Zum Inhalt springen

Tiro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1579
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tiro

  1. Da dürfte was für Dich dabei sein. klick mich
  2. sehr mächtig ist auch der "flexible renamer" aus der Foren-Linkliste T
  3. Das Passwort des Domänen-Admin wird er wohl haben? ;-) Die Lösung wäre dann: 1) anmelden als Domänen-Admin 2) in der Benutzerverwaltung das Kennwort des lokalen Admin ändern 3) fertig T
  4. Das ist in den GPOs schon vorhanden, aber nicht unter "Computerkonfiguration", sondern unter "Benutzerkonfiguration". Benutzerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Windows-Komponenten - Internet Explorer - Browser-Menüs - Menü Favoriten ausblenden Gilt ab IE 5.0 und die Erklärung zu diesem Punkt ist: Deaktiviert das Hinzufügen, Entfernen oder Verwalten der Favoritenliste. Mit Hilfe der Favoritenliste lassen sich beliebte Links für die zukünftige Verwendung speichern. Das Menü "Favoriten" wird entfernt und die Schaltfläche "Favoriten" in der Symbolleiste des Browsers wird deaktiviert, wenn Sie diese Richtlinie aktivieren. Der Befehl "Zu Favoriten hinzufügen" im Kontextmenü wird deaktiviert; wenn Benutzer darauf klicken, werden sie darüber informiert, dass der Befehl nicht verfügbar ist. Benutzer können die Favoritenliste verwalten, wenn Sie diese Richtlinie deaktivieren oder sie nicht konfigurieren. Diese Richtlinie ist vorgesehen, um sicherzustellen, dass alle Benutzer innerhalb ihrer Organisation eine konsistente Favoritenliste führen. Hinweis: Benutzer können auch nicht auf "Synchronisieren" im Menü "Extras" klicken, um die Favoritenlinks, die für die Offlineansicht eingerichtet sind, zu verwalten, wenn Sie diese Richtlinie aktivieren. T
  5. gehe auf Konsole, mache "cd \" und danacht ein "dir /s >> filename.txt". Sollte es noch zu klein sein einfach noch ein paar Mal bis zur gewünschten Größe. T
  6. Naja, für mich ist Pluto eh schon seit Jahren "Geschichte" hier T
  7. Damit räume ich immer Verzeichnisse auf. => zip-Datei Die cmd ruft nacheinander die beiden Skripten auf und die löscht Dateien, die länger als xx Tage nicht modizifiert wurden im ganzen angegeben Verzeichnis und anschließend alle leeren Ordner Überall wo <pfad> steht mußt Du noch den Pfad für Dich anpassen und im "dateien_älter".vbs die Anzahl der Tag angeben. (Kommentare dazu auch lesen ) T ordner_loeschen.zip
  8. oder so (weil man es dann nur einmal machen muß): 1) den Rechner wieder aus der Domain entfernen 2) ein Sysprep machen (support tools auf der XP-CD) 3) Image ziehen 4) Image auf den anderen Rechner spielen 5) neuen Rechner starten und Key und Namen etc eingeben 6) fertig 7) weiter bei 4)
  9. Oder für "Suche mir alle Ordner und Dateien des Verzeichnisses X für Besitzer Y" delete by owner verwenden. Man muß nicht zwangsweise löschen, sondern kann über die Optionen auch nur suchen und in eine Datei ausgeben lassen. T
  10. rechte Maustaste auf "Papierkorb". Haken enfernen bei "Dialog zur Bestätigung des Löschvorgangs anzeigen".
  11. Tiro

    Batch Problem

    dir /? gibt prinzipell diese Syntax aus dir laufwerk: pfad optionen alle Optionen beginnen mit "/" und nicht mit "-" T
  12. Bevor man unnötig Geld ausgibt, wäre es halt gut zu wissen, wo der Flaschenhals ist. Ist das immer? Oder nur zu Stoßzeiten? Wie groß sind die Dateien? Ist das nur bei einzelnen Rechnern so oder immer auf allen? Wie ist die Auslastung des Servers dabei? Wie des Netzwerks? Fragen über Fragen T
  13. Manchmal sind auch Wechselrahmen und verschiedene Platten eine Überlegung wert. Ob man jetzt neu startet für ein anderes OS oder herunterfährt und noch die Platten tauscht ist vom Zeitaufwand her fast gleich. Die Option zum Virtualisieren hat man da ja immer noch. T
  14. Die geniale Antwort schlechthin! :floet: Poste uns mal bitte den batch-Code. T
  15. Mit Exchange-Server oder ohne? Mit: eine Freigabe der Kontakte für die Sekretärin sollte möglich sein (da bin ich aber zuwenig Exchange-Spezi) Ohne: da muß man halt mal schnell die Kontakte der Chefin exportieren und bei der Sekretärin importieren und schon hat sie alles. T
  16. erstmal der Link Dann noch den Assistenten von Datei - Importieren/ Exportieren Grüße T
  17. Da mußt Du den Besitz der Dateien übernehmen und nicht vergessen, die nach unten vererben zu lassen. ;-) Unter Knoppix kann Dein Problem sein, daß es keine Schreibvorgänge unter NTFS machen kann. T
  18. Da gibt es den Haken in den Mail-Optionen, daß Outlook nach Versenden die Verbindung selbst trennen soll. Ist jetzt die erste Lösung, die mir spontan einfällt. T
  19. Dann mal als "Administrator" anmelden und nicht nur als User mit Adminrechten. T
  20. Tiro

    Servernamen

    dienstlich ist es eher langweilig ist so eine Mischung aus Standortname, Ziffer und OS-Unterscheidung. Zuhause heißen die Rechner nach "berühmten Rechnern" aus der "Perry-Rhodan-Serie": Nathan, Seneca ("Das wüßte ich aber"), Hamiller, Solgehirn, Majestät etc. (die zukünftigen Rechner bekommen natürlich auch solchen Namen, denn der Trend geht zum 6. und 7. Privat-Rechner ) T
  21. Userprofile liegen ab Vista unter c:\Users\Sabine.... Da hast Du auch wieder "Deine Rechte" und kannst alles da rein kopieren, wo es hin soll. T
  22. Moin Kollechen, weiß zufällig (oder absichtlich) jemand, wie man Lotus Notes (6.x) per Skript einrichten kann? Bei uns ziehen demnächst ein paar User um, ohne den Rechner mitzunehmen und da möchte ich mir Arbeit ersparen, indem ich die Einstellungen per Knopfdruck bereitstelle. Danke vorab T
  23. erstens dieses und zweitens gibts von Microsoft kostenlos "SyncToy". T
  24. - Habe das kleine Screenshot-Tool entdeckt. Ist ja pfiffig. - Das Synchronsisationscenter scheint ActiveSync und die diverse Software für mobiles ersetzen zu wollen. - das frühere USMT scheint nun "windows easy transfer" zu heißen und man kann richtig was einstellen. - bei der Remoteunterstützung kann man nun auch ohne Umwege "Hilfe anbieten" So weit bis jetzt Grüße T
  25. Unter Extras-Einstellungen-Inhalt gibt es die Optionen "nur freigegebenen Webseiten das Installieren von Ergänzungen ermöglichen". Wenn da der Haken drin ist und Du keine Ausnahme definiert hast, dann installiert sich auch nix. T

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...