Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

allesweg

User
  • Registriert

Alle Beiträge von allesweg

  1. DRV: bildet in BerlinBrandenburg keine IT-Berufe aus. Bahn: bildet in Berlin keine IT-Berufe aus. Berlin ist übersäht mit diesen StartUps, vor denen @Goulasz per Link warnt. Nicht zu klein, nicht zu neu sollte der Betrieb sein.
  2. Wie viele Systeme willst du wie vergleichen? Auf dem Papier vs. Testinstallation. Keine 8h-Blöcke wurde ja schon genannt. Maximal 4h oder gar noch kürzer, wenn sinnvoll möglich. Bei der Installation sitzt du auch nicht 8h vor dem Rechner und wartest auf den Fortschrittsbalken --> da kannst du anderes erledigen.
  3. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Danke nein, einen solchen Kurs habe ich genossen. Die Folge: HWS-Distorsion (Schleudertrauma) vom Kopfschütteln. Solange du offen und ehrlich mit dem (noch) nicht perfektem Deutsch umgehst und deine weiteren Fremdsprachkenntnisse auch Englisch beinhalten, dein Interesse am Berufsfeld erkennbar ist und keine groben Fehler in den Bewerbungsunterlagen sind, solltest du einen Ausbildungsplatz finden können. Lass uns dein Anschreiben kommentieren und dann sehen wir weiter.
  4. Bei mir sieht's in der App so aus:
  5. Hallo Kevin, ich fange oben an: Fast alle aktuelle Browser haben eine Rechtschreibkorrektur integriert. Diese Funktion könnte solche Fehler verhindern. Machen tut man übrigens nicht schreiben. Hast du die zwei Klassen jetzt nicht mehr übersprungen? Auch in Deutsch? http://www.das-dass.de/ So, dann kommen wir zur eigentlichen Bewerbung: Ansprechpartner herausfinden! Steht in jedem Bewerbungsratgeber und auf jeder entsprechenden Website! Ja, steht schon im Betreff. Und nun? Es gibt viele Experten im IT-Bereich. Einige davon haben zur Anwendungsentwicklung. Relevanz? Das macht in Firmen die Marketing-Abteilung. Nicht die IT. Oder ein selbstständiger Softwareentwickler. Recherchiere mal, was "hat Potential" im Arbeitszeugnis bedeutet. Ich springe mal etwas weiter: Ach ja? Quelle Die gesamte Bewerbung sagt nichts aus, außer dass du der Beste und Größte seist.
  6. Die Prüfungen haben wenig bis nichts mit Berufsschule zu tun. Sie wird von der zuständigen IHK durchgeführt. Vielleicht zufällig in den Räumen einer Berufsschule. In der Zwischenprüfung wird der Stand der Berufsausbildung geprüft. Woher ein Auszubildender das (nötige) Wissen hat ist nebensächlich. Back2Topic: @quexer wie schneiden deine Mitazubis so ab?
  7. Konntest du diese "Helferlein" rückstandslos entfernen? Und dann nochmals Windows mit den bereits genannten Bordmitteln bearbeiten.
  8. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    @Graustein das erste Wort reicht Bei vielen (großen) Firmen kommen die Bewerbungen bei HR rein und werden dort gefiltert. Die üblichen Kriterien sind dann alle geforderten Dokumente (LL, Projekt-/Skill-Liste, Arbeitszeugnis(se), teilweise sogar spezielle Zertifikate) höchster Abschluss Buzzword-Black- & White-List
  9. Ich erhalte nach "Einfügen", "Bild" und beim "Dateinamen eingeben" den URI einfügen eine E-Mail, in der das Bild ist. Aber wieso will man einen QR-Code als Link versenden?
  10. SharePoint-Workflow, sonstige Workflow-Engines, eigene Web-Application, Excel-Weitwurf, ... Da ist so grob alles möglich.
  11. allesweg hat auf neinal's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Wenn ich schon genannt werde, ... Ich bin eigentlich Scrum Master/PL und ehemaliger Java- & Mainframe-Entwickler. Im aktuellen Projekt bin ich im Test eingesetzt. Die Reisetätigkeit sollte normalerweise 5-4-3 sein: 5 Tage für den Kunden arbeiten, davon max. 4 Tage vor Ort mit 3 Übernachtungen. Aktuell gab es einige Wochen mit 5 Tage Anwesenheit. Einige Kollegen mussten aufgrund der vom Kunden gewünschten Zeiten bereits sonntags anreisen und sind gerade noch am Freitag zu Hause angekommen. Urlaub kann in Abstimmung mit dem Kunden genommen werden bzw. wenn erst die Urlaubsplanung war und dann das Kundenprojekt kommt, wird die Abwesenheit entsprechend mit eingeplant. Schulungen: das hängt vom Unternehmen ab. Wir haben einen Schulungskatalog mit Angeboten für alle Erfahrungsstufen. Familie? Je nach Entfernung zum Projekt, freitags bis sonntags. Produkt X aussterben? Der Großrechner ist tot, es lebe der Großrechner! Ich bin in einem Projekt, welches eine COBOL-Anwendung neu einführt (als Ablösung einer PL1-Anwendung)... Wer sich auf ein Produkt festlegt und dessen Ableben nicht früh genug erkennt, um sich zu wappnen, hat sich nicht gut genug mit diesem Produkt beschäftigt. Feierabend ist aktuell Feierabend, das hängt aber stark von der Rolle beim Kunden ab.
  12. Eingangsbestätigungen können bei Bewerbung per Portal schon mal mehrere Wochen Verspätung haben. (Die Stelle beinhaltete Portale und Prozessoptimierung...) Auf online-Bewerbungen analog per Briefpost zu reagieren zeigt mir, wie weit die Digitalisierung des Unternehmens ist. Wertsschätzung? Ja klar. Genau wie Fachkräftemangel.
  13. Meine Erfahrungen kurz in Stichpunkten: Direktanstellungen werden immer seltener. Die meisten Ausschreibungen sind Headhunter, gefolgt von Personaldienstleistern und Beratern und dann kommt lange nichts. Viele Headhunter (auch die Großen, " renommierten") suchen teils ohne aktives Mandat. Falls sowohl Headhunter als auch das Unternehmen selbst suchen, passen die Ausschreibungen kaum zueinander. (beim Headhunter doppeltes Gehalt; bei Headhunter realistisches Aufgabengebiet <--> beim Unternehmen Aufgaben für 3-5 Vollzeitkräfte in einer Ausschreibung; ...) Fachliches Gespräch mit positivem Feedback, laaange Funkstille (4-6 Wochen) und dann die Absage - einen Tag nach meinen Anfragen, wie denn der weitere Verlauf sei. Unter zwei Gesprächen (möglichst vor Ort) geht gar nichts. Und die Leute dafür sind natürlich total ausgeplant, weshalb der Termin erst in x Wochen sein kann. Und die Qualität der Headhunter schwankt extrem. Kleines Beispiel gefällig? Schei? Encoding übernommen Schade, dass sich das Interrobang nicht durchgesetzt hat in unserem Sprachraum. Und etwas professioneller wäre auch ganz nett. Also ich wohne in 63xxx. Ich frage mal, ob die Anfahrt für den Kaffee übernommen wird...
  14. Nichts sagen, diskret suchen und wenn der AG doch etwas mitbekommt und aktiv wird, entsprechend reagieren. Schlafende Hunde soll man nicht wecken.
  15. Allgemeingültig kann das keiner beantworten. Sollten diese beiden Texte personenbezogene Rollen in einem Unternehmen sein, könnte es sein, dass der eine der Macher und der andere der Chef ist. "User Help Desk First Level" kann aber auch eine Gruppenbezeichnung sein, welche von einem "Service Desk Manager" geleitet wird.
  16. Ich habe den Bewerbungsprozess bei diesen Unternehmen als abgeschlossen betrachtet. Es waren ja nicht alle möglichen Arbeitgeber so. Für manche Unternehmen angeblich schon. Denen gehe es nach Aussage der Personaler mir gegenüber nicht um die Fachrichtung eines Studiums sondern der Methodenkompetenzen, die nur ein Studierter haben könne.
  17. Einspruch! Ich wurde mehrfach mit der Begründung abgelehnt, dass ich nicht(s) studiert habe. Praxiserfahrung als Projektleiter und Scrum Master seien ja ganz gut, aber das fehlende Studium war bei mehreren Unternehmen ein KO-Kriterium.
  18. Von mir gibt es ein klares jein. Das Codieräffchen ist am Aussterben. Der Softwareentwickler ohne Studium mit tiefen Kenntnissen in Technik und Sparte kann ohne Studium weiter gute Chancen haben. Der breit aufgestellte Full Stack DevOp-Architekt kann sein Wissen unmöglich ohne Studium erworben haben! Und sobald man in Bereiche mit Leitungsfunktionen will, ist irgend ein Studium heutzutage quasi schon Pflicht. Zertifikate und Praxiserfahrung sind nett, jedoch wiegt das Studium deutlich schwerer.
  19. Ohne Studium wird es nicht schwer, einen Job in der IT zu finden - es ist schon schwer! Headhunter schreiben viel, nur passt das immer seltener zu den tatsächlichen Wünschen der Firmen. Sorry für OT
  20. FIAE nehme ich an. Ich stelle einige Fragen, um dich selbst deine Fragen beantworten zu lassen: Wieso zusätzlich eine iOS-App? Welche Geräte gebt ihr aus? Wie viel Zeit sparen die iOS-Anwender, wenn sie die App haben? Pro Anwender, multipiziert mit der Regelmäßigkeit der Anwendung, Stundenlohn --> ROI Wieso iOS-App und nicht hybrid/cross/reines responsives Webinterface? Ist nicht eher die Problemstellung "mobile Eingabe aktuell nur unter Android möglich - was macht der Rest? Und wie realisiert man das mit möglichst geringem Aufwand?"
  21. Danke @Eratum aber die Funktion wirft nur einen Hyperlink aus und glücklicherweise benötige ich das mittlerweile nicht mehr.
  22. http://www.gsenet.de/Events/TerminederArbeitsgruppen/tabid/4416/Default.aspx https://jax.de/ https://www.java-forum-stuttgart.de/de/Home.html http://www.scrum-day.de/home.html https://www.heise-events.de/ http://www.itkalender.de/SitePages/Default.aspx Viel konkreter ist mir leider nicht möglich...
  23. Du verwendest ein bestehendes System, in welchem du Software (bzw. SharePoint-Workflows) erstellst. Das ist FIAE. Du führst kein neues System ein - das wäre FISI.
  24. Auto in der Firma für Dienstfahrten oder Firmenwagen inkl. Privatnutzung? Echte VL mit staatlicher Förderung geht nur bis 20.000€/a zu versteuerndes Einkommen. Das wird dann wohl eher eine monatliche Sonderzahlung sein. Ja, das höhere Einkommen klingt verlockend. Aber die sonstigen Konditionen sind unbekannt. Reale Wochenarbeitszeit, Wochenendtätigkeit, Reisetätigkeit?
  25. Das wissen wir noch nicht, da meine Frage noch nicht beantwortet wurde:

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.