Zum Inhalt springen

DocInfra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1799
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DocInfra

  1. Hallo. Ganz ehrlich: Ich glaube nicht, dass du eine besonders große Chance auf dem Arbeitsmarkt hast. Du verfügst über keine entsprechende Ausbildung, noch über eine besondere Berufserfahrung in dem Bereich. Das du halt nebenbei was machst und ein paar Dinge per "learning by doing" gelernt hast ist gut, keine Frage. Aber ich denke nicht das dieses Knowhow ausreicht um derzeit auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen.
  2. Nein, weil im Standby läuft nichts. Bist du sicher, dass dein Notebook wirklich in den Standby geht, wenn du es zuklappst? Es gibt Treiber und Programme, die das verhindern.
  3. Sogar hier im Forum zu finden: *klick*
  4. Also ich studiere an der FernUni und kann nur positives berichten. Ein Studium ist halt kein Ponyhof und ein Fernstudium ist immer schwieriger. Aber was die Betreuung angeht: Top!
  5. Wenn dein Rechner im Standby ist, dann frisst da gar nix, außer ein paar Komponenten Strom. Prozesse laufen da gar keine, lediglich die CPU, der RAM etc. werden mit Strom versorgt, um in kurzer Zeit wieder, mit dem ganzen Hauptspeicherinhalt, da zu sein.
  6. Du hast doch schon eine Ausbildung, warum also eine zweite Ausbildung machen? Ein normales Studium muss nicht unbedingt teuer sein. Schau dir mal die FernUni Hagen an. Die einzige echte Universität, die Abschlüsse per Fernstudium anbietet. Die Kosten halten sich im Rahmen, auf jeden Fall güstiger also so manche FOM oder Privat-FH.
  7. Es gibt unterschiedliche Wege Netzwerkkarten zu bündeln. Trunking/ Bonding kann mit und ohne Unterstützung des Switches realisiert werden. Hängt auch von den Treibern ab. Wenn du einen managed Switch hast, der LACP und/ oder Ether-Channel/ Trunking unterstützt, dann muss das auch der Treiber können. Nennt sich dort in den meisten Fällen Switch-Assisted Load Balancing.
  8. Da DHCP aktiviert ist, bleibt dir nur die Möglichkeit über eine zweite Netzwerkkarte.
  9. Um sicher zu gehen, kannst du auch noch bei der IHK nachfragen. Ich habe während meiner Ausbildung keinen Taschenrechner gebraucht (bin auch ITSE), aber jetzt für das Studium habe ich exakt das gleiche Modell gewählt. Eine sehr gute Wahl.
  10. Dazu findest du bei Microsoft in der Technet eine hübsche Anleitung. Wenn ich mich richtig erinnere, geht das nur mit der Office Enterprise und Open Vertrag.
  11. Ich habe 1998 eine Ausbildung zum ITSE angefangen. Nach der Ausbildung dann Techniker, Systems Engineer, Technical Consultant und mittlerweile Senior Consultant. Schwerpunktmäßig IT-Infrastruktur, speziell Storage und Backup.
  12. Jetzt wird es wirklich rechtlich unklar. Bitte einen Anwalt kontaktieren. Es wäre bereits ausreichend, wenn konkludentes Handeln vorliegt. Anderer Fall: Wenn der Verkäufer sagt "Wollen sie für 197,- € pro Domain kaufen?" und dein Kollege sagt "Ja", dann hat er verloren. Hat er aber _nichts_ gesagt, dann gilt das als nicht zustimmung und es liegt auch kein Vertrag nach §433 BGB vor.
  13. Chef beruhigen, Anwalt einschalten. Widerruf nach § 312 BGB ist auch nicht notwendig. Es handelt sich nicht um ein Haustürgeschäft. Wenn die Rechnung an deinen Kollegen ging, dann könnte das ein Problem werden. Wenn die Rechnung an die Firma ging, Anwalt einschalten. Ich denke nicht, dass dein Kollege Geschäfte im Namen der Firma tätigen darf. Aber da wir alle keine Anwälte sind, besser einen richtigen Anwalt einschalten.
  14. Dann sprich doch noch mal mit deinem Lehrer, was der da genau haben will. Setz dich doch mit dem Thema auseinander. Je mehr du das tust, desto mehr Seiten bekommst du zusammen.
  15. Mmhh... ja dann hast du doch alles was du brauchst.
  16. Warum lässt du nicht den Benutzern ihre eigenen Postfächer und richtest die beiden Benutzer für das Postfach "Instandhaltung" als Vertreter ein? Pack die beiden in eine Sicherheitsgruppe und gebe dieser Gruppe Vertreterrechte. Dann kannst du bei den beiden Benutzern das Postfach "Instandhaltung" zusätzlich hinzufügen. Das ist dann nicht so eine Krücke wie über IMAP etc.
  17. Zu dem Thema gibt es viel zu erzählen. Was hast du denn bisher gefunden?
  18. Wenn du die Ableitungsregeln kennst, ist es egal, ob die erste oder hunderste Ableitung. Mit zunehmender Ableitung wird es, in meinen Augen, eh immer einfacher.
  19. Die Timestamps im Header sind ein guter Ansatz. Es kann gut sein, dass Mails mit Anhängen innerhalb des Mailsystems bei der Telekom einen anderen Weg nehmen. Ist jede Mail mit Anhang betroffen? Kommt jede Mail ohne Anhang unverzögert an?
  20. Also die meisten Hotels in denen ich in den letzten Jahren war, hatten kein ISDN oder analogen Anschluss. WLAN oder Netzwerkdose sind mittlerweile Standard. Routing & RAS ist dein Freund. Damit kann man sehr einfach eine Einwahl einrichten. Steht in der Windows-Hilfe.
  21. Dann kauf dir lieber einen UMTS Stick. Ist billiger, schneller und einfacher. Ich hatte das auch mal mit einer ISDN Einwahl. Ist doof, nicht überall hast du ISDN. Aber mittlerweile flächendeckend GPRS, UMTS oder Edge. Aber im Prinzip lässt sich das sehr einfach realisieren. Welches OS läuft auf deinem Server?
  22. Ja okay, hast Recht. Aber für Mitarbeiter gilt das Gleiche. Wer darf da schon in die Bilanz sehen? Und wer kann die Zahlen schon richtig interpretieren. Mal ganz ehrlich: Was man in der Ausbildung lernt ist nett, hilft einem aber beim betriebswirtschaftlichen Verständnis von solchen Zahlen wenig.
  23. 1. Bau mal alle Erweiterungskarten aus, also alles, was nicht Smart Array Controller ist. Vor allem alle Karten, die NICHT von HP sind (ISDN Karten etc). 2. Installierst du mit der SmartStart CD? Wenn nicht, dann bitte damit installieren. 3. Wenn das bei drei Server auftritt, dann machst du zu 99,9% etwas falsch. Ich kann von derartigen Effekten bei DL360 G6 und 380 G6 nichts berichten. Egal ob W2K3, W2K3 R2 oder W2k8 oder W2k8 R2.
  24. Gerade was die finanzielle Situation angeht, können die meisten Azubis gar nichts machen. Außer sie finden mal bei großen Unternehmen Hinweise bei heise.de etc. Welcher Azubi kann schon was mit Bilanzen, Jahresabschlüssen oder dem PublG anfangen? Und kaum ein kleinerer Unternehmen wird em Azubi bereitwillig erzählen, wie es um die Firma bestellt ist. Und nur weil bei kleinen Unternehmen alte Rechner im Büro stehen, keine hochmodernen Schreibtische etc. muss das noch lange nicht heißen, dass es dem Laden schlecht geht. Gerade bei Einzelunternehmen oder Personengesellschaften kann der Inhaber durchaus ein Interesse haben seine Kröten beisammen zu halten.
  25. Schau dir das mal an. Sehr hilfreich. Damit habe ich auch schon W2k3 Kisten gehärtet.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...