Zum Inhalt springen

timmi-bonn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4159
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von timmi-bonn

  1. Aber um Gottes Villen auch nix völlig anderes! Da die Doku ja den Projektverlauf darstellt; und da Du diesen auch bei der Präsi darstellen sollt, können Präsi und Doku nicht gar so weit auseinander liegen. Bei der Präsi setzt Du halt nur andere Schwerpunkte. Nachher präsentiert noch einer ein ganz anderes Thema, nur um zu vermeiden, daß sich Doku und Präsi irgendwie gleichen ... gruß, timmi
  2. 'nen schönen Gruß an den ZPA; sie wären ein büschn spät dran! ;-/ Ich komme gerade von der Zensuren-Konferenz. Die Noten stehen damit für die Bonner FISIs fest und werden morgen früh per Post von der IHK Bonn an die Prüflinge geschickt. gruß, timmi
  3. Dann reiße diese Thematik doch einfach nur mit ein bis zwei Sätzen in der Präsi an; und weise gleichzeitig darauf hin, daß Du aus Zeitgründen nicht näher darauf eingehen kannst. gruß, timmi
  4. Tjä, dann eignet sich dieses Projekt halt nicht als Abschluß-Projekt für die Prüfung, falls Du die volle Punktzahl erringen willst. Btw., viele betriebliche Projekte eignen sich nicht (oder nur mäßig) für die Abschluß-Prüfung. Das ist nun'mal so. Mit "verbohrt" hat das gar nix zu tun. gruß, timmi
  5. Punkte. Denn im Bewertungs-Schema für die Projekt-Doku sind kaufmännische und technische Alternativen vorgesehen. Fehlen diese, so fehlen auch die entsprechenden Punkte ---> Die Note verschlechtert sich. Wem das nicht egal ist, der möge das Wort "unnötig" im zitierten Satz bitte streichen. gruß, timmi
  6. Hmmm... merkwürdig. Ich habe sie als falsch bewertet. Eine anderslautende Vorgabe habe ich niemals bekommen. Und auch keiner meiner Kollegen aus den PAs hier. gruß, timmi
  7. Falls Du damit sagen willst, daß es sich bei Deine "Doku" um eine reine Ablage des während des Projektes anfallenden Papiers handelt, so wäre das nicht OK. Wie sollen denn so z.B. nachfolgende Bewertungspunkte für die Doku vom Prüfer gewichtet werden: Äußere Form (Gestaltung von Text, Tabellen, Grafiken etc.) Inhaltliche Form (Strukturierung, fach- und normgerechte Darstellung, Anlagen, Quellen, Erklärungen etc.) Kundengerechte Dokumentation, Antragsgerecht nachvollziehbar Prozessschritte, Beschreibung Soll- Ist- Zustand, Vorgehensweise, Qualitätssicherung Lösungsalternativen, Abweichungen, Anpassungen, Entscheidungen Soll- Ist Vergleich, Qualitätskontrolle, Abweichungen, Anpassungen, Projektübergabe Daraus geht, meiner Meinung nach, ganz klar hervor, daß es sich bei der Doku nicht um eine Art "Ablage" handeln sollte. gruß, timmi
  8. ??? Watt is? Da frage ich mich 1.: Wie hast Du denn überhaupt die Doku hingekriegt? Und 2.: Wieso kann "die Schule" nicht helfen? Das glaube ich zunächst mal nicht, weil erfahrungsgemäß auch immer ein paar der Lehrer dort in irgendwelchen Prüfungsausschüssen sitzen. Und die kennen sich mit Präsi und Fachgespräch ganz bestimmt aus! ...Abgesehen davon, daß das eh zum Lehrstoff gehört. gruß, timmi
  9. Ja und?!? Du hast doch, als Fachmann, eine sogenannte Beratungspflicht. Nach Durchspielen von Alternativen kannst Du ja dann immer noch dem Wunsch des Kunden folgen und "seine" Software installieren. Das enthebt Dich doch noch lange nicht von der Pflicht zu evaluieren und Alternativen zu bewerten und durchzurechnen. Bei mir bekämest Du für eine solche Projektdurchführung (falls alles andere OK ist!) maximal noch 70 Punkte. gruß, timmi
  10. Klartext: Empfiehlst Du, die von "der IHK" nicht aufgelisteten Punkte in der Präsentation deshalb auch nicht anzusprechen? Oder weshalb hast Du Deinen Beitrag hier geschrieben? Ich habe wirklich nicht verstanden, was Du damit aussagen willst. Btw., was empfiehlst Du in diesem Falle jemandem, dessen Projekt-Thema z.B. lautet "Evaluieren geeigneter HW und SW sowie Erstellen eines Pflichtenheftes für ..."? gruß, timmi
  11. Nenne es doch Projekt-Phasen. gruß, timmi
  12. Ledaig peaty (42%) und Laphroaig (40%). ...Aber wahrscheinlich meintest Du was anderes?!? gruß, timmi (albern)
  13. Und was schließt Du jetzt daraus? 'Was möchtest Du uns damit sagen? gruß, timmi
  14. Ich liiieeeebe solche Postings ... Das Lesen - wie auch das Schreiben eines solchen Beitrages - ist doch schiere Zeitverschwendung. Warum "antworten" manche hier eigentlich, wenn sie eigentlich doch nix genau wissen? gruß, timmi
  15. Ganz recht. Das richtet sich auch nach der lokalen Organisation. Da müssen ausreichend Räumlichkeiten bereitgestellt werden usw. Ich weiß nicht, wo "kein schöner Land" (wie überaus witzig ...) liegt. Aber in Bonn ist der Termin für Präsi und Fachgespräch (FISI) am 23.-25. Juni, verteilt auf die 3 Tage. gruß, timmi
  16. So viele haben mitgeschrieben? gruß, timmi PS: Ich kaufe Dinge für 1 Euro und verkaufe sie dann für 2 Euro - und von dem 1 Prozent kann ich ganz gut leben.
  17. Schau doch mal hier: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=26160 gruß, timmi
  18. Wenn Du wenigstens Deine Fachrichtung und das Thema Deines Projektes genannt hättest ... Zum grundsätzlichen Aufbau einer Präsentation habe ich hier im Forum schon häufiger 'was gesagt (Such-Funktion). gruß, timmi
  19. ... oder halt auch nicht. gruß, timmi
  20. In Bonn ist die Zensurenkonferenz für die FISIs Donnerstag (5.6., übermorgen) nachmittag. Dann werden die Noten für die AP und die Doku festgeschrieben. Wieso braucht man eigentlich diese Ergebnisse, bevor man den Termin für die Präsi erfährt? gruß, timmi
  21. Das kann ich gar nicht dick genug unterstreichen! Wie ich bereits oft hier schrieb: Das Berichtsheft dient dem Azubi als Ausbildungsnachweis. Ich lese hier immer wieder Kritik an der Ausbildung - aber niemals habe ich einen fundierten Nachweis gesehen, wo und wie genau die Ausbildung denn versagt hat. Mit einem sauber geführten Berichtsheft ließen sich solche Behauptungen belegen. Denkt mal drüber nach! gruß, timmi
  22. "bzw. weiterführende Fragen aus dem Projektzusammenhang" - eben! Und das kann letztlich, z.B. über den kleinen Schlenker TCP/IP letztlich wirklich alles sein. Ich werde den Teufel tun und einen schwachen Prüfling auch noch "weiterführende" Dinge fragen. Da bin ich, als Prüfer, dankbar, wenn ich auf die Basics ausweichen kann, um ihn durchzubringen. gruß, timmi
  23. OK. Aber eines sollte Dir, als erfahrener Präsentator, doch klar sein: Durch Deine Aussagen wirst Du etliche Azubis dazu verleiten, sich für eine PPT-Präsentation zu entscheiden - und damit gegen eine OHP-Präsi. Und Du weißt auch, gerade aufgrund Deiner Erfahrung, daß eine PPT-Präsentation gerade einem ungeübten Redner (Azubi) sehr leicht eine gelungene Präsentation vorgaukelt - während er beim Auditorium überhaupt nicht ankommt. Dieser Verantwortung solltest Du Dir - gerade wegen Deiner fundierten Erfahrung - bewußt sein. gruß, timmi
  24. Diese Frage habe ich doch vor wenigen Stunden erst ausführlich hier beantwortet ... ---> Suchfunktion benutzen! gruß, timmi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...