieder Zeit für ein Update aus der Berufsschule mit einem Blick hinter die Kulissen.
In letzter Zeit erhalte ich auf verschiedenen Kanälen immer wieder dieselben Fragen und würde die gerne hier
gesammelt beantworten, damit der Sinn/Unsinn der Berufsschule und verschiedene Entscheidungen deutlich werden.
Frage 1: Gibt es einen Lehrplan?
Es gibt einen Lehrplan, ja. Allerdings werden in diesem keine expliziten Themen genannt was dazu führt, dass sehr großer
Interpretationsspielraum besteht. Es werden lediglich Stunden vorgegeben, von denen allerdings auch abgewichen werden kann (z. B
bei Lehrermangel).
Frage 2: Muss ich die Berufsschule überhaupt besuchen?
Bildung ist Ländersache. Daher ist die Frage nicht einfach zu beantworten. Häufig wird eine bestimmte Anzahl an Schuljahren genannt,
die besucht werden müssen, bevor der Berufsschulbesuch freiwillig ist. Ab einer gewissen Altersgrenze sind auch Berufsschulen (wieder BL-abhängig)
nicht mehr verpflichtet den Schüler aufzunehmen (z. B. 27). Dennoch nehmen Berufsschulen i.d.R. die Person auf.
Frage 3: Gibt es ein einheitliches Lehrwerk?
Nein. Jede Schule kann für sich entscheiden welche Lehrwerke diese einsetzt. Aktuell beliebt sind dies Bücher von Westermann oder dem Europaverlag.
Frage 4: Kann ich sitzen bleiben?
Nein. Selbst wenn eine Person ausschließlich die Note 'ungenügend' erhält, wird diese zur Prüfung zugelassen. Die Schule und die IHK sind hier unabhängig
voneinander was das Zeugnis angeht. Von der Berufsschule erhält man ein Abschlusszeugnis ODER (falls die Noten zu schlecht sind) ein Abgangszeugnis.
Von der IHK erhält man lediglich bei bestehen ein Zeugnis. Das heißt es ist die Konstellation möglich, dass man die IHK Prüfung besteht, die Berufsschule allerdings nicht.
Frage 5: Wie oft darf man in der Schule fehlen?
Das kommt ganz stark auf die Schule und die Kammer an. Es gibt einen Prozentsatz ab dem eine IHK die Prüfung verweigern kann. Da ich in vielen Ausschüssen bin
kann ich allerdings sagen, dass hier Einzelfallentscheidungen vorgenommen werden. Fehlt man in der Schule unentschuldigt kann der Betrieb hierfür eine Abmahnung
und bei wiederholtem unentschuldigtem Fehlen auch eine Kündigung aussprechen.
Frage 6: Muss ich in den Betrieb wenn Unterricht ausfällt.
Hier gibt es wieder verschiedene Gesetze/Verordnungen und Werte. I.d.R. muss ein Schüler nicht in den Betrieb, wenn bzpw. die 5/6 Std. ausfällt. Fällt hingegen der gesamte
Schultag aus, entscheidet häufig die Schule darüber ob der Betrieb besucht werden muss oder die Schüler einen Arbeitsauftrag erhalten. Die Frage ist allerdings am besten
mit der örtlichen Schule zu besprechen.
Frage 7: Die Berufsschule hat mir solche Freude bereitet ... Ich möchte auch Berufsschullehrer werden. Was muss ich dafür tun?
Noch schwierigere Frage, da Bildung Ländersache ist und jedes Land seine eigene Suppe kocht. Was allerdings alle Bundesländer (noch immer) gemein haben sollten
ist der Punkt, dass der Abschluss Fachinformatiker (IHK) nicht ausreicht um als Lehrkraft zu arbeiten. I.d.R. wird mindestens ein Meister (falls es im Beruf diesen gibt und das Land
mitspielt) benötigt. Noch besser ist ein Masterabschluss einer Universität. Es gab kürzlich ein KMK Beschluss, dass zukünftig auch 1 Fach ausreichen soll anstatt zwei Fächer zu studieren
um als Lehrkraft im höheren Dienst arbeiten zu können allerdings mahlen Mühlen in der Verwaltung sehr träge und aktuell wird man sehr viel schlechter bezahlt,
wenn man keine 2 Fächer mitbringt.
In meinem BL beispielsweise werden Personen mit Bachelorabschluss, sogar Quereinstiegsbachelor eingestellt allerdings zu weit schlechteren Konditionen (E10/A10 bzw. E11/A11 vs A13).
Ein nachträglicher Aufstieg ist häufig möglich, allerdings zeitintensiv (in meinem BL nachträglicher Abschluss + 6 Jahre).
Frage 8: Warum ist das Bild der BS häufig so negativ behaftet.
Das hat verschiedenste Gründe. Zum einen muss man sich bewusst machen das in einer durchschnittlichen Fachinformatikerklassen unterschiedliche Leistungsniveaus aufeinandertreffen. Das reicht vom Hauptschüler mit Abschluss 4.0 bis zum Studienabbrecher mit Abitur 1.0. Daher kann kein Unterricht jede Person gleichermaßen abholen und fördern.
Zudem sind Lehrkräfte oftmals mit Verwaltungsaufgaben überladen, die neben dem Unterricht abgearbeitet werden müssen und haben zu wenig Zeit für qualitativ guten Unterricht.
Genau wegen diesen Rahmenfaktoren besteht ein Lehrkräftemangel (zu hohe Arbeitszeiten, keine Wertschätzung, Arbeiten gegen ein starren System welches ausbremst, chronische Unterbesetzung).
Daneben gibt es (wie in jedem Beruf übrigens) auch Lehrkräfte, die eine sehr ruhige Kugel schieben, sich nicht weiterbilden und innerlich aufgegeben haben. Je nachdem welche man zugewiesen bekommt kann die Berufsschule entweder sinnvoll und erleuchtend sein oder ätzend.
Zudem besitzt Informatik als Fach das Problem, dass das eigene Wissen eine sehr kurze Halbwertszeit besitzt und man unheimlich viel Zeit privat aufwenden muss um up-to-date zu bleiben, was allerdings nicht honoriert wird (weder monetär noch sonst irgendwie). Man muss sich hier vor Augen halten, dass die wenigsten Informatiklehrer nur einen Bereich der Informatik unterrichten, sondern häufig gestreut alles mögliche unterrichten müssen (von der Programmierung in Python bis zum Active Directory). Das sind derart viele Themen, dass es schlicht unmöglich ist, hier überall State-of-the-Art zu bleiben. Ist die Schulleitung bemüht und die Ressourcen vorhanden kann Personal so gesetzt werden, dass es eine Eingrenzung der Gebiete gibt, was zur besseren Unterrichtsqualität beiträgt. Allerdings sind wir hier wieder bei dem Problem Personalressource und die ist häufig der limitierende Faktor.
Dann passieren häufig solche skurrilen Dinge wie ein Kollege, der mit der Klasse ISDN, Diskettenlaufwerke und co. im Detail durchgeht, da er keine Zeit findet (durch überlastende Verwaltungsaufgaben) sich in neue Themengebiete einzuarbeiten und das unterrichtet was er kennt. Insgesamt also ein schwieriges Arbeitsumfeld dessen Besserung nicht in Sicht ist. Daher wünsche ich mir immer etwas Nachsicht. In der freien Wirtschaft wäre es undenkbar das verlangt wird sich alles benötigte ausschl. privat in seiner Freizeit beizubringen und dort am besten noch AGs und co. anbietet.
Sollte jemand weitere Fragen haben was das System Berufsschule betrifft kann er/sie mir gerne schreiben :).
-
Henrys21 hat auf Laz1461 in Wie lief AP2 Sommer 2024?Wer auch immer diese Prüfung erstellt hat, der soll nie wieder Prüfungen erstellen. Das war die abgefuckteste Prüfungen seit 2020 Verordnung in BaWü. Hab mir die von der bundesweiten FiSi Prüfungen angeschaut. NICHT MAL ANSATZWEISE WAR DIE SO SCHWER WIE UNSERE.
Meine Klasse und ich haben auf alte Prüfungen gelernt etc. Subnetting, Backups, Raids, DNS, IPv4, IPv6 was auch immer. NICHTS KAM DRAN. Die sollen sich so hart f***n
-
Wenn du sagst, die offizielle Ausbilderin hat das Unternehmen gewechselt, dann wäre meine Frage zunächst, wer ist den jetzt offizielle/r Ausbilder/in mit Ausbilderschein?
Die Aussage:
"wer sich in einem SAP-Beratungshaus bewirbt, muss sich im klaren sein auch SAP Berater zu werden" ist Unsinn.
Die Leute bewerben sich für eine Ausbildung als Systemintegrator/Anwendungsentwickler bei einem SAP Beraterhaus Beraterhaus. Wenn ich eine FiSi Ausbildung bei IKEA mache werde ich da trotzdem keine Möbel aufbauen. Genau so hat Audi X Ausbildungsberufe. Wenn ich da Automobilkaufmann lerne, ja dann habe ich definitiv mit Autos zu tun. Wenn ich bei Audi Anwendungsentwickler lerne werde ich da keine Autos verkaufen. Ich würde sogar behaupten, wenn ein Azubi sich als FiAE bei Audi bewirbt und im Gespräch nur von Motoren und Hubraum und seinen Fähigkeiten als Hobbymechaniker vorschwärmt, würde Audi die Person freundlich darauf hinweisen, dass er den falschen Ausbildungsberuf anstrebt.
-
Wieder sehr Hilfreich die leute hier wie immer XD
-
Henrys21 hat auf RAM_Rakete in Was wird an Mathematik in der Ausbildung zum Systemintegrator unterrichtet?Sie haben die Grundschule erfolgreich abgeschlossen, Herzlichen Glückwunsch, mach dir da kein Kopf
-
Ja, bald ist der FI überflüssig. Also nach 2022
oder wenn's etwas älter sein darf 2015
Das muss ja dann bald eintreten!!!
-
Henrys21 hat auf mister harry in Wie viel Urlaubsanspruch während der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?Ist zwar nicht das Thema hier, aber sowas halte ich für verdammt gefährlich, weil falsche Anreize gesetzt werden.
Firmen, die solche Modelle umsetzten, kann ich einfach nicht verstehen.
-
bro du bist schon mal besser als 80% meiner Klasse
-
Henrys21 hat auf kasinhono in Projektantrag - Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur der Firma xxyy auf den branchenspezifischen "Stand der Technik"Warum musste ich jetzt laut lachen? 😂
-
Die IHK ist dumm
-
@Maniska ich glaube du stellst hier eine sehr schwere Frage und es wäre ein Wunder, wenn du hier auch wirklich eine zufriedenstellende Antwort der Azubis bekommst. Immerhin musst du bedenken, dass ein Großteil der neuen Azubis frisch aus der Schule kommt und vermutlich abseits von kurzen Pflichtpraktika kaum Erfahrungen mit dem Arbeitsleben habt. Hinzu kommt, dass es normal ist, dass man zwar sagen kann "Das gefällt mir nicht" oder "So habe ich es mir nicht vorgestellt", aber eigentlich gar keine konkrete Vorstellung davon hat, was man denn eigentlich erwartet hat. Natürlich macht es das dann für alle Seiten schwer, etwas daran zu ändern. Aber auch dieses "So nicht" zu kennen, kann schon helfen. Sowohl demjenigen, der es empfindet/äußert, denn er lernt dadurch ja, (durch Ausschluss) seine Vorstellungen zu konkretisieren, als auch demjenigen, der davon betroffen ist, denn er kann es bei zukünftigen Situationen besser machen oder zumindest Alternativen ausprobieren.
-
41 Wochenstunden und 25 Urlaubstage? Nein.
-
Henrys21 hat auf be98 in BerufsschuleSolange man in die Berufsschule geht , beschwert man sich darüber. Kaum geht man nicht mehr hin , vermisst man die Abwechslung und die Gemeinschaft.
-
Henrys21 hat auf Rabber in Würdet ihr so ein Event mitmachen?Kurzfassung: nein, würde ich nicht mitmachen.
Noch kürzer: lol