Zum Inhalt springen

tTt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    971
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    tTt hat eine Reaktion von ♥Nika♥ erhalten in Ausbildungszeugnis Bewertung   
    Ich kann mich meiner Vorrednerin nicht komplett anschließen, es ist zwar ein gutes, aber kein sehr gutes Zeugnis. 
    Die Leistungen entsprachen „nur“ den Erwartungen, allerdings auch mit sogar gesteigerten Anforderungen. 
    Die Verkürzung ist ebenfalls positiv, man hat dich übernommen und wünscht dir weiterhin viel Erfolg. 
    Das Zeugnis ist insgesamt stimmig uns es bescheinigt über die gesamte Ausbildungszeit eine gute Leistung. 
    Für die weitere Karriere auf jeden Fall ein Türöffner. 
    Auch von mir Glückwunsch zur bestandenen Prüfung als auch zur erfolgreichen Übernahme! 
     
  2. Positiv
    tTt hat eine Reaktion von Gurki erhalten in Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread   
    Aus der Erfahrung heraus wird nicht nachgezogen und falls doch hast du für die Zukunft den Stempel Verrat/Abtrünnig, d.h. das wird nur einmalig funktionieren.
    Da das aktuelle Gehalt schon unterdurchschnittlich für die Tätigkeiten und Erfahrungen ist, wäre das andere Angebot mMn. definitiv die bessere Wahl, da Marktgerecht. Im Systemhaus stehen dir wahrscheinlich auch mehr Weiterbildungs- und Entwicklungsoptionen offen.
    Du warst offensichtlich so unzufrieden um ein oder mehrere Bewerbungsverfahren (erfolgreich) zu durchlaufen um dann doch zu bleiben wo du bist?  
    Sorry, aber das finde ich persönlich unverständlich, ist aber typisch deutsch. Wenns ernst wird, wird gekniffen. Ich kann dem nichts abgewinnen.
    Ich würde eher so lange eine neue Stelle suchen, die mich tatsächlich interessiert anstatt damit zu versuchen den aktuellen Arbeitgeber zu irgendwas zu (er-)zwingen… Das kann eigentlich nur schief geheb.
    In der Regel reicht schon die Anforderung eines Zwischenzeugnisses um dem aktuellen Arbeitgeber die rote Laterne zu zeigen.
    Reagiert er darauf nicht, wird es i.d.R. kein Gegenangebot geben und zumeist zieht er maximal gleich, meistens jedoch bleibt das Gegenangebot darunter.
    Meistens sowieso wenn es schon zu spät ist.
    Trotz der persönlichen Beziehungen am Arbeitsplatz, Loyalität wird auf dem Lohnzettel eigentlich fast nie gewürdigt.
    Kleiner Tipp:
    Es ist ein öffentliches Forum, ich wäre mit Klarnamen zum Unternehmen vorsichtig, erst recht wenn das Angebot (Arbeitsvertrag) noch nicht vorliegt und effektiv nur dazu dienen soll den aktuellen Arbeitgeber unter Zugzwang zu setzen, sprich die Wechselabsichten nicht allzu ernst gemeint sind.
    Das kann im Zweifel deutlich nach hinten losgehen. 
    Ich wurde z.B. mit mündlicher Zusage schon als neuer Kollege dem Team vorgestellt (3. VG) und statt dem versprochenen Arbeitsvertrag kam irgendwann eine Absage: Unpersönlich via E-Mail. 
    Das ist zwar nicht die Regel, aber die Erfahrung hat mich gelehrt einen gewissen Abstand wahren zu lassen und nicht alles zu persönlich zu nehmen, gerade wenns um den Job geht.
  3. Like
    tTt hat eine Reaktion von CtrlAltAudrey erhalten in Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread   
    Aus der Erfahrung heraus wird nicht nachgezogen und falls doch hast du für die Zukunft den Stempel Verrat/Abtrünnig, d.h. das wird nur einmalig funktionieren.
    Da das aktuelle Gehalt schon unterdurchschnittlich für die Tätigkeiten und Erfahrungen ist, wäre das andere Angebot mMn. definitiv die bessere Wahl, da Marktgerecht. Im Systemhaus stehen dir wahrscheinlich auch mehr Weiterbildungs- und Entwicklungsoptionen offen.
    Du warst offensichtlich so unzufrieden um ein oder mehrere Bewerbungsverfahren (erfolgreich) zu durchlaufen um dann doch zu bleiben wo du bist?  
    Sorry, aber das finde ich persönlich unverständlich, ist aber typisch deutsch. Wenns ernst wird, wird gekniffen. Ich kann dem nichts abgewinnen.
    Ich würde eher so lange eine neue Stelle suchen, die mich tatsächlich interessiert anstatt damit zu versuchen den aktuellen Arbeitgeber zu irgendwas zu (er-)zwingen… Das kann eigentlich nur schief geheb.
    In der Regel reicht schon die Anforderung eines Zwischenzeugnisses um dem aktuellen Arbeitgeber die rote Laterne zu zeigen.
    Reagiert er darauf nicht, wird es i.d.R. kein Gegenangebot geben und zumeist zieht er maximal gleich, meistens jedoch bleibt das Gegenangebot darunter.
    Meistens sowieso wenn es schon zu spät ist.
    Trotz der persönlichen Beziehungen am Arbeitsplatz, Loyalität wird auf dem Lohnzettel eigentlich fast nie gewürdigt.
    Kleiner Tipp:
    Es ist ein öffentliches Forum, ich wäre mit Klarnamen zum Unternehmen vorsichtig, erst recht wenn das Angebot (Arbeitsvertrag) noch nicht vorliegt und effektiv nur dazu dienen soll den aktuellen Arbeitgeber unter Zugzwang zu setzen, sprich die Wechselabsichten nicht allzu ernst gemeint sind.
    Das kann im Zweifel deutlich nach hinten losgehen. 
    Ich wurde z.B. mit mündlicher Zusage schon als neuer Kollege dem Team vorgestellt (3. VG) und statt dem versprochenen Arbeitsvertrag kam irgendwann eine Absage: Unpersönlich via E-Mail. 
    Das ist zwar nicht die Regel, aber die Erfahrung hat mich gelehrt einen gewissen Abstand wahren zu lassen und nicht alles zu persönlich zu nehmen, gerade wenns um den Job geht.
  4. Positiv
    tTt hat eine Reaktion von SoL_Psycho erhalten in Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread   
    Aus der Erfahrung heraus wird nicht nachgezogen und falls doch hast du für die Zukunft den Stempel Verrat/Abtrünnig, d.h. das wird nur einmalig funktionieren.
    Da das aktuelle Gehalt schon unterdurchschnittlich für die Tätigkeiten und Erfahrungen ist, wäre das andere Angebot mMn. definitiv die bessere Wahl, da Marktgerecht. Im Systemhaus stehen dir wahrscheinlich auch mehr Weiterbildungs- und Entwicklungsoptionen offen.
    Du warst offensichtlich so unzufrieden um ein oder mehrere Bewerbungsverfahren (erfolgreich) zu durchlaufen um dann doch zu bleiben wo du bist?  
    Sorry, aber das finde ich persönlich unverständlich, ist aber typisch deutsch. Wenns ernst wird, wird gekniffen. Ich kann dem nichts abgewinnen.
    Ich würde eher so lange eine neue Stelle suchen, die mich tatsächlich interessiert anstatt damit zu versuchen den aktuellen Arbeitgeber zu irgendwas zu (er-)zwingen… Das kann eigentlich nur schief geheb.
    In der Regel reicht schon die Anforderung eines Zwischenzeugnisses um dem aktuellen Arbeitgeber die rote Laterne zu zeigen.
    Reagiert er darauf nicht, wird es i.d.R. kein Gegenangebot geben und zumeist zieht er maximal gleich, meistens jedoch bleibt das Gegenangebot darunter.
    Meistens sowieso wenn es schon zu spät ist.
    Trotz der persönlichen Beziehungen am Arbeitsplatz, Loyalität wird auf dem Lohnzettel eigentlich fast nie gewürdigt.
    Kleiner Tipp:
    Es ist ein öffentliches Forum, ich wäre mit Klarnamen zum Unternehmen vorsichtig, erst recht wenn das Angebot (Arbeitsvertrag) noch nicht vorliegt und effektiv nur dazu dienen soll den aktuellen Arbeitgeber unter Zugzwang zu setzen, sprich die Wechselabsichten nicht allzu ernst gemeint sind.
    Das kann im Zweifel deutlich nach hinten losgehen. 
    Ich wurde z.B. mit mündlicher Zusage schon als neuer Kollege dem Team vorgestellt (3. VG) und statt dem versprochenen Arbeitsvertrag kam irgendwann eine Absage: Unpersönlich via E-Mail. 
    Das ist zwar nicht die Regel, aber die Erfahrung hat mich gelehrt einen gewissen Abstand wahren zu lassen und nicht alles zu persönlich zu nehmen, gerade wenns um den Job geht.
  5. Positiv
    tTt hat eine Reaktion von Marubas erhalten in Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread   
    Aus der Erfahrung heraus wird nicht nachgezogen und falls doch hast du für die Zukunft den Stempel Verrat/Abtrünnig, d.h. das wird nur einmalig funktionieren.
    Da das aktuelle Gehalt schon unterdurchschnittlich für die Tätigkeiten und Erfahrungen ist, wäre das andere Angebot mMn. definitiv die bessere Wahl, da Marktgerecht. Im Systemhaus stehen dir wahrscheinlich auch mehr Weiterbildungs- und Entwicklungsoptionen offen.
    Du warst offensichtlich so unzufrieden um ein oder mehrere Bewerbungsverfahren (erfolgreich) zu durchlaufen um dann doch zu bleiben wo du bist?  
    Sorry, aber das finde ich persönlich unverständlich, ist aber typisch deutsch. Wenns ernst wird, wird gekniffen. Ich kann dem nichts abgewinnen.
    Ich würde eher so lange eine neue Stelle suchen, die mich tatsächlich interessiert anstatt damit zu versuchen den aktuellen Arbeitgeber zu irgendwas zu (er-)zwingen… Das kann eigentlich nur schief geheb.
    In der Regel reicht schon die Anforderung eines Zwischenzeugnisses um dem aktuellen Arbeitgeber die rote Laterne zu zeigen.
    Reagiert er darauf nicht, wird es i.d.R. kein Gegenangebot geben und zumeist zieht er maximal gleich, meistens jedoch bleibt das Gegenangebot darunter.
    Meistens sowieso wenn es schon zu spät ist.
    Trotz der persönlichen Beziehungen am Arbeitsplatz, Loyalität wird auf dem Lohnzettel eigentlich fast nie gewürdigt.
    Kleiner Tipp:
    Es ist ein öffentliches Forum, ich wäre mit Klarnamen zum Unternehmen vorsichtig, erst recht wenn das Angebot (Arbeitsvertrag) noch nicht vorliegt und effektiv nur dazu dienen soll den aktuellen Arbeitgeber unter Zugzwang zu setzen, sprich die Wechselabsichten nicht allzu ernst gemeint sind.
    Das kann im Zweifel deutlich nach hinten losgehen. 
    Ich wurde z.B. mit mündlicher Zusage schon als neuer Kollege dem Team vorgestellt (3. VG) und statt dem versprochenen Arbeitsvertrag kam irgendwann eine Absage: Unpersönlich via E-Mail. 
    Das ist zwar nicht die Regel, aber die Erfahrung hat mich gelehrt einen gewissen Abstand wahren zu lassen und nicht alles zu persönlich zu nehmen, gerade wenns um den Job geht.
  6. Danke
    tTt hat eine Reaktion von Budspencer erhalten in Motivationskiller ÖD   
    Mit ein Quäntchen Glück ist der Sprung zu höheren Entgeltgruppen auch drin, früher waren die Grundeingruppierungen durch den BAT höher, aber es gab kaum Durchlässigkeit zu höheren Entgeltgruppen oberhalb von EG10.
    Mit Änderung auf den TVÖD wurde dann immer weiter versucht zu sparen (Neuausschreibung mit EG6 oder EG7 statt EG8 oder EG9), obwohl nicht anwendbar nach BAT.
    Das änderte sich, als die Kommunen 2020 eine neue Entgeltordnung geschaffen haben, die mit zeitlichem Verzug (2022) dann auch von den Ländern übernommen wurden.
    Damit wurde aber auch der Einstieg auf EG6 offiziell verbrieft, was der Bund dann auch später übernahm (2020).
    Paradoxer Weise hat der Bund die beste Durchlässigkeit, obwohl es in der Entgeltordnung des Bundes (2018) nicht direkt vorgesehen ist („Sonstiger Beschäftigter“).
    Aber die Zahlreichen Erlasse des BMI lassen die Durchlässigkeit dennoch zu, sind jedoch stets befristet.
    Nichts desto trotz muss jeder für sich selbst überlegen, ob er/sie made for öD ist… 
    Das mit Wissen für sich behalten ist mir vor allem in Bundesbehörden weniger und nur vereinzelt begegnet, aber echte Innovationen vorantreiben wollen ist mühsam und artet in extremer Mehrarbeit aus bis man an einem übergeordneten Vorgesetzten scheitert, die (Mehr-)Arbeit in keiner Weise gewürdigt wird, oftmals sogar noch gefragt wird, wie ich auf die Idee dazu kam und warum ich es jetzt umsetzen möchte und letztlich auf der Mehrarbeit sitzen bleibe oder diese schlichtweg gekappt werden - ohne Vergütung versteht sich… Denn es wurde ja nicht angeordnet… Irgendwann realisiert man halt dass auch nichts tun entsprechend vergütet wird, manchmal sogar besser, weil man nicht auffiel…
    Meine Laufbahn war EG8 -> EG10 (Stellenbewertung EG11) -> EG12 -> EG13, ohne Studium, stets durch Wechselbereitschaft innerhalb der Bundesverwaltung.
    Letztlich bin ich aber wieder raus, weil der Neid im öffentlichen Dienst einfach viel zu gross ist und ich mir nur ungern auf der Nase herumtanzen lasse. Es wurde gelogen dass sich die Balken biegen oder vien heisse Luft gespuckt.
    Versprechungen die nicht schriftlich fixiert werden, sind absolut nichts wert und selbst wenn schriftlich fixiert, sollte man auch willens sein juristisch Druck auszuüben oder auch flexibel genug gehen zu wollen.
    Beides widerspricht meiner Philosophie, vernünftig und kooperativ zusammenzuarbeiten. Ich möchte nicht wissen, was nicht geht, sondern wissen wie es möglich wird.
     
    Oftmals herrscht die Devise Reisende nicht aufhalten zu wollen, wobei mir auch das mutmasslich unbeabsichtigt passiert ist.
    Fahnenflucht wird auch extrem bestraft, vor allem im kommunalen Umfeld.
    Zudem: HR kennt nicht den Unterschied zwischen TVÖD und Beamtentum und vermischt zu viel, oftmals zu Ungunsten des Mitarbeitenden. 
    Wer mit solchen Einschränkungen leben kann, kann im öffentlichen Dienst glücklich werden.
    Ich war es nicht, obwohl ich wirklich sehr spannende Aufgaben miterleben dürfte.  Ich durfte die Bundesverwaltung in einem Ausnahmezustand erleben, wie ich im Nachhinein erfahren musste. Im Krisenmodus funktionierte es.
    Aber das normale Regelsystem öffentliche Verwaltung ist auf Dauer zu anstrengend. 
     
     
  7. Like
    tTt hat eine Reaktion von Danie1896 erhalten in In welche Entgeltgruppe (TvÖD,TV-L,..) seid ihr aktuell eingruppiert?   
    @fleschmaster
    Glückwunsch, dass deine Behörde anscheinend gute IT-Führungskräfte hat, die lern- und anpassungsfähig sind und alle ihr zur Verfügung stehenden tariflichen Mittel auch wirklich nutzen, wenngleich es sehr lange dauerte. Das ist im öD leider eher die Ausnahme als die Regel. 
    @Der_Picard
    Die Zulagen hat wahrscheinlich nicht direkt fleschmaster beeinflusst, eher der bisherige Bewerbermangel. Und ohne diese Mittel hätte er sich wahrscheinlich auch gegen diese neue Stelle entschieden. Dies kann und sollte man ihm nicht nicht anlasten. Wenn du in deiner Behörde mit dem Umgang unzufrieden/ frustriert oder neidisch bist, gibt es nur zwei Wege das zu ändern: Einfordern oder wechseln! 
    Wenn es von der Behörde/Führungskraft gewollt ist, geht halt doch so einiges. Aber 2 Jahre!!! lang auf geeignetes (billiges) Personal zu hoffen und unterbesetzt zu bleiben ist auch nicht wirklich weitsichtig.
    Zumal @fleschmaster sogar ein zumindest fachfremdes Studium vorweisen kann. Auch dann geht schon meist deutlich mehr - dem Tarifwerk sei dank...
  8. Like
    tTt hat eine Reaktion von Gurki erhalten in Wie viel verdient ihr?   
    Auch von mir ein weiteres Update:
    Alter: 36
    Wohnort: Demnächst Zürich 
    Letzter Ausbildungsabschluss: FISI 2012
    Berufserfahrungen: ca. 12 Jahre
    Vorbildung: Mittlere Reife
    Arbeitsort: Zürich
    Größe der Firma: weltweit ca. 450
    Stellenbezeichnung: IT-Security Analyst
    Tarif: -
    Branche der Firma: IT-Dienstleistungen
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 42h
    Arbeitsstunden pro Woche real: 42h-45h
    Gesamtjahresbrutto:  130kCHF (ca. 135k€)
    variabler Anteil: 0
    Anzahl der Monatsgehälter: 13
    Anzahl der Urlaubstage: 28 Tage
    Sonder- / Sozialleistungen: 55% Zuschuss Betriebsrente, Mobiles Arbeiten, Zuschuss zum Arbeitsweg, Halbtax Abo (1.Klasse) SBB, Obst-/Tee-/Kaffeebar, Freizeitunfallversicherung, Zuschuss zum Handyvertrag
    Verantwortung: keine 
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Beratung Projekte und IT-Betrieb, Anwenderschulungen und Awareness zu Security-Themen, Durchführung IT-Security Projekte, Security Incident Bearbeitung
     
  9. Positiv
    tTt hat eine Reaktion von Azuree erhalten in Wie viel verdient ihr?   
    Auch von mir ein weiteres Update:
    Alter: 36
    Wohnort: Demnächst Zürich 
    Letzter Ausbildungsabschluss: FISI 2012
    Berufserfahrungen: ca. 12 Jahre
    Vorbildung: Mittlere Reife
    Arbeitsort: Zürich
    Größe der Firma: weltweit ca. 450
    Stellenbezeichnung: IT-Security Analyst
    Tarif: -
    Branche der Firma: IT-Dienstleistungen
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 42h
    Arbeitsstunden pro Woche real: 42h-45h
    Gesamtjahresbrutto:  130kCHF (ca. 135k€)
    variabler Anteil: 0
    Anzahl der Monatsgehälter: 13
    Anzahl der Urlaubstage: 28 Tage
    Sonder- / Sozialleistungen: 55% Zuschuss Betriebsrente, Mobiles Arbeiten, Zuschuss zum Arbeitsweg, Halbtax Abo (1.Klasse) SBB, Obst-/Tee-/Kaffeebar, Freizeitunfallversicherung, Zuschuss zum Handyvertrag
    Verantwortung: keine 
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Beratung Projekte und IT-Betrieb, Anwenderschulungen und Awareness zu Security-Themen, Durchführung IT-Security Projekte, Security Incident Bearbeitung
     
  10. Positiv
    tTt hat eine Reaktion von AleXreleXed erhalten in Wie viel verdient ihr?   
    Auch von mir ein weiteres Update:
    Alter: 36
    Wohnort: Demnächst Zürich 
    Letzter Ausbildungsabschluss: FISI 2012
    Berufserfahrungen: ca. 12 Jahre
    Vorbildung: Mittlere Reife
    Arbeitsort: Zürich
    Größe der Firma: weltweit ca. 450
    Stellenbezeichnung: IT-Security Analyst
    Tarif: -
    Branche der Firma: IT-Dienstleistungen
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 42h
    Arbeitsstunden pro Woche real: 42h-45h
    Gesamtjahresbrutto:  130kCHF (ca. 135k€)
    variabler Anteil: 0
    Anzahl der Monatsgehälter: 13
    Anzahl der Urlaubstage: 28 Tage
    Sonder- / Sozialleistungen: 55% Zuschuss Betriebsrente, Mobiles Arbeiten, Zuschuss zum Arbeitsweg, Halbtax Abo (1.Klasse) SBB, Obst-/Tee-/Kaffeebar, Freizeitunfallversicherung, Zuschuss zum Handyvertrag
    Verantwortung: keine 
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Beratung Projekte und IT-Betrieb, Anwenderschulungen und Awareness zu Security-Themen, Durchführung IT-Security Projekte, Security Incident Bearbeitung
     
  11. Positiv
    tTt hat eine Reaktion von CrazyS. erhalten in Wie viel verdient ihr?   
    Auch von mir ein weiteres Update:
    Alter: 36
    Wohnort: Demnächst Zürich 
    Letzter Ausbildungsabschluss: FISI 2012
    Berufserfahrungen: ca. 12 Jahre
    Vorbildung: Mittlere Reife
    Arbeitsort: Zürich
    Größe der Firma: weltweit ca. 450
    Stellenbezeichnung: IT-Security Analyst
    Tarif: -
    Branche der Firma: IT-Dienstleistungen
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 42h
    Arbeitsstunden pro Woche real: 42h-45h
    Gesamtjahresbrutto:  130kCHF (ca. 135k€)
    variabler Anteil: 0
    Anzahl der Monatsgehälter: 13
    Anzahl der Urlaubstage: 28 Tage
    Sonder- / Sozialleistungen: 55% Zuschuss Betriebsrente, Mobiles Arbeiten, Zuschuss zum Arbeitsweg, Halbtax Abo (1.Klasse) SBB, Obst-/Tee-/Kaffeebar, Freizeitunfallversicherung, Zuschuss zum Handyvertrag
    Verantwortung: keine 
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Beratung Projekte und IT-Betrieb, Anwenderschulungen und Awareness zu Security-Themen, Durchführung IT-Security Projekte, Security Incident Bearbeitung
     
  12. Like
    tTt hat eine Reaktion von Presh erhalten in In Ausland als Fachinformatiker bewerben   
    Grundsätzlich lässt sich sagen, dass das duale Ausbildungssystem international einen hohen Standard genießt und in der Praxis vielerorts als gleichwertig zum Bachelor angesehen wird. 

    Leider überwiegt in Deutschland der Hang zur Akademisierung und Deutschland hat sich dazu entschieden, den Bildungslevel der IHK-Berufsausbildung nur auf das DQR4 ( = EQR4 = schulische Ausbildung) zu legen, formell gilt es daher nicht gleichwertig zu einem Bachelor (EQR 5+6).
    in Europa gilt ein Bachelor je nach EU-Land EQR zur Stufe 5/6, in DE DQR6.
    Ich sag nur, hier hat sich Deutschland international echt ein Ei gelegt, deshalb ist es in Deutschland auch so schwer, ausländische Hochschulabschlüsse anzuerkennen.
    Die duale Berufsausbildung (IHK) wird international echt hoch angerechnet, aber in Deutschland selbst leider nicht.
    Der Meister/Techniker sind ja beide dem DQR 6 zugeordnet. Der IT-Professional sogar DQR7.
    Schweden erkennt beispielsweise trotzdem die deutsche duale Ausbildung als Stufe 5 an und man kann dort an einer Hochschule weiter studieren.
    Ähnlich sieht es in UK aus.
    Eigentlich überall in der EU, da Praxiserfahrung bzw. Durchlässigkeit dort mehr gewichtet wird und eine EQR4 eher rein schulische Ausbildungen sind.

    Die duale Berufsausbildung zum Fachinformatiker dauert zudem ebenfalls drei Jahre(Regelzeit), was in vielen anderen Ländern die Gleichwertigkeit zum Bachelor eröffnet.
    Ich glaube das gilt auch für Spanien und Portugal.

    Formell „apprenticeship, mostly comparable like Bachelor (BSc)“ ist auch nicht ganz falsch, wenn man sich die Ausbildungen in vielen anderen Ländern anschaut. 
    In den USA gibt es sowas wie die IHK-Ausbildung gar nicht erst, da gibt’s nur Zertifikate oder ein Bachelor am College.
    Viele werden es wohlwollend als Bachelor anerkennen, Ausnahme A/CH, die selbst auch das duale System haben, wobei Österreich es dem EQR5 zugeordnet hat, clever sag ich nur .
    Aber in Österreich haben viele technische Ausbildungen auch 3 1/2Jahre Regelzeit, wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche.
  13. Like
    tTt hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Wie baue ich die Bindung zur Firma auf?   
    @freddykrueger
    Kopflos zum Kunden los obwohl das Ticket nichts aussagt, spricht weder für dich, noch dem Unternehmen bzw. First-Level, der die Störungsmeldung aufgenommen hat. 

    An einer echten Lösung dafür scheinst du aber auch nicht interessiert zu sein, Geld kommt ja sowieso. 
     
    Mit dieser Auffassung wird es überhaupt schwer, irgendwo eine Bindung aufzubauen, geschweige denn langfristig erfolgreich zu sein. 
     
    Warum hast du die Umschulung angenommen? Nur damit du einfach einen anderen Job ausführen kannst oder weil er dich tatsächlich interessiert hat?
    Falls letzteres: Was hat dich interessiert und was hast du davon in deiner Umschulung gemacht? 
     
    Eine Lösungsorientierung ist in nahezu jedem Beruf notwendig, in der IT hat man sogar selbst im Support/Field Service recht viele Freiheiten, insofern die Frage: Magst du sowas überhaupt? 
    Oder ist es dir völlig egal, was du machst? 
    Falls letzteres, solltest du an deiner Einstellung arbeiten, sonst wird es überall so laufen wie bisher. 
    Im Zweifel Chef ansprechen, wie du in solchen Fällen reagieren sollst, falls du keine Lust hast selbst eine Lösung dafür zu suchen/finden.
    Wenn dir Berechtigungen/Dokus/Ansprechpartner fehlen, ebenfalls Chef fragen. 
     
    Bei mangelnder Motivation für den Job hilft auch ein Arbeitgeberwechsel nur bedingt.
     
  14. Danke
    tTt hat eine Reaktion von HappyMonyai erhalten in Gehaltsverhandlungen bei Großkonzern   
    Abhängig von der Region in Bayern sind 45-55k realistisch als Tier1-SOC-Analyst. 
    Deine Berufserfahrung ist aber mit 1/2-1Jahr noch eher mau.
     
    Wichtiger sollte dir aber wirklich sein, Grundlagen, Arbeitsweisen im SOC etc. kennenzulernen/zu festigen.
    Frag auf jeden Fall nach Schulungsmöglichkeiten, die steigern deinen Wert deutlich. 

    45-50k ist bei dir höchstwahrscheinlich in Mittelfranken in einem größeren Konzern drin. Eine weitere Steigerung mit den Berufsjahren ist sehr wahrscheinlich, damit einher geht aber auch der Schritt als Tier2-Analyst und weiterer Spezialisierung.  Der Bereich ist gerade ordentlich nachgefragt und je nach Verantwortung auch überdurchschnittlich gut bezahlt.
  15. Positiv
    tTt hat eine Reaktion von CrazyS. erhalten in Vorstellungsgespräche im öffentlichen Dienst   
    Meine Erfahrungen mit Umschüler sind eher mäßig. Der überwiegenden Mehrheit  der Umschüler fehlt es zumeist an echter, praxisrelevanter Berufspraxis. Nur in ganz wenigen Trägern kann der Umschüler echte Praxis kennenlernen.
    Überwiegend hocken die Umschüler in der Lehrwerkstatt und versuchen den „Papierauftrag“ für den virtuellen Kunden umzusetzen oder werden sich sogar nur selbst überlassen. 
    Dafür kann der Umschüler selbst nicht so viel, aber ist im Moment leider gelebte Praxis.
    Keine Frage, es gibt auch schlechte Ausbildungsbetriebe, aber die sind im Vergleich zu den Trägern einer Umschulung eher die Ausnahme.
    Ein ausgelernter Facharbeiter aus der Ausbildung kann tendenziell direkt produktiv beim Kunden eingesetzt werden.
    Der Umschüler benötigt zumindest deutlich häufiger erst noch Grundlagenvermittlung nach der Umschulung.  
    Deshalb haben es ausgelernte Azubis doch deutlich leichter im Berufsstart und werden deutlicher bevorzugt bevor ein Umschüler zum Zuge kommt. 
    Der Umschüler ist hingegen schon etwas älter und bringt dadurch zum Teil wertvolle Lebenserfahrung mit. Aber das reicht nicht immer aus. 
  16. Danke
    tTt hat eine Reaktion von Pavelnhs10 erhalten in (ABGELEHNT) Projektantrag Implementierung einer aktuellen IT-Sicherheitsarchitektur   
    In deinem Antrag hast du zu viele Projekte drin. Zudem ist keine Entscheidung durch dich daran zu erkennen.
    Wie schon gesagt, sind im Rahmen der IT-Sicherheit viele Optionen denkbar als Projekt. Deine Aufgabe könnte z.B. sein, herauszufinden ob z.B. durch die erhöhte Anzahl an Sicherheitsvorfällen die Überprüfung der aktuellen Firewall sinnvoll ist. Im Rahmen des Projektes ermittelst du dann, ob ein Tausch sinnvoll ist und führst einen Marktcheck sowie den Wechsel dann durch. Teilaufgaben zu übernehmen sind auch zulässig, aber ich glaube nicht gerne gesehen.

    Der Tausch könnte aber auch je nach Betriebsgröße und Komplexität der FW-Regeln schnell zu groß für ein Projekt sein (35h sind nicht viel!), die Prüfungskommission könnte das Thema also weiterhin ablehnen, da zu komplex oder zu flach, wenn nur Teilaufgaben. 
     
    Schulungskonzepte erarbeiten wird wahrscheinlich als nicht technisch genug angesehen werden. Auch da fehlt es an deiner Denkarbeit, es sei denn dir wird überlassen, welche Themen geschult werden sollen. 

    Du sollst im Rahmen eines Projektes (Teil-)Lösungen selbstständig erarbeiten können. 
  17. Positiv
    tTt hat eine Reaktion von Nightmar erhalten in Vorstellungsgespräche im öffentlichen Dienst   
    Meine Erfahrungen mit Umschüler sind eher mäßig. Der überwiegenden Mehrheit  der Umschüler fehlt es zumeist an echter, praxisrelevanter Berufspraxis. Nur in ganz wenigen Trägern kann der Umschüler echte Praxis kennenlernen.
    Überwiegend hocken die Umschüler in der Lehrwerkstatt und versuchen den „Papierauftrag“ für den virtuellen Kunden umzusetzen oder werden sich sogar nur selbst überlassen. 
    Dafür kann der Umschüler selbst nicht so viel, aber ist im Moment leider gelebte Praxis.
    Keine Frage, es gibt auch schlechte Ausbildungsbetriebe, aber die sind im Vergleich zu den Trägern einer Umschulung eher die Ausnahme.
    Ein ausgelernter Facharbeiter aus der Ausbildung kann tendenziell direkt produktiv beim Kunden eingesetzt werden.
    Der Umschüler benötigt zumindest deutlich häufiger erst noch Grundlagenvermittlung nach der Umschulung.  
    Deshalb haben es ausgelernte Azubis doch deutlich leichter im Berufsstart und werden deutlicher bevorzugt bevor ein Umschüler zum Zuge kommt. 
    Der Umschüler ist hingegen schon etwas älter und bringt dadurch zum Teil wertvolle Lebenserfahrung mit. Aber das reicht nicht immer aus. 
  18. Like
    tTt hat eine Reaktion von Maguro erhalten in Arbeitszeugnis deuten   
    @BlueSkies
    Dann definitiv anfechten bei der langen Beschäftigungszeit. 
    Das Endzeugnis darf dem Zwischenzeugnis nicht völlig widersprechen. Relevant ist, wann das Zwischenzeugnis erstellt wurde. 
    Im Zweifel an den Betrieb Das Zeugnis beurteilt den gesamten Zeitraum, offensichtlich scheint es nur in den letzten 20 Monaten zu einer Verschlechterung der Arbeitsleistung gekommen zu sein. Selbst ein völliger Ausfall darf nur zu 1/7 in die Beurteilung, der Rest ist durch das Zwischenzeugnis abgedeckt. 
    Schreib dem Betrieb, sie sollen doch bitte das Zwischenzeugnis zum Endzeugnis nehmen. 
    Es ist also ziemlich offensichtlich, dass es in den letzten 20 Monaten einen Vorgesetztenwechsel gab und der andere Maßstäbe angesetzt hat…
  19. Like
    tTt hat eine Reaktion von CoffeeJunkie erhalten in Was würdet ihr in meiner Situation tun?   
    Wechsel den Arbeitsplatz - aber möglichst fix. 
    Ist leider keine Einzelheit in Berlin. Hab schon in mehreren KMU ein ähnliches Verhalten in Berlin erlebt. Das das jeder der anderen Mitarbeiter mit sich machen lässt und dem Arbeitgeber Stunden über Stunden schenkt ist einerseits bedenklich, andererseits auch nicht mit dem Arbeitszeitgesetz zu vereinbaren. 
  20. Positiv
    tTt hat eine Reaktion von monolith erhalten in Was würdet ihr in meiner Situation tun?   
    Wechsel den Arbeitsplatz - aber möglichst fix. 
    Ist leider keine Einzelheit in Berlin. Hab schon in mehreren KMU ein ähnliches Verhalten in Berlin erlebt. Das das jeder der anderen Mitarbeiter mit sich machen lässt und dem Arbeitgeber Stunden über Stunden schenkt ist einerseits bedenklich, andererseits auch nicht mit dem Arbeitszeitgesetz zu vereinbaren. 
  21. Positiv
    tTt hat eine Reaktion von Koboldin erhalten in Was würdet ihr in meiner Situation tun?   
    Wechsel den Arbeitsplatz - aber möglichst fix. 
    Ist leider keine Einzelheit in Berlin. Hab schon in mehreren KMU ein ähnliches Verhalten in Berlin erlebt. Das das jeder der anderen Mitarbeiter mit sich machen lässt und dem Arbeitgeber Stunden über Stunden schenkt ist einerseits bedenklich, andererseits auch nicht mit dem Arbeitszeitgesetz zu vereinbaren. 
  22. Positiv
    tTt hat eine Reaktion von Gurki erhalten in Arbeitszeugnis beurteilen   
    Das Zeugnis startet eigentlich noch ganz gut, wird dann aber immer schlechter. 
    Bei unbekannten Problemen werden dir mangelhafte Lösungskompetenz zugesprochen. Du warst gelegentlich bereit mal Überstunden zu machen, dabei kam aber nicht viel bei rum. Danach widerspricht sich das Zeugnis etwas, was darauf schließen lässt, dass es immer wieder Spannungen gab, was die gewählten Lösungen angab.
    Man hielt dich offensichtlich für einen Blender und du hast dich nicht ins Team integriert oder dein Ding durchgezogen.

    Das Zeugnis ist insgesamt bestenfalls nur eine 3, eher sogar eine 4. Nach dem Zeugnis war man offensichtlich unzufrieden über deine geleistete Arbeit, Erfolg gab es dort jedenfalls keines. 
    stets zur Zufriedenheit bedeutet zwar Zeugnis drei, aber es gab Situationen in denen deine Leistungen unzureichend waren. Benotung ist daher mit negativer Tendenz zu bewerten.

    Das Zeugnis ist definitiv kein gutes und auch kein Türöffner oder empfehlenswert. Es wegzulassen (wenn möglich) schadet kaum.
  23. Like
    tTt reagierte auf CrazyS. in Welche Jobbörse(n) nutzt ihr massgeblich?   
    Ich suche auch zuerst über Google und dann wohin mich die Reise hin führt.
    Stepstone, Indeed, Xing, usw...
    Bei Kununu schaue ich auch gerne mal rein um zu sehen wie die Firma so allgemeine Bewertet wird. 
  24. Like
    tTt hat eine Reaktion von Bitschnipser erhalten in In welche Entgeltgruppe (TvÖD,TV-L,..) seid ihr aktuell eingruppiert?   
    Eigentlich bei Kommunen und Ländern unnötig, ist wohl wieder nur eine interne Hürde.

    Hab ein Angebot des Bundes letztlich abgelehnt:
    Wenn Behörden wollen, geht also auch was. Leider hat man mir direkt zu verstehen gegeben, dass es keine Verlängerung der Zulagen gibt. Insofern war für mich die Entscheidung dann relativ einfach. 
  25. Danke
    tTt reagierte auf bigvic in 2 Verträge unterschreiben ohne eine Straffe zu bekommen   
    Erstmal zu deiner Frage.
    Zu 99% ist eine Kündigung vor Vertragsbeginn kein Problem. Egal was im Vertrag steht. Die Firma will doch keinen Aufwand & Kosten haben um einen "neuen Mitarbeiter" kurzfristig onzuboarden, nur dass er danach wieder geht. Was hat die Firma davon? Genau überhaupt nichts, ausser Ärger, etc. Aber natürlich kannst du immer auch eine Personalabteilung bzw. Geschäftsführer mit zu grossem Ego kommen der einen auf "Sauerei! Boah, dem zahl ich das jetzt heim. " macht und aus Dummheit, Prinzip oder Trotz den Rechtsstaat bemüht um dir ein bisschen Geld dafür abzuknöpfen. Risiko: Extrem gering und auch überschaubar, wenn es schief geht.
    Moralisch natürlich ziemlich unterirdisch. Kannst ein wenig so vergleichen wie wenn ich als AG 2 Personen für eine Stelle einstelle und dann während der Probezeit überlege wen ich wieder rauswerfe. Alles legal, aber halt moralisch fragwürdig.
    Mich persönlich würde das alles megastressen, wenn ich 2 Arbeitsverträge unterschrieben hätte und dann monatelang mental eine Hängepartie habe (unabhängig der rechtlichen Risiken). Ich kann dir daher nur raten dich für eine Option zu entscheiden und die dann ordentlich zu machen. Wenn es die Option im Oktober ist, dann ruf beim ersten AG und sage es auch. Die werden dich  wie gesagt zu 99% aus dem Vertrag rauslassen.
     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...