-
Gesamte Inhalte
4159 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von timmi-bonn
-
Tjä, sie sind halt anders. Andersherum gibt es keine Absperrungen am Grand Canyon - nicht einmal Warn-Schilder. Und dabei geht es da recht senkrecht ca. 1600 Meter fast senkrecht in die Tiefe. Aber die Natur kann man halt nicht haftbar machen ... Als ich zum ersten Mal in den USA war, da dachte ich auch noch, ich "verstehe" die Amerikaner: weiß, wie ich auch; und die Sprache spreche und verstehe ich auch ganz gut. Es war wirklich eine Art Kulturtschock als ich feststellen mußte, daß diese ehemaligen Einwanderer inzwischen lange ihre eigene Kultur, ihre völlig andere Denkweise entwickelt haben. Sie haben völlig andere Werte als wir. Und das spiegelt sich, natürlich, auch in ihrer Gesetzgebung wieder. gruß, timmi
-
Das darf man so nicht verallgemeinern. Nur weil ich persönlich Aversionen gegen dieses Vorgehen habe, so heißt das beileibe nicht, daß es nicht sogar "Freunde eines solchen Prozederes" hier im Forum gibt. gruß, timmi (irgendwie anders)
-
Projekt-Antrag FiSi / VPN und 2,5Fragen dazu
timmi-bonn antwortete auf veit's Thema in Abschlussprojekte
Wieso das denn? Du mußt doch nicht die gesamte (handwerkliche) Installationsarbeit selbst machen? Du kannst doch z.B. eine Schnittstelle bilden, die prinzipiell so aussieht: "Elektro-Firma zieht nachts oder am Wochenende die Kabel nach meinen Vorgaben" oder auch "Die Rechner werden durch eine Fremdfirma anhand meiner Vorgaben modifiziert (Netzkarte o.ä.)". Das muß ja nicht im Projekt selbst passieren. gruß, timmi -
Zum Aufbau einer guten Präsentation habe ich hier schon so oft und ausführlich etwas gesagt, daß ich die Redundanz im Forum nicht durch noch weitere Wiederholungen erhöhen möchte. Mit der Such-Funktion dieses Forums wirst Du viele Treffer zu dem Thema erhalten. gruß, timmi
-
Abschlussprojekt: Bootfähige USB Sticks?
timmi-bonn antwortete auf Sariel's Thema in Abschlussprojekte
Ich würde das Thema auch lieber abwandeln in z.B. eine Gegenüberstellung verschiedener Recovery-Verfahren. Dabei kannst Du dann den USB-Stick den anderen Möglichkeiten gegenüberstellen - und bewerten. Dann hast Du alles, was ein gutes Projekt braucht: technische und kaufmännische Aspekte, Evaluierung, Alternativen, Machbarkeits-Studie, Test und Bewertung. gruß, timmi -
Das klingt doch recht gut. Auch wenn Du gewisse Vorgaben hast (die hat man eigentlich immer!), so hast Du die Freiheit, Alternativen zu evaluieren und Entscheidungen zu treffen. Wenn Du das in den Vordergrund stellst, dann ist das ein "rundes" Projekt. gruß, timmi
-
Und selbst das kann bei derselben IHK von Jahr zu Jahr unterschiedlich gehandhabt werden: Wir hatten hier schon diverse "Freisprechungen" mit feierlicher Zeugnisübergabe ca. 14 Tage nach der mündlichen Prüfung; und wir hatten hier auch Zeugnis-Übergabe direkt nach der mündlichen Prüfung. gruß, timmi
-
Du darfst die "United States of America" nicht mit Deutschland vergleichen; allerhöchstens vielleicht mit der (erweiterten) EU. Und da gibt es nun'mal so unterschiedliche Gesetze, wie es sie in Deutschland, Italien, England (vorsicht, anderes Rechtssystem; identisch mit USA!) usw. auch gibt. Das angelsächsische Recht basiert mehr auf sogenannten Präzedenzfällen. Darum sieht man in amerikanischen und englischen Krimis ja auch immer, wie der Anwalt vor Gericht alte Fälle zitiert. Das römische Recht, wie wir es haben, basiert mehr auf festgeschriebenen Gesetzen, die nur noch schwer zu ändern sind. In den USA kann ein Landesgesetz per Volksentscheid alle 2-3 Jahre geändert werden. Was besser, flexibler oder schlechter ist, das weiß ich nicht. Aber nicht alles, was man nicht auf Anhieb versteht, ist schlecht - oder muß gar belacht werden. gruß, timmi
-
Welchen Handlungschrit in GA1 gestrichen?
timmi-bonn antwortete auf sir-ace's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Bei allen 8 Arbeiten, die ich korrigiert habe, war einheitlich der 6. Handlungsschritt gestrichen. Warum kann ich natürlich nicht sagen. gruß, timmi -
Das ist ganz einfacheine der Auswirkungen der unterschiedlichen Rechtsformen. Wir haben hier das sogenannte Römische Recht - während in den USA, wie übrigens in allen anderen britisch beeinflußten Ländern auch, das angelsächsische Recht. Beide Rechtsformen haben ihre Vor- und Nachteile. Um abstruse Präzedenzfälle des angelsächsischen Rechtes zu finden, mußt Du gar nicht so weit gehen: Die gibt es in England auch. - Denn dort ist diese Rechtsform "zu Hause". Unverständliche und "witzige" Gesetze findest Du übrigens "sogar" in Deutschland. Und das gar nicht zu knapp. Aber "die Spinner in Amerika" klingt natürlich viel interessanter ... gruß, timmi
-
!!! Wichtig ist dabei, die eigene Leistung (Entscheidungen) rüberzubringen. gruß, timmi
-
Und was ist, falls es sich um produktiven, revisionspflichtigen Code handelt (s. GOBS)?!? Dann wird Dir das Argumentieren aber schwer fallen. gruß, timmi
-
Projektantrag -> Bitte mal gegenlesen
timmi-bonn antwortete auf Philipp L.'s Thema in Abschlussprojekte
So besehen hast Du schon Recht. Aber wenn ich sehe, wie hier auch immer wieder komplette Dokus zum "drüberschauen" angeboten werden; und wenn ich das dann noch mit den privaten Mails, die ich von Forumsmitgliedern bekomme, in Verbindung bringe, dann verdichtet sich eher mein Eindruck, daß diejenigen, die so'was hier posten, entweder ihre Hausaufgaben hier gemacht kriegen wollen - oder auf ein präjudizierendes Urteil von PA-Mitgliedern im Forum hoffen. Und da bin ich halt empfindlich. Daß ich mit diesem globalen Statement auch ein paar "Redliche" treffe, das tut mir leid. gruß, timmi -
"Offiziell" sind die Noten, sobald sie auf dem "offiziellen" (Abschluß-)Zeugnis stehen. Solange sie das noch nicht sind, solange heißen sie halt "inoffizielle" oder "nicht offizielle" Noten. gruß, timmi
-
Ich habe doch gerade eben erst (s. eine Message vorher) geschrieben, daß Deine Eigenleistung erkennbar sein muß. Wo liegt diese denn bei dem von Dir ins Auge gefaßte Projekt? gruß, timmi
-
Suche Prüfungen/Lösungen (1)
timmi-bonn antwortete auf Outrunner's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Vorsicht! Die Prüfungen unterliegen dem Copyright. (Näheres dazu bietet die Suchfunktion dieses Forums) gruß, timmi -
Da Du ja wahrscheinlich nicht lediglich zwei Kameras einstöpseln und eine fertige Software per "Setup.exe" einspielen willst, kann ein solches Projekt durchaus geeignet sein. Wichtig ist, wie bei allen Projekten, daß Deine Eigenleistung dabei deutlich wird. Hier bieten sich spontan an: Sicherheit der Verbindung, QoS, Evaluierung verschiedener HW und SW, Topologie generell, Datenschutz ... Das ist schon ein komplexes Thema. gruß, timmi
-
Mit Datenschutz haben die im Projekt vorkommenden Namen und/oder die benutzten IP-Adressen wenig zu tun. gruß, timmi
-
Das ist und bleibt eine Gratwanderung. Die Angst vor Abwerbung ist zumindest nachvollziehbar. Und da der Name des Kunden (Auftraggeber) keine fachliche Relevanz besitzt, kann man den ruhig anonymisieren. Schwierig wird es da schon mit den IP-Adressen oder mit Interna der benutzten Firewall. Der PA muß ja schließlich beurteilen, ob die gewählte Netz-Topologie so, wie sie vom Azubi gewählt wurde, auch funktioniert. Und das geht nunmal schlecht ohne diese "Interna". Zumindest die Rollen der Benutzer (Benutzergruppen, Hierarchie-Ebenen usw.) müssen je nach Notwendigkeit schon genannt werden. Aber auch hier sind die "echten" Namen nicht wichtig. Wir hatten hier mal einen Projektantrag, der stellte ein derart geheimes militärisches Projekt vor, daß wir es unmöglich hätten prüfen können. Das haben wir aus diesem Grunde dann auch abgelehnt. gruß, timmi
-
Projektantrag -> Bitte mal gegenlesen
timmi-bonn antwortete auf Philipp L.'s Thema in Abschlussprojekte
Och nee ... Wenn ich alle kompletten Elaborate, die hier gepostet werden, stets in voller Länge lesen wollte, dann käme ich ja den ganzen Tag zu gar nix anderem menr. Früher war das eine Ausnahme-Erscheinung. Inzwischen droht das Standard zu werden. Ich finde es nicht nur unnötig, hier vollständige Anträge zu posten -ich finde das schlichtweg rücksichtslos . Daran ändert auch das einleitende "vielleicht hilft sie auch noch jemanden" nix. In diesem Forum sollten gezielte Fragen gestellt werden, die dann auch gezielt beantwortet werden können. Was kommt denn als nächstes? Werden dann hier die kompletten Dokus zum Bewerten gepostet? Ich jedenfalls werde künftig solche Threads mit Komplett-Posts überhaupt nicht mehr lesen. gruß, timmi (säuerlich) -
Düsseldorfer Treffen - das keine Ahnung wievielte.
timmi-bonn antwortete auf Hawkeye's Thema in Coffeehouse's Themen
Dafür gibt es Transfer-Folien. Die benutze ich recht häufig für T-Shirts und Krawatten. gruß, timmi -
Projektarbeit mit Navision Financials
timmi-bonn antwortete auf Phoenix185's Thema in Abschlussprojekte
Ich vermute mal, Du bist FIAE? Wichtig ist, daß Deine Eigenleistung erkennbar wird: Alternativen, Entscheidungen usw. Die Umsetzung ist bei der Bewertung eines Projektes - egal ob FISI, FIAE usw. - eher nebensächlich. Das Produkt interessiert mehr den Auftraggeber oder den Kunden. Darauf mußt Du später auch in der Präsentation achten. gruß, timmi -
Projektbeginn vor Antragsgenehmigung - Wie bei der Präsi verhalten?
timmi-bonn antwortete auf Sherline's Thema in Abschlussprojekte
Das selbe wie "ein Punkt zu wenig" in der theoretischen Führerschein-Prüfung; oder das Fehlen des polizeilichen Führungszeugnisses bei der Anmeldung zur FS-Prüfung; oder... oder... oder... gruß, timmi (versucht fair zu sein) -
Düsseldorfer Treffen - das keine Ahnung wievielte.
timmi-bonn antwortete auf Hawkeye's Thema in Coffeehouse's Themen
Heul! Die Chancen, daß ich es schaffen werde, sinken von Tag zu Tag ... ... Aber noch besteht schließlich Hoffnung. gruß, timmi